Buchvorstellung mit Hans-Peter Wiechers am 11.11.2024
Hans-Peter Wiechers stellte sein neues
Glossenbuch „Faltenfrei für 150 Euro“

Hans-Peter Wiechers
am 11.11.2024
Hans-Peter Wiechers
am 11.11.2024
Alexa Hennig von Lannge
am 07.11.2024
03.12.2024 (Di), 17.00 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage
Buchvorstellung mit Podiumsdiskussion.
Die Teilnehmer der Podiumsdiskussion sind Herr Stadtbaurat Vielhaber und Herr Jürgen Eppinger, Stadtplaner aus Hannover.
In Hannover hatte der spätere Oberhofbaudirektor Georg Ludwig Friedrich Laves (1788 – 1864) institutionsübergreifend tätige und für die Stadtentwicklung Hannovers und seiner Vorstädte Verantwortung tragende Königliche Baukommissionen gebildet.
Die ersten städtebaulichen Wettbewerbe in den Städten Hannover (1889) und München (1893) stellen einen Verknüpfungspunkt dar, der auch zur Umsetzung von neuen städtebaulichen Leitbildern geführt hat. Der in München realisierte künstlerische Städtebau, hat auch Auswirkungen auf die reale Stadtentwicklung Hannovers zwischen 1890 und 1900 gehabt.
Städtebauliche Qualität bedeutet damals wie heute die Planung von ausreichenden Freiflächen, gute Belichtung und Besonnung und klare Regelungen zum Immissionsschutz für die Wohnbebauung. Planung kann Grundstücksausnutzung bewusst einschränken.
Eckhard Bock ist dieser spannenden Geschichte am Beispiel von Hannover, Dresden und München nachgegangen. Er legt die Ergebnisse
seiner Forschungen im schön gestalteten und mit seltenem Kartenmaterial reich bebilderten Buch vor und stellt sie zur Diskussion.
Ihr Kostenbeitrag € 5,-
Jürgen Trittin
am29.10.2024
in der Apostelkirche
20.02.2025 (Do), 19.30 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage
Emily Rudolf mit ihrem neuen Thriller „Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?“
Ein Luxus-Retreat in den Alpen. Eine Influencerin und ihre Clique. Und ein grausamer Mord, der den schönen Schein zerfetzt.
Alte Freunde. Neue Lügen. Mörderische Wahrheit.
Für ein Wiedersehen laden Jonathan und seine Verlobte Lotta die alte Freundesgruppe in ein abgelegenes Restaurant in der Eifel ein. Nur ein Platz bleibt leer: Vor fünf Jahren ist ihre Freundin Maria spurlos in der Nacht verschwunden. Um der alten Zeiten willen beginnen die Freunde ein Krimi-Dinner. Doch das Spiel verschmilzt rasch mit der Realität. Verstörende Erinnerungen kommen hoch und werfen Fragen auf: Wer lügt für seine Rolle, wer für sich selbst? Während draußen ein Sturm aufzieht, eskaliert das Spiel. Ist Maria noch am Leben? Oder sitzt ein Mörder mit am Tisch?
‚Wir sehen einander an und fragen uns insgeheim: Bist du zu einem Mord fähig? Wo bist du gewesen? Was hast du getan, als sie verschwunden ist?‘
Das perfide Krimi-Dinner: der abgründige Locked-Room-Thriller mit überraschenden Twists bis zum Schluss, um Freundschaft, Verrat und Tod. Von Emily Rudolf – Psycho-Spannung made in Germany.
Emily Rudolf
© Gaby Gerster
Emily Rudolf kennt sich aus mit perfider Psychospannung an faszinierenden Orten: Ihr Debüt „Die Auszeit“ brachte ihr direkt den Durchbruch als Thriller-Autorin. Auch in ihrem neuen Buch, „Das Dinner“, untersucht sie, welche Abgründe hinter Freundschaft lauern und wie menschliche Emotionen tödlich eskalieren können. Die Autorin, Jahrgang 1998, wuchs in der Nähe von Leipzig auf, veröffentlichte neben Studium und Job ihre ersten Bücher und machte dann ihre Leidenschaft zum Beruf. Emily Rudolf lebt und schreibt derzeit in Nürnberg; in ihrer Freizeit spielt sie gern Krimi-Dinner wie die Protagonisten ihres aktuellen Thrillers, setzt aber auf weniger mörderischen Ausgang.
Ihr Kostenbeitrag € 13,- AUSVERKAUFT
28.11.2024 (Do), 17.00 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage
Hans-Peter Wiechers präsentiert sein neues Buch „Faltenfrei für 150 Euro“, Lüttje Lagen aus 30 Jahren.
Der Platz oben links auf der ersten Lokalseite ist ein besonderer Ort in jeder Zeitung. Dort spricht die Redaktion! Über Alltägliches – sehr persönlich, manchmal sogar gefühlvoll, immer sorgsam formuliert und lange bedacht. Lokalspitze heißt der Text auf diesem Platz in der Zeitungssprache.
In Hannover heißt er „Lüttje Lage“, weil in Hannover alles immer etwas anders ist als anderswo in unserem Land.
Hans-Peter Wiechers
Hans-Peter Wiechers war Gerichtsreporter und Kolumnist der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung.
Von den Kolumnen kann er noch heute die Finger nicht lassen. Er schrieb mit seiner Ehefrau inzwischen einen ersten Roman und gibt zudem eine Literaturzeitschrift heraus.
Ihr Kostenbeitrag € 10,-
Der Erlös wird der HAZ Weihnachtshilfe gespendet.
AUSVERKAUFT
27.02.2025 (Do) 19.30 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage
Mario Bekeschus mit seinen neuen Niedersachsen-Krimi „Teufelsspring“.
Der Mord an der jungen Joelle Winter erschüttert die Öffentlichkeit. Der Leichenfundort direkt neben dem historischen Pissoir im Braunschweiger Museumpark sorgt für Aufsehen und Gerüchte. Kommissar Wim Schneider und seine Kollegin Rosalie Helmer nehmen die Ermittlungen auf und stoßen auf Parallelen zu einem mysteriösen Cold Case aus dem Jahr 1993. Gibt es eine Verbindung nach Hannover? Die Spuren führen zur düsteren Sage vom „Teufelsspring“ und einem gut gehüteten Geheimnis.
Mario Bekeschus
Mario Bekeschus wurde 1979 in Braunschweig geboren und hat dort seine Kindheit und Jugend verbracht. Nach dem Studium in Hildesheim erfolgte der Umzug nach Hannover, wo er bis heute lebt. Seit 2007 arbeitet er in einem Ministerium und war zwischenzeitlich drei Jahre in der Niedersächsischen Staatskanzlei tätig. Seiner Heimatstadt Braunschweig ist er bis heute stets eng verbunden geblieben und besucht dort nicht nur zu Recherchezwecken regelmäßig Familie, Freund:innen und Lieblingsorte.
Ihr Kostenbeitrag € 13,-
AUSVERKAUFT
06.02.2025 (Do), 17.00 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage
Florian Pressler mit seinem Buch „Sich durchsetzen ohne Ellenbogen“ Wie Sie von anderen bekommen, was Sie wollen, ohne Porzellan zu zerschlagen.
Die Herausforderungen und Veränderungen im privaten Umfeld und in der Arbeitswelt steigen rasant und man hat das Gefühl der Umgang wird immer „robuster“, egoistischer. Wie kann man in solchen Situationen die eigenen Interessen wahren, sie durchsetzen? Wer versucht, sich durchzusetzen, indem er die Ellenbogen ausfährt, zerstört Beziehungen – und bekommt langfristig auch nicht, was er will. Aber alles hinnehmen ist auch keine Lösung. In der Veranstaltung mit dem Titel
Sich durchsetzen ohne Porzellan zu zerschlagen
erfahren Sie, wie Sie die Wahrscheinlichkeit, sich leichter durchzusetzen, erhöhen, ohne die Ellenbogen auszufahren: Techniken der Durchsetzungsstärke und ein Blick auf die innere Haltung werden Ihnen auf dem Weg zu einer durchsetzungsstärkeren Persönlichkeit helfen.
Florian Pressler
Dr. Florian Pressler ist Autor des Buches „Sich durchsetzen ohne Ellenbogen – Wie Sie von anderen bekommen, was Sie wollen, ohne Porzellan zu zerschlagen“.
An den Universitäten Heidelberg und Augsburg hat er zu Verhandlungs- und Durchsetzungs-strategien in der Politik und der Wirtschaftswelt geforscht. Seit mehr als 15 Jahren unterstützt er als Rhetorik- und Führungskräfte-trainer Menschen dabei, durch bessere Kommunikation das zu bekommen, was sie wollen, ohne dabei Porzellan zu zerschlagen.
Ihr Kostenbeitrag € 13,-
Andreas Winkelmann
am 25.10.2024
in der Apostelkirche
17.02.2025 (Mo), 17.00 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage
Jakob Nolte mit seinem Krimi „Die Frau mit den vier Armen“.
Die Frau mit den vier Armen erzählt von traurigen Jungs, die das Glück suchen und den Tod finden. Abgründig, voller schräger Figuren und mit Witz zeigt Jakob Nolte ein Hannover, das es so noch nie gegeben hat, und erfindet den Niedersachsen Noir. Es geht um Polizeiarbeit, Gerechtigkeit und die Frage, ob man sich am Denken anderer schuldig machen kann.
Inlineskates an den Füßen, Würgemale am Hals, Kopfhörer in den Ohren. Am Ufer der Ihme in Hannover liegt die Leiche eines jungen Mannes. Ein Fall für die genauso brillante wie schroffe Rita Aitzinger und ihren Kollegen Ilia Schuster von der Mordkommission. Zwischen Oper, Bahnhofskneipe und Burgerladen geraten sie immer tiefer in ein Dickicht aus Verweisen: Popsongs, Datingapp-Profile, mysteriöse Tattoos – sie sind der Schlüssel zur Lösung des Falls, davon ist Rita überzeugt. Oder ist sie in die Schlinge eines Psychokillers geraten? War Sebastian Tamm gar nicht das erste Opfer? Und was hat der schüchterne Streifenpolizist Gerd Lampe damit zu tun?
Jakob Nolte, geboren 1988, wuchs in Barsinghausen am Deister auf. Seine Theaterstücke wurden mehrfach prämiert und an zahlreichen Bühnen Europas gespielt. Sein Debütroman „ALFF“ wurde mit dem Kunstpreis Literatur 2016 ausgezeichnet. Sein Roman „Schreckliche Gewalten“ war 2017 für den Deutschen Buchpreis nominiert. Er ist Co-Kurator der Webseite tegelmedia.net und lebt in Berlin. Kurzes Buch über Tobias ist sein erstes Buch im Suhrkamp Verlag.
Ihr Kostenbeitrag € 13,-
Aimée Carter und Tobias Goldfarb
am 22.10.2024
Heinrich Thies
am 17.10.2024