☰ MENÜ

 

Unsere Lesungen und Kartenbestellung

Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Lesungen und Veranstaltungen.

Bitte bestellen Sie Karten per Mail an kontakt@leuenhagen-paris.de oder telefonisch unter 0511 – 31 30 55.

Vergangene Veranstaltungen finden sich unter diesem Link.

Lesepicknick im Großen Garten – Lesung mit Lars Menz am 22.06.2025

Unsere Lesungen

22.06.2025 (So), 14.00 Uhr – Probenbühne Herrenhäuser Gärten

Larz Menz mit seinem Thriller „Die Schanze“

HOHE BERGE, TIEFE ABGRÜNDE.
HIER LAUERT DAS BÖSE.
ES WIRD DICH FINDEN.

Ein nächtliches Dorf, nur die beleuchtete Skischanze ragt empor. Mit einem elektrischen Viehtreiber wird ein Mann zur Schanze ge-trieben. Am höchsten Punkt stößt ihn sein Peiniger hinab – ein Seil um den Hals. Als Ellen den Toten an der Schanze hängen sieht, erstarrt sie in Panik. Sie kennt das Opfer. Erst vor Kurzem ist sie in den Ort ihrer Kindheit am Rande der Alpen zurückgekehrt. Ein schreckliches Verbrechen zwang Ellen vor vielen Jahren zur Flucht. Der grausame Fund reißt die alte Wunde wieder auf. Ist es Zufall, dass der Mord ausgerechnet jetzt geschieht? Wie lange dauert es, bis jemand erkennt, dass Ellen das stärkste Motiv hat?

 

 

Lars Menz
© Andrea Seifert

Lars Menz, geboren 1972 in Bremen, hat Geografie, Stadtplanung und Politik studiert und arbeitet als Journalist. Er hat einen Roman und mehrere Kurzgeschichten veröffentlicht, für die er unter anderem beim Schreibwettbewerb des Literaturhauses Zürich ausgezeichnet wurde. Mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern lebt er in Hannover. Die Schanze ist sein erster Thriller.

 

Ihr Kostenbeitrag € 10,-

Kinder bis 17 Jahren erhalten freien Eintritt, benötigen jedoch ein Ticket.

 

 


Gespräch mit Dr. h.c. Herbert Schmalstieg am 30.06.2025

Unsere Lesungen

30.06.2025 (Mo), 17.00 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage
Eine Gesprächsreihe mit dem Titel „Denk doch mal“.

Dr. h.c. Herbert Schmalstieg

Dr. h.c. Herbert Schmalstieg im Gespräch mit Dr. Thela Wernstedt, Präsidentin der Klosterkammer Hannover.
Moderiert wird der Abend von Marlis Drevermann, Kulturdezernentin a.D.

 

Wir machen weiter mit unserer Reihe und fragen unseren nächsten Gast, Dr. h.c. Herbert Schmalstieg, heute noch als der Oberbürgermeister Hannovers in aller Munde. Welches war das Geheimnis seines langen Erfolgs, den Menschen unentbehrlich zu sein? Welche wichtigen Impulse hat er seiner Stadt hinterlassen? Können wir daraus etwas auf Zukunft mitnehmen?

 

 


Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Kulturforum.org. statt.

Der Eintritt in Höhe von € 3,- wird dem Verein MENTOR – Die Leselernhelfer Hannover e.V. gespendet.


Sommerpause

Unsere Lesungen

 

 

 


Lesepicknick im Großen Garten – Lesung mit Ingo Siegner am 23.08.2025

Unsere Lesungen

23.08.2025 (Samstag), 14.00 Uhr – Gartentheater Herrenhäuser Gärten

Ingo Siegner mit dem neusten Abenteuer des kleinen Drachen KokussnussDer kleine Drache Kokosnuss in der Tiefsee„.

Ein Abenteuer aus den Tiefen der Tiefsee

Kokosnuss, Oskar und Matilda erhalten von ihrem Freund Zwiebelchen eine Flaschenpost, die der kleine grüne Drache aus einem Schiffswrack geschrieben hat. Er kochte in der Kombüse, als das Schiff gekentert ist. Die Seeleute konnten sich retten, aber Zwiebelchen sitzt jetzt ganz allein in einer Luftblase im Wrack fest. Zum Glück ist das Wrack nicht ganz in die Tiefe gesunken, sondern sitzt noch auf einer Felsnase fest. Jetzt hofft Zwiebelchen auf Hilfe durch seine Freunde! Kokosnuss, Matilda und Oskar laufen gleich zu Trödel, um die nötige Ausrüstung zu besorgen …

Wird die Rettungsaktion erfolgreich sein?

Die aufregenden Abenteuer-Geschichten, die der kleine Drache Kokosnuss mit seinen Freunden erlebt, sind zu Kinderbuchklassikern geworden. Ingo Siegner schreibt über Mut und Freundschaft und stattet die Bücher mit originellen Illustrationen aus.

Die ‚Dein-Spiegel-Bestseller-Reihe‘ eignet sich perfekt als Geschenk zum Vor- und Selberlesen für Kinder ab 6 Jahren.

 

 

Ingo Siegner

Ingo Siegner
©-Johann Geils

Ingo Siegner, 1965 in Hannover geboren, wuchs in Großburgwedel auf. Sein „Kleiner Drache Kokosnuss“ zählt zu den bekanntesten Kinderbuch-Figuren Deutschlands. Die Bücher über den kleinen Feuerdrachen sind in viele Sprachen übersetzt. Auch seine Geschichten über „Erdmännchen Gustav“ und „Elliot und Isabella“ sind bei den Kindern sehr beliebt. Ingo Siegner lebt als freier Autor und Illustrator mit seiner Frau in Hannover.

 

Ihr Kostenbeitrag € 10,-

Kinder bis 17 Jahren erhalten freien Eintritt, benötigen jedoch ein Ticket.

 


Lesung mit Kristina Hauff am 28.08.2025

Unsere Lesungen

28.08.2025 (Do), 19.30 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage

Kristina Hauff mit ihrem neuen Roman „Schattengrünes Tal“.

In einem schattigen Tal mitten im idyllischen Schwarzwald liegt das familiengeführte Hotel „Zum alten Forsthaus“, das seine besten Tage lange hinter sich hat. Als sich eine verloren wirkende Fremde dort einquartiert, bietet Lisa, die erwachsene Tochter des Besitzers, ihr Unterstützung an. Doch etwas stimmt nicht mit dieser Frau, und Lisa muss zusehen, wie sich ihr vertrautes Leben in einen Alptraum verwandelt.

Vor der dunkelromantischen Kulisse des Schwarzwaldes erzählt Kristina Hauff von einer trügerischen Freundschaft, der Macht der Manipulation und der Angst, der eigenen Wahrnehmung nicht mehr trauen zu können.

 

Kristina Hauff
© Robert Bartholot

Kristina Hauff wurde am Niederrhein geboren. Sie arbeitete als Pressereferentin für Fernsehserien von ARD und ZDF und am Theater. Bei hanserblau erschienen In blaukalter Tiefe (2023) und Unter Wasser Nacht (2021), das lange auf der Spiegel-Bestsellerliste stand und verfilmt wurde. Für ihren neuen Roman Schattengrünes Tal erkundete Kristina Hauff die stimmungsvolle Landschaft des Schwarzwalds. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in Berlin.
https://www.kristinahauff.com/

Kristina Hauff ist die Meisterin des psychologischen Kammerspiels.“ emotion

 

Ihr Kostenbeitrag € 14,-


Lesung mit Arno Strobel am 01.09.2025

Unsere Lesungen

SAVE THE DATE

01.09.2025 (Mo), 19.30 Uhrin der Apostelkirche

Arno Strobel mit seinem neuen Thriller

… weitere Infos folgen in Kürze

 

Arno Strobel

Arno Strobel liebt Grenzerfahrungen und teilt sie gern mit seinen Leserinnen und Lesern. Deshalb sind seine Thriller wie spannende Entdeckungsreisen zu den dunklen Winkeln der menschlichen Seele und machen auch vor den größten Urängsten nicht Halt.
Seine Themen spürt er dabei meist im Alltag auf und erst, wenn ihn eine Idee nicht mehr loslässt und er den Hintergründen sofort mit Hilfe seines Netzwerks aus Experten auf den Grund gehen will, weiß er, dass der Grundstein für seinen nächsten Roman gelegt ist. Alle seine bisherigen Thriller waren Bestseller.
Arno Strobel lebt als freier Autor in der Nähe von Trier.

 

Ihr Kostenbeitrag € 14,-

Karten bereits erhältlich.


Lesung mit Max Bentow am 02.09.2025

Unsere Lesungen

02.09.2025 (Di), 19.30 Uhrin der Apostelkirche

Max Bentow mit seinem neuen Psychothriller „Rabenland“.

Ein Fall für Carlotta Weiss und Nils Trojan (2)

Vor einer Klinik in der Uckermark wird ein schwer verletztes 17-jähriges Mädchen abgelegt. Wie sich herausstellt, handelt es sich um Lilly Steiner, die seit einem Jahr als vermisst galt. Lilly ist traumatisiert und kann keine Aussage dazu machen, wo sie sich aufgehalten hat.
Ihre einzige Erinnerung ist, dass sie unter Raben gelebt und angeblich deren Sprache erlernt hat. Carlotta Weiss und Nils Trojan übernehmen die Ermittlungen und machen in einem entlegenen Waldstück, in dem Lilly angefahren wurde, eine unheimliche Entdeckung: Auf einer Lichtung stoßen sie auf sieben lebensgroße Puppen, die in einem Kreis an Bäume angebunden sind. Kurz darauf erhalten sie eine zutiefst verstörende Nachricht: Lilly wurde im Krankenhaus ermordet. Was wusste sie, das so gefährlich war, dass sie mit ihrem Leben dafür bezahlen musste?

 

Max Bentow

Max Bentow
© Urban Zintel

Max Bentow wurde in Berlin geboren. Nach seinem Schauspielstudium war er an verschiedenen Bühnen tätig. Für seine Arbeit als Dramatiker wurde er mit zahlreichen renommierten Preisen ausgezeichnet. Seit seinem Debütroman „Der Federmann“ hat sich Max Bentow als einer der erfolgreichsten deutschen Thrillerautoren etabliert, alle seine Bücher waren große SPIEGEL-Bestsellererfolge.

 

Ihr Kostenbeitrag € 14,-

 


Lesung mit Alexander Oetker am 09.09.2025

Unsere Lesungen

09.09.2025 (Di) 19.30 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage

Alexander Oetker mit seinem neuen Roman „Wolfstal“  Luc Verlains Fall am Jakobsweg.

Umgeben von sanften Pyrenäenausläufern und berühmt für seine Gewürzpaprika, lädt das malerische Espelette alle zu einer Rast ein, die hier auf dem Jakobsweg vorüberwandern. Doch ein Schatten fällt auf das Idyll, als ein Schäfer aus dem Dorf brutal getötet wird. Dem von der baskischen Polizei zu Hilfe gerufenen Luc Verlain kommen die schweigsamen Dorfbewohner seltsam mitleidlos vor, und bald schon stößt er auf so einige schlüssige Mordmotive. Waren die vom Schäfer abgegebenen Luftschüsse, wenn Pilger seinen Weiden nahekamen, den Hoteliers ein zu großer Dorn im Auge? Hat sein Einsatz für den Wolf, der in der Gegend umgeht, seine Schäferkollegen zu sehr aufgebracht? Und weshalb war er ein so menschenscheuer Einzelgänger?

 

Alexander Oetker
© David Maupile

Alexander Oetker, geboren 1982, berichtet als Frankreich-Experte von RTL und n-tv seit 15 Jahren über Politik und Gesellschaft der Grande Nation. Er ist zudem Kolumnist und Restaurantkritiker der Gourmetzeitschrift Der Feinschmecker. Seine Krimis stehen regelmäßig auf der Bestsellerliste. Mit seiner Familie pendelt er zwischen Brandenburg, Berlin und der französischen Atlantikküste.

 

Ihr Kostenbeitrag € 14,-

 

 

 


Lesung mit Lilly Lucas am 18.09.2025

Unsere Lesungen

18.09.2025 (Do), 19.30 Uhr – in der Apostelkirche

Lilly Lucas mit ihrem neuen Roman „This could be forever“ 

Nachdem ihr Kollege kurzfristig erkrankt, wird Mililani »Millie« Preston (25) von ihrem Chef nach Hawaii geschickt. Auf ihrer Heimatinsel soll sie die Dreharbeiten einer Netflix-Doku über Big Wave Surfing zu Ende führen. Dass es ausgerechnet um ihre erste große Liebe Griffin »Chip« Chipman geht, macht die Sache nicht leichter. Schließlich hat sich Millie aus gutem Grund von dem derzeit erfolgreichsten Big Wave Surfer der Welt getrennt. Sie konnte ihm nicht verzeihen, dass er weiter sein Leben riskiert, um den größten Wellen nachzujagen und Rekorde aufzustellen, obwohl ein tödlicher Surfunfall ihrer beider Leben erschütterte. Millie hat die Insel verlassen, in Kalifornien studiert und sich dort eine neue Existenz aufgebaut. Als sie Chip wiederbegegnet, merkt sie allerdings schnell, dass die Vergangenheit doch nicht so vergangen ist, wie sie dachte. Die weiteren New-Adult-Romane der Hawaii-Love-Trilogie auf einen Blick: This could be love (Louisa & Vince: Enemies to Lovers) This could be home (Laurie & Tristan: Grumpy & Sunshine, Enemies to Lovers, Forced Proximity) This could be forever (Millie & Chip: Second Chance Romance, Forced Proximity)

 

Lilly Lucas
© Stefanie Eisenhuth

Lilly Lucas wurde in Ansbach geboren und studierte Germanistik in Bamberg. Heute lebt sie mit ihrem Mann, ihrem Sohn und endlos vielen Büchern in Würzburg. Ihre Liebesromane New PromisesNew DreamsNew Horizons, New Chances, Find me in Green Valley, A Place to Love, A Place to Grow, A Place to Belong, A Place to Shine, New Wishes, This could be love und This could be home wurden zu Spiegel-Bestsellern. Wenn sie nicht Romane über die Liebe und das Leben schreibt, sieht sie sich am liebsten die Welt an, steckt ihre Nase in Bücher oder lebt ihre Film- und Seriensucht auf der heimischen Couch aus.

 

Ihr Kostenbeitrag € 14,-


Lesung mit Margarete von Schwarzkopf am 29.09.2025

Unsere Lesungen

29.09.2025 (Mo), 19.30 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage 

Margarete von Schwazkopf mit ihrem neuen Kriminalroman „Das schwarze Kreuz“.

Begleitet von Hendrik Massute.

Ein feinsinniger Kriminalroman mit historischen Bezügen.

Kurz bevor Kunsthistorikerin Anna Bentorp für ein Jahr nach Dublin aufbricht, wird sie mit einem mysteriösen Mordfall konfrontiert, der sich um den Diebstahl eines wertvollen Kirchenschatzes aus dem Jahr 1800 bei Bonn rankt. Sie übergibt die Informationen an den Diakon der heute noch existierenden Kirche. Tatsächlich kann dieser bei Grabungen einen Teil des kostbaren Schatzes bergen. Doch damit rückt er ins Visier skrupelloser Täter …

Margarete von Schwarzkopf

Margarete von Schwarzkopf
© Britta Schmitz

Margarete von Schwarzkopf, geboren in Wertheim am Main, studierte in Bonn und Freiburg Anglistik und Geschichte. Sie arbeitete zunächst für die Katholische Nachrichtenagentur, dann als Feuilletonredakteurin bei der ‚Welt‘ und viele Jahre beim NDR als Redakteurin für Literatur und Film. Heute ist sie als freie Journalistin, Autorin, Literaturkritikerin und Moderatorin tätig.

 

Ihr Kostenbeitrag  € 14,-


Lesung mit Andreas Winkelmann am 07.10.2025

Unsere Lesungen

SAVE THE DATE

07.10.2025 (Di), 19.30 Uhrin der Apostelkirche

Andreas Winkelmann mit seinem neuen Kriminalroman „Entführung aus dem Himmelreich“.

… weitere Infos folgen in Kürze.

 

Andreas Winkelmann

Andreas Winkelmann, geboren an einem kalten Dezembertag im Jahre 1968 in einem kleinen Nest in Niedersachsen, ist der geborene Geschichtenerzähler. Schon als Schüler schrieb er erste Romane in Mathematikhefte. Von dort bis zum Bestsellerautor brachte er ein buntes und bewegtes Berufsleben hinter sich. So war er Bäcker, Soldat, Fitnesslehrer, Taxifahrer, Versicherungsverkäufer und arbeitete in einer Honigfabrik.Ob spannende Thriller, Abenteuersachbuch, Romane oder Cozy-Crime: Schreiben ist seine Leidenschaft. Genauso leidenschaftlich bereist er die Welt. Zu Fuß, auf dem Fahrrad oder mit dem Camper. Daher kennt er sich aus mit dem Leben in der Wildnis und auf dem Campingplatz. Gerade dort, so findet er, kann man skurrile, kuriose, herzliche, kauzige oder exzentrische Menschen beobachten, und so gibt es kaum einen anderen Ort, an dem sich Allzumenschliches und ungeahnte Abgründe derart verdichten.

 

Ihr Kostenbeitrag € 14,-

Karten bereits erhältlich.


Lesung mit Satu Rämö am 29.10.2025

Unsere Lesungen

29.10.2025 (Mi), 19.30 Uhrin unserer Veranstaltungsetage

Satu Rämö mit ihrem neuen Kriminalroman „Hildur – Die Toten am Meer“.

Peter Twiehaus wird den Abend moderieren und Julia Nachtmann liest den deutschen Part.

Die Gier stirbt nie

Hildur Rúnarsdóttir dachte, in ihr Leben als Kriminalpolizistin in den Westfjorden von Island wäre endlich Ruhe eingekehrt. Da stirbt eine alte Freundin ihrer Mutter auf merkwürdige Weise, und auf dem elterlichen Anwesen am Meer entdeckt man vier Menschenskelette. Hildur forscht nach, obwohl sie gerade eigentlich in einem Misshandlungsfall auf einem Kreuzfahrtschiff ermittelt. Ein engmaschiges Netz aus skandalträchtigen Machenschaften, die tief in die Vergangenheit reichen, tut sich auf – Wirtschaftsverbrechen in der Großfischerei, internationaler Drogen- und Menschenhandel und Kriminelle, deren Machthunger keine Grenzen kennt.

 

Satu Rämö
© Björgvin Hilmarsson

Die Finnin Satu Rämö zog vor über zwanzig Jahren für ein Auslandssemester nach Island, um isländische Kultur und Literatur zu studieren. Heute lebt sie mit ihrem isländischen Mann und ihren zwei Kindern in der Kleinstadt Ísafjörður im Nordwesten Islands. Nach zahlreichen erfolgreichen Sachbüchern, in denen sie über ihre Wahlheimat schreibt, feierte sie mit der Reihe um die außergewöhnliche Ermittlerin Hildur Rúnarsdóttir ihr Debüt als Krimiautorin. Inzwischen hat sich die SPIEGEL-Bestsellerreihe über eine Million mal weltweit verkauft. Gerade laufen die Dreharbeiten zu einer Hildur-Mini-Serie im Rahmen einer internationalen Co-Produktion.

Julia Nachtmann
© privat

 

 

Ihr Kostenbeitrag  € 18,-

 

Peter Twiehaus © Die Hoffotografen