☰ MENÜ

 

Unsere Lesungen und Kartenbestellung

Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Lesungen und Veranstaltungen.

Bitte bestellen Sie Karten per Mail an kontakt@leuenhagen-paris.de oder telefonisch unter 0511 – 31 30 55.

Vergangene Veranstaltungen finden sich unter diesem Link.

Lesung mit Sarah Bestgen und Annika Strauss am 20.01.2025

Unsere Lesungen

20.01.2025 (Mo), 17.00 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage 

Sarah Bestgen und Annika Strauss stellen gemeinsam ihre Thriller vor.

Sarah Bestgen mit ihrem Thrillerbedüt Happy End“ Dein größtes Glück. Dein dunkelster Albtraum.
Wenn nach dem Happy End der Albtraum beginnt … Gerade noch lag der kleine Ben fröhlich brabbelnd auf seiner Krabbeldecke, kurz darauf ist er nicht mehr da. Isa erlebt ihren dunkelsten Albtraum, als ihr vier Monate alter Sohn spurlos verschwindet. Nach mehr als einem halben Jahr taucht Ben plötzlich wieder auf, doch seine Rückkehr bleibt so rätselhaft wie sein Verschwinden. Während die Polizei nach Antworten sucht, setzt Isa alles daran, die verlorene Zeit mit ihrem Sohn nachzuholen. Dabei werden tief in ihr die Zweifel immer lauter. Hatte Ben schon immer diese klaren blauen Augen? Aufmerksam betrachtet Isa jede Abweichung – und stellt sich weitere Fragen. Fragen, die schon bald vermuten lassen, dass hinter der Fassade einer scheinbar heilen Welt dunkle Abgründe lauern …
Perfide Manipulation und dunkle Lebenslügen – das atemberaubende Thrillerdebüt einer jungen Psychologin

Sarah Bestgen
© Anna Rixen

Sarah Bestgen, Jahrgang 1990, lebt mit ihrer Familie im Rheinland. Sie studierte Psychologie in Köln und Bonn und arbeitete rechtspsychologisch und klinisch, bevor sie für eine renommierte Personalberatung in der Führungskräfteauswahl und -entwicklung tätig wurde. Neben ihrer Faszination für Menschen, ihre Geschichten und ihre psychischen Abgründe ist Schreiben ihre große Leidenschaft. Verbinden konnte sie beides in ihrem Thrillerdebüt HAPPY END.

 

 

 

 

Annika Strauss mit ihrem Thrillerdebüt „Nachtfahrt“.

Wie willst du ein mörderisches Spiel gewinnen, ohne die Regeln zu kennen?
Die Nachricht vom Unfalltod ihres Vaters ist ein Schock für Katharina Holten. Nicht nur muss sie nach Hause zurückkehren und sich um die Fahrschule des Vaters kümmern, sie sieht sich auch mit dem Ereignis konfrontiert, das ihr Leben Jahre zuvor vollkommen auf den Kopf gestellt hat. Da verschwindet ihre Nichte Ronja. Wenn es Katharina nicht gelingt, herauszufinden, was das mit der Geschichte ihrer Familie zu tun hat, droht das junge Mädchen getötet zu werden. Eine atemlose Jagd gegen die Zeit beginnt …
Ein packender Psychothriller über ein tödliches Familiengeheimnis.

Annika Strauss
© Claudia Engl

 

Annika Strauss, geboren 1984, war an einer Schauspielschule in Stuttgart und studierte Allgemeine Rhetorik und Germanistik. Sie spielte in mehr als dreißig Filmproduktionen mit und verfasste auch eigene Drehbücher. Neben dem Schreiben arbeitet sie als Redakteurin beim SWR. „Nachtfahrt“ ist ihr Debüt.

 

Ihr Kostenbeitrag € 16,-

 


Lesung mit Arttu Touminen am 21.01.2025

Unsere Lesungen

21.01.2025 (Di), 19.30 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage 

Arttu Tuominen mit seinem neuen Kriminalroman „Was wir ihnen antun“.

Eine Deutsch-Finnische Lesung. Die Übersetzerin Anke Michler-Janhunen moderiert die Lesungen, interviewt Tuominen, dolmetscht und liest aus den deutschen Texten.

Online kannst du sein, wer und was du willst. Eine erfundene Identität kann so sehr berauschen, dass alle Vorsicht vergessen und die Gefahr, auf Kriminelle hereinzufallen, immens groß ist. Als die 13-jährige Laura von ihrer Mutter als vermisst gemeldet wird, geht die Polizei zunächst davon aus, dass die Jugendliche von zu Hause weglaufen ist. Als die Ermittler jedoch in ihrem Computer Nachrichten von einem geheimnisvollen »Peter Pan« entdecken, sind sie alarmiert. Kurz darauf herrscht schreckliche Gewissheit: Das Mädchen wird tot aufgefunden. Kommissarin Linda Toivonen übernimmt den Mordfall und ermittelt unter Hochdruck. Sie befürchtet, dass der Mord an dem Mädchen kein Einzelfall bleiben wird …

 

Arttu Tuominen
© Sohvi Sillanpaeae

Arttu Tuominen, geboren 1981, wurde für seine Kriminalromane mehrfach ausgezeichnet. Seine Beliebtheit nimmt stetig zu, und er ist vom Geheimtipp im FINNISH NOIR zu einem international erfolgreichen Autor anspruchsvoller Spannungsromane geworden. WAS WIR IHNEN ANTUN ist der vierte Krimi in seiner auf sechs Bände angelegten Reihe.

Arttu Tuominen lebt mit seiner Familie in der Küstenstadt Pori, dem Schauplatz seiner Romane.

 

 

Ihr Kostenbeitrag € 16,- / ermäßigt € 10,-. DFG-Mitglieder mit entsprechendem Ausweis erhalten den ermäßigten Preis

 

Eine gemeinsame Lesung mit Deutsch-Finnische Gesellschaft Niedersachsen e.V.


Lesung mit Kästner & Kästner am 23.01.2025

Unsere Lesungen

23.01.2025 (Do), 19.30 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage

Kästner & Kästner mit ihrem neuen Kriminalroman „Tatort Hafen – Tod im Schatten der Elbflut“

Der 2. Band der rasanten Krimi-Reihe rund um den Hamburger Hafen: Dem Team bleiben nur 24 Stunden, um ein Leben zu retten – während Hamburg von einem Jahrhundert-Unwetter bedroht wird.

Ein gewaltiges Orkantief wühlt die Nordsee auf und zieht auf Hamburg zu. Wasserschutz-Polizist Tom Bendixen bereitet den Hafen unter Hochdruck auf eine Sturmflut vor. Währenddessen wird in der Elbe die Leiche eines Afrikaners gefunden.

Mordermittlerin Jonna Jacobi findet heraus, dass der Tote auf einem Containerschiff war, das eben in den Hafen eingelaufen ist. Bei der Durchsuchung des Schiffes entdeckt die Wasserschutzpolizei eine Blinde Passagierin mit einem kleinen Kind – außerdem scheint ein Crewmitglied zu fehlen. Jonna bittet Charlotte Severin vom Opferschutz, die verängstigte Mutter zu betreuen und zu befragen.

Inzwischen gilt Warnstufe 3, der Hafen wird evakuiert. Doch irgendwo auf dem Gelände schwebt ein weiterer Blinder Passagier in Lebensgefahr: Das Wasser steigt unerbittlich – und der Mann wird als Zeuge nicht nur von der Polizei gesucht …

Die Autoren Angélique und Andreas Kästner bürgen für authentische Ermittlungen: Der gelernte Vollmatrose und Hauptkommissar a. D. Andreas Kästner war über 30 Jahre bei der Wasserschutzpolizei Hamburg. Angélique Kästner ist Psychologin und Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Krisenintervention.

Kästner & Kästner
© Kertin Petermann

Angélique Kästner wurde 1966 in Hamburg geboren. Nach ihrem Studium der Psychologie arbeitete sie in der Psychiatrie, bevor sie sich 2005 als promovierte Psychotherapeutin mit eigener Praxis selbstständig machte. Bei ihrer ehrenamtlichen Arbeit im Kriseninterventionsteam des DRK lernte sie ihren heutigen Ehemann Andreas Kästner kennen.

Andreas Kästner, 1963 in Wismar geboren und in Rostock aufgewachsen, lebt seit seiner Ausbürgerung aus der ehemaligen DDR im Juni 1989 in Hamburg. Er ist gelernter Vollmatrose der Handelsflotte, fuhr in der DDR zur See und arbeitete von 1992 bis November 2023 als Hauptkommissar der Wasserschutzpolizei im Hamburger Hafen. Er kennt den Hafen wie kein anderer und ist seiner Frau kompetenter Fachberater. Seine Erlebnisse und detaillierten Insiderkenntnisse fließen in die Serie ein.

Ihr Kostenbeitrag € 13,-    AUSVERKAUFT


Lesung mit Anna Schneider am 30.01.2025

Unsere Lesungen

30.01.2025 (Do), 19.30 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage 

Anna Schneider mit ihrem neuen Krimi „Grenzfall – Ihre Spur in den Flammen“.

Premierenlesung

Das Böse sprengt jede Grenze.

Der fünfte Band der SPIEGEL-Bestseller-Serie um das deutsch-österreichische Ermittlerteam Alexa Jahn und Bernhard Krammer.

»Lassen Sie sich mit der Grenzfall-Serie auf die dunkle Seite der Alpen entführen. Allerfeinste Krimiunterhaltung!« Romy Fölck

 

Anna Schneider
© Raimund Verspohl

Schon als Kind liebte Anna Schneider Geschichten und lauschte im Wirtshaus ihrer Großmutter den Erzählungen der Gäste. Vor allem wenn es spannend wurde, war ihr Interesse geweckt. So ist es wenig verwunderlich, dass sie eine Vorliebe für Kriminalfälle entwickelte und sich nach dem Abitur bei der Polizei bewarb. Zum Glück wurde sie damals abgelehnt, sonst wäre sie vielleicht nie zum Schreiben gekommen. Für ihre Thriller lässt sie sich gern im Alltag inspirieren. So auch für die „Grenzfall“-Serie: Eine Zeitungsmeldung über einen vermissten Wanderer in Lenggries im Tölzer Land brachte sie auf die Idee. Die Nähe zur österreichischen Grenze tat dann ihr übriges. Die Serie spielt in beiden Ländern, Deutschland und Österreich, und lässt zwei gegensätzliche Ermittler aufeinandertreffen, die erst einen Weg finden müssen, als Team zusammenzuwachsen. Anna Schneider lebt mit ihrer Familie in der Nähe von München.

 

Ihr Kostenbeitrag € 13,-


Lesung mit Florian Pressler am 06.02.2025

Unsere Lesungen

06.02.2025 (Do), 17.00 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage

Florian Pressler mit seinem Buch „Sich durchsetzen ohne Ellenbogen“ Wie Sie von anderen bekommen, was Sie wollen, ohne Porzellan zu zerschlagen.

Die Herausforderungen und Veränderungen im privaten Umfeld und in der Arbeitswelt steigen rasant und man hat das Gefühl der Umgang wird immer „robuster“, egoistischer. Wie kann man in solchen Situationen die eigenen Interessen wahren, sie durchsetzen? Wer versucht, sich durchzusetzen, indem er die Ellenbogen ausfährt, zerstört Beziehungen – und bekommt langfristig auch nicht, was er will. Aber alles hinnehmen ist auch keine Lösung. In der Veranstaltung mit dem Titel

Sich durchsetzen ohne Porzellan zu zerschlagen

erfahren Sie, wie Sie die Wahrscheinlichkeit, sich leichter durchzusetzen, erhöhen, ohne die Ellenbogen auszufahren: Techniken der Durchsetzungsstärke und ein Blick auf die innere Haltung werden Ihnen auf dem Weg zu einer durchsetzungsstärkeren Persönlichkeit helfen.

 

Florian Pressler

Dr. Florian Pressler ist Autor des Buches „Sich durchsetzen ohne Ellenbogen – Wie Sie von anderen bekommen, was Sie wollen, ohne Porzellan zu zerschlagen“.

An den Universitäten Heidelberg und Augsburg hat er zu Verhandlungs- und Durchsetzungs-strategien in der Politik und der Wirtschaftswelt geforscht. Seit mehr als 15 Jahren unterstützt er als Rhetorik- und Führungskräfte-trainer Menschen dabei, durch bessere Kommunikation das zu bekommen, was sie wollen, ohne dabei Porzellan zu zerschlagen.

 

Ihr Kostenbeitrag € 13,-

 

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Weiterbildungsorganisation GABAL e. V. (www.gabal.de) durchgeführt. 

Lesung mit Friedbert Pflüger am 07.02.2025

Unsere Lesungen

07.02.2025 (Fr), 17.00 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage

Friedbert Pflüger mit seinem Buch Energiewende besser machen“ Technik und Wirtschaft statt Ideologie.

Klimapolitik muss besser werden! Trotz der gefährlichen Erderwärmung ist der Energiemix global und in Europa nach wie vor zu circa 80 Prozent fossil. Wir kommen nicht wirklich voran. Es ist ein Fehler, dem Klimawandel mit immer mehr Regulierungen zu begegnen. Nicht mit Verboten, Verzichtsappellen und staatlichem Mikromanagement, sondern mit der Entfesselung der technologischen Innovation und marktwirtschaftlichen Anreizen werden wir den Klimawandel bremsen.

Friedbert Pflüger, viele Jahre Politiker, Unternehmensberater für Energie und Gründungsgeschäftsführer der Klimadenkfabrik Clean-Energy-Forum (CEF), zeigt aus seiner praktischen Erfahrung einen besseren Weg zu Klimaschutz und einer florierenden Wirtschaft. Ein Muss für jeden, dem das Klima am Herzen liegt und der pragmatische Lösungen sucht.

 

Friedbert Pflüger
© Phil Dera

Friedbert Pflüger, Dr. phil., war 8 Jahre enger Mitarbeiter von Richard von Weizsäcker, 16 Jahre Bundestagsabgeordneter (CDU) und Parlamentarischer Staatssekretär in der ersten Regierung Merkel. Heute ist er Partner und Inhaber einer Unternehmensberatung für Energiefragen und Gründungsgeschäftsführer der Denkfabrik Clean Energy Forum (CEF). Er ist Aufsichtsratsvorsitzender von Zukunft Gas, Autor mehrerer Bücher, darunter: „Ein Planet wird gerettet. Eine Chance für Mensch, Natur, Technik“ (1993). Seit damals lässt ihn das Thema der Versöhnung von Ökonomie und Ökologie nicht los.

Eine gemeinsame Veranstaltung mit Haus & Grundeigentum.

Ihr Kostenbeitrag € 13,- inkl. Getränke


Lesung mit Klaus-Peter Wolf am 08.02.2025

Unsere Lesungen

08.02.2025 (Sa), 19.30 Uhrin der Apostelkirche

Klaus-Peter Wolf mit seinem neuen Kriminalroman „Ostfriesennebel“.

Wer ist Fabian Oberdieck? Ein liebevoller Vater und Ehemann oder ein Mörder und Identitätsschwindler?

Ann Katrin Klaasen ermittelt in ihrem 19. Fall In der Norder Polizeiinspektion sitzt Carina Oberdieck, Mutter zweier Kinder, und erzählt Ann Kathrin Klaasen eine schier unglaubliche Geschichte: Der Mann, der derzeit bei ihr lebe, sei gar nicht ihr Mann, auch wenn er sich dafür ausgebe. Sie ist fest davon überzeugt, dass ihr wirklicher Mann getötet wurde. Hinter der Tat soll sein Zwillingsbruder stecken, also genau der Mann, der zurzeit bei ihr und den Kindern wohnt. Für Ann Kathrin Klaasen hört sich das zunächst völlig verrückt an und ist doch eine schwierige Sachlage: Sie hat keine Leiche, aber eine zutiefst verunsicherte Mutter vor sich, der sie helfen muss.

 

Klaus-Peter Wolf, 1954 in Gelsenkirchen geboren, lebt als freier Schriftsteller in der ostfriesischen Stadt Norden, im selben Viertel wie seine Kommissarin Ann Kathrin Klaasen. Wie sie ist er nach langen Jahren im Ruhrgebiet, im Westerwald und in Köln an die Küste gezogen und Wahl-Ostfriese geworden. Seine Bücher und Filme wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Bislang sind seine Bücher in 26 Sprachen übersetzt und über dreizehn Millionen Mal verkauft worden. Mehr als 60 seiner Drehbücher wurden verfilmt, darunter viele für „Tatort“ und „Polizeiruf 110“.

Der Autor ist Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland.
Die Romane seiner Serie mit Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen stehen regelmäßig mehrere Wochen auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste, derzeit werden einige Bücher der Serie prominent fürs ZDF verfilmt und begeistern Millionen von Zuschauern.

Ihr Kostenbeitrag € 16,-

AUSVERKAUFT

 


Lesung mit Judith Bergmann am 10.02.2025

Unsere Lesungen

10.02.2025 (Mo), 17.00 Uhr in unserer Veranstaltungsetage

Judith Bergmann mit ihrem Krimi „Pechstein sieht schwarz“

Zwei brillante Ermittler. Er blind, sie aggro. Zusammen sind sie unschlagbar.

Pechstein, ehemals »sexiest KHK alive« und kürzlich erblindet, ist zurück im Dienst – jetzt allerdings in der neu gegründeten Einheit Cold Cases im LKA. Einzige Kollegin ist Natalia Becks, frühere Vorzeige-Polizistin im Karrieretief.

In ihrem ersten Fall nehmen sie die Spur zweier Mädchen auf, die fünfzehn Jahre zuvor spurlos verschwanden. Während Pechstein sich hoch motiviert dem Fall widmet, wird Becks mit einem dunklen Geheimnis aus ihrer Vergangenheit erpresst. Die Suche nach dem Erpresser lässt ihr kaum Zeit für die Ermittlung. Allein kann Pechstein den Fall aber nicht lösen. Und so schwankt das Team zwischen Erfolgswillen, Chaos und Kooperation.

 

Judith Bergmann/
Jutta Profijt
© niersmedia.de

Judith Bergmann ist ein Pseudonym von Jutta Profijt, die mit den skurrilen Krimis der Kühlfach-Reihe international bekannt wurde. Ihr erster nicht-humoristischer Krimi Unter Fremden wurde mit dem Glauser als Bester Kriminalroman des Jahres ausgezeichnet. Unter weiteren Pseudonymen schreibt sie heitere Romane.

 

Ihr Kostenbeitrag € 13,-

 

 


Lesung mit Jan Beck am 14.02.2025

Unsere Lesungen

14.02.2025 (Fr), 19.30 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage

Jan Beck mit seinem Thriller „Dorn.  Zimmer 103“.

Der Auftakt der neuen Thrillerreihe des Bestsellerautors.

Ein Serienkiller. Ein traumatisierter Kriminalpsychologe. Ein verfallenes Hotel, in dessen Zimmern Ungeheuerliches geschieht. Der erste Fall für Simon Dorn und Lea Wagner

Kriminalpsychologe Simon Dorn beendet nach zahlreichen persönlichen Schicksalsschlägen seinen Polizeidienst und zieht sich in das leerstehende Hotel Dornwald in Bad Gastein zurück. Dort setzt er heimlich seine Arbeit fort. Zimmer für Zimmer verwandelt er das Dornwald in einen Schaukasten ungelöster Mordfälle. Einzige Verbindung zur Außenwelt: Karla Hofbauer vom Cold Case Management am Bundeskriminalamt Wien. Als Hofbauer in Hamburg ermordet wird, deutet alles auf einen Serientäter hin. Die junge Kriminalpolizistin Lea Wagner folgt Hofbauers Spuren nach Bad Gastein und kommt als ungebetener Gast. Doch bald schon ermitteln Dorn und Wagner gemeinsam und jagen einen Mörder, der keine Grenzen kennt.

 

Jan Beck
© Astrid Eckert

Jan Beck arbeitete zunächst als Jurist, bevor er sich dem Schreiben widmete. Seine Thriller rund um Inga Björk und Christian Brand („Das Spiel“, „Die Nacht“, „Die Spur“, „‚Das Ende“) landeten allesamt auf der SPIEGEL-Bestseller Liste. Wenn Jan Beck nicht gerade schreibt, verbringt er seine Zeit in der Natur, besonders gerne im Wald. „DORN. Zimmer 103“ ist der Auftakt zu seiner neuen Thriller-Reihe um den Kriminalpsychologen Simon Dorn und die junge, toughe Ermittlerin Lea Wagner, mit Schauplätzen in Bad Gastein, Wien und Hamburg.
Ihr Kostenbeitrag € 13,-

 


Lesung mit Jakob Nolte am 17.02.2025

Unsere Lesungen

17.02.2025 (Mo), 17.00 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage 

Jakob Nolte mit seinem Krimi „Die Frau mit den vier Armen“.

Die Frau mit den vier Armen erzählt von traurigen Jungs, die das Glück suchen und den Tod finden. Abgründig, voller schräger Figuren und mit Witz zeigt Jakob Nolte ein Hannover, das es so noch nie gegeben hat, und erfindet den Niedersachsen Noir. Es geht um Polizeiarbeit, Gerechtigkeit und die Frage, ob man sich am Denken anderer schuldig machen kann.

Inlineskates an den Füßen, Würgemale am Hals, Kopfhörer in den Ohren. Am Ufer der Ihme in Hannover liegt die Leiche eines jungen Mannes. Ein Fall für die genauso brillante wie schroffe Rita Aitzinger und ihren Kollegen Ilia Schuster von der Mordkommission. Zwischen Oper, Bahnhofskneipe und Burgerladen geraten sie immer tiefer in ein Dickicht aus Verweisen: Popsongs, Datingapp-Profile, mysteriöse Tattoos – sie sind der Schlüssel zur Lösung des Falls, davon ist Rita überzeugt. Oder ist sie in die Schlinge eines Psychokillers geraten? War Sebastian Tamm gar nicht das erste Opfer? Und was hat der schüchterne Streifenpolizist Gerd Lampe damit zu tun?

Jakob Nolte, geboren 1988, wuchs in Barsinghausen am Deister auf. Seine Theaterstücke wurden mehrfach prämiert und an zahlreichen Bühnen Europas gespielt. Sein Debütroman „ALFF“ wurde mit dem Kunstpreis Literatur 2016 ausgezeichnet. Sein Roman „Schreckliche Gewalten“ war 2017 für den Deutschen Buchpreis nominiert. Er ist Co-Kurator der Webseite tegelmedia.net und lebt in Berlin. Kurzes Buch über Tobias ist sein erstes Buch im Suhrkamp Verlag.

Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Bildungsverein Hannover.

Ihr Kostenbeitrag € 13,-


Lesung mit Emily Rudolf am 20.02.2025

Unsere Lesungen

20.02.2025 (Do), 19.30 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage

Emily Rudolf mit ihrem neuen Thriller „Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?“

Ein Luxus-Retreat in den Alpen. Eine Influencerin und ihre Clique. Und ein grausamer Mord, der den schönen Schein zerfetzt.

Alte Freunde. Neue Lügen. Mörderische Wahrheit.

Für ein Wiedersehen laden Jonathan und seine Verlobte Lotta die alte Freundesgruppe in ein abgelegenes Restaurant in der Eifel ein. Nur ein Platz bleibt leer: Vor fünf Jahren ist ihre Freundin Maria spurlos in der Nacht verschwunden. Um der alten Zeiten willen beginnen die Freunde ein Krimi-Dinner. Doch das Spiel verschmilzt rasch mit der Realität. Verstörende Erinnerungen kommen hoch und werfen Fragen auf: Wer lügt für seine Rolle, wer für sich selbst? Während draußen ein Sturm aufzieht, eskaliert das Spiel. Ist Maria noch am Leben? Oder sitzt ein Mörder mit am Tisch?

‚Wir sehen einander an und fragen uns insgeheim: Bist du zu einem Mord fähig? Wo bist du gewesen? Was hast du getan, als sie verschwunden ist?‘

Das perfide Krimi-Dinner: der abgründige Locked-Room-Thriller mit überraschenden Twists bis zum Schluss, um Freundschaft, Verrat und Tod. Von Emily Rudolf – Psycho-Spannung made in Germany.

 

Emily Rudolf
© Gaby Gerster

Emily Rudolf  kennt sich aus mit perfider Psychospannung an faszinierenden Orten: Ihr Debüt „Die Auszeit“ brachte ihr direkt den Durchbruch als Thriller-Autorin. Auch in ihrem neuen Buch, „Das Dinner“, untersucht sie, welche Abgründe hinter Freundschaft lauern und wie menschliche Emotionen tödlich eskalieren können. Die Autorin, Jahrgang 1998, wuchs in der Nähe von Leipzig auf, veröffentlichte neben Studium und Job ihre ersten Bücher und machte dann ihre Leidenschaft zum Beruf. Emily Rudolf lebt und schreibt derzeit in Nürnberg; in ihrer Freizeit spielt sie gern Krimi-Dinner wie die Protagonisten ihres aktuellen Thrillers, setzt aber auf weniger mörderischen Ausgang.

 

Ihr Kostenbeitrag € 13,-


Lesung mit Mario Bekeschus am 27.02.2025

Unsere Lesungen

27.02.2025 (Do) 19.30 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage

Mario Bekeschus mit seinen neuen Niedersachsen-Krimi „Teufelsspring“.

Der Mord an der jungen Joelle Winter erschüttert die Öffentlichkeit. Der Leichenfundort direkt neben dem historischen Pissoir im Braunschweiger Museumpark sorgt für Aufsehen und Gerüchte. Kommissar Wim Schneider und seine Kollegin Rosalie Helmer nehmen die Ermittlungen auf und stoßen auf Parallelen zu einem mysteriösen Cold Case aus dem Jahr 1993. Gibt es eine Verbindung nach Hannover? Die Spuren führen zur düsteren Sage vom „Teufelsspring“ und einem gut gehüteten Geheimnis.

 

Mario Bekeschus

Mario Bekeschus wurde 1979 in Braunschweig geboren und hat dort seine Kindheit und Jugend verbracht. Nach dem Studium in Hildesheim erfolgte der Umzug nach Hannover, wo er bis heute lebt. Seit 2007 arbeitet er in einem Ministerium und war zwischenzeitlich drei Jahre in der Niedersächsischen Staatskanzlei tätig. Seiner Heimatstadt Braunschweig ist er bis heute stets eng verbunden geblieben und besucht dort nicht nur zu Recherchezwecken regelmäßig Familie, Freund:innen und Lieblingsorte.

 

Ihr Kostenbeitrag € 13,-