☰ MENÜ

 

Unsere Lesungen und Kartenbestellung

Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Lesungen und Veranstaltungen.

Bitte bestellen Sie Karten per Mail an kontakt@leuenhagen-paris.de oder telefonisch unter 0511 – 31 30 55.

Vergangene Veranstaltungen finden sich unter diesem Link.

Gespräch mit Dr. h.c. Herbert Schmalstieg am 30.06.2025 —- Fällt aus —-

Unsere Lesungen

Leider muss dieser Termin abgesagt werden.

Das Gespräch wird auf einen Herbsttermin verschoben.

Wir werden Sie rechtzeitig darüber informieren.

Die bereits gekauften Karten behalten ihre Gültigkeit.

 

30.06.2025 (Mo), 17.00 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage — wird verschoben —- 16.09.2025
Eine Gesprächsreihe mit dem Titel „Denk doch mal“.

Dr. h.c. Herbert Schmalstieg

Dr. h.c. Herbert Schmalstieg im Gespräch mit der Journalistin Anne-Kathrin Berger.
Moderiert wird der Abend von Marlis Drevermann, Kulturdezernentin a.D.

 

Wir machen weiter mit unserer Reihe und fragen unseren nächsten Gast, Dr. h.c. Herbert Schmalstieg, heute noch als der Oberbürgermeister Hannovers in aller Munde. Welches war das Geheimnis seines langen Erfolgs, den Menschen unentbehrlich zu sein? Welche wichtigen Impulse hat er seiner Stadt hinterlassen? Können wir daraus etwas auf Zukunft mitnehmen?

 

 


Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Kulturforum.org. statt.

Der Eintritt in Höhe von € 3,- wird dem Verein MENTOR – Die Leselernhelfer Hannover e.V. gespendet.


Sommerpause

Unsere Lesungen

 

 

 


Lesepicknick im Großen Garten – Lesung mit Ingo Siegner am 23.08.2025

Unsere Lesungen

23.08.2025 (Samstag), 12.00 Uhr – Gartentheater Herrenhäuser Gärten

Ingo Siegner mit dem neusten Abenteuer des kleinen Drachen KokussnussDer kleine Drache Kokosnuss in der Tiefsee„.

Ein Abenteuer aus den Tiefen der Tiefsee

Kokosnuss, Oskar und Matilda erhalten von ihrem Freund Zwiebelchen eine Flaschenpost, die der kleine grüne Drache aus einem Schiffswrack geschrieben hat. Er kochte in der Kombüse, als das Schiff gekentert ist. Die Seeleute konnten sich retten, aber Zwiebelchen sitzt jetzt ganz allein in einer Luftblase im Wrack fest. Zum Glück ist das Wrack nicht ganz in die Tiefe gesunken, sondern sitzt noch auf einer Felsnase fest. Jetzt hofft Zwiebelchen auf Hilfe durch seine Freunde! Kokosnuss, Matilda und Oskar laufen gleich zu Trödel, um die nötige Ausrüstung zu besorgen …

Wird die Rettungsaktion erfolgreich sein?

Die aufregenden Abenteuer-Geschichten, die der kleine Drache Kokosnuss mit seinen Freunden erlebt, sind zu Kinderbuchklassikern geworden. Ingo Siegner schreibt über Mut und Freundschaft und stattet die Bücher mit originellen Illustrationen aus.

Die ‚Dein-Spiegel-Bestseller-Reihe‘ eignet sich perfekt als Geschenk zum Vor- und Selberlesen für Kinder ab 6 Jahren.

Ingo Siegner

Ingo Siegner
©-Johann Geils

Ingo Siegner, 1965 in Hannover geboren, wuchs in Großburgwedel auf. Sein „Kleiner Drache Kokosnuss“ zählt zu den bekanntesten Kinderbuch-Figuren Deutschlands. Die Bücher über den kleinen Feuerdrachen sind in viele Sprachen übersetzt. Auch seine Geschichten über „Erdmännchen Gustav“ und „Elliot und Isabella“ sind bei den Kindern sehr beliebt. Ingo Siegner lebt als freier Autor und Illustrator mit seiner Frau in Hannover.

 

Ihr Kostenbeitrag € 10,-

Kinder bis 17 Jahren erhalten freien Eintritt, benötigen jedoch ein Ticket.

 


Lesung mit Kristina Hauff am 28.08.2025

Unsere Lesungen

28.08.2025 (Do), 19.30 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage

Kristina Hauff mit ihrem neuen Roman „Schattengrünes Tal“.

In einem schattigen Tal mitten im idyllischen Schwarzwald liegt das familiengeführte Hotel „Zum alten Forsthaus“, das seine besten Tage lange hinter sich hat. Als sich eine verloren wirkende Fremde dort einquartiert, bietet Lisa, die erwachsene Tochter des Besitzers, ihr Unterstützung an. Doch etwas stimmt nicht mit dieser Frau, und Lisa muss zusehen, wie sich ihr vertrautes Leben in einen Alptraum verwandelt.

Vor der dunkelromantischen Kulisse des Schwarzwaldes erzählt Kristina Hauff von einer trügerischen Freundschaft, der Macht der Manipulation und der Angst, der eigenen Wahrnehmung nicht mehr trauen zu können.

 

Kristina Hauff
© Robert Bartholot

Kristina Hauff wurde am Niederrhein geboren. Sie arbeitete als Pressereferentin für Fernsehserien von ARD und ZDF und am Theater. Bei hanserblau erschienen In blaukalter Tiefe (2023) und Unter Wasser Nacht (2021), das lange auf der Spiegel-Bestsellerliste stand und verfilmt wurde. Für ihren neuen Roman Schattengrünes Tal erkundete Kristina Hauff die stimmungsvolle Landschaft des Schwarzwalds. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in Berlin.
https://www.kristinahauff.com/

Kristina Hauff ist die Meisterin des psychologischen Kammerspiels.“ emotion

 

Ihr Kostenbeitrag € 14,-


Lesung mit Arno Strobel am 01.09.2025

Unsere Lesungen

01.09.2025 (Mo), 19.30 Uhrin der Apostelkirche

Arno Strobel mit seinem neuen Psychothriller „Welcome Home – Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder?“
Nervenkitzel pur von Nr. 1-Bestsellerautor.

Dein größter Traum ist wahr geworden – endlich bist du stolzer Besitzer eines eigenen Zuhauses. Hier kannst du dich sicher und geborgen fühlen. Oder? Der neue Psycho-Thriller von Nr.1-Bestseller-Autor Arno Strobel Ines und Marco Winkler können ihr Glück kaum fassen, als sie den Schlüssel zu ihrem ersten eigenen Haus in Händen halten. Sofort nach dem Einzug mit ihrer kleinen Tochter Emilia wissen sie: Jetzt sind wir als Familie angekommen. Hier, in unserem kleinen Reich, in der neu gebauten Siedlung Auf Mons im beschaulichen Spessart. Auch in der Nachbarschaft finden die Winklers schnell Anschluss, vor allem das Ehepaar Mannstein freundet sich mit der jungen Familie an und schließt ihre Tochter sofort ins Herz. Doch dann hat Ines eines Nachts das Gefühl, im Schlaf beobachtet zu werden. Sie reißt die Augen auf, doch da ist niemand. Auch im Haus kann sie nichts entdecken, was auf einen Einbrecher deuten könnte. Als sie kurz darauf im noch leerstehenden Nachbarhaus einen Schatten zu sehen glaubt, versucht sie sich zu beruhigen. Wahrscheinlich hat der Umzug sie mehr gestresst als sie dachte. Bestimmt hat sie sich getäuscht. Bis sie am nächsten Morgen begreift: Sie hat ganz richtig gesehen. Es war jemand im Nachbarhaus. Und sie weiß jetzt auch, was er dort wollte. Einen Menschen töten. Mit einem Mal herrscht Panik in der Siedlung. Wer geht um Auf Mons? Wer ist noch sicher? Und wer stirbt als Nächstes?

 

Arno Strobel
© Gaby Gerster

Arno Strobel liebt Grenzerfahrungen und teilt sie gern mit seinen Leserinnen und Lesern. Deshalb sind seine Thriller wie spannende Entdeckungsreisen zu den dunklen Winkeln der menschlichen Seele und machen auch vor den größten Urängsten nicht Halt.
Seine Themen spürt er dabei meist im Alltag auf und erst, wenn ihn eine Idee nicht mehr loslässt und er den Hintergründen sofort mit Hilfe seines Netzwerks aus Experten auf den Grund gehen will, weiß er, dass der Grundstein für seinen nächsten Roman gelegt ist. Alle seine bisherigen Thriller waren Bestseller.
Arno Strobel lebt als freier Autor in der Nähe von Trier.

 

Ihr Kostenbeitrag € 14,-

 


Lesung mit Max Bentow am 02.09.2025

Unsere Lesungen

02.09.2025 (Di), 19.30 Uhrin der Apostelkirche

Max Bentow mit seinem neuen Psychothriller „Rabenland“.

Ein Fall für Carlotta Weiss und Nils Trojan (2)

Vor einer Klinik in der Uckermark wird ein schwer verletztes 17-jähriges Mädchen abgelegt. Wie sich herausstellt, handelt es sich um Lilly Steiner, die seit einem Jahr als vermisst galt. Lilly ist traumatisiert und kann keine Aussage dazu machen, wo sie sich aufgehalten hat.
Ihre einzige Erinnerung ist, dass sie unter Raben gelebt und angeblich deren Sprache erlernt hat. Carlotta Weiss und Nils Trojan übernehmen die Ermittlungen und machen in einem entlegenen Waldstück, in dem Lilly angefahren wurde, eine unheimliche Entdeckung: Auf einer Lichtung stoßen sie auf sieben lebensgroße Puppen, die in einem Kreis an Bäume angebunden sind. Kurz darauf erhalten sie eine zutiefst verstörende Nachricht: Lilly wurde im Krankenhaus ermordet. Was wusste sie, das so gefährlich war, dass sie mit ihrem Leben dafür bezahlen musste?

 

Max Bentow

Max Bentow
© Urban Zintel

Max Bentow wurde in Berlin geboren. Nach seinem Schauspielstudium war er an verschiedenen Bühnen tätig. Für seine Arbeit als Dramatiker wurde er mit zahlreichen renommierten Preisen ausgezeichnet. Seit seinem Debütroman „Der Federmann“ hat sich Max Bentow als einer der erfolgreichsten deutschen Thrillerautoren etabliert, alle seine Bücher waren große SPIEGEL-Bestsellererfolge.

 

Ihr Kostenbeitrag € 14,-

 


Lesepicknick im Großen Garten – Lesung mit Rolf Aderhold am 07.09.2025

Unsere Lesungen

07.09.2025 (So), 12.00 Uhr – Probenbühne Herrenhäuser Gärten

Rolf Aderhold mit seinem Buch „Leibniz und der Goldrausch“. Das Universalgenie in geheimer Mission.

Nichts ist, wie es scheint, als der Gelehrte Gottfried Wilhelm Leibniz in geheimer Mission unterwegs ist. Mit einer gefälschten Goldmünze beginnt für Hofrat Leibniz ein Abenteuer, bei dem er nicht nur um den Reichtum seines Fürsten, sondern auch um sein Leben kämpfen muss. Im Harz, wo für Herzog Johann Friedrich Gold und Silber geschürft werden, ist eine Intrige im Gang, die viel weiter reicht, als Leibniz es ahnt. Noch bevor er nach Clausthal aufbrechen kann, geschieht ein Mord, und Leibniz muss sich fragen, ob das Attentat ihm gegolten hat. Jeder, der ihm begegnet, scheint ein doppeltes Spiel zu spielen, und Leibniz muss all seine wissenschaftlichen Kenntnisse – und ein paar gut verborgene Talente – einsetzen, um dem verbrecherischen Treiben entgegenzutreten. Doch vorher muss er einen Mord aufklären, einen Berghauptmann zur Raison bringen und eine  Wasserkunst bauen…
Gottfried Wilhelm Leibniz (1646 – 1716) gilt als der letzte große Universalgelehrte. Er war u. a. Philosoph, Mathematiker, Diplomat, Historiker und politischer Berater der frühen Aufklärung. Leibniz sagte von sich selbst: „Beim Erwachen hatte ich schon so viele Einfälle, dass der Tag nicht ausreichte, um sie niederzuschreiben.“ Viele seiner vor mehr als 300 Jahren formulierten Gedanken haben auch heute noch ihre Gültigkeit.

 

Rolf Aderholt

Rolf Aderhold hat in Geschichte und Englisch promoviert. In seinen Büchern verbindet er seine Leidenschaft für historische Recherche mit seiner Liebe zur Literatur. Als Hannoveraner mit Wurzeln im Oberharz ist es für ihn selbstverständlich, ganz neue Seiten des Universalgenies Leibniz zu zeigen.

Er schreibt am liebsten, wenn er mit Ehefrau und Hund im Wohnwagen unterwegs ist.

 

 

Ihr Kostenbeitrag € 10,-

Kinder bis 17 Jahren erhalten freien Eintritt, benötigen jedoch ein Ticket.

 

 


Lesepicknick im Großen Garten – Lesung mit Sia Piontek am 07.09.2025

Unsere Lesungen

07.09.2025 (So), 14.00 Uhr – Probenbühne Herrenhäuser Gärten

Sia Piontek mit ihrem Kriminalroman „Der Wolf im dunklen Wald“

Sie haben dir alles genommen. Und jetzt willst du sie sterben sehen …
Nach einer großen Gesellschaftsjagd im Wendland wird einer der Teilnehmer vermisst. Wenig später wird der Mann grausam ermordet auf einer Lichtung aufgefunden. Das Opfer wurde mit sieben massiven Messerstichen getötet, wovon bereits der erste tödlich war. Die Heftigkeit, mit der die Tat ausgeführt wurde, lässt Carla Seidel ein Verbrechen aus Rache vermuten. Unterdessen hat Carlas Tochter Lana andere Sorgen: Warum hat ihr Schwarm Fabian sie in der Nacht vor dem Mord mit in den Wald genommen? Weiß er mehr, als er zugibt? Noch bevor sie ihn zur Rede stellen kann, geschieht ein weiterer Mord. Während Carla fieberhaft nach dem Täter fahndet, hat dieser bereits sein nächstes Opfer im Visier. Und Lana kommt ihm dabei gefährlich nahe …

 

Sia Piontek
Claudia Wuttke
© Marco Grundt

Sia Piontek ist das Pseudonym einer ehemaligen Verlagsprogrammleiterin, die bereits mehrere Romane veröffentlicht hat. Nach ihrem Debüt „Die Sehenden und die Toten“, dem Auftakt einer im Wendland angesiedelten Kriminalromanserie, folgt mit „Der Wolf im dunklen Wald“, der zweite Teil der Reihe rund um die Ermittlerin Carla Seidel.

Wenn sie nicht gerade schreibt, arbeitet Sia Piontek als Schreibcoach und freie Lektorin. Sie lebt mit ihrer Tochter in Hamburg und im Wendland.

 

 

Ihr Kostenbeitrag € 10,-

Kinder bis 17 Jahren erhalten freien Eintritt, benötigen jedoch ein Ticket.

 

 


Lesung mit Alexander Oetker am 09.09.2025

Unsere Lesungen

09.09.2025 (Di) 19.30 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage

Alexander Oetker mit seinem neuen Roman „Wolfstal“  Luc Verlains Fall am Jakobsweg.

Umgeben von sanften Pyrenäenausläufern und berühmt für seine Gewürzpaprika, lädt das malerische Espelette alle zu einer Rast ein, die hier auf dem Jakobsweg vorüberwandern. Doch ein Schatten fällt auf das Idyll, als ein Schäfer aus dem Dorf brutal getötet wird. Dem von der baskischen Polizei zu Hilfe gerufenen Luc Verlain kommen die schweigsamen Dorfbewohner seltsam mitleidlos vor, und bald schon stößt er auf so einige schlüssige Mordmotive. Waren die vom Schäfer abgegebenen Luftschüsse, wenn Pilger seinen Weiden nahekamen, den Hoteliers ein zu großer Dorn im Auge? Hat sein Einsatz für den Wolf, der in der Gegend umgeht, seine Schäferkollegen zu sehr aufgebracht? Und weshalb war er ein so menschenscheuer Einzelgänger?

 

Alexander Oetker
© David Maupile

Alexander Oetker, geboren 1982, berichtet als Frankreich-Experte von RTL und n-tv seit 15 Jahren über Politik und Gesellschaft der Grande Nation. Er ist zudem Kolumnist und Restaurantkritiker der Gourmetzeitschrift Der Feinschmecker. Seine Krimis stehen regelmäßig auf der Bestsellerliste. Mit seiner Familie pendelt er zwischen Brandenburg, Berlin und der französischen Atlantikküste.

 

Ihr Kostenbeitrag € 14,-

 

 

 


Gespräch mit Dr. h.c. Herbert Schmalstieg am 16.09.2025

Unsere Lesungen

Der neue Termin

16.09.2025 (Di), 17.00 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage 
Eine Gesprächsreihe mit dem Titel „Denk doch mal“.

Dr. h.c. Herbert Schmalstieg

Dr. h.c. Herbert Schmalstieg im Gespräch mit der Journalistin Anne-Kathrin Berger.
Moderiert wird der Abend von Marlis Drevermann, Kulturdezernentin a.D.

 

Wir machen weiter mit unserer Reihe und fragen unseren nächsten Gast, Dr. h.c. Herbert Schmalstieg, heute noch als der Oberbürgermeister Hannovers in aller Munde. Welches war das Geheimnis seines langen Erfolgs, den Menschen unentbehrlich zu sein? Welche wichtigen Impulse hat er seiner Stadt hinterlassen? Können wir daraus etwas auf Zukunft mitnehmen?

 

 


Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Kulturforum.org. statt.

Der Eintritt in Höhe von € 3,- wird dem Verein MENTOR – Die Leselernhelfer Hannover e.V. gespendet.


Lesung mit Lilly Lucas am 18.09.2025

Unsere Lesungen

18.09.2025 (Do), 19.30 Uhr – in der Apostelkirche

Lilly Lucas mit ihrem neuen Roman „This could be forever“ 

Nachdem ihr Kollege kurzfristig erkrankt, wird Mililani »Millie« Preston (25) von ihrem Chef nach Hawaii geschickt. Auf ihrer Heimatinsel soll sie die Dreharbeiten einer Netflix-Doku über Big Wave Surfing zu Ende führen. Dass es ausgerechnet um ihre erste große Liebe Griffin »Chip« Chipman geht, macht die Sache nicht leichter. Schließlich hat sich Millie aus gutem Grund von dem derzeit erfolgreichsten Big Wave Surfer der Welt getrennt. Sie konnte ihm nicht verzeihen, dass er weiter sein Leben riskiert, um den größten Wellen nachzujagen und Rekorde aufzustellen, obwohl ein tödlicher Surfunfall ihrer beider Leben erschütterte. Millie hat die Insel verlassen, in Kalifornien studiert und sich dort eine neue Existenz aufgebaut. Als sie Chip wiederbegegnet, merkt sie allerdings schnell, dass die Vergangenheit doch nicht so vergangen ist, wie sie dachte. Die weiteren New-Adult-Romane der Hawaii-Love-Trilogie auf einen Blick: This could be love (Louisa & Vince: Enemies to Lovers) This could be home (Laurie & Tristan: Grumpy & Sunshine, Enemies to Lovers, Forced Proximity) This could be forever (Millie & Chip: Second Chance Romance, Forced Proximity)

 

Lilly Lucas
© Stefanie Eisenhuth

Lilly Lucas wurde in Ansbach geboren und studierte Germanistik in Bamberg. Heute lebt sie mit ihrem Mann, ihrem Sohn und endlos vielen Büchern in Würzburg. Ihre Liebesromane New PromisesNew DreamsNew Horizons, New Chances, Find me in Green Valley, A Place to Love, A Place to Grow, A Place to Belong, A Place to Shine, New Wishes, This could be love und This could be home wurden zu Spiegel-Bestsellern. Wenn sie nicht Romane über die Liebe und das Leben schreibt, sieht sie sich am liebsten die Welt an, steckt ihre Nase in Bücher oder lebt ihre Film- und Seriensucht auf der heimischen Couch aus.

 

Ihr Kostenbeitrag € 14,-


Lesung mit Lisa Holtmeier am 23.09.2025

Unsere Lesungen

23.09.2025 (Di), 17.00Uhr – in unserer Veranstaltungsetage 

Lisa Holtmeier mit ihrem Buch „Wortmedizin“. Ungesunde Kommunikationsmuster durchbrechen und die mentale Gesundheit stärken.

Wir sind täglich schlechten Kommunikationsmustern ausgesetzt. Nonpologys (‚Du weißt doch, wie ich bin!‘), Gaslighting (‚Das hast du falsch verstanden.‘) oder toxische Positivität (‚Kopf hoch!‘) schaden unserer Psyche und können uns auch körperlich krank machen. Basierend auf neusten Erkenntnissen aus Psychologie und Neurowissenschaften hat Kommunikationscoach Lisa Holtmeier eine ‚Wortmedizin‘ entwickelt, mit der wir uns vor schädlicher Sprache schützen und auch selbst gesund kommunizieren können.

 

Lisa Holtmeier

Lisa Holtmeier hat Therapie- & Gesundheitswissenschaften studiert, ist Kommunikationscoach mit Schwerpunkt auf gesunder Kommunikation, Ergotherapeutin und Gründerin von WORDSEED. Mit ihrem gleichnamigen Podcast erreicht sie aktuell ca. 50.000 Hörer:innen.

 

 

 

Ihr Kostenbeitrag € 14,-