WILLKOMMEN BEI LEUENHAGEN & PARIS

Bettina Tietjen am 25.05.22 in der Apostelkirche
Bettina Tietjen am 25.05.22 in der Apostelkirche
Hinnerk Baumgarten
am 20.05.2022 im Pelikan TintenTurm
Hinnerk Baumgarten
am 20.05.2022 im Pelikan TintenTurm
Hinnerk Baumgarten
am 20.05.2022 im Pelikan TintenTurm
04.06.2022 (Sa), 13.00 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage
Das Tragen einer FFP2 Maske ist bis zum Platz Pflicht. Am Platz kann die Maske abgenommen werden. Ansonsten gibt es keine Einschränkungen.
Adeline Dieudonné mit ihrem Roman „23 Uhr 12 – Menschen in einer Nacht“.
Den deutschen Part liest die Schauspielerin Franziska Herrmann.
Zwölf Menschen nachts an einer Raststätte …
Eine Sommernacht an einer Autobahn-Raststätte in den Ardennen. Im hellen Neonlicht werden ein Dutzend Personen um 23:12 Uhr Zeuge, wie eine alte Frau über die Leitplanke der Fahrbahn klettert. Die Kassiererin der Tankstelle; Chelly, die Pole-Dance-Lehrerin; Alika, das philippinische Kindermädchen; Victoire, 25-jähriges Topmodel; Loïc, Autoschlosser und Pick-up-Artist; Joseph, Handelsvertreter für Milben …: Jeder von ihnen ist ein Outsider und hat einen an der Klatsche. Ein einzigartiges Panoptikum menschlicher Absonderlichkeiten in Dieudonnés unvergleichlichem Sound: Knallhart, drastisch, wild, tabulos, surreal, rabenschwarz und voll überbordender Fantasie.
Adeline Dieudonné
©Céline NIESZAWER/Leextra
Adeline Dieudonné, 1982 in Brüssel geboren, wo sie mit ihren beiden Töchtern auch heute wieder lebt, ist von Beruf Schauspielerin. Nach mehreren preisgekrönten Erzählungen und einem erfolgreichen One-Woman-Theaterstück hat „Das wirkliche Leben“ die Herzen der französischsprachigen Leser im Sturm erobert: Das grandiose Romandebüt stand monatelang auf der französischen Bestsellerliste, wurde mit 14(!) Literaturpreisen ausgezeichnet und wird in 20 Sprachen übersetzt.
Franziska Herrmann
©Julia Marie Werner
Ihr Kostenbeitrag € 7,-
Sönke und Wotan Wilke Möhring in der Apostelkirche am 12.05.2022
Sönke und Wotan Wilke Möhring
in der Apostelkirche am 12.05.2022
Sönke und Wotan Wilke Möhring
in der Apostelkirche am 12.05.2022
Unsere Auszubildende Dana, derzeit in der Jugendbuchabteilung tätig, stellt heute eines ihrer Lieblingsbücher vor:
John Ironmonger, „Die unberechenbare Wahrscheinlichkeit des Zufalls“.
Azalea wird von unheimlichen Zufällen heimgesucht. Alle um sie herum sterben an einem 21. Juni. Nun glaubt sie, dass es ihr Schicksal ist und sie auch bald sterben wird. Sie sucht einen Experten für Zufälle auf. Der glaubt allerdings an die Statistik und nicht an Schicksal.
Ein tolles Buch, um sich mit seinen eigenen Überzeugungen von Vorherbestimmung und Zufall auseinanderzusetzen.
Es ist für Erwachsene, sowie für Jungendliche ab 14 Jahren super geeignet.
Ich wünsche Euch viel Spaß!
Martin Walker und
Hendrik Massute (l)
am 04.05.2022
Martin Walker und
Hendrik Massute (l)
am 04.05.2022
Jan Weiler
am 26.04.2022 in der Apostelkirche
Jan Weiler
am 26.04.2022 in der Apostelkirche
„Die Dienstagsfrauen“ haben mich damals schon sehr erfreut, nun hat Monika Peetz einen neuen Roman geschrieben.
„Sommerschwestern“ spielt in Holland, in Bergen, – beim Lesen hat man Salzgeschmack auf der Zunge und Nordseewind im Haar! Ehrlich!
Vier Schwestern reisen zum Ferienparadies ihrer Kindheit und folgen damit dem Ruf ihrer Mutter.
Was ist von dieser geheimnisvollen Bitte zu halten? Wie lässt sich mit den teils schwierigen Schwesternbeziehungen umgehen? Was ist in der verstörenden Vergangenheit genau geschehen?
Fragen über Fragen!
Der Roman hat eine angenehme Leichtigkeit und lässt einen versöhnt und optimistisch zurück.
Ich hab‘s genossen!
Viel Freude wünscht
Mirjam Dralle
Natascha Manski
am 21.04.2022
Klaus-Peter Wolf
am 12.04.2022 in der Apostelkirche
Klaus-Peter Wolf
am 12.04.2022 in der Apostelkirche