☰ MENÜ

 

Adventslesung mit Claudia Rimkus und Bettina Reimann am 08.12.2025

Unsere Lesungen

08.12.2025 (Mo), 17.00 Uhr in unserer Veranstaltungsetage

Claudia Rimkus und Bettina Reimann mit ihrem neuen Buch  „Plätzchen. Diebe. Fest der Liebe! Geschichten und Gedichte – Band 2“

Plätzchen. Diebe. Fest der Liebe: Die Wichtel rebellieren am Nordpol, eine Gans namens Polly und ein Kaninchen mit Namen Boris sind in Gefahr, Kater Socke „hilft“ beim Einpacken von Geschenken und im Aller-Leine-Tal ist ein Serienkiller mit Burnout unterwegs. Es geht „tierisch“ ab im literarischen Advent. Doch da sind auch leise Töne – und gelegentlich ein Happy End.
Berührende und heitere Geschichten und Gedichte, kriminell festliche Storys und jede Menge Lesespaß im Advent verspricht das weihnachtliche Buch der vier Krimiautorinnen. Zwei davon, Claudia Rimkus und Bettina Reimann, möchten mit dem Publikum in der Lese-Etage von Leuenhagen & Paris eine „kriminell gute Weihnachtsfeier“ begehen und erinnern sich gut an die Stimmung im vergangenen Jahr: „So viel gelacht haben wir, gemeinsam mit unserem Publikum, noch nie bei einer Lesung“, sagt Bettina Reimann. Die beiden Autorinnen versprechen, auch diesmal wieder für ebenso heitere wie besinnliche Stimmung zu sorgen und damit wunderbar auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Aber ein wenig Krimi ist natürlich immer dabei, wenn die beiden lesen…

 

Claudia Rimkus und Bettina Reimann

Claudia Rimkus lebt und arbeitet in ihrer Geburtsstadt Hannover. Seit ihrer Jugend schreibt sie Gedichte, Kurzgeschichten und Romane. Ihre ersten Erzählungen wurden erfolgreich als Fortsetzungsromane in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung und den angeschlossenen Lokalzeitungen veröffentlicht. Ihre Werke sind trotz aller Spannung immer mit Humor gewürzt. Die Autorin ist oft mit der Kamera unterwegs. Das genaue Beobachten ihrer Umwelt inspiriert sie sowohl beim Fotografieren als auch beim Schreiben. Ihre Fotos haben schon mehrere Preise gewonnen.

Bettina Reimann lebt und arbeitet in der Wedemark, nahe Hannover. Seit über 30 Jahren ist sie als Magazinjournalistin tätig und seit 2022 auch als Buchautorin. Ihre Hobbys, Geocaching, Ahnenforschung die Lost-Places-Fotografie (Urbexing) finden sich auch in der Krimireihe um Flora Kamphusen und ihre Ermittlerfamilie wieder. „Aller-Wolf“ (2022) und „Spargel-Geheimnis im Allertal“ (2023) sind die ersten beiden Bände der Reihe, erschienen im Gmeiner-Verlag.

 

Ihr Kostenbeitrag € 14,-


Lesung mit Peter Wißmann am 13.11.2025

Unsere Lesungen

13.11.2025 (Do), 17.00 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage

Peter Wißmann mit seinem Buch „Überschattet – Erzählungen über Demenz“

Mit dem Eintritt in den Ruhestand war es für den Wahl-Innsbrucker an der Zeit, etwas Neues auszuprobieren. Das Ergebnis dieser »Umorientierung« ist im Juli 2024 im Mabuse-Verlag erschienen: Peter Wißmanns neuste Veröffentlichung „Überschattet – Erzählungen über Demenz„.

In der autobiografischen Erzählung „Freunde“ lebt der eine mit der Diagnose Alzheimer, der andere beschäftigt sich beruflich mit Altersfragen. Die beiden Männer tun sich für ein Buchprojekt zusammen und wollen die Welt ein wenig „aufmischen“. Als die geistigen Fähigkeiten des einen immer mehr nachlassen, nimmt ein gemeinsamer Ausflug eine unerwartete Wendung und stellt die Beziehung der beiden Männer auf eine harte Probe.
„Der Stempel“ erzählt von der 13-jährigen Mila. Ihr Leben ändert sich von einem auf den anderen Tag, als die Demenzdiagnose ihrer Mutter einen Sorgerechtsstreit auslöst. Die Aussicht, aus ihrer Familie herausgerissen zu werden, veranlasst Mila zu einem riskanten Schritt.
Zwei berührende Erzählungen über die Schatten, die Demenz auf Beziehungen werfen kann.

 

Peter Wißmann

Peter Wißmann, geb. 1956, Sozialpädagoge, war viele Jahre als Altersexperte tätig und hat zahlreiche Sachbücher und Essays veröffentlicht. Der in Innsbruck lebende Autor absolvierte ein Prosastudium sowie Weiterbildungsseminare an der Autorenschule Textmanufaktur und schreibt seit einigen Jahren Erzählungen und andere Prosa. „Überschattet“ ist sein Debüt als literarischer Prosaautor.

Die Lesung findet in Kooperation mit der Alzheimer Gesellschaft Hannover e.V. statt und wird von der AOK Niedersachsen gefördert. Weitere Informationen über die Alzheimer Gesellschaft Hannover e.V., Telefon 0511 / 215 74 65 oder h.mueller-schulz@alzheimergesellschaft-hannover.de

Ihr Kostenbeitrag € 5,-

für Mitglieder € 3,-

 


Unsere Lesung mit Lisa Holtmeier am 23.09.2025

Unsere Lesung mit Lisa Holtmeier am 23.09.2025

Großartige Lesung mit

Lisa Holtmeier.

Lisa Holtmeier
am 23.09.2025

Sie stellte ihr Buch Wortmedizin vor.

Danke für die beeindruckende Lesung.

 


Unsere Lesung mit Kristina Ohlsson am 19.09.2025

Unsere Lesung mit Kristina Ohlsson am 19.09.2025

Wieder eine ganz besondere Lesung.

Kristina Ohlsson stellte ihren neuen Krimi

in unserer schönen Veranstaltungsetage vor.

Großer Dank auch an Julia Nachtmann, die den deutschen Part

wunderbar gelesen hat und

Miriam Semrau für die perfekte Moderation.


Unsere Lesung mit Lilly Lucas am 18.09.2025

Unsere Lesung mit Lilly Lucas am 18.09.2025

Eine großartige Lesung mit 

Lilly Lucas

in der ausverkauften Apostelkirche.

Danke an Johanna Marquardt für die wunderbare Moderation.

Lilly Lucas und Johanna Marquardt
am 18.09.2025
in der Apostelkirche

Wir sehen uns im nächsten Jahr wieder!

Für alle, die nicht bei der Lesung sein konnten, haben wir noch handsignierte Bücher im Laden.


Lesung mit Ruth Shaw am 20.11.2025

Unsere Lesungen

20.11.2025 (Do), 17.00Uhr – in unserer Veranstaltungsetage 

Ruth Shaw mit ihrem Buch „Drei kleine Buchläden am Ende der Welt“.

Der Abend wird von Margarete von Schwarzkopf moderiert, sie liest auch den deutschen Part.

„DER BUCHLADEN AM ENDE DER WELT“ hat Leser auf der ganzen Welt bewegt und inspiriert. Nun nimmt uns Ruth Shaw erneut mit auf eine Reise durch ihr erfülltes, aber nicht immer einfaches Leben – und in ihre winzige Bücherwelt ganz weit im Süden Neuseelands. Aus dem kleinen Buchladen sind inzwischen drei geworden. Abwechselnd erzählt Ruth von den herzergreifenden Begegnungen in ihrer kleinen Bücherwelt und davon, wie es in ihrem Leben weiterging, nachdem sie ihren Sohn und ihre große Liebe Lance wiedergefunden hatte. Ein Buch, mal berührend, mal traurig, mal voller Lebensfreude. Geschichten über die Höhen und Tiefen des Lebens, die wärmen und glücklich machen wie es eben nur ein gutes Buch und eine Tasse dampfenden Tees können.
– Die Fortsetzung des internationalen Bestsellers
– Ein kleiner Buchladen als Mikrokosmos des Lebens
– Eine berührende und abenteuerliche Lebensgeschichte

Ruth Shaw
© privat

 

Ruth Shaw wurde 1946 in Christchurch geboren. Sie führt heute in Manap¿uri, ganz im Süden von Neuseeland, gemeinsam mit ihrem Mann Lance den kleinsten Buchladen des Landes. Ihr erstes Buch „Der Buchladen am Ende der Welt“ war ein Überraschungserfolg und wurde als internationaler Bestseller in 12 Sprachen übersetzt.

 

 

Ihr Kostenbeitrag € 16,-

 


Lesung mit Margarete von Schwarzkopf am 01.12.2025 – der neue Termin –

Unsere Lesungen
Margarete von Schwarzkopf

Der neue Termin

01.12.2025 (Mo), 17.00 Uhr in unserer Veranstaltungsetage

Margarete von Schwarzkopf  Neues aus der Bücherwelt.

Frau von Schwarzkopf stellt die wichtigsten Neuerscheinungen aus dem Herbst und Winter vor.

Sicher ist  hier wieder die eine oder andere Anregung für den Nikolausstiefel oder den Gabentisch dabei.

Es wird sicher wieder ein interessanter Abend.

Anschließend können Sie gerne noch bei uns ein bisschen stöbern.

 

Ihr Kostenbeitrag € 13,-

AUSVERKAUFT

  


Unsere Lesung mit Alexander Oetker am 09.09.2025

Unsere Lesung mit Alexander Oetker am 09.09.2025

Alexander Oetker stellte seinen neuen

Krimi „Wolfstal“ 

in unserer ausverkauften Veranstaltungsetage vor.

Alexander Oetker am 09.09.2025

Es war spannend, unglaublich unterhaltsam und sehr humorvoll.

Vielen Dank lieber Alexander für diese wunderbare Lesung.

Versprochen im Mai 2026 sehen wir uns wieder.

Für alle, die nicht bei der Lesung sein konnten, haben wir noch handsignierte Bücher im Laden.


Unsere Lesung mit Max Bentow am 02.09.2025

Unsere Lesung mit Max Bentow am 02.09.2025

Und gleich wieder ein ganz besonderer Abend in der Apostelkirche.

Max Bentow stellte seien neuen  Thriller „Rabenland“ vor.

Max Bentow
am 02.09.2025
in der Apostelkirche

Vielen Dank für den spannenden Abend.

Für alle, die nicht bei der Lesung sein konnten, haben wir noch handsignierte Bücher im Laden.

 


Unsere Lesung mit Arno Strobel am 01.09.2025

Unsere Lesung mit Arno Strobel am 01.09.2025

Großer Abend mit Arno Strobel in der ausverkauften Apostelkirche.

Er stellte seinen neuen Thriller

„Welcome Home –

Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder?“

vor.

Arno Strobel
am 01.09.2025
in der Apostelkirche

Vielen Dank für diesen wunderbaren Abend.

Für alle, die nicht bei der Lesung sein konnten, haben wir noch handsignierte Bücher im Laden.

 


Unsere Lesung mit Kristina Hauff am 28.08.2025

Unsere Lesung mit Kristina Hauff am 28.08.2025

Unsere erste Lesung nach der Sommerpause in der Veranstaltungsetage.

Kristina Hauff stellte ihren Roman

„Schattengrünes Tal“ vor.

Kristina Hauff
am 28.08.2025

Es war wieder ganz große Klasse und

wir möchten uns für diesen schönen Abend bedanken.

Für alle, die nicht bei der Lesung sein konnten, haben wir noch handsignierte Bücher im Laden.


Lesepicknick im Großen Garten – mit Ingo Siegner am 23.08.2025

Lesepicknick im Großen Garten – mit Ingo Siegner am 23.08.2025

Das Lesepicknick mit Ingo Siegner

war wieder eine wunderbare Lesung in den Herrenhäuser Gärten.

Ingo las aus seinem neuen Drachen Kokosnuss Buch „Der kleine Drache Kokosnuss in der Tiefsee“.

Es war wieder einfach nur großartig.

Danke Ingo, danke an die Herenhäuser Gärten, dass sie es uns ermöglichen.

Ingo Siegner
am 23.08.2025 in den Herrenhäuser Gärten