WILLKOMMEN BEI LEUENHAGEN & PARIS

Jakob Nolte
am 07.02.2025
Einen großen Dank an alle Beteiligten für diesen schönen Abend.
In ihrem neuen Roman erzählt Katharina Hagena Lebensgeschichten an zwölf Sommertagen – berührende Lebensgeschichten, in denen es auch um Singen und Zeichnen geht, um ein Orchester für Luftinstrumente und die große Idee eines Tattoos, um Maulwurfshügel und den Schierling-Wasserfenchel.
Margrit ist schon 102 Jahre alt, hört nicht mehr gut und lässt sich jeden Tag von ihrem Heim am Elbufer von Arthur samt Rollator in den Römischen Garten am Elbhang in Blankenese bringen – für sie ein Ort mit vielen Erinnerungen, besonders an ihre große Jugendliebe Else, die diesen Garten im Auftrag der Familie Warburg gepflegt hat. Während Margrits Tochter Brisko einen Wasserturm umbauen will und so gar nicht mit ihrer Tochter Luzie klarkommt, die in eine DLRG-Hütte am Elbstrand gezogen ist, um sich nach einem schrecklichen Erlebnis eine „Auszeit“ zu nehmen. Am Strand ist auch Arthur stetig unterwegs, um nach verschütteten Schätzen im Elbschlick zu suchen, auch er hat mit dunklen Gedanken zu kämpfen.
Katharina Hagena liefert mit den „Flusslinien“ einen ruhig und klug erzählten Gegenwartsroman, in dem viele Themen angesprochen und motivisch dicht miteinander verwoben werden – gleich einem dichten Teppich an Wasserpflanzen. Das Motiv vom Fluss als Ort des Lebens und Vergehens ist nicht neu, aber hier atmosphärisch dicht und überzeugend durchgestaltet. Fast kann man die Elbe riechen, und so ist dieser Roman auch eine Hommage an den großen Strom.
Dieses Buch empfiehlt Ulrike Groffy
Judith Bergmann
am 10.02.2025
Klaus-Peter Wolf
am 08.02.2025
in der Apostelkirche
Für alle, die nicht dabei sein konnten, haben wir noch handsignierte Bücher im Laden.
Freidbert Pflüger und
Oliver Kiaman
am 07.02.2025
Florian Pressler
am 06.02.2025
Wenn Sie wissen möchten, welche Vorträge und Lesungen
bei uns ansonsten noch stattfinden, unser komplettes Programm finden Sie bei uns auf der Homepage.
Anna Schneider
am 30.01.2025
Der österreichische Schriftsteller Wolf Haas ist Kult. Sein abgründiger Humor ist schräg, ungeheuer komisch und spielt mit Perspektiven und Wahrnehmungen. Kein Wunder, dass sein neuer ‚Held‘ Escher heißt.
Franz Escher, der Ordnung und Puzzles mit Kunstwerken liebt und im Übrigen als Trauerredner arbeitet, wartet auf den Elektriker, denn eine Steckdose hat einen Wackelkontakt. Er vertreibt sich die Wartezeit mit der Lektüre eines Buches, das von einem inhaftierten Mafiakiller handelt, der im Gefängnis auf die Aufnahme ins Zeugenschutzprogramm und die Überstellung nach Deutschland wartet. Auch der Mafiosi liest: in einem Buch, in dem Escher auf den Elektriker wartet…
Und nun beginnt ein literarisches Doppelspiel – man könnte fast sagen: eine Versuchsanordnung –, dass es in sich hat und einen mitreißenden Sog entwickelt. Escher liest Russo, und Russo liest Escher, das ergibt spannende verwickelte Geschichten, in denen es natürlich auch Tote gibt und doch sehr viel zum Lachen: Mehrdeutigkeiten, schräger Sprachwitz und skurrile Wortspiele wechseln sich ab und machen diesen Roman zu einem äußerst denkwürdigen Lesevergnügen.
Ein Wackelkontakt kann Leib und Leben gefährden, das wissen wir ja, aber dass man so herzhaft darüber lachen kann, das lernen wir in Wolf Haas‘ Roman mit einer umwerfend innovativen Idee, mit der Phantasie und Wirklichkeit zu einem stimmigen Ganzen verschmelzen.
Dieses Buch empfiehlt Ulrike Groffy
Kästner & Käastner
am 23.01.2025
Für alle die nicht dabei sein konnten, haben wir handsignierte Bücher im Laden.
Die Bücher sind bei uns im Laden und in unserem Onlineshop erhältlich …
Gestern hatten wir unsere erste gemeinsame Veranstaltung mit der DFG.
Zu Gast war der finnische Autor Arttu Tuominen,
der seinen neuen Krimi „Was wir ihnen antun“ vorstellte.
Arttu Tuominen
am 21.01.2025
Anke Michler-Janhunen moderierte und übersetzte an diesem Abend.
Es war wieder ein ganz besonderer Abend und wir möchten uns bei allen Beteiligten herzlich bedanken.
Für alle die nicht dabei sein konnten, haben wir noch handsignierte Bücher im Laden.
.
Für alle die nicht dabei sein konnten, haben wir noch handsignierte Bücher im Laden.