☰ MENÜ

 

Lesepicknick im Großen Garten

Lesepicknick im Großen Garten

Bei herrlichem Wetter und unglaublicher Kulisse mit über 500 Zuhörern

war am Sonntag unser Lesepicknick in den Herrenhäuser Gärten.

Ingo Siegner las aus seinem neuen Kinderbuch

„Der kleine Drache Kokosnuss – Aufregung in der Drachenschule.“

Es war wieder große Klasse, wie Ingo die Kleinen und Großen begeistert

und zum Abschluss wurde noch fast 2 Stunden signiert.

Ingo Siegner
am 24.09.2023
in Herrenhausen

Ingo Siegner

Vielen Dank Ingo Siegner!


Lesung mit Johannes C. Hoflehner u. Ulli Lassenberger am 28.11.2023

Unsere Lesungen

28.11.2023 (Di), 19.30 Uhr –in unserer Veranstaltungsetage

Johannes C. Hoflehner und Ulli Lassenberger stellen ihr Buch „Aperitivo Infinito“ vor.

Die Ouvertüre, die niemals endet. Als Aperitif wird gemeinhin ein Getränk verstanden, das Magen und Geist für das kommende Mahl öffnet. Doch Aperitif ist mehr als das. In anderen Ländern, vor allem in Frankreich (Apéritif), der Schweiz (Aperò) und Italien (Aperitivo), verstehen die Menschen darunter auch ein geselliges Beisammensein, das für sich stehen kann: Sie treffen sich, tauschen Neuigkeiten aus, pflegen ihre Freundschaften, entspannen und unterbrechen den Alltag. Dabei erfreuen sie sich an kleinen kulinarischen Genüssen, begleitet von unkomplizierten Getränken, und setzen das in den Abend hinein unendlich fort: Aperitivo Infnito.

Lassen Sie sich von kleinen kulinarischen Häppchen und ausgewählten Getränken überraschen.

Johannes C. Hoflehner und Ulli Lassenberger
© Kurt-Michael Westermann

Johannes C. Hoflehner Regisseur, Autor von Theaterstücken, Hörspielen und theatertheoretischen Texten, Kulturmanager, Theater- und Agenturgründer. Von 2001 bis 2016 Intendant des eater Forum Schwechat. Er ist heute freischaffender Autor und Regisseur.
Ulli Lassenberger Tochter einer Konditorin studierte Humanmedizin. Ausbildung zur Allgemeinmedizinerin, Fachärztin für Psychiatrie und systemische Familientherapeutin. Von 2003 bis 2017 als Fachärztin in eigener Ordination in Wien tätig.
Bei Braumüller erschienen: „Große Salate“ (2022)

 

Ihr Kostenbeitrag € 32,- inkl. Häppchen udn Getränke

Diese Veranstaltung ist auf 60 Personen begenzt.


Lesung mit Julia Kröhn am 18.01.2024

Unsere Lesungen

18.01.2024 (Do), 19.30 Uhr –in unserer Veranstaltungsetage

Julia Kröhn mit ihrem neuen Roman „Papierkinder“.

Als die Zeit der Kinder kam … Ein mitreißender Roman mit aktueller Brisanz, den man nie mehr vergisst.

Berlin 1874: Im Armenhaus von Steglitz retten zwei Mädchen einen vernachlässigten Säugling vor dem Hungertod. Obwohl sie in einer harten, mitleidslosen Welt aufwachsen, eint sie die feste Überzeugung, dass jedes Kind wertvoll ist. Es ist der Beginn einer tiefen Freundschaft – und zugleich einer Bewegung, die unermüdlich Verständnis und Liebe, Respekt und Schutz für Kinder einfordert. Mutige, tatkräftige Frauen schließen sich ihr an. Und sie alle sind erst am Ziel, als 1924 in der Schweiz ein ganz besonderes Papier unterzeichnet wird: die erste Kinderrechtserklärung.

Der Sozialistin Emma Döltz, der Montessori-Lehrerin Clara Grunwald und der Wohltäterin Eglantyne Jebb ist es zu verdanken, dass 1924 die „Genfer Erklärung“ verabschiedet wurde – die Grundlage für die UN-Kinderrechtskonvention von 1989.

Julia Kröhn
© privat

Die große Leidenschaft von Julia Kröhn ist nicht nur das Erzählen von Geschichten, sondern auch die Beschäftigung mit Geschichte: Die studierte Historikerin veröffentlichte teils unter Pseudonym bereits zahlreiche Romane, die sich weltweit über eine Million Mal verkauft haben. Ihr größter Erfolg hierzulande war „Das Modehaus“, ein Top-20-SPIEGEL-Bestseller; zuletzt widmete sich Julia Kröhn ihrem Herzensthema: den Büchern. In ihrer Dilogie „Die Buchhändlerinnen von Frankfurt“ erzählt sie die Geschichte einer Verlagsbuchhandlung aus der Perspektive zweier Schwestern, von der Nachkriegszeit bis zur Studentenrevolte. In ihrem neuen Roman„Papierkinder“errichtet sie den historischen Kinderrechtlerinnen Emma Döltz, Clara Grunwald und Eglantyne Jebb ein fiktionales Denkmal in Form eines mitreißenden Romans.

 

Ihr Kostenbeitrag € 12,-


Lesung mit Margarete von Schwarzkopf am 13.11.2023

Unsere Lesungen
Margarete von Schwarzkopf
13.11.2023 (Mo), 19.30 Uhr in unserer Veranstaltungsetage

Margarete von Schwarzkopf  Neues aus der Bücherwelt.

Frau von Schwarzkopf stellt die wichtigsten Neuerscheinungen aus dem Herbst und Winter vor.

Sicher ist  hier wieder die eine oder andere Anregung für den Nikolausstiefel oder den Gabentisch dabei.

Es wird sicher wieder ein interessanter Abend.

Anschließend können Sie gerne noch bei uns ein bisschen stöbern.

 

Ihr Kostenbeitrag € 10,-

 

 


Unsere Lesung mit Mattias Edvardsson am 14.09.2023

Unsere Lesung mit Mattias Edvardsson am 14.09.2023

 Mattias Edvardsson stellte in unserer ausverkauften Lesungsetage

seinen neuen Krimi „Die Wahrheit“ vor.

Wir bedanken uns bei Mattias Edvardsson,

der Moderatorin Margarete von Schwarzkopf und

dem Schauspieler Hendrik Massute, welcher den deutschen Part las,

für diese wunderbare Lesung.

Hendrik Massute, Mattias Erdvardsson, Margarete v. Schwarzkopf
am 14.09.2023

Mattias Edvardsson
am 14.09.2023

Es war so schön.
Falls Sie nicht dabei sein konnten, haben wir natürlich noch signierte Bücher bei uns im Laden.


Lesung mit Susanne Mischke am 09.01.2024

Unsere Lesungen

09.01.2024 (Di), 19.30 Uhrin der Apostelkirche

Susanne Mischke mit ihrem neuen Kriminalroman „Deine Welt wird brennen“.

Ein tödlicher Sinneswandel.

Hauptkommissar Bodo Völxen wird von Sirenen aus dem Schlaf gerissen. Auf dem benachbarten Grundstück brennt die Scheune lichterloh. Am Morgen steht fest: Es war Brandstiftung, eine Leiche wurde gefunden und vom Bewohner, dem CEO einer Frackingfirma, fehlt jede Spur. Dieser hatte sich Feinde gemacht, weil er nach dem Genuss psychoaktiver Pilze seinen Ölreichtum gegen Umweltschutz eintauschen wollte. Ein Plan, der in der Firma und Familie viele erzürnte. Das Team ermittelt und Völxen will den Fall schnellstmöglich lösen, denn das Verbrechen auf dem Nachbargrundstück steht ihm unerwartet nahe.

Frackingfirma gegen Umweltschützer – Völxen und sein Team geraten zwischen die Fronten.

In diesem Kriminalroman schreibt Bestsellerautorin Susanne Mischke wieder einen hoch spannenden Fall rund um das Ermittlerteam aus Hannover und nimmt sich dabei dem aktuellen Thema Umweltschutz an.

Susanne Mischke
©Matthias Becker

Susanne Mischke wurde 1960 in Kempten geboren und lebt heute in Wertach. Sie war mehrere Jahre Präsidentin der „Sisters in Crime“ und erschrieb sich mit ihren fesselnden Kriminalromanen eine große Fangemeinde. Für das Buch „Wer nicht hören will, muß fühlen“ erhielt sie die »Agathe«, den Frauen-Krimi-Preis der Stadt Wiesbaden.

Ihre Hannover-Krimis haben über die Grenzen Niedersachsens hinaus großen Erfolg.

 

 

Ihr Kostenbeitrag € 12,-

 


Unsere Lesung mit Seraina Kobler am 05.09.2023

Unsere Lesung mit Seraina Kobler am 05.09.2023

Seraina Kobler stellte bei uns in der Veranstaltungsetage ihren

neuen Krimi „Nachtschein“ vor.

Seraina Kobler
am 05.09.2023

Seraina Kobler
am 05.09.2023

Es war wieder ein wunderbarer Abend und

wir bedanken uns bei Seraina Kobler für diese tolle Lesung.


Unsere Lesung mit Arno Strobel am 31.08.2023

Unsere Lesung mit Arno Strobel am 31.08.2023

Unsere erste Lesung nach der Sommerpause.

Zu Gast war Arno Strobel mit seinem neuen Psychothriller „Der Trip“.

Arno Strobel
am 31.08.2023 in der Apostelkirche

Arno Strobel
am 31.08.2023 in der Apostelkirche

Wie immer war er besonders gut und wir möchten uns für den tollen Abend bedanken.

Falls Sie nicht dabei sein konnten, wir haben noch signierte Bücher im Laden.


Lesung mit Klaus-Peter Wolf am 08.02.2024

Unsere Lesungen

08.02.2024 (Do), 19.30 Uhrin der Apostelkirche

Klaus-Peter Wolf mit seinem neuen Kriminalroman „Ostfriesenhass“.

Er kann die Menschen lesen. Er deutet die Zeichen. Was dann folgt, ist eiskalter Mord.

Der 18. Fall für Ann Kathrin Klaasen von Nummer-1-Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf.

Er musste es tun. Nur er hatte die Gabe eines Auserwählten. Andere sahen nicht das, was er sah. Sie waren längst in Norden, getarnt als harmlose Urlauber, als normale Menschen, die ihren Urlaub an der Küste verbringen wollten. Aber er wusste es besser. Er musste die Menschheit retten. Heute hatte er nur eine erwischt. Eigentlich hatte er beide töten wollen. Er musste besser werden, durfte keine Fehler mehr machen. Hier, unter dem Sternenhimmel am Deich, schöpfte er neue Energie. Denn er hatte noch eine große Aufgabe vor sich…

Zwei tote Frauen in Norden stellen die Polizei an der ostfriesischen Küste vor eine große Aufgabe. Der achtzehnte Fall für Ann Kathrin Klaasen und ein Serientäter, der meint, die Menschheit retten zu müssen.

Klaus-Peter Wolf, 1954 in Gelsenkirchen geboren, lebt als freier Schriftsteller in der ostfriesischen Stadt Norden, im selben Viertel wie seine Kommissarin Ann Kathrin Klaasen. Wie sie ist er nach langen Jahren im Ruhrgebiet, im Westerwald und in Köln an die Küste gezogen und Wahl-Ostfriese geworden. Seine Bücher und Filme wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Bislang sind seine Bücher in 26 Sprachen übersetzt und über dreizehn Millionen Mal verkauft worden. Mehr als 60 seiner Drehbücher wurden verfilmt, darunter viele für „Tatort“ und „Polizeiruf 110“.

Der Autor ist Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland.
Die Romane seiner Serie mit Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen stehen regelmäßig mehrere Wochen auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste, derzeit werden einige Bücher der Serie prominent fürs ZDF verfilmt und begeistern Millionen von Zuschauern.

Ihr Kostenbeitrag € 14,-

 

 

 


Unsere Lesungen

2024


Lesung mit Alexa Hennig von Lange am 13.10.2023

Unsere Lesungen

13.10.2023 (Fr), 19.30 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage

Alexa Hennig von Lange ihrem neuen Roman „Zwischen den Sommern“.

Es ist der zweite Band der Heimkehr-Trilogie, die vom Ende der Zwanziger- bis in die Sechzigerjahre reicht.

Isabell zieht mit ihrer kleinen Familie in die Nähe ihrer Großmutter Klara. Durch Zufall entdeckt sie in deren Reihenhaus einen Karton mit Tonbandkassetten. Darauf offenbart die alte Frau, die Isabell immer als unnahbar empfunden hat, ein Geheimnis, das sie sich am Ende ihres Leben unbedingt von der Seele reden wollte – und das in ihrer Familie bis heute nachwirkt.
Sommer 1939: Klara und Gustav heiraten, und obwohl es nur eine kleine Feier ist, herrscht bei allen das Gefühl vor, dass etwas Großes beginnt. Ihr Zuhause richten sie sich in einem Häuschen neben dem Frauenbildungsheim ein, das Klara für die Nationalsozialisten leitet. Das jüdische Mädchen Tolla, das Klara über Jahre bei sich versteckt hat, soll mit einem Kindertransport ins sichere Ausland kommen. Nun scheint ein Stück Normalität möglich, wenigstens für kurze Zeit. Denn dass dies der letzte Sommer vor dem Krieg sein wird, ist überall zu spüren. Wenig später wird Gustav eingezogen und Klara, inzwischen schwanger, muss ihren Weg durch das Dritte Reich, zwischen Schuld und Verantwortung, allein finden. Als der Krieg schließlich in die Stadt am Harz zurückkommt, stellt sich für Klara die Frage, ob ihr das Leben wirklich keine andere Wahl gelassen hat.

 

Alexa Hennig von Lange
© Madlen Krippendorf

ALEXA HENNIG VON LANGE, geboren 1973, wurde mit ihrem Debütroman „Relax“ 1997 zu einer der erfolgreichsten Autorinnen ihrer Generation. 2002 wurde sie mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Bei DuMont erschienen die Romane „Risiko“ (2007), „Peace“ (2009), „Kampfsterne“ (2018), „Die Weihnachtsgeschwister“ (2019), „Die Wahnsinnige“ (2020) und 2022 „Die karierten Mädchen“. Die Schriftstellerin lebt mit ihrem Mann und ihren fünf Kindern in Berlin.

Ihr Kostenbertrag  € 12,-

AUSVERKAUFT

 


Unsere Lesung mit Kerstin Gier am 03.07.2023

Unsere Lesung mit Kerstin Gier am 03.07.2023

Großer Abend mit Kerstin Gier in der restlos ausverkauften Apostelkirche.

Es war einfach große Klasse und vorher hatten wir

sogar noch eine Signierstunde in unserer Buchhandlung.

Kertin Gier
am 03.07.2023
in der Apostelkirche

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vielen Dank Kerstin Gier für diesen Abend und das unermüdliche langen signieren,

so dass wir nun auch noch signierte Bücher im Laden haben.

Und ob man es glaubt oder nicht, zwei Gäste kamen wegen der Lesung extra aus München angereist!