☰ MENÜ

 

Lesung mit Kai Wiesinger am 27.11.2025

Unsere Lesungen

27.11.2025 (Do), 19.30 Uhrin der Apostelkirche

Kai Wiesinger mit seinem Roman „Zurück zu ihr“

Was zählt im Leben wirklich? – Der berührende Roman des deutschen Schauspielers Kai Wiesinger
Jan ist gerade fünfzig geworden, da erreicht ihn die Einladung zum 30. Klassentreffen, welche er, wie auch alle vorangegangenen, ignoriert, doch seine Frau Svenja überredet ihn die Reise von München nach Hannover anzutreten. Jan begibt sich erstmals ohne Kind und Kegel auf einen Road-Trip in die Vergangenheit, bei dem nicht nur alte Erinnerungen in ihm hochkommen. Vor allem der Gedanke an Anja, seine große Jugendliebe, die ebenfalls zum Klassentreffen kommt, lässt ihn nicht mehr los. Als dann eine Panne auf die nächste folgt, beginnt Jan zu zweifeln, was er eigentlich will und vor allem mit wem. Hat er vielleicht sein eigenes Leben verpasst? Zwischen hoffnungsvoller Aufbruchsstimmung und herben Enttäuschungen muss sich Jan der Frage stellen, ob er sein Glück nur noch im Rückspiegel sehen kann?

Kai Wiesingers erster Roman nach seinem Sachbucherfolg „Der Lack ist ab“ beschäftigt sich mit den großen Fragen der eigenen Identität, der Wünsche und Ziele, die man in der Mitte des Lebens nochmal neu erkunden muss.

 

Kai Wiesinger (Jahrgang 1966) ist seit „Kleine Haie“ und „14 Tage lebenslänglich“ nicht mehr aus der deutschen Film- und Fernsehwelt wegzudenken. Millionen Zuschauer verfolgen seine Erfolgsserie „Der Lack ist ab“ ebenso wie  „Bei aller Liebe“.

Der Schauspieler und Regisseur lebt mit seiner Frau, der Schauspielerin Bettina Zimmermann, und seinen vier Kindern bei Potsdam.

 

Ihr Kostenbeitrag  € 20,-


Lesung mit Hanns-Josef Ortheil am 25.11.2025

Unsere Lesungen

25.11.2025 (Di), 19.30 Uhr in unserer Veranstaltungsetage

Hanns-Josef Ortheil mit seinem neuen Roman  „Schwebebahnen“

Schreibend ins Leben finden: Hanns-Josef Ortheils großer neuer Roman über eine Kindheit im Wuppertal der Nachkriegsjahre

Ende der fünfziger Jahre zieht der sechsjährige Josef mit den Eltern von Köln nach Wuppertal in ein Haus voller Eisenbahnerfamilien. Er ist ein stark introvertierter Einzelgänger, der am liebsten nur Klavier spielen würde. Die Schule in Köln musste er abbrechen, in der neuen Heimat nimmt er einen zweiten Anlauf. Als er Mücke, die Tochter des Gemüsehändlers von gegenüber, kennenlernt, entwickelt sich zwischen den beiden Kindern eine enge Freundschaft, die ihm hilft, seine Hemmungen zu überwinden. Allmählich öffnet er sich auch anderen Menschen, wie etwa den Patres des Kreuzherrenordens, die ihm lautes Vorlesen und Singen beibringen, oder einem Jugendtrainer, der ihn im Langlauf trainiert. Den stärksten Halt aber gibt ihm das Aufschreiben von Geschichten, über Schwebebahnflüge entlang der Wupper, Expeditionen mit skurrilen Tieren im Zoo oder abenteuerlichen Kämpfen mit Jugendbanden in einem nahen Waldgebiet. Berührend intensiv erzählt Hanns-Josef Ortheil vom inneren und äußeren Wiederaufbau im westlichen Nachkriegsdeutschland.

„Schwebebahnen“ ist die Geschichte eines anfänglich autistischen Jungen, der seine eigenen, von Musik getragenen Fantasiewelten entdeckt. Zugleich ist er das große Panorama einer zutiefst traumatisierten Gesellschaft, in der die Menschen ein stilles und vom zweiten Weltkrieg gezeichnetes Leben führen und angesichts eines wiederum drohenden Krieges noch immer angstvoll agieren.

 

Hanns-Josef Ortheil
© Frank Bauer

Hanns-Josef Ortheil wurde 1951 in Köln geboren. Er ist Schriftsteller, Pianist und Professor für Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus an der Universität Hildesheim. Seit vielen Jahren gehört er zu den beliebtesten und meistgelesenen deutschen Autoren der Gegenwart. Sein Werk wurde mit vielen Preisen ausgezeichnet, darunter dem Thomas-Mann-Preis, dem Nicolas-Born-Preis, dem Stefan-Andres-Preis und dem Hannelore-Greve-Literaturpreis. Seine Romane wurden in über zwanzig Sprachen übersetzt.

 

Ihr Kostenbeitrag € 20,-


Lesung mit Margarete von Schwarzkopf am 24.11.2025

Unsere Lesungen
Margarete von Schwarzkopf
24.11.2025 (Mo), 17.00 Uhr in unserer Veranstaltungsetage

Margarete von Schwarzkopf  Neues aus der Bücherwelt.

Frau von Schwarzkopf stellt die wichtigsten Neuerscheinungen aus dem Herbst und Winter vor.

Sicher ist  hier wieder die eine oder andere Anregung für den Nikolausstiefel oder den Gabentisch dabei.

Es wird sicher wieder ein interessanter Abend.

Anschließend können Sie gerne noch bei uns ein bisschen stöbern.

 

Ihr Kostenbeitrag € 13,-

 

 

 


Lesung mit Christian Berkel am 15.11.2025

Unsere Lesungen

15.11.2025 (Sa), 19.30 Uhr – in der Apostelkirche

Christian Berkel mit seinem neuen Roman Sputnik“

Über die Spuren eines Lebens und die Frage, wer wir wirklich sind.
Am 4. Oktober 1957 erreichen die ersten Satelliten die Erdumlaufbahn. Kurz darauf erblickt in West-Berlin Sputnik das Licht der Welt. Er wächst auf zwischen den Geschichten von Sala, der geliebten Mutter, die der Wirklichkeit ihre eigenen Bilder entgegenhält, und den Büchern des Vaters Otto. Schon früh wird ihm die Welt zur Bühne, alle scheinen eine Rolle zu spielen, und wie sonst sollte man das Leben begreifen? Als Jugendlicher dann die Flucht nach Paris: in die Welt der Literatur und zu Annie, die ihn Begehren, Liebe und Eifersucht lehrt. Und die Rückkehr nach Deutschland: mitten hinein in die vom Aufbruch geprägte Theaterwelt der 70er Jahre. Eine wilde Zeit des Experimentierens bricht an, bis Sputnik zu ahnen beginnt, wer er ist, oder zumindest, wer er sein könnte.
In seinem dritten Roman begibt sich Christian Berkel erneut auf die Spuren seines Lebens, doch noch mehr als ein Blick zurück ist diese Geschichte eine Reise aus ihr hinaus in eine erschreckend veränderte Gegenwart, in der wir ohne das Vergangene nie verstehen werden, wer wir sind.

Christian Berkel
© Gerald von Foris

Christian Berkel, 1957 in West-Berlin geboren, ist einer der bekanntesten deutschen Schauspieler. Er war an zahlreichen europäischen Filmproduktionen sowie an Hollywood-Blockbustern beteiligt und wurde u.a. mit dem Bambi, der Goldenen Kamera und dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. Sein Debütroman Der Apfelbaum sowie der Nachfolger Ada wurden von Kritikern und Lesern gleichermaßen gefeiert.

 

Ihr Kostenbeitrag  € 20,-


Lesung mit Hubertus Meyer-Burckhardt am 18.11.2025

Unsere Lesungen

18.11.2025 (Di), 19.30 Uhrin der Apostelkirche

Hubertus Meyer-Burckhardt mit seinem neuen Buch „Die Sonne scheint immer. Für die Wolken kann ich nichts.“
Was meine Großmutter mir über das Leben erzählte.

‚Wenn Sie unbedingt auf Ihr Volk stolz sein möchten, empfehle ich Ihnen den Beruf des Imkers.‘ Mit diesem Satz prostete Christel Vollbrecht, Jahrgang 1898 und die Großmutter von Hubertus Meyer-Burckhardt, ihrem Gegenüber in der Weinstube Boos zu, wo sie nahezu jeden Abend saß. Wenn sie nicht gerade im Beiwagen einer Moto Guzzi kauerte und dem Fahrer befahl: ‚Schneller. Fahren Sie doch bitte endlich schneller!‘ Ein Leben auf der Überholspur, rebellisch, unangepasst, voller Lebensfreude und unglaublich stark und mutig: So erinnert sich Hubertus Meyer-Burkhardt – TV-Produzent, Bestsellerautor und Gastgeber der NDR-Talkshow – an seine geliebte Großmutter, die ihn wie kein anderer Mensch geprägt hat. Wie ging sie mit der Welt um, die zweimal vor ihren Augen zerbrach? Was gab sie ihrem Enkel mit auf seinen Lebensweg? Und wäre es nicht wunderbar, hätten wir in der heutigen Zeit wieder mehr Menschen ihres Kalibers? Menschen mit einer unbedingten Liebe zum Leben, mit Witz, Widerspruchsgeist und Charakter. Hubertus Meyer-Burckhardt erzählt in autobiographischen Episoden von einer Frau, die ihrer Zeit voraus war: eine zärtliche Liebeserklärung und eine Spurensuche nach den Antriebsfedern des eigenen Lebens.

 

Hubertus Meyer-Burckhardt

Hubertus Meyer-Burckhardt, 1956 in Kassel geboren, betrat bereits im Alter von 15 Jahren die Bühne des dortigen Staatstheaters. Seitdem wusste er, dass er einmal ‚irgendetwas mit Unterhaltung‘ machen wollte, und besuchte die Hochschule für Fernsehen und Film in München. Er gewann zahlreiche Preise als TV-Produzent, verbrachte einige Jahre im Vorstand von Axel Springer sowie von ProSiebenSat.1Media und hatte eine Professur an der Hamburg Media School inne. Einem Millionenpublikum ist er als Gastgeber der ‚NDR Talk Show‘ bekannt. 2021 erschien sein SPIEGEL-Bestseller „Diese ganze Scheiße mit der Zeit: Meine Entdeckung des Jetzt“.

Meyer-Burckhardt lebt in Hamburg.

 

Ihr Kostenbeitrag € 20,-

 


Lesung mit Andreas Winkelmann am 07.10.2025

Unsere Lesungen

07.10.2025 (Di), 19.30 Uhrin der Apostelkirche

Andreas Winkelmann mit seinem neuen Kriminalroman „Entführung aus dem Himmelreich“.

„Entführung im Himmelreich“ ist die Fortsetzung des lustigen Krimi-Bestsellers „Mord im Himmelreich“.

Der Campingplatz Himmelreich am Schwielowsee ist in Aufruhr: Der Bäcker ist verschwunden! Kein Bäcker heißt keine Brötchen, und das bedeutet schlechte Laune.
Dauercamper und Ex-Schauspieler Björn Kupernikus und Annabelle Schäfer, seine neue Partnerin „in crime“ entdecken den Lieferwagen des Bäckers in der Nähe des Sees; die Schuhe des Vermissten stehen am Ufer. Prompt geht die Polizei von Selbstmord aus. Fall gelöst?
Sein Bauchgefühl sagt Kupernikus, dass mehr hinter der Sache stecken muss. Zumal es auch noch einen Einbruch in ein Hausboot gab. Dabei wurde die junge Besitzerin angegriffen. Von einem Motiv weit und breit keine Spur. Kupernikus und Annabell beginnen Fragen zu stellen, die sie bald tief in einen verzwickten Fall verwickeln.

Campingkrimi für alle Fans des schrägen Humors.
Bestseller-Autor Andreas Winkelmann ist selbst ein leidenschaftlicher Camper und schon allerhand skurrilen Typen begegnet. Sein brummiger Privatermittler Björn Kupernikus hat einen wunderbaren Sinn für Humor. Und die weitgereiste Künstlerin Annabell steckt mit ihrer Lebensfreude selbst Kupernikus an.

 

Andreas Winkelmann

Andreas Winkelmann, Jahrgang 1968, ist der geborene Geschichtenerzähler. Schon als Schüler schrieb er erste Romane in Mathematikhefte. Von dort bis zum Bestsellerautor brachte er ein buntes und bewegtes Berufsleben hinter sich. So war er Bäcker, Soldat, Fitnesslehrer, Taxifahrer, Versicherungsverkäufer und arbeitete in einer Honigfabrik.
Ob spannende Thriller, Abenteuersachbuch, Romane oder Cozy-Crime: Schreiben ist seine Leidenschaft. Genauso leidenschaftlich bereist er die Welt. Zu Fuß, auf dem Fahrrad oder mit dem Camper. Daher kennt er sich aus mit dem Leben in der Wildnis und auf dem Campingplatz. Gerade dort, so findet er, kann man skurrile, kuriose, herzliche, kauzige oder exzentrische Menschen beobachten, und so gibt es kaum einen anderen Ort, an dem sich Allzumenschliches und ungeahnte Abgründe derart verdichten.

 

Ihr Kostenbeitrag € 14,-

 


Lesung mit Arno Strobel am 01.09.2025

Unsere Lesungen

01.09.2025 (Mo), 19.30 Uhrin der Apostelkirche

Arno Strobel mit seinem neuen Psychothriller „Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder?“
Nervenkitzel pur von Nr. 1-Bestsellerautor.

Dein größter Traum ist wahr geworden – endlich bist du stolzer Besitzer eines eigenen Zuhauses. Hier kannst du dich sicher und geborgen fühlen. Oder? Der neue Psycho-Thriller von Nr.1-Bestseller-Autor Arno Strobel Ines und Marco Winkler können ihr Glück kaum fassen, als sie den Schlüssel zu ihrem ersten eigenen Haus in Händen halten. Sofort nach dem Einzug mit ihrer kleinen Tochter Emilia wissen sie: Jetzt sind wir als Familie angekommen. Hier, in unserem kleinen Reich, in der neu gebauten Siedlung Auf Mons im beschaulichen Spessart. Auch in der Nachbarschaft finden die Winklers schnell Anschluss, vor allem das Ehepaar Mannstein freundet sich mit der jungen Familie an und schließt ihre Tochter sofort ins Herz. Doch dann hat Ines eines Nachts das Gefühl, im Schlaf beobachtet zu werden. Sie reißt die Augen auf, doch da ist niemand. Auch im Haus kann sie nichts entdecken, was auf einen Einbrecher deuten könnte. Als sie kurz darauf im noch leerstehenden Nachbarhaus einen Schatten zu sehen glaubt, versucht sie sich zu beruhigen. Wahrscheinlich hat der Umzug sie mehr gestresst als sie dachte. Bestimmt hat sie sich getäuscht. Bis sie am nächsten Morgen begreift: Sie hat ganz richtig gesehen. Es war jemand im Nachbarhaus. Und sie weiß jetzt auch, was er dort wollte. Einen Menschen töten. Mit einem Mal herrscht Panik in der Siedlung. Wer geht um Auf Mons? Wer ist noch sicher? Und wer stirbt als Nächstes?

 

Arno Strobel
© Gaby Gerster

Arno Strobel liebt Grenzerfahrungen und teilt sie gern mit seinen Leserinnen und Lesern. Deshalb sind seine Thriller wie spannende Entdeckungsreisen zu den dunklen Winkeln der menschlichen Seele und machen auch vor den größten Urängsten nicht Halt.
Seine Themen spürt er dabei meist im Alltag auf und erst, wenn ihn eine Idee nicht mehr loslässt und er den Hintergründen sofort mit Hilfe seines Netzwerks aus Experten auf den Grund gehen will, weiß er, dass der Grundstein für seinen nächsten Roman gelegt ist. Alle seine bisherigen Thriller waren Bestseller.
Arno Strobel lebt als freier Autor in der Nähe von Trier.

 

Ihr Kostenbeitrag € 14,-

 


Lesung mit Satu Rämö am 29.10.2025

Unsere Lesungen

29.10.2025 (Mi), 19.30 Uhrin unserer Veranstaltungsetage

Satu Rämö mit ihrem neuen Kriminalroman „Hildur – Die Toten am Meer“.

Peter Twiehaus wird den Abend moderieren und Julia Nachtmann liest den deutschen Part.

Die Gier stirbt nie

Hildur Rúnarsdóttir dachte, in ihr Leben als Kriminalpolizistin in den Westfjorden von Island wäre endlich Ruhe eingekehrt. Da stirbt eine alte Freundin ihrer Mutter auf merkwürdige Weise, und auf dem elterlichen Anwesen am Meer entdeckt man vier Menschenskelette. Hildur forscht nach, obwohl sie gerade eigentlich in einem Misshandlungsfall auf einem Kreuzfahrtschiff ermittelt. Ein engmaschiges Netz aus skandalträchtigen Machenschaften, die tief in die Vergangenheit reichen, tut sich auf – Wirtschaftsverbrechen in der Großfischerei, internationaler Drogen- und Menschenhandel und Kriminelle, deren Machthunger keine Grenzen kennt.

 

Satu Rämö
© Björgvin Hilmarsson

Die Finnin Satu Rämö zog vor über zwanzig Jahren für ein Auslandssemester nach Island, um isländische Kultur und Literatur zu studieren. Heute lebt sie mit ihrem isländischen Mann und ihren zwei Kindern in der Kleinstadt Ísafjörður im Nordwesten Islands. Nach zahlreichen erfolgreichen Sachbüchern, in denen sie über ihre Wahlheimat schreibt, feierte sie mit der Reihe um die außergewöhnliche Ermittlerin Hildur Rúnarsdóttir ihr Debüt als Krimiautorin. Inzwischen hat sich die SPIEGEL-Bestsellerreihe über eine Million mal weltweit verkauft. Gerade laufen die Dreharbeiten zu einer Hildur-Mini-Serie im Rahmen einer internationalen Co-Produktion.

Julia Nachtmann
© privat

 

 

Ihr Kostenbeitrag  € 18,-

 

Peter Twiehaus © Die Hoffotografen


Unsere Lesung mit Daniel Glattauer am 25.03.2025

Unsere Lesung mit Daniel Glattauer am 25.03.2025

Wieder eine großartige Lesung

in der ausverkauften Apostelkiche.

Daniel Glattauer stellte sein Buch„In einem Zug“ vor.

Vielen Dank für den schönen Abend.

Daniel Glattauer
am 25.03.2025
in der Apostelkirche


Lesung mit Max Bentow am 02.09.2025

Unsere Lesungen

02.09.2025 (Di), 19.30 Uhrin der Apostelkirche

Max Bentow mit seinem neuen Psychothriller „Rabenland“.

Ein Fall für Carlotta Weiss und Nils Trojan (2)

Vor einer Klinik in der Uckermark wird ein schwer verletztes 17-jähriges Mädchen abgelegt. Wie sich herausstellt, handelt es sich um Lilly Steiner, die seit einem Jahr als vermisst galt. Lilly ist traumatisiert und kann keine Aussage dazu machen, wo sie sich aufgehalten hat.
Ihre einzige Erinnerung ist, dass sie unter Raben gelebt und angeblich deren Sprache erlernt hat. Carlotta Weiss und Nils Trojan übernehmen die Ermittlungen und machen in einem entlegenen Waldstück, in dem Lilly angefahren wurde, eine unheimliche Entdeckung: Auf einer Lichtung stoßen sie auf sieben lebensgroße Puppen, die in einem Kreis an Bäume angebunden sind. Kurz darauf erhalten sie eine zutiefst verstörende Nachricht: Lilly wurde im Krankenhaus ermordet. Was wusste sie, das so gefährlich war, dass sie mit ihrem Leben dafür bezahlen musste?

 

Max Bentow

Max Bentow
© Urban Zintel

Max Bentow wurde in Berlin geboren. Nach seinem Schauspielstudium war er an verschiedenen Bühnen tätig. Für seine Arbeit als Dramatiker wurde er mit zahlreichen renommierten Preisen ausgezeichnet. Seit seinem Debütroman „Der Federmann“ hat sich Max Bentow als einer der erfolgreichsten deutschen Thrillerautoren etabliert, alle seine Bücher waren große SPIEGEL-Bestsellererfolge.

 

Ihr Kostenbeitrag € 14,-

 


Lesung mit Alexander Oetker am 09.09.2025

Unsere Lesungen

09.09.2025 (Di) 19.30 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage

Alexander Oetker mit seinem neuen Roman „Wolfstal“  Luc Verlains Fall am Jakobsweg.

Umgeben von sanften Pyrenäenausläufern und berühmt für seine Gewürzpaprika, lädt das malerische Espelette alle zu einer Rast ein, die hier auf dem Jakobsweg vorüberwandern. Doch ein Schatten fällt auf das Idyll, als ein Schäfer aus dem Dorf brutal getötet wird. Dem von der baskischen Polizei zu Hilfe gerufenen Luc Verlain kommen die schweigsamen Dorfbewohner seltsam mitleidlos vor, und bald schon stößt er auf so einige schlüssige Mordmotive. Waren die vom Schäfer abgegebenen Luftschüsse, wenn Pilger seinen Weiden nahekamen, den Hoteliers ein zu großer Dorn im Auge? Hat sein Einsatz für den Wolf, der in der Gegend umgeht, seine Schäferkollegen zu sehr aufgebracht? Und weshalb war er ein so menschenscheuer Einzelgänger?

 

Alexander Oetker
© David Maupile

Alexander Oetker, geboren 1982, berichtet als Frankreich-Experte von RTL und n-tv seit 15 Jahren über Politik und Gesellschaft der Grande Nation. Er ist zudem Kolumnist und Restaurantkritiker der Gourmetzeitschrift Der Feinschmecker. Seine Krimis stehen regelmäßig auf der Bestsellerliste. Mit seiner Familie pendelt er zwischen Brandenburg, Berlin und der französischen Atlantikküste.

 

Ihr Kostenbeitrag € 14,-

 

 

 


Lesung mit Kristina Hauff am 28.08.2025

Unsere Lesungen

28.08.2025 (Do), 19.30 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage

Kristina Hauff mit ihrem neuen Roman „Schattengrünes Tal“.

In einem schattigen Tal mitten im idyllischen Schwarzwald liegt das familiengeführte Hotel „Zum alten Forsthaus“, das seine besten Tage lange hinter sich hat. Als sich eine verloren wirkende Fremde dort einquartiert, bietet Lisa, die erwachsene Tochter des Besitzers, ihr Unterstützung an. Doch etwas stimmt nicht mit dieser Frau, und Lisa muss zusehen, wie sich ihr vertrautes Leben in einen Alptraum verwandelt.

Vor der dunkelromantischen Kulisse des Schwarzwaldes erzählt Kristina Hauff von einer trügerischen Freundschaft, der Macht der Manipulation und der Angst, der eigenen Wahrnehmung nicht mehr trauen zu können.

 

Kristina Hauff
© Robert Bartholot

Kristina Hauff wurde am Niederrhein geboren. Sie arbeitete als Pressereferentin für Fernsehserien von ARD und ZDF und am Theater. Bei hanserblau erschienen In blaukalter Tiefe (2023) und Unter Wasser Nacht (2021), das lange auf der Spiegel-Bestsellerliste stand und verfilmt wurde. Für ihren neuen Roman Schattengrünes Tal erkundete Kristina Hauff die stimmungsvolle Landschaft des Schwarzwalds. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in Berlin.
https://www.kristinahauff.com/

Kristina Hauff ist die Meisterin des psychologischen Kammerspiels.“ emotion

 

Ihr Kostenbeitrag € 14,-