☰ MENÜ

 

Lesung mit Rafik Schami am 06.05.2019

Lesungsarchiv
Schami 9783899301700

06.05.2019 (Mo.), 19.30 Uhr – in der Apostelkirche

Rafik Schami mit seinem Buch „Ich wollte nur Geschichten erzählen“. Mosaik der Fremde.

Am 19. März 1971 landete in Frankfurt am Main das Flugzeug, das Rafik Schami nach Deutschland
brachte. Die Entscheidung, seine Heimat Syrien zu verlassen, war ein Sprung ins kalte Wasser
– und in die Freiheit.
In Texten, die sich wie Mosaiksteine zu einem bunten Gemälde zusammenfügen, erzählt er in seiner
unnachahmlichen Art Heiteres, Komisches und Ernsthaftes aus dem Leben eines Exilautors.

Zum ersten Mal hebt Rafik Schami ein bisschen den Vorhang und zeigt, welche abenteuerlichen Hürden
er bei seinem literarischen Schaffen überwinden musste.

Eine spannende Lektüre für alle Fans und Freunde seiner Literatur – und für Neugierige.

 

Rafik Schami

Rafik Schami
© Arne Wesenberg

Rafik Schami wurde 1946 in Damaskus geboren und lebt seit 1971 in Deutschland. 1979 promovierte Rafik Schami im Fach Chemie.

Rafik Schami zählt zu den bedeutenden Schriftstellern deutscher Sprache. Sein Werk wurde in 30 Sprachen übersetzt und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Seit 2002 ist er Mitglied der Bayerischen Akademie der schönen Künste.

 

 

Ausverkauft


Lesung mit Tom Hillenbrand am 14.02.2019

Lesungsarchiv
Bittere Schokolade

14.02.2019 (Do), 19.30 Uhr   –  Buchhandlung Leuenhagen & Paris

Tom Hillenbrand mit seinem neuen Roman „Bittere Schokolade“.
Ein kulinarischer Krimi Xavier Kieffer ermittelt.

Eigentlich wollte der Luxemburger Koch Xavier Kieffer seine Jugendliebe Ketti Faber niemals wiedersehen – an ihre gemeinsame Zeit in Paris erinnert er sich nicht allzu gerne zurück. Doch als die Patisseurin ihn einlädt, ihre neue Schokoladenmanufaktur in der Nähe von Brüssel zu besichtigen, kann er nicht widerstehen. Kurz darauf wird Ketti brutal ermordet. Hat ihr Tod etwas mit jener mysteriösen Plantage in Westafrika zu tun, von der die Manufaktur ihren besonderen, fair angebauten Kakao bezog? Und was hat es mit dem Luxemburger Botschafter der Republik Kongo auf sich, der in etwa zur selben Zeit verstarb wie Ketti Faber?

Kieffer beginnt zu ermitteln und kommt einem Verbrechen von ungeheuren Ausmaßen auf die Spur. Und er lernt, dass Schokolade eine sehr bittere Angelegenheit sein kann.

 

Tom Hillenbrand

Tom Hillenbrand
© Stephanie Füssenich

 

Tom Hillenbrand, geboren 1972, studierte Europapolitik, volontierte an der Holtzbrinck-Journalistenschule und war Redakteur bei SPIEGEL ONLINE. Seine Sachbücher und Romane haben sich bereits hunderttausende Male verkauft, sind in mehrere Sprachen übersetzt und standen auf der SPIEGEL-Bestseller- sowie der ZEIT-Krimi-Bestenliste.

 

 

 

AUSVERKAUFT

 

 

 

 

 

 


Lesung mit Ellen Sandberg am 7.02.2019

Lesungsarchiv
Der Verrat

07.02.19 (Do), 19.30 Uhr – Buchhandlung Leuenhagen & Paris

Ellen Sandberg mit ihrem neuen Roman „Der Verrat“.

Ein Weingut an der Saar. Ein altes Verbrechen. Und eine Schuld, die nie verjährt …

Als Nane nach zwanzig Jahren Haft aus dem Gefängnis entlassen wird, hat sich vieles verändert. Nicht aber die Schuld, die weiter auf ihr lastet. Nicht die Erinnerung an die Nacht, die ihr Leben zerstörte und schon gar nicht das Verhältnis zu ihrer Schwester Pia.

Pia hat es gut getroffen. Die erfolgreiche Restaurateurin lebt mit ihrem Mann auf einem idyllischen Weingut an der Saar. Da lässt es sich gut verdrängen, auf welch zerbrechlichem Fundament ihr Glück gebaut ist. Doch dann tritt ihre Schwester Nane wieder in ihr Leben und Pia ahnt: Es ist Zeit für die Wahrheit. Und damit Zeit für Rache – oder Vergebung.

 

Ellen Sandberg

Ellen Sandberg
© Frank Bauer

 

Ellen Sandberg ist das Pseudonym einer erfolgreichen Münchner Autorin. Sie arbeitete zunächst in der Werbebranche, ehe sie sich ganz dem Schreiben widmete. Ihr erster Roman „Die Vergessenen“ stand monatelang ganz oben auf der Bestsellerliste und begeisterte Leser und die Presse.

„Der Verrat“ ist Ellen Sandbergs zweiter groß angelegter Spannungs- und Familienroman.

 

 

Ihr Kostenbeitrag € 9,-


Lesung mit Arno Strobel am 24.01.2019

Lesungsarchiv
Strobel, Toter

24.01.19 (Do), 19.30 Uhr – Buchhandlung Leuenhagen & Paris

Arno Strobel mit seinem neuen Thriller Im Kopf des Mörders – Toter Schrei„.

Kommissar Max Bischoff hat Angst. Um seine Schwester Kirsten, die sich bereits seit Wochen nicht mehr sicher fühlt. Ein Unbekannter beobachtet sie, weiß, wo sie sich aufhält, schickt ihr bedrohliche Nachrichten.
Und dann passiert das, was Max immer gefürchtet hat. Der Unbekannte bringt Kirsten in seine Gewalt und will Max zwingen, sich selbst zu opfern. Tut er das nicht, wird Kirsten sterben.
Max Bischoff findet sich in der schlimmsten Hölle wieder, die man sich vorstellen kann. Soll er sein eigenes Leben retten oder das seiner Schwester?
Ein echter „Strobel“ mit einer gewohnt starken psychologischen Note und dem toughen jungen Ermittler Max Bischoff, der in seinem dritten Fall die schlimmste Entscheidung seines Lebens treffen muss.

 

Arno Strobel

Arno Strobel © Gaby Gerster

Arno Strobel, 1962 in Saarlouis geboren, gehört zu den erfolgreichsten deutschen Thrillerautoren. Alle seine Romane sind Bestseller. Bevor er sich ganz auf das Schreiben konzentrierte, arbeitete er lange bei einer großen deutschen Bank in Luxemburg.

Arno Strobel lebt mit seiner Familie in der Nähe von Trier.

 

 

AUSVERKAUFT


Lesung mit Anne Jacobs am 17.01.2019

Lesungsarchiv
Jacobs, Gutshaus 2

17.01.19 (Do), 19.30 Uhr – Buchhandlung Leuenhagen & Paris

Anne Jacobs mit ihrem neuen Roman „Das Gutshaus – Stürmische Zeiten“.

Stürmische Zeiten erfordern Mut, Entschlossenheit und den tiefen Glauben an die Liebe …

Auf Gut Dranitz läuten die Hochzeitsglocken. Franziska und Walter sind endlich wieder vereint. Alles könnte so schön sein, wären da nicht die Kinder. Franziska und Walter wollten die Familien vereinen, doch inzwischen herrscht nur Streit. Können Sie das Schicksal beeinflussen, oder ist es wie damals auf der Flucht und während der schrecklichen Zeit des Krieges, als sie Spielbälle der grausamen Umstände waren? Die Erinnerungen lassen sie nicht los, können sie ihr Schicksal dieses Mal beeinflussen?

 

Anne Jacobs

Anne Jacobs
© Fotostudio Marlies GbR

 

Anne Jacobs begeisterte bereits mit ihrer Trilogie um „Die Tuchvilla“ die Leser und stürmte die Bestsellerlisten. Mit „Das Gutshaus“ knüpft sie an ihre Erfolgstrilogie an und erzählt von einem alten herrschaftlichen Gutshof in Mecklenburg-Vorpommern und vom Schicksal seiner Bewohner in bewegten Zeiten.

 

 

 

Ihr Kostenbeitgrag € 9,-


Lesung mit Sven Stricker am 14.01.2019

Lesungsarchiv
Stricker, 978-3-499-29176-0

14.01.19 (Mo), 19.30 Uhr – Buchhandlung Leuenhagen & Paris

Sven Stricker mit seinem neuen Buch „Sörensen fängt Feuer“.

Humor, Spannung und psychologischer Scharfsinn – Sörensens zweiter Fall ist Krimikost vom Allerfeinsten.

Es ist kurz vor Weihnachten. Und ausgerechnet jetzt passiert etwas Schlimmes im sonst so öden Katenbüll. Dem jungen Ole Kellinghusen läuft mitten in der Nacht eine junge Frau vors Auto: blind, abgemagert, trotz der eisigen Kälte im viel zu dünnen Nachthemd. Jette sagt nicht, wo sie herkommt, sie nennt keinen Nachnamen. Als Kriminalkommissar Sörensen endlich die Adresse herausfindet, ist der Vater der Frau bereits tot: Er liegt im Wohnzimmer, im Rücken siebzehn Messerstiche. Sörensen muss sich nicht nur mit religiösem Fanatismus befassen, sondern auch mit seinen eigenen Dämonen, denn er hat kürzlich die Medikamente gegen seine Angststörung abgesetzt …

Eine TV-Verfilmung der Reihe von und mit Bjarne Mädel ist in Arbeit.

 

Sven Stricker

Sven Stricker © Kim Indra Oehne

Sven Stricker wurde 1970 geboren und wuchs in Mülheim an der Ruhr auf. Er studierte Komparatistik, Anglistik und Neuere Geschichte. Seit 2001 arbeitet er als freier Wortregisseur, Bearbeiter und Autor und gewann in dieser Funktion mehrmals den Deutschen Hörbuchpreis, unter anderem 2009 für seine Hörspielbearbeitung und Regie des Romans „Herr Lehmann“ von Sven Regener. Er lebt in Potsdam und hat eine Tochter. Für „Sörensen hat Angst“ wurde Sven Stricker für den Glauser-Preis 2017 nominiert.

 

 

AUSVERKAUFT


Lesung mit Lorenz Stassen am 10.01.2019

Lesungsarchiv
Blutacker

10.01.19 (Do), 19.30 Uhr – Buchhandlung Leuenhagen & Paris

Lorenz Stassen mit seinem neuen Thriller „Blutacker“.

Seit der junge Anwalt Nicolas Meller den Angstmörder zur Strecke gebracht hat, geht es für ihn bergauf. Er hat zahlungskräftige Mandanten, ein neues Büro in der Innenstadt von Köln und mehrere Angestellte.

Privat ist er mit Nina zusammengezogen, einst seine Referendarin und jetzt Lebenspartnerin. Doch dann bringt Hauptkommissar Rongen eine beunruhigende Nachricht: Ein Paketbote wurde brutal ermordet – und das einzige Paket, das entwendet wurde, war adressiert an: Nicolas Meller.

Die Schlinge um den Kopf von Nic und Nina zieht sich erbarmungslos zusammen!

 

 

Lorenz Stassen

Lorenz Stassen
© Random House/Michael Schäfer

Lorenz Stassen, geboren 1969, wuchs in Solingen auf und wurde zunächst Chemielaborant. Er wechselte ins Film- und Fernsehgeschäft und arbeitet seit 1997 als freischaffender Drehbuchautor, u. a. für „Alarm für Cobra 11“ und „Soko Köln / Soko Stuttgart“.

Mit seiner Kriminalserie um Nicolas Meller und Nina Vonhoegen tritt er jetzt als Autor hervor. Lorenz Stassen lebt in Köln.

 

 

 

Ihr Kostenbeitrag € 9,-


Lesung mit Dr. med. Jörn Klasen am 14.12.2018

Lesungsarchiv
Gute Verdauung

14.12.18 (Fr.), 19.30 Uhr – in der Apostelkirche

Dr. med. Jörn Klasen mit dem Buch „Gute Verdauung“Die besten Ernährungsstrategien bei Reizdarm, Zöliakie, Morbus Crohn & Co.

Zwickt es im Magen? Fühlt sich der Bauch abends oft aufgebläht an? Das kennen viele Menschen, denn unser Darm ist ein zentrales Organ für unsere Gesundheit. Nicht nur Verdauungsprobleme und Magenbeschwerden sind tägliche Begleiter vieler Menschen. Auch Nahrungsmittelunverträglichkeiten, chronische Entzündungen und Reizdarm werden immer häufiger diagnostiziert. Für ein gutes Bauchgefühl können wir sehr viel selber tun. Indem wir uns bewusst ernähren! Praxisnah und sehr alltagstauglich erklären die Ernährungs-Docs Dr. med. Matthias Riedl, Dr. med. Anne Fleck und Dr. med. Jörn Klasen, wie regelmäßige Bewegung und vor allem eine Umstellung auf gesunde Ernährung Beschwerden deutlich verbessert und sogar Medikamente reduzieren werden können. Mit vielen leckeren und Bauch schonenden Rezepten, die Energie und Lebensfreude zurückbringen, fällt das gar nicht schwer.
Hätten Sie¿s gewusst? Selbst ob es uns gut geht oder nicht, ob unser Immunsystem funktioniert, wir uns fit fühlen oder ob wir müde und abgeschlagen sind, vieles davon wird in unserem wichtigsten Verdauungsorgan entschieden. Ein Grund mehr, mit dem neuen Buch der E-Docs auf die richtige Ernährung umzustellen.

 

Dr. med Jörn Klasen

Dr. Jörn Klasen
© Michael Wilfling für ZS Verlag

Dr. med. Jörn Klasen ist Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Magen-, Darm- und Lebererkrankungen sowie Arzt für Anthropo-sophische Medizin und Naturheilverfahren. Er kombiniert die konventionelle Medizin mit komplementärmedizinischen Methoden. Über 15 Jahre war er Chefarzt und 10 Jahre stellvertretender Ärztlicher Direktor am Asklepios Westklinikum Hamburg. Seit 2015 ist er Leitender Arzt des Zentrums für Integrative Medizin am Klinikum Stephansplatz, Hamburg. Zudem verfasste er einige Bücher und zahlreiche Buchbeiträge und ist Lehrbeauftragter an der Universität Hamburg sowie Diplom-Heilpädagoge.

 

 

Ihr Kostenbeitrag  € 12,-


WeinLese mit Silvia Engel am 05.12.2018

Lesungsarchiv

05.12.18 (Mi), 19.30 Uhr   – Buchhandlung Leuenhagen & Paris

Silvia Engel mit ihrer beliebten WeinLese.

Wir sind gespannt, welche Krimis Frau Engel diesmal empfehlen wird. Es wird sicher wieder eine lange Liste sein und und vielleicht ist auch schon die eine oder andere Anregung für Nikolaus oder Weihnachten dabei.

 

Silvia Engel

Silvia Engel

Freuen Sie sich auf einen interessanten und unterhaltsamen Abend bei einem schönen Glas Wein.

 

Ihr Kostenbeitrag € 5,-


Lesung mit Petra Oelker am 29.11.2018

Lesungsarchiv
Die Brücke zwischen den Welten

29.11.18 (Do), 19.30 Uhr – Buchhandlung Leuenhagen & Paris

Petra Oelker mit ihrem neuen Roman „Die Brücke zwischen den Welten“.

Konstantinopel – Tor zum Orient, Handelszentrum, Schmelztiegel der Kulturen.
Petra Oelker erzählt die Geschichte eines sympathischen Hochstaplers vor spektakulärer Kulisse.

Hamburg, 1906: Als sich Hans Körner, Fachverkäufer für Orientteppiche, unerwartet die Gelegenheit bietet, eine Stelle in Konstantinopel anzutreten, greift er zu und reist in die florierende Metropole am Bosporus. Im Teppichhandelshaus Ihmsen & Witt wird der junge Mann schnell zum geschätzten Mitarbeiter. Pera, das europäische Viertel der Stadt, wird ihm eine neue Heimat. Man besucht Clubs und Theater, sieht in Konzerten Gastspiele europäischer Künstler, spielt Tennis mit den Damen. Doch abseits brodelt es: Die Stadt wird von heftigen handels- und machtpolitischen Turbulenzen erschüttert. Europäische Großmächte und osmanische Gruppierungen wollen das absterbende osmanische Reich beerben und zum Sprungbrett für weiterreichende Machtgelüste nutzen. In Hinterzimmern und dämmerigen Seitengassen, auf Bosporus-Fähren und in Bordellen wird diskret verhandelt. Überall sind wachsame Augen und Ohren.
Hans Körner weiß von all dem wenig, umso mehr ist er fasziniert von der fremden und bunten Welt. Dabei hat er schon fast vergessen, dass auch er nicht der ist, der er zu sein vorgibt. Denn niemand ahnt, dass er unter falscher Identität nach Konstantinopel gereist ist. Dann geschehen zwei Dinge, die drohen, sein Lügengerüst zum Einsturz zu bringen: Die schöne Milena, Pariserin mit russischen Wurzeln, tritt in sein Leben. Und ein Telegramm kündigt Besuch aus Hamburg an…

 

Petra Oelker

Petra Oelker
© Thorsten Wulff

Petra Oelker, geboren 1947, arbeitete als Journalistin und Autorin von Sachbüchern und Biographien. Mit „Tod am Zollhaus“ schrieb sie den ersten ihrer erfolgreichen historischen Kriminalromane um die Komödiantin Rosina, neun weitere folgten. Zu ihren in der Gegenwart angesiedelten Romanen gehören „Der Klosterwald“, „Die kleine Madonna“ und „Tod auf dem Jakobsweg“.

Zuletzt begeisterte sie mit „Emmas Reise„, einer Road Novel in der Zeit nach dem 30 jährigen Krieg.

 

 

 

 

Ihr Kostenbeitrag € 9,-


Lesung mit Viveca Sten am 09.11.2018

Lesungsarchiv
Sten, Flucht in die Schären

09.11.18 (Fr), 19.30 Uhr – Buchhandlung Leuenhagen & Paris

Viveca Sten mit ihrem neuen Thriller „Flucht in die Schären“.

Den deutschen Part liest die Schauspielerin Gisa Zach. Die Moderation übernimmt Andreas Heußinger (NDR).

Ein Thriller vor der idyllischen Kulisse der schwedischen Schäreninseln, der einem den Atem stocken lässt.
Eine Frau auf der Flucht vor ihrem gewalttätigen Mann, der vor nichts zurückschreckt, um sie und das gemeinsame Kind zurück nach Hause zu holen – Viveca Stens neuer Roman garantiert Spannung bis zur letzten Seite. Nora Linde, Chefanklägerin der Behörde gegen Wirtschaftskriminalität, hat einen gefährlichen Gegner: den Anführer der Drogenszene Stockholms, Andreis Kostelic. Er wurde von ihr wegen Steuerhinterziehung angeklagt, denn für Drogenhandel und Geldwäsche fehlen die Beweise. Doch nicht nur Nora kämpft gegen den Drogenboss. Seine junge Frau Nina ist vor ihm auf verzweifelter Flucht, nachdem er sie fast totgeprügelt hat. Alles, was sie möchte, ist, ihren kleinen Sohn schützen. So wird sie in Sicherheit gebracht, und kaum einer weiß, wo sie sich aufhält. Sie ist die Schlüsselperson im anstehenden Prozess, vorausgesetzt, Nora kann sie überzeugen, auszusagen. Andreis würde alles tun, um seine Gegner auszuschalten und Nina zurückzubekommen. Er scheut keine Mittel, um seine Ziele durchzusetzen, und Ninas Unterstützer sind seine Feinde. Als ein Mord geschieht, wird Thomas Andreasson in den Fall hineingezogen, und auch Nora nimmt immer größere Risiken auf sich, um Nina zu schützen.

 

Viveca Sten

Viveca Sten
© Thron Ullberg

Viveca Sten war Chefjuristin bei der dänischen und schwedischen Post, bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete. Sie wohnt mit Mann und drei Kindern vor den Toren von Stockholm. Seit sie ein kleines Kind war, hat sie die Sommer auf Sandhamn verbracht, wo ihre Familie seit mehreren Generationen ein Haus besitzt. Ihre Sandhamn-Krimireihe feiert weltweit Erfolge und wurde fürs ZDF verfilmt.

 

AUSVERKAUF

 

Gisa Zach

Gisa Zach
© Steffi Henn

Andrea Heußinger

Andrea Heußinger


Lesung mit Margarete von Schwarzkopf am 05.11.2018

Lesungsarchiv
Margarete von Schwarzkopf

05.11.18 (Mo), 19.30 Uhr  – Buchhandlung Leuenhagen & Paris

Margarete von Schwarzkopf  Neues aus der Bücherwelt.

Frau von Schwarzkopf stellt die wichtigsten Neuerscheinungen aus dem Herbst und Winter vor.

Sicher ist  hier wieder die eine oder andere Anregung für den Nikolausstiefel oder den Gabentisch dabei.

Es wird sicher wieder ein interessanter Abend. Anschließend können Sie gerne noch bei uns ein bisschen stöbern.

 

Ihr Kostenbeitrag € 7,-