☰ MENÜ

 

Das kleine Buch der Hannoverschen Mundart

Christian Flemes, Verlagsprogramm
Christian Flemes "Das kleine Buch der Hannoverschen Mundart"

Sprüche und Redensarten in Calenberg-Stadthannoverscher Mundart mit Wörterbuch. Herausgegeben und neu bearbeitet von Friedrich Wilhelm Netzel.

Wo man singt, da laß dich ruhig nieder, sä de Dewel, do sette hei seck mit’n Aas in’n Immenswarm. (…, sagte der Teufel, da setzte er sich mit dem Hintern in den Bienenschwarm.)

Solcher herzhaften Sprache und solchem hintergründigen Humor begegnet man in der Sammlung des hannoverschen Schriftstellers Christian Flemes.

Inklusive einer Mini-CD, gelesen von Friedrich Wilhelm Netzel

ISBN 978-3-923976-47-8 statt € 9,99  jetzt  € 3,99 VERGRIFFEN


„Die Reformation der Jakobi-Gemeinde Kirchrode – De Olderluede verlangen einen nien Pastor“

Dr. Detmar Schäfer, Verlagsprogramm
Detmar Schäfer "Die Reformation der Jakobi-Gemeinde Kirchrode"

Die Reformation unserer Gemeinde war ein bewegter und spannender Vorgang im 16. Jahrhundert. Dr. Herbert Claessen und Dr. Detmar Schäfer haben die Geschichte anlässlich des Reformationsjubiläums aufgeschrieben. Sie berichten vom Kloster Marienrode, Landfürsten, Reformatoren und den mutigen Olderluede aus Kirchrode.
Nun stellen die Autoren ihr Buch erstmals der Gemeinde vor. Neben Texten und Geschichten werden die hierzu passenden bildlichen Darstellungen gezeigt, z. B. Gemälde, Skizzen. Karten und Schätze aus unserem gemeindlichen Archiv.
Unser Archiv enthält eindrucksvolle Handschriften, erstmals gezeigt als Faksimile, entfalten diese schriftlichen Zeugnisse ihre ganz eigene Schönheit.
Was ist das Vermächtnis der Reformationszeit für unsere Jakobi-Gemeinde? Mit diesem ganz eigenen Blick auf unsere Vergangenheit gewinnen wir die Perspektive für eine ökumenische Zukunft.

Dr. Detmar Schäfer

ISBN 978-3-945497-03-6     € 14,99


Pelikan Die Marke

Dr. Detmar Schäfer, Verlagsprogramm
Detmar Schäfer "Pelikan Die Marke"

Wie das Küken ins Nest kam und wann wie viele.

Die Marke PELIKAN erzählt komprimiert in einem einzigen Zeichen eine ganze Geschichte. Sie handelt von der Zuneigung des Elterntiers zu seinem Küken, von dem man weiß, dass es eines Tages fliegen wird.
Berühmte Künstler wie Kurt Schwitters, El Lissitzky, Wilhelm Wagenfeld, O. H. W. Hadank und viele andere haben sich mit der Marke PELIKAN auseinandergesetzt und sie geformt.
Das Buch veröffentlicht erstmals die bisher unbekannten ältesten Darstellungen der Bildmarke PELIKAN aus der Zeit vor 1878. Diese ersten Markenabbildungen zeigen drei Küken im Nest.

Warum wurden es dann vier, später zwei und nunmehr eins?

ISBN 978-3-923976-90-4     € 29,99    vergriffen


Pelikan The Brand

Dr. Detmar Schäfer, Verlagsprogramm
Detmar Schäfer "Pelikan The Brand"

How the baby bird got into the nest, and how many when.

The PELIKAN brand tells an entire story, compressed into a single sign.
It is the story of the mother pelican’s love and affection for her chick, which, as we know, will one day open its wings and fly. Famous artists such as Kurt Schwitters, El Lissitzky, Wilhelm Wagenfeld, O. H. W. Hadank and many more were deeply involved with the PELIKAN trademark and brand, and helped to shape them.
The oldest representations of the PELIKAN pictorial logo from the time before 1878, previously unknown, are published in this book for the first time. These earliest depictions show three baby birds in the nest.

Why did this become four, then two, and latterly only one?

ISBN 978-3-923976-91-1     € 29,99     englische Ausgabe   vergriffen, keine Neuauflage


Hannoversches Wörterbuch

Hans Joachim Toll, Verlagsprogramm
Hans Joachim Toll "Hannoversches Wörterbuch"

Neu bearbeitet und ergänzt von Friedrich Wilhelm Netzel

’n schönen Jooks …
… kann man sich machen mit diesem Buch, wenn man die hannoversche Umgangssprache auffrischen oder auch kennenlernen möchte.

Schon vor einem halben Jahrhundert hatte der Journalist und Schriftsteller Hans J. Toll mit Hilfe seiner Leser diese Wörter und Redensarten gesammelt. Hier erscheinen sie nun neu, nämlich mit vielen Ergänzungen, Erläuterungen und Korrekturen; in der Hoffnung, dass sie Einheimischen und Neubürgern zu herzhaftem sprachlichen Vergnügen dienen werden.

ISBN 978-3-923976-68-3     € 9,99  jetzt € 4,99


Ein Hannoversches Schmunzelbuch: Müllers Lust

Kurt-Achim Köweker, Verlagsprogramm
Kurt-Achim Köweker "Ein Hannoversches Schmunzelbuch - Müllers Lust"

• Was gabs zu lachen auf der Beerdigung?

• Das nackte Ehepaar vor dem eigenen Verschlossenen Haus.

oder:

• Wie man die Angst vor dem Ende hinter praller Lebenslust versteckt.

Köwekers komische und nachdenkliche Geschichten beginnen da, wo Klapas legendäre Schmunzelgeschichten enden: mit einem Lächeln.

Der Autor Kurt-Achim Köweker, geb. 1941, studierte Literatur-Theaterwissenschaft, war Journalist, Bühnenarbeiter, freier Mitarbeiter beim Fernsehen, Regisseur und Dramaturg an einigen deutschen Theatern.

ISBN 978-3-923976-86-7    statt  € 4,99 jetzt € 2,99


Ein Hannoversches Schmunzelbuch: Nach Pfings‘

Kurt-Achim Köweker, Verlagsprogramm
Kurt-Achim Köweker "Ein Hannoversches Schmunzelbuch - Nach Pfings'"

• Ein Engel am Stehtisch auf der Lister Meile?

• Die blutige Wildsau im Damenkränzchen.

oder:

• Punkes Lammbraten und das Blaue Wunder.

Lustig, witzig, mitfühlend und auch ernsthaft: Hier eine neue Folge der hannoverschen Geschichten von Köweker, die die Stadt und die Menschen von ihrer liebenswerten Seite zeigen.

ISBN 978-923976-87-4    statt € 4,99   jetzt € 2,99


Wilhelm Hauschilds HANNOVER

Verlagsprogramm, Wilhelm Hauschild
"Wilhelm Hauschilds Hannover"

Dieses Buch zeigt neu aufgefundene und auch einige bekannte Bilder des legendären Fotografen Wilhelm Hauschild, die hier zu einem heiteren und  liebevollen Blick auf die unverwüstliche Stadt zusammengefügt werden.

Die Bauten, die Straßen und die Menschen zeigen sich dabei realistisch, ungeschönt und in anrührender Alltäglichkeit.

ISBN 978-3-923976-99-7    statt € 14,99 nur  € 6,99


HANNOVER in alten Ansichten

Verlagsprogramm, Wilhelm Hauschild
"Hannover in alten Ansichten - Fotografiert von Wilhelm Hauschild "

Hannover fotografiert von Wilhelm Hauschild.

Der Beruf war sein einziges Hobby, und Urlaub hat er sich nie gegönnt – der Fotograf und Bildreporter Wilhelm Hauschild war ein Original im besten Sinne und einer der bekanntesten Hannoveraner. Denn länger als ein halbes Jahrhundert – von 1928 bis zum April 1983, als er während eines Fototermins starb – trat er bei jedem Ereignis in Erscheinung, das wichtig genug war, in der Zeitung abgebildet zu werden. Mehr als 4 Millionen Aufnahmen hat Hauschild gemacht, sodass in seiner Hinterlassenschaft kaum ein Sachgebiet aus der Geschichte Hannovers fehlt. Bei den Persönlichkeiten reicht das von Adolf Hitler bis zu Königin Elisabeth II., bei Außenaufnahmen von der Trümmerwüste der Nachkriegszeit bis zu den modernen Bauten der achtziger Jahre. Pferdeomnibusse hat er ebenso fotografiert wie moderne Stadtbahnzüge. So liefert Wilhelm Hauschilds Werk eine zeitgeschichtliche Bildchronik, die für Alt und Jung aufschlussreich ist – der älteren Generation bietet sie Erinnerungen an die selbst erlebte Vergangenheit, jüngeren Menschen zeigt sie interessante Beispiele aus der Entwicklung Hannovers über weite Strecken des vorigen Jahrhunderts.

ISBN 978-3-923976-37-9     vergriffen, Neuauflage unbestimmt


Ein Fisch für Otto

Anne Wolf, Verlagsprogramm
Anne Wolf "Ein Fisch für Otto"

Was tun, wenn man ein junger Fischotter ist, dem Fisch nicht schmeckt?

Darf man sich dann überhaupt noch Fischotter nennen? Probleme wie dieses plagen den jungen Otter Otto und sorgen für Konflikte mit seiner Familie. Und dann rettet er eines Tages auch noch dem Barsch Spezi das Leben und lernt Fische von einer ganz anderen Seite kennen …

Die Geschichte zweier ungleicher Freunde, deren Zusammenhalt Grenzen überwindet und alte Denkmuster sprengt.

Für alle von 4 – 84 Jahren

ISBN 978-3-923976-88-1     vergriffen, keine Neuauflage


Der Rote Faden – Hannover

Der Rote Faden, Verlagsprogramm
Carmen Putschky, Marek Konarski "Der Rote Faden Hannover"

Für große und kleine Entdecker!
Von Carmen Putschky. Illustrationen Marek Konarski.

Ein Innenstadtführer für junge Entdecker.
Die Autorin und Kunsthistorikerin Dr. Carmen Putschky möchte jungen Entdeckern Hannover mit historischen Ansichten und aktuellen Themen näher bringen.
„Kinder haben ganz andere Fragen, als Erwachsene“.
Dieses Buch legt eine Kombination vor von kindgerechten Erklärungen, munteren Illustrationen von Marek Konarski und den Abbildungen der 36 Sehenswürdigkeiten.
Bürgermeister Bernd Strauch erkannte den Wert des Werkes. Das Buch eignet sich auch prima für den Heimatkundeunterricht.
Ein Buch, an dem nicht nur die Kinder Freude haben werden, sondern auch die Eltern und Großeltern, weil sie viel Interessantes und Neues entdecken werden.

ISBN 978-3-923976-71-3     € 9,99     VERGRIFFEN


Zeitreise durch Hannover

Michael Narten, Verlagsprogramm
Michael Narten "Zeitreise durch Hannover"

Stadtbilder damals und heute

Der besondere Reiz, die Bildpaare im Vergleich schwarz/weiß, die alten, die heutigen farbig.
Auch Tendenzen lassen sich erkennen, zum Beispiel die zunehmende Begrünung der Straßen und Plätze. Auch sieht man, wie viel Raum dem Verkehr durch die Planungen der Nachkriegszeit gelassen wurde.
Michael Narten begibt sich auf die Spuren verschiedener Fotografen, die Stadtansichten
vergangener Tage mit der Kamera eingefangen hatten: Wilhelm Hauschild, Heinz Koberg oder Hans Wagner waren Meister ihres Fachs. Es lohnt sich, auf Spurensuche zu gehen und sich auf ein Stadtbild im Wandel der Zeit einzulassen.

ISBN 978-3-923976-93-5     € 29,99

VERGRIFFEN