☰ MENÜ

 

Video-Buchvorstellung von Gesa Reisch

Empfehlungen

Unsere Mitarbeiterin Gesa Reisch empfiehlt Ihnen das Buch von

Jasmin Schreiber
„Marianengraben“

Jasmin Schreiber Marianengraben

Hier die Buchvorstellung

 

ISBN 978-3-84790042-9   € 20,-


Wolfgang Schorlau und Claudio Caiolo „Der freie Hund“

Empfehlungen

Venedig ist eine der schönsten Städte der Welt mit einer aufregenden kunstträchtigen Kulisse. Wo es allerdings auch Verbrechen gibt, die ein neuer Kommissar auf recht eigene Weise aufzuklären vermag.

Commissario Antonio Morelli ist zum Schutz vor der Mafia von Sizilien nach Venedig versetzt worden, wo seine neuen Kollegen ihm nicht ohne Misstrauen begegnen – schließlich ist er ein ‚Mann aus dem Süden‘. Zudem eilt ihm der Ruf des „freien Hundes“ voraus. Morelli gefällt es denn auch nicht in der Lagunenstadt, zu viel Wasser, zu viele Touristen, zu viele schiefe Türme und eine ganz andere Küche. Und einer eher laxer Umgang seiner Vorgesetzen mit Dieben und ehrbaren Bürgern der Stadt, die heimlich dunkle Geschäfte tätigen. Als ein junger Mann, Sohn aus gutem Hause, ermordet aufgefunden wird, kommen auf Morelli schwierige Ermittlungen zu. Denn der Tote war Anführer einer Bürgerinitiative gegen die Kreuzfahrtschiffe, und da haben so einige ein Motiv für einen Mord.

Italienische Leichtigkeit und deutscher Ernst paaren sich durch das Autorenduo Schorlau/ Caiolo in diesem Krimi auf beste Weise: Spannung und zugleich Aufklärung über die Politik der letzten Jahrzehnte in Italien. Es geht um Korruption und schlimmste Verbrechen. Und wie nebenbei wird manches zur Venedigs Architektur, Kunst und Lebensart erzählt. Man muss also nicht nach Venedig fahren, sondern einfach nur dieses unterhaltende und informative Buch lesen. Auf weitere Fälle darf man gespannt sein!

ISBN 9783462052459   € 16,-

Dieses Buch empfiehlt Ulrike Groffy

Die Autoren sollten im Mai zur Lesung in unsere Buchhandlung kommen. Ein Ersatztermin für den Herbst wird gesucht.


Video-Buchvorstellung von Dirk Eberitzsch

Empfehlungen

Heute empfiehlt Dirk Eberitzsch das neue Buch von

Marie Kondo und Scott Sonenshein

„Joy at Work“

Aufgeräumt und erfolgreich im Arbeitsleben.

Langatmige Meetings, eine nicht einzudämmende E-Mail-Flut, überbordende Bürokratie,

lange To-Do-Listen – viele Menschen empfinden ihren Arbeitsalltag

als ineffizient und frustrierend.

Aber wir können wir ihn so gestalten, dass wir wieder motivierter,

glücklicher und erfolgreicher werden?

 

ISBN 978-3-80520056-1    € 20,-


Elizabeth Strout „Die langen Abende“

Empfehlungen

Stur kann sie sein, aber auch einfühlsam und witzig, die pensionierte Mathelehrerin Olive Kitteridge. Man kennt sie aus Elizabeth Strouts Roman „Mit Blick aufs Meer“. Und nun ist sie wieder da, älter geworden, aber barsch wie eh und je – „Olive, again“.

Geradezu menschlich kommen Elizabeth Strouts Romane daher, mit viel Empathie und Verständnis für die Macken, die gerade gern ältere Menschen entwickeln. Auch in Crosby, diesem kleinen Ort in Maine, wo die Menschen zuweilen sehr einsam sein können. Und es nicht leicht haben im Leben. Von ihnen allen erzählt die Autorin, von den Wendungen im Leben, von Erinnerungen und den Verbindungen untereinander und entwirft so ein facettenreiches Bild der Einwohner von Crosby. Jack Kennison ist Witwer und im Ruhestand, zu den Kindern hat er wenig Kontakt. Auch Olive vermisst die Familie, und als sie Jack wieder trifft, bleibt sie bei ihm. Kayley Callaghan hingegen geht in die achte Klasse und hat Putzstellen bei älteren Paaren, um ihre Mutter zu unterstützen. Cindy ist schwerkrank und wird von ihrem Mann liebevoll umhegt und freut sich auf die Besuche von Olive.

Wo ist man gewesen und was hat das Leben mit einem gemacht – darum geht es in diesem Roman, der zugleich ein liebevolle Hommage an Maine ist: das Licht im Februar, die Natur und eben all ihre Schönheiten. Und um die Chancen, die man ergriffen oder verpasst hat – auch an den langen Abenden. Bewegend.

ISBN 978-3-630 87529-3   € 20,-

Dieses Buch empfiehlt Ulrike Groffy


Video-Buchvorstellung von Gesa Reisch

Empfehlungen

Heute empfiehlt Ihnen unsere Mitarbeiterin Gesa Reisch das Buch von

Michael Connelly
„Late Show“

hier die Buchvorstellung

 

ISBN 978-3-31112503-7   € 19,90


Jean-Philippe Toussaint „Der USB-Stick“

Empfehlungen

Ein ungewöhnlicher Spionageroman, spannend und absolut packend, auch und gerade in diesen digitalen Zeiten, hat der französische Autor Jean Philippe Toussaint erdacht: „Der USB-Stick“ ist ein Thriller der Extraklasse.

Jean Detrez ist als Leiter der Europäischen Kommission zu einem Kolloquium zum Thema „Blockchain & Bitcoin“ nach Japan eingeladen. Er ist Experte auf dem Gebiet der Strategischen Zukunftsforschung; Zukunft ist für ihn ein zu bebauendes Feld, ergebnisoffen und variabel. Was ihn interessant macht für Lobbyisten, und aus Neugier lässt sich Detrez auf dubiose Treffen in Hotelbars ein, mit aller Vorsicht, versteht sich. Als ihm dabei zufällig ein USB-Stick in die Hände kommt, entdeckt er darauf Daten einer chinesischen Firma, die offenbar daraus ist, sich auf kriminellem Wege Bitcoins zu verschaffen. Detrez nimmt spontan den Flieger nach China und begibt sich für 48 Stunden auf eine gefährliche abenteuerliche Reise und in eine unmittelbare Zukunft, mit der er so nicht gerechnet hat…

Dies ist ein gelungener – übrigens exzellent übersetzter – Roman über die dunkle Seite der Macht von Blockchain-Technologien, es geht um Cyberkriminalität und die nicht zu kontrollierenden Aspekte von virtuellen Währungen. Darüber hinaus schafft es der Autor, Einfluss und Auswirkungen dieser digitalen Welt und ihrer Strukturen auf das Empfinden des Einzelnen überzeugend darzustellen. Zum Glück nicht ohne einen gewissen Humor, wie man ihn von Jean-Philippe Toussaint gewohnt ist.

ISBN 978-3-627-00273-2   €  22,-

Dieses Buch empfiehlt Ulrike Groffy


Video-Buchvorstellung von Livia Schaffors

Empfehlungen

Heute stellt unsere Mitarbeiterin Livia Schaffors

das neue Buch von Colleen Hoover „Verity“ vor.

Viel Spaß!

 

https://www.facebook.com/buchhandlung.leuenhagenu.paris/videos/865702147190265/

 

ISBN 978-3-42323012-4   € 14,90

 



Video-Buchvorstellung von Gesa Reisch

Empfehlungen

Heute empfiehlt unsere Mitarbeiterin Gesa Reisch das Buch von

Antti Tuomainen
„Klein-Sibirien“

Klein Sibirien

 

Hier das Video Klein-Sibirien

ISBN 978-3-49800126-1   € 20,-

 


Tag 31

Empfehlungen

Heute beginnen wir den Tag mit der Buchvorstellung von Silvia Engel, bekannt von der WeinLese.

Das Buch „Erfelyk“ des hannoverschen Autors Wolfgang Uster ist eine ganz besondere Lektüre: „Erfelyk“ – so verrät das Cover, enthält Erzählungen, Satiren, Kurzgeschichten und Essays. Und nicht nur im Hinblick auf die vielfältigen Textsorten ist das Buch ein besonderes, auch thematisch und geografisch hat es einiges zu bieten. So finden sich sowohl Texte mit Lokalkolorit (das Gartenlokal Dornröschen und die Eilenriede sind Schauplätze) als auch Übersee-Texte (entstanden während vieler inspirierender Reisen und Auslandsaufenthalte).

Inhaltlich geht es um tiefgreifende Verwandlungen und Veränderungen, um Bedürftigkeit, Intoleranz und Selbstoptimierung. Die literarischen Essays sind hochpolitisch und beschäftigen sich mit aktuellen Gegenwartsproblematiken, manche Texte wiederum sind vergnüglich und alle sind vor allem eines:

Genaue und außergewöhnliche Beobachtungen in empathische und Stellung beziehende Sätze gegossen, bei denen auch sprachlich gekonnt viele Register gezogen werden – wortgewaltig im allerbesten Sinne.

Dabei geht es weder besinnlich noch beschaulich oder gar behaglich zu – nein, das Buch überrascht, verblüfft und irritiert, ganz im Sinne von Franz Kafka (in einem Brief an einen ehemaligen Mitschüler, 1904):

“Ich glaube, man sollte überhaupt nur solche Bücher lesen, die einen beißen und stechen. Wenn das Buch, das wir lesen, uns nicht mit einem Faustschlag auf den Schädel weckt, wozu lesen wir dann das Buch? (…)

Ein Buch muß die Axt sein für das gefrorene Meer in uns.”

Das ist dieses Buch definitiv!

 

ISBN 978-3-94775940-8   € 18,80

 

Wir beraten Sie gerne am Telefon in diesen Tagen und sind unter

0511 – 31 30 55 von 8 Uhr bis 19 Uhr erreichbar.

Sie können aber auch problemlos Bücher per Mail oder über unseren Onlineshop bestellen.


Buchvorstellung von Mirjam Dralle

Empfehlungen
Caroline Bernard Frida Kahlo und die Farben des Lebens

Wer kennt sie nicht, die Bilder der surrealistischen Malerin Frida Kahlo? Meist sind es verstörende Selbstporträts mit großer Farbpracht und starkem Ausdruck von Leid.

 

Das Buch „Frida Kahlo und die Farben des Lebens“ beginnt im Jahr 1925 in Mexiko.
Frida Kahlo will eigentlich Ärztin werden, aber ein schwerer Unfall macht ihre Pläne zunichte und führt zu lebenslanger körperlicher Pein und unerträglichen Schmerzen.

Sie verliebt sich schließlich in den 20 Jahre älteren berühmten Maler Diego Rivera, der sie einerseits ermutigt, ihre Talente als Künstlerin auszuleben und sie andererseits ständig betrügt.
Sie stürzt sich trotz weiterer Schicksalsschläge ins bunte Künstlerleben und feiert große Erfolge. Viele große Persönlichkeiten wie Trotzkij und Picasso liegen ihr zu Füßen.
Die Werke von Frida Kahlo sind in diesem eingängig geschriebenen Roman in ihrer Entstehung beschrieben. Das ist sehr spannend und lässt uns erahnen, was die Malerin mit kraftvoller und bunter Intensität zum Ausdruck bringen wollte.
Trotz ihres harten und beschwerlichen Lebens hat Frida Kahlo alle Kraft aufgewendet, um ihre Leidenschaften auszuleben.
Die Autorin Caroline Bernard hat sich für diesen Roman eng an Kahlos Biografie orientiert und gründlich recherchiert.
Die Buntheit und Farbpracht von Frida Kahlos Leben und Werk fängt dieses Buch wunderbar ein und es kommt einem unweigerlich der Titel eines ihrer letzten Gemälde in den Sinn:

„Viva la Vida!“
Es lebe das Leben!

 

 

Wer wollte das in diesen Zeiten nicht bestätigen?

ISBN 978-3-74663591-0   € 12,99

 

Dieses Buch empfiehlt Mirjam Dralle


Buchvorstellung von Dirk Eberitzsch

Empfehlungen
102 grüne Karten zur Rettung der Welt

Der Buchtipp zum Feierabend.

102 grüne Karten zur Rettung der Welt

Auf einen Blick wird klar, wie dramatisch der Zustand der Erde ist – aber auch, wie leicht es wäre, ihn zu verbessern.
Wie viele Bäume gibt es pro Mensch? Und wie viel der Erdoberfläche ist zubetoniert? Fliegen oder nicht? SUV oder E-Scooter? Papier oder Plastik? E-Book oder Printausgabe? Und überhaupt: Bestimmt jeder Einzelne über die Zukunft der Welt, oder ist vor allem die Politik gefordert? Antworten auf diese und viele andere Fragen finden sich in den erschreckenden, erhellenden und Mut machenden Karten von Deutschlands innovativstem Magazin.
KATAPULT baut aus den Statistiken und Studien der Sozialwissenschaften pointierte, unseren Blick neu justierende Grafiken. Die Artikel werden von Wissenschaftlern und Redakteuren verfasst. Das Magazin wurde 2015 in Greifswald gegründet und erscheint vierteljährlich in Deutschland, Österreich, Luxemburg, Liechtenstein und der Schweiz.

ISBN 978-3-51847083-1    € 22,-

 

Dieses Buch empfiehlt Dirk Eberitzsch

 

Wir beraten Sie gerne am Telefon in diesen Tagen und sind unter

0511 – 31 30 55 von 8 Uhr bis 19 Uhr erreichbar.

Sie können aber auch problemlos Bücher per Mail oder über unseren Onlineshop bestellen.

 


Tag 29

Empfehlungen

Unsere Mitarbeiterin Livia Schaffors

stellt heute das Buch von David Nicholls „Sweet Sorrow“ vor.

Weil die erste Liebe unvergesslich ist.

Viel Spaß damit!

David Nicholls Sweet Sorrow

 

hier geht es zum Video

 

ISBN 978-3-55020057-1     € 22,-

Wir beraten Sie gerne am Telefon in diesen Tagen und sind unter

0511 – 31 30 55 von 8 Uhr bis 19 Uhr erreichbar.

Sie können aber auch problemlos Bücher per Mail oder über unseren Onlineshop bestellen.