☰ MENÜ

 

Weihnachtlicher Abend mit PETER VON SASSEN am 04.12.2025

Unsere Lesungen

04.12.2025 (Do), 17.00 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage

Weihnachtlicher Abend mit PETER VON SASSEN

„Der Weihnachtsmann ist auch nur ein Mensch“, Geschichten, Gedichte, Gedanken

Der TV-Moderator und Autor Peter von Sassen führt Sie durch einen heiteren Abend voller weihnachtlicher Geschichten und fröhlicher Vorfreude auf das schönste Fest im Jahr.

Erzählungen u.a. von Erich Kästner, Roald Dahl, Wolfgang Scheibner, Ephraim Kishon und anderen verbindet der Journalist dabei zu einer fröhlichen und besinnlichen Atmosphäre.

Peter von Sassen wird auch sein neu erschienenes Kochbuch „ZWISCHEN KOCHTOPF UND KAMERA“ dabei haben, das er auf Wunsch gerne signiert.

Genießen Sie den vorweihnachtlichen Abend „Der Weihnachtsmann ist auch nur ein Mensch“.

 

Peter von Sassen

Das Hauptgewicht liegt beim Norddeutschen Rundfunk, bei dem Peter von Sassen fast 37 Jahre als Moderator, Filmemacher und Redaktionsleiter gearbeitet hat. Der NDR Hannover ist seine berufliche Heimat und noch immer ein Garant für faire und umfassende Berichterstattung.

Der Sender liegt direkt am Maschsee – und von dort ging es mit der Sendung Nordseeport in viele Länder Europas und des hohen Nordens.

 

Ihr Kostenbeitrag  € 14,-


Martin Walker am 27.10.2025

Unsere Lesungen

27.10.2025 (Mo), 17.00 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage

Martin Walker mit seinem neuen Roman „Déjà-vu“. Der siebzehnte Fall für Bruno, Chef de police.

Der Schauspieler Hendrik Massute liest den deutschen Part.

Bruno erholt sich noch von einer Schussverletzung, als ein geheimnisvoller Fund sein Interesse weckt: Bei einem verfallenen Schlösschen wird ein Grab mit drei Skeletten gefunden, offenbar aus dem 2. Weltkrieg. Ist es im idyllischen Saint-Denis zu Kriegsverbrechen gekommen? Bruno begibt sich auf Spurensuche in dunkle Zeiten, doch auch in der Gegenwart wird er dringend gebraucht: Internationale Besucher müssen mit Köstlichkeiten aus dem Périgord bewirtet werden, und die malerische Vézère schwillt zu einem reißenden Strom an, der ganz Saint-Denis in Gefahr bringt.

 

Martin Walker und
Hendrik Massute (l)
am 04.05.2022

Martin Walker, geboren 1947 in Schottland, ist Schriftsteller, Historiker und politischer Journalist. Er lebt in Washington und im Périgord und war 25 Jahre lang bei der britischen Tageszeitung „The Guardian“. Heute ist er im Vorstand eines Think-Tanks für Topmanager in Washington. Seine Brunö-Romane erscheinen in 18 Sprachen.

 

Ihr Kostenbeitrag  € 18,-


Lesung mit Katrine Engberg am 07.11.2025

Unsere Lesungen

07.11.2025 (Fr), 17.00 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage

Katrine Engberg  mit ihrem neuen Buch „Schwelbrand“ Die Narben der Wahrheit. Ein neuer Fall für Liv Jensen.

Der Abend wird von der Schauspielerin  Sonja Beißwenger moderiert und sie liest auch den deutschen Part.

Privatermittlerin Liv Jensen will im Haus eines Klienten Sicherheitskameras installieren, nachdem dort eingebrochen wurde. Währenddessen dringt erneut jemand in das Haus ein! Liv kann sich gerade noch im Keller verstecken, hört aber, wie ihr Klient getötet wird. Sie beginnt zu recherchieren und stößt auf eine Verbindung zu einem 40 Jahre alten Fall. Damals wurde ein junger Mann in der Freistadt Christiania erstochen, die Ermittlungen leitete Livs Großvater! Sie taucht tief in ihre eigene Familiengeschichte ein und muss erkennen, dass ein Mörder frei herumläuft, der genau weiß, wer sie ist.

 

Katrine Engberg
© Les Kaner

Katrine Engberg arbeitete fürs Fernsehen und am Theater und war als Tänzerin, Choreografin und Regisseurin tätig, bevor sie mit ihrem ersten Thriller debütierte – mit großem Erfolg, auch international.

Sie lebt mit ihrer Familie in Kopenhagen.

 

 

Sonja Beißwenger
Foto Thomas Rabsch

 

 

 

 

 

Ihr Kostenbeitrag € 18,-

 


Unsere Lesung mit Rebekka Frank am 13.05.2025

Unsere Lesung mit Rebekka Frank am 13.05.2025

Vielen Dank an Rebekka Frank für diese tolle

Lesung mit ihrem neuen Roman „Stromlinien“!

Ein paar Eindrücke unserer Lesungen finden Sie ab jetzt auch auf unserem neuen YouTube-Kanal.

Auf diesem informieren wir nun auch regelmäßig über unsere Lesungen.

Viel Spaß beim Entdecken!

Rebekka Frank am 13.05.2025


Lesung mit Josi Wismar am 25.09.2025

Unsere Lesungen

25.09.2025 (Do), 19.30 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage 

Josi Wismar mit ihrem neuen Roman „Fractured Fates“

Ein Mord in Londons High Society. Zwei verbotene Liebesgeschichten. Drei Monate, um den wahren Schuldigen zu finden – und nur eine Chance auf Rettung.

Isabelle bleiben drei Monate, um zu beweisen, dass ihre Schwester Vee unschuldig ist, und herauszufinden, wer wirklich hinter dem Mord an Maxwell Davenport – dem einflussreichen Sprössling der Londoner High Society – steckt. Als Holly begibt sie sich in eine Welt, in der Macht und Geld alles bestimmen. Dort trifft sie auf Carter, den Bruder von Max – ihr perfekter Zugang zu der Familie, die Vee vernichten will. Je näher sie ihm kommt, desto schwieriger wird es für Holly, zwischen vorgetäuschten Gefühlen und echter Zuneigung zu unterscheiden. Und hinter der perfekten Fassade der Davenports lauern Lügen, Verrat – und eine Vergangenheit, die nie ans Licht kommen sollte. Zwischen gefährlichen Wahrheiten und einem Mann, der sie zu durchschauen droht, muss Holly sich fragen, was sie bereit ist zu opfern. Vor allem, wenn die Wahrheit tödlich ist.

Josi Wismar
© Sarah Grund

Josi Wismar ist SPIEGEL-Bestsellerautorin und wurde bei den TikTok Book Awards 2024 als #BookTok Autor:in des Jahres ausgezeichnet. Sie studierte Buchwissenschaft in Mainz, und fast ihr gesamtes Leben ist mit der Buchbranche verknüpft. Auf ihren Social-Media-Kanälen tauscht sie sich gerne mit ihren Leser*innen aus, schreibt in Livestreams gemeinsam mit der Community an ihrem neuesten Buch und verbringt einen gefährlich großen Teil ihrer Bildschirmzeit auf BookTok. Wenn sie nicht gerade versucht, für ihren Buch-Podcast #Ausgelesen mehr zu lesen als ihre Podcast-Partnerin Sarah, steht sie auf dem Fußballplatz oder vermisst die Berge, in die sie ganz dringend mal wieder fahren muss.

 

Ihr Kostenbeitrag € 14,-


Lesung mit Lisa Holtmeier am 23.09.2025

Unsere Lesungen

23.09.2025 (Di), 17.00Uhr – in unserer Veranstaltungsetage 

Lisa Holtmeier mit ihrem Buch „Wortmedizin“. Ungesunde Kommunikationsmuster durchbrechen und die mentale Gesundheit stärken.

Wir sind täglich schlechten Kommunikationsmustern ausgesetzt. Nonpologys (‚Du weißt doch, wie ich bin!‘), Gaslighting (‚Das hast du falsch verstanden.‘) oder toxische Positivität (‚Kopf hoch!‘) schaden unserer Psyche und können uns auch körperlich krank machen. Basierend auf neusten Erkenntnissen aus Psychologie und Neurowissenschaften hat Kommunikationscoach Lisa Holtmeier eine ‚Wortmedizin‘ entwickelt, mit der wir uns vor schädlicher Sprache schützen und auch selbst gesund kommunizieren können.

 

Lisa Holtmeier

Lisa Holtmeier hat Therapie- & Gesundheitswissenschaften studiert, ist Kommunikationscoach mit Schwerpunkt auf gesunder Kommunikation, Ergotherapeutin und Gründerin von WORDSEED. Mit ihrem gleichnamigen Podcast erreicht sie aktuell ca. 50.000 Hörer:innen.

 

 

 

Ihr Kostenbeitrag € 14,-


Unsere Lesung mit Fabio Nola am 08.05.2025

Unsere Lesung mit Fabio Nola am 08.05.2025

Vielen Dank an

Fabio Nola

für diese informative, spannende und unterhaltsame Lesung.

Ein Toller Neapel-Krimi.

Commissario Gaetano und der lügende Fisch

Fabio Nola
am 08.05.2025


Lesepicknick im Großen Garten – Lesung mit Rolf Aderhold am 07.09.2025

Unsere Lesungen

07.09.2025 (So), 12.00 Uhr – Probenbühne Herrenhäuser Gärten

Rolf Aderhold mit seinem Buch „Leibniz und der Goldrausch“. Das Universalgenie in geheimer Mission.

Nichts ist, wie es scheint, als der Gelehrte Gottfried Wilhelm Leibniz in geheimer Mission unterwegs ist. Mit einer gefälschten Goldmünze beginnt für Hofrat Leibniz ein Abenteuer, bei dem er nicht nur um den Reichtum seines Fürsten, sondern auch um sein Leben kämpfen muss. Im Harz, wo für Herzog Johann Friedrich Gold und Silber geschürft werden, ist eine Intrige im Gang, die viel weiter reicht, als Leibniz es ahnt. Noch bevor er nach Clausthal aufbrechen kann, geschieht ein Mord, und Leibniz muss sich fragen, ob das Attentat ihm gegolten hat. Jeder, der ihm begegnet, scheint ein doppeltes Spiel zu spielen, und Leibniz muss all seine wissenschaftlichen Kenntnisse – und ein paar gut verborgene Talente – einsetzen, um dem verbrecherischen Treiben entgegenzutreten. Doch vorher muss er einen Mord aufklären, einen Berghauptmann zur Raison bringen und eine  Wasserkunst bauen…
Gottfried Wilhelm Leibniz (1646 – 1716) gilt als der letzte große Universalgelehrte. Er war u. a. Philosoph, Mathematiker, Diplomat, Historiker und politischer Berater der frühen Aufklärung. Leibniz sagte von sich selbst: „Beim Erwachen hatte ich schon so viele Einfälle, dass der Tag nicht ausreichte, um sie niederzuschreiben.“ Viele seiner vor mehr als 300 Jahren formulierten Gedanken haben auch heute noch ihre Gültigkeit.

 

Rolf Aderholt

Rolf Aderhold hat in Geschichte und Englisch promoviert. In seinen Büchern verbindet er seine Leidenschaft für historische Recherche mit seiner Liebe zur Literatur. Als Hannoveraner mit Wurzeln im Oberharz ist es für ihn selbstverständlich, ganz neue Seiten des Universalgenies Leibniz zu zeigen.

Er schreibt am liebsten, wenn er mit Ehefrau und Hund im Wohnwagen unterwegs ist.

 

 

Ihr Kostenbeitrag € 10,-

Kinder bis 17 Jahren erhalten freien Eintritt, benötigen jedoch ein Ticket.

 

 


Lesepicknick im Großen Garten – Lesung mit Sia Piontek am 07.09.2025

Unsere Lesungen

07.09.2025 (So), 14.00 Uhr – Probenbühne Herrenhäuser Gärten

Sia Piontek mit ihrem Kriminalroman „Der Wolf im dunklen Wald“

Sie haben dir alles genommen. Und jetzt willst du sie sterben sehen …
Nach einer großen Gesellschaftsjagd im Wendland wird einer der Teilnehmer vermisst. Wenig später wird der Mann grausam ermordet auf einer Lichtung aufgefunden. Das Opfer wurde mit sieben massiven Messerstichen getötet, wovon bereits der erste tödlich war. Die Heftigkeit, mit der die Tat ausgeführt wurde, lässt Carla Seidel ein Verbrechen aus Rache vermuten. Unterdessen hat Carlas Tochter Lana andere Sorgen: Warum hat ihr Schwarm Fabian sie in der Nacht vor dem Mord mit in den Wald genommen? Weiß er mehr, als er zugibt? Noch bevor sie ihn zur Rede stellen kann, geschieht ein weiterer Mord. Während Carla fieberhaft nach dem Täter fahndet, hat dieser bereits sein nächstes Opfer im Visier. Und Lana kommt ihm dabei gefährlich nahe …

 

Sia Piontek
Claudia Wuttke
© Marco Grundt

Sia Piontek ist das Pseudonym einer ehemaligen Verlagsprogrammleiterin, die bereits mehrere Romane veröffentlicht hat. Nach ihrem Debüt „Die Sehenden und die Toten“, dem Auftakt einer im Wendland angesiedelten Kriminalromanserie, folgt mit „Der Wolf im dunklen Wald“, der zweite Teil der Reihe rund um die Ermittlerin Carla Seidel.

Wenn sie nicht gerade schreibt, arbeitet Sia Piontek als Schreibcoach und freie Lektorin. Sie lebt mit ihrer Tochter in Hamburg und im Wendland.

 

 

Ihr Kostenbeitrag € 10,-

Kinder bis 17 Jahren erhalten freien Eintritt, benötigen jedoch ein Ticket.

 

 


Unsere Lesung mit Steffen Schroeder am 29.04.2025

Unsere Lesung mit Steffen Schroeder am 29.04.2025

Steffen Schroeder stellte seinen neuen

Roman „Der ewige Tanz“ vor.

Vielen Dank für den tollen Abend!

Steffen Schroeder
am 29.04.2025

Steffen Schroeder
am 29.04.2025


Lesung mit Margarete von Schwarzkopf am 29.09.2025

Unsere Lesungen

29.09.2025 (Mo), 19.30 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage 

Margarete von Schwarzkopf mit ihrem neuen Kriminalroman „Das schwarze Kreuz“.

Der Schauspieler Hendrik Massute liest die Texte.

Ein feinsinniger Kriminalroman mit historischen Bezügen.

Kurz bevor Kunsthistorikerin Anna Bentorp für ein Jahr nach Dublin aufbricht, wird sie mit einem mysteriösen Mordfall konfrontiert, der sich um den Diebstahl eines wertvollen Kirchenschatzes aus dem Jahr 1800 bei Bonn rankt. Sie übergibt die Informationen an den Diakon der heute noch existierenden Kirche. Tatsächlich kann dieser bei Grabungen einen Teil des kostbaren Schatzes bergen. Doch damit rückt er ins Visier skrupelloser Täter …

Margarete von Schwarzkopf

Margarete von Schwarzkopf
© Britta Schmitz

Margarete von Schwarzkopf, geboren in Wertheim am Main, studierte in Bonn und Freiburg Anglistik und Geschichte. Sie arbeitete zunächst für die Katholische Nachrichtenagentur, dann als Feuilletonredakteurin bei der ‚Welt‘ und viele Jahre beim NDR als Redakteurin für Literatur und Film. Heute ist sie als freie Journalistin, Autorin, Literaturkritikerin und Moderatorin tätig.

 

Ihr Kostenbeitrag  € 14,-


Lesung mit Klaus-Peter Wolf am 31.01.2026

Unsere Lesungen

31.01.2026 (Sa), 19.30 Uhrin der Apostelkirche

Klaus-Peter Wolf mit seinem neuen Kriminalroman „Ostfriesenerbe“. Ein Fall für Ann Kathrin Klaasen.

Dieses Vermächtnis ist eine schwere Bürde: Ostfrieslands berühmteste Kommissarin Ann Kathrin Klaasen steht vor der größten Herausforderung ihrer Karriere. Eine der erfolgreichsten deutschen Krimireihen feiert Jubiläum: „Ostfriesenerbe“ ist der 20. Fall für Ann Kathrin Klaasen.
Eine ganze Stadt gerät in Panik, als Radio Nordseewelleam frühen Morgen den Fund zweier Leichen meldet. Die eine wurde vor dem berühmten Teemuseum in der Norder Innenstadt abgelegt, die andere im neu eröffneten Krimimuseum. Schon sprechen die ersten vom „Museumsmörder“ und fragen sich, wo und wann er wieder zuschlagen wird. Doch als Ann Kathrin Klaasen die Leiche von Helga Bornemann sieht, weiß sie, dass hier etwas viel Größeres auf dem Spiel steht und dieser Fall zu einem Wendepunkt in ihrem Leben und ihrer beruflichen Laufbahn werden wird.

 

Klaus-Peter Wolf, 1954 in Gelsenkirchen geboren, lebt als freier Schriftsteller in der ostfriesischen Stadt Norden, im selben Viertel wie seine Kommissarin Ann Kathrin Klaasen. Wie sie ist er nach langen Jahren im Ruhrgebiet, im Westerwald und in Köln an die Küste gezogen und Wahl-Ostfriese geworden. Seine Bücher und Filme wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Bislang sind seine Bücher in 26 Sprachen übersetzt und über fünfzehn Millionen Mal verkauft worden. Mehr als 60 seiner Drehbücher wurden verfilmt, darunter viele für ‚Tatort‘ und ‚Polizeiruf 110‘. Der Autor ist Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland.
Die Romane seiner Serie mit Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen stehen regelmäßig mehrere Wochen auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste, derzeit werden mehrere Bücher der Serie prominent fürs ZDF verfilmt und begeistern Millionen von Zuschauern.

 

Ihr Kostenbeitrag € 16,-