☰ MENÜ

 

Lesung mit Wolfgang Uster am 11.03.2020

Lesungsarchiv

11.03.20 (Mi), 19.30 Uhr – Buchhandlung Leuenhagen & Paris

Wolfgang Uster  mit seinem Buch „Erfelyk“.

Silvia Engel, bekannt von unserer WeinLese, wird den Abend einleiten.

Wolfgang Uster erzählt. So knapp gesagt, hört es sich einfach an, doch besinnlich, behaglich oder gar gemütlich ist es schon mal gar nicht. Die in „Erfelyk“ gesammelten Erzählungen, Satiren, Kurzgeschichten setzen sich bunt, auch mal beißend und gelegentlich als dunkel umwölktes „Nichtgeheures“ in Szene, die literarischen Essays führen die Leser durch konzentriertes, dabei von Empathie geleitetes Sezieren weltweiter Verhaltenszumutungen auf das brüchige Eis der Verständigungsmöglichkeiten. Eine Klasse „voll kleiner Fettsäcke“ und „zickiger Östrogenbeutelchen“ erschafft sich im „Projekt“ neu, erlangt auf äußerst ungewöhnlichen Pfaden ein findiges, geistig waches, schlankes und durchtrainiertes Existenzniveau. Ein Mensch verwandelt sich in eine riesige Seegurke, um im „Reflux“ das angesammelte Gift gesellschaftlicher Ausgrenzung in einem Befreiungsschlag des Darms nach außen zu stülpen. Ein unfroher Namenloser, grotesk Übersehener wird dank einer dreidimensionalen Tätowierung unter dem T-Shirt zur gern gesehenen „Beule“ im Stadtviertel.

Nach den Gedichtheften „Der Speckfresser“ und „Dschungelkummer“ und der Textcollage „Früher war alles besser“ das zweite Buch des Hannoverschen Autors.

 

Wolfgang Uster

Wolfgang Uster

Kurzbiografie:

– Studium Germanistik / Linguistik / Pädagogik  (bis 1975 / Braunschweig und   Hamburg)

-Lehrerseminar Deutsch/Biologie (bis 1977 / Hamburg)

– Direktor / Lehrer „Gesellschaft zur Förderung berufsspezifischer Ausbildung e.V.“,   1977 bis 1993 (Hamburg und Hannover)

– UNHCR – Consultant Assistant „Philippine refugee processing centre“ (1982) – Lehrer für Deutsch und Naturwissenschaften / Integrierte Gesamtschule Hannover   List (1993 bis 2016)

 

Ihr Kostenbeitrag € 7,-


Lesung mit Melanie Raabe am 20.02.2020

Lesungsarchiv
Melanie Raabe, Die Wälder

20.02.20 (Do), 19.30 Uhr – Buchhandlung Leuenhagen & Paris

Melanie Raabe mit ihrem neuen Thriller „Die Wälder“.

Als Nina die Nachricht erhält, dass Tim, ihr bester Freund aus Kindertagen, unerwartet gestorben ist, bricht eine Welt für sie zusammen. Vor allem, als sie erfährt, dass er sie noch kurz vor seinem Tod fast manisch versucht hat, zu erreichen. Und sie ist nicht die Einzige, bei der er sich gemeldet hat. Tim hat ihr nicht nur eine geheimnisvolle letzte Nachricht hinterlassen, sondern auch einen Auftrag: Sie soll seine Schwester finden, die in den schier endlosen Wäldern verschwunden ist, die das Dorf, in dem sie alle aufgewachsen sind, umgeben. Doch will Nina das wirklich? In das Dorf und die Wälder zurückkehren, die sie nie wieder betreten wollte …

 

Melanie Raabe

Melanie Raabe
© Christian Faustus

Melanie Raabe wurde 1981 in Jena geboren. Nach dem Studium arbeitete sie tagsüber als Journalistin – und schrieb nachts heimlich Bücher. 2015 erschien DIE FALLE, 2016 folgte DIE WAHRHEIT, 2018 dann DER SCHATTEN.

Melanie Raabes Romane werden in über 20 Ländern veröffentlicht. Die FALLE war international eines der heißumkämpftesten Bücher der letzten Jahre. Melanie Raabe lebt und schreibt in Köln.

 

Ihr Kostenbeitrag € 10,-

 


Lesung mit Horst Eckert am 09.03.2020

Lesungsarchiv
Horst Eckert Im Namen der Lüge

9.03.2020 (Mo), 19.30 Uhr   – Buchhandlung Leuenhagen & Paris

Horst Eckert mit seinem neuen Thriller „Im Namen der Lüge“.

Macht lädt zum Missbrauch ein. Geheime Macht erst recht.

Melia Khalid arbeitet in Düsseldorf für den Inlandsgeheimdienst. Als ihr aus Antifa-Kreisen ein brisantes Geheimpapier zugespielt wird, glaubt ihre Behörde an das Erwachen einer neuen RAF. Doch Melia stößt auf Indizien, die sie an ihrer Quelle zweifeln lassen. Versucht jemand, den Geheimdienst zu manipulieren?

Hauptkommissar Vincent Veihs jüngster Mordfall scheint rasch geklärt zu sein. Die Staatsanwaltschaft bewertet ihn als Beziehungstat und erklärt die Ermittlungen für abgeschlossen. Doch das Opfer war ein Journalist, der undercover in der rechten Szene recherchiert hatte. Worauf ist er gestoßen? Warum musste er wirklich sterben?

Bei ihren Nachforschungen kreuzen sich die Wege von Vincent und Melia, und gemeinsam kommen sie einer rechten Verschwörung auf die Spur, deren Verbindungen bis in die Regierung reichen. Melia, Tochter einer politisch Verfolgten, die einst in Somalia gefoltert wurde, begreift den Fall als persönliche Sache. Erst recht, als sie dass der Feind ihr viel näher sitzt, als sie dachte.

 

 

Horst Eckert

Horst Eckert
© Kathie Wewer

Horst Eckert, 1959 in Weiden/Oberpfalz geboren, lebt seit vielen Jahren in Düsseldorf. Er arbeitete fünfzehn Jahre als Fernsehjournalist, u.a. für die „Tagesschau“. 1995 erschien sein Debüt „Annas Erbe“. Seine Romane gelten als „im besten Sinne komplexe Polizeithriller, die man nicht nur als spannenden Kriminalstoff lesen kann, sondern auch als einen Kommentar zur Zeit“ (Deutschlandfunk). Sie wurden unter anderem mit dem Marlowe-Preis und dem Friedrich-Glauser-Preis ausgezeichnet und ins Französische, Niederländische und Tschechische übersetzt.

 

Ihr Kostenbeitrag € 9,-


Lesung mit David Nicholls am 14.02.2020

Lesungsarchiv
David Nicholls Sweet Sorrow

Dieser Abend wird nicht wie angekündigt in der Apostelkirche stattfinden,

sondern bei uns in der Buchhandlung.

Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit.

 

14.02.20 (Fr), 19.30 Uhr – Buchhandlung Leuenhagen & Paris

David Nicholls mit seinem neuen Buch „Sweet Sorrow“. Weil die erste Liebe unvergesslich ist.

Den deutschen Part liest der Schauspieler Max Moor und der Abend wird von Ulrike Sárkány moderiert.

Der eine Sommer, der alles verändert

Manches im Leben strahlt so hell, dass es nur aus der Entfernung wirklich gesehen werden kann. Die erste große Liebe ist so eine Sache, die immer noch leuchtet, auch wenn sie längst verglüht ist. Genauso ist es Charlie Lewis ergangen. Nichts an ihm ist besonders. Dann begegnet er Fran Fisher, und seine Welt steht Kopf. In den langen, hellen Nächten eines unvergesslichen Sommers macht Charlie die schönsten, peinlichsten und aufregendsten Erfahrungen seines Lebens. Und steht zwanzig Jahre später vor der Frage, ob er sich traut, seine erste große Liebe wiederzutreffen.

David Nicholls

David Nicholls
© Kristofer Samuelsson

David Nicholls, Jahrgang 1966, ist ausgebildeter Schauspieler, hat sich dann aber für das Schreiben entschieden. Mit seinem Roman „Zwei an einem Tag“ gelang ihm der Durchbruch, seine bisher vier Romane wurden in vierzig Sprachen übersetzt und verkauften sich weltweit über acht Millionen mal. Sein jüngster Roman „Drei auf Reisen“ wurde 2014 für den Man Booker Prize nominiert. Auch als Drehbuchautor ist David Nicholls überaus erfolgreich und mehrfach preisgekrönt, zuletzt erhielt er den BAFTA und eine Emmy-Nominierung für „Patrick Melrose“, seine Adaption der Romane von Edward St Aubyn, die als HBO-Serie Furore machte. Mit „Sweet Sorrow – Weil die erste Liebe unvergesslich ist“ liegt nun sein lang erwarteter fünfter Roman vor.

Max Moor

Max Moor
© Herbert Schulze

Ulrike Sárkány

Ulrike Sárkány

 

 

 

 

 

 

 

 

AUSVERKAUFT

 

 


Lesung mit Frank Kodiak am 29.01.2020

Lesungsarchiv
Frank Kodiak

29.01.20 (Mi), 19.30 Uhr – Buchhandlung Leuenhagen & Paris

Frank Kodiak mit seinem Thriller „Das Fundstück“.

Er tötet aus Wut.
Er überlässt dem Zufall die Wahl seiner Opfer.
Er könnte jeder sein – auch dein Sitznachbar im Bus …

Der Garant für Mega-Spannung – der neue Thriller von Bestsellerautor Andreas Winkelmann alias Frank Kodiak!

Kommissar Olav Thorn ahnt nichts Gutes, als er zu einem bizarren Fund an den Bremer Busbahnhof gerufen wird: Im Gepäckraum eines Reisebusses aus Dortmund ist ein Koffer zurückgeblieben – mit grauenvollem Inhalt, sowie einem Zettel mit der Botschaft: »Ich packe meinen Koffer, und auf die Reise geht …?«

Noch bevor die Ermittlungen in Bremen richtig in Gang kommen, erreicht den Kommissar eine Nachricht aus Berlin: Auch am dortigen Busbahnhof ist ein Koffer mit Leichenteilen aufgetaucht. Wieder ist dieselbe Botschaft beigelegt.

Thorn und seine Berliner Kollegin Leonie Grün tragen fieberhaft Puzzlestück für Puzzlestück zusammen, doch der Killer ist ihnen immer einen Schritt voraus. Und er ist noch lange nicht am Ende seiner Reise angelangt.

Ein harter Serienkiller-Thriller um einen Psychopathen, der sich seine Opfer auf Reisen mit dem Fernbus sucht – perfekter Nervenkitzel für Fans der Thriller von Sebastian Fitzek oder Andreas Winkelmann: Frank Kodiak ist das Pseudonym des Bestseller-Autors Andreas Winkelmann.

 

Frank Kodiak

Frank Kodiak alias Andreas Winkelmann © Gregor Middendorf

Frank Kodiak ist das Pseudonym für Andreas Winkelmann, geboren 1968, der bei Rowohlt (rororo) schon etliche Thriller veröffentlicht hat (u.a. die Bestseller DeathBook, Die Zucht, KillGame). Mit „Das Haus der Mädchen“ stand er monatelang unter den Top 10 der Spiegel-Bestsellerliste, „Die Lieferung“ erreichte Platz 1. Schon früh entwickelte er eine Leidenschaft für spannende, unheimliche Geschichten. Bevor er sein erstes Buch veröffentlichte, arbeitete er nach dem Studium der Sportwissenschaften zunächst jedoch als Soldat, Sportlehrer, Taxifahrer, Versicherungsfachmann und freier Redakteur. Mit seiner Familie lebt er in der Nähe von Bremen – in einem einsamen Haus am Waldrand.

Mehr über Andreas Winkelmann: andreaswinkelmann.com.

 

AUSVERKAUFT

 


Lesung mit Tom Hillenbrand am 27.02.2020

Lesungsarchiv

27.02.20 (Do), 19.30 Uhr   –  Buchhandlung Leuenhagen & Paris

Tom Hillenbrand mit seinem neuen Thriller „Qube“.

Die sehnlichst erwartete Fortsetzung von Tom Hillenbrands spektakulärem SF-Thriller Hologrammatica.

London, 2091: Investigativjournalist Calvary Doyle wird auf offener Straße niedergeschossen. Zuvor hatte der Reporter zum Thema Künstliche Intelligenz recherchiert. Die auf KI-Gefahrenabwehr spezialisierte UNO-Agentin Fran Bittner beginnt, in dem Fall zu ermitteln. Bald stellt sich heraus, dass der Journalist anscheinend neue, beunruhigende Informationen über den berüchtigten Turing-Zwischenfall besaß, bei dem die Menschheit die Kontrolle über eine wildgewordene KI verlor. Gibt es irgendwo noch einen weiteren solchen Quantencomputer, einen so genannten Qube, in dem eine digitale Superintelligenz schlummert? Und kann Bittner diesen Würfel finden, bevor jemand auf die Idee kommt, ihn anzuschalten?

 

Tom Hillenbrand

Tom Hillenbrand
© Stephanie Füssenich

Tom Hillenbrand, geboren 1972, studierte Europapolitik, volontierte an der Holtzbrinck-Journalistenschule und war Ressortleiter bei SPIEGEL ONLINE, arbeitete für die Financial Times und WIRED. Seine Romane – darunter die kulinarischen Krimis um den Luxemburger Koch-Ermittler Xavier Kieffer – wurden mehrere hunderttausendmal verkauft. Die Bücher sind in viele Sprachen übersetzt und wurden mit mehreren Preisen ausgezeichnet, darunter der Kurd-Lasswitz Preis, der Glauser-Preis für den besten Kriminalroman des Jahres, der deutsche Science- Fiction Preis sowie im letzten Jahr der renommierte Radio Bremen Krimipreis. 2018 wurde Tom Hillenbrand zum Ritter im Orden der Eichenlaubkrone des Großherzogtums Luxemburg ernannt.

Hillenbrand lebt in München.

Ihr Kostenbeitrag € 10,-

 


Lesung mit Lorenz Stassen am 18.02.2020

Lesungsarchiv
Lorenz Stassen ,Opferfluss

18.02.20 (Di), 19.30 Uhr – Buchhandlung Leuenhagen & Paris

Lorenz Stassen mit seinem neuen Thriller „Opferfluss“.

Nach zwei spektakulären Kriminalfällen, die er aufklären konnte, ist Nicholas Meller vom Underdog zum Staranwalt geworden – doch die Verbrechen, die er hautnah erleben musste, hinterlassen ihre Spuren.

Zudem hat er sich die Polizei nicht gerade zum Freund gemacht. So überrascht es Meller, als ihn Kommissar Rongen um Hilfe bittet. Rongen ist des Mordes angeklagt! Alte Konflikte sind vergessen, denn für Rongen geht es jetzt um alles oder nichts.

Nach und nach gerät Meller in ein Netz aus Polizeikorruption, Gewalt und Leidenschaft – ein Netz, aus dem es kein Entkommen mehr zu geben scheint …

 

 

Lorenz Stassen

Lorenz Stassen
© Random House/Michael Schäfer

Lorenz Stassen, geboren 1969, wuchs in Solingen auf und wurde zunächst Chemielaborant. Er wechselte ins Film- und Fernsehgeschäft und arbeitet seit 1997 als freischaffender Drehbuchautor, u. a. für „Alarm für Cobra 11“ und „Soko Köln / Soko Stuttgart“.

Mit seiner Kriminalserie um Nicolas Meller und Nina Vonhoegen tritt er jetzt als Autor hervor. Lorenz Stassen lebt in Köln.

 

 

 

Ihr Kostenbeitrag € 9,-


Lesung mit Steffen Schroeder am 06.02.2020

Lesungsarchiv
Steffen Schroeder, Mein Sommer mit Anja

06.02.20 (Do), 19.30 Uhr – Buchhandlung Leuenhagen & Paris

Steffen Schroeder mit seinem Roman „Mein Sommer mit Anja„.

Ein heißer Sommer in den Achtzigern. Für Konrad sind alle Sorgen noch fern, vor allem in den großen Ferien. Die verbringt er im Freibad Floriansmühle, immer mit seinem geistig leicht behinderten Freund Holger. Dann liegt eines Tages ein toter Specht unter ihrem Kletterbaum, und daneben steht ein trotziges Mädchen. Anja hat kurze Haare und ist anders als alle Mädchen, die Konrad kennt. Sie ist abgehauen, schläft draußen, in einem Versteck im Park. Eine geheime Freundschaft beginnt. Konrad bringt Anja Essen, hilft ihr, sie treffen sich im Freibad und zu Ausflügen. Als sie ein Zeltlager von Stadtstreichern aufstören und gerade noch davonkommen, begreift Konrad erst, wie eigensinnig und gefährlich Anja wirklich lebt – da ist er längst in sie verliebt. Warum ist Anja von ihrer Familie weg, und was soll daraus werden? Stückweise gibt sie ihre Geschichte preis, doch niemand darf von ihr erfahren, Konrad muss immer mehr lügen, kümmert sich kaum mehr um Holger, bei dem indessen zarte Eifersucht erwacht. Und Konrad muss sich fragen, wohin er selbst eigentlich gehört.

Steffen Schroeder

Steffen Schroeder
© Anne Heinlein

Steffen Schroeder erzählt von einem Jungen aus gutbürgerlichen Verhältnissen, einer Freundschaft zu dritt und einem Geheimnis – der Liebe zu einem wilden Mädchen, das mit allen Regeln bricht.

 

Steffen Schroeder wurde 1974 in München geboren. Nach seiner Schauspielausbildung war er zunächst Ensemblemitglied am Wiener Burgtheater, dann beim Berliner Ensemble. Er wirkte in Fernsehserien wie „Der Kriminalist“, „Bella Block“ und „Tatort“ sowie in Kinofilmen wie „Der Rote Baron“ oder „Keinohrhasen“ mit. In der erfolgreichen ZDF-Serie „SOKO Leipzig“ spielt er seit 2012 den Polizeioberkommissar Tom Kowalski.

Steffen Schroeder lebt mit seiner Familie in Potsdam.

Ihr Kostenbeitrag € 10,-


Lesung mit Greta Silver am 27.01.2020

Lesungsarchiv
Silver, Alt genug

27.01.2020 (Mo), 19.30 Uhr   – Buchhandlung Leuenhagen & Paris

Greta Silver  mit ihrem Buch „Alt genug, um mich jung zu fühlen“. 

Bestsellerautorin, YouTube- und Podcast-Star Greta Silver stellt sich einer großen Frage: Wenn Jugend bedeutet, unbeschwert auf alles zuzugehen, begeisterungsfähig, mutig, neugierig zu sein – wann haben wir das wirklich gelebt? Mit 20, als wir hin- und hergerissen waren, wo die Reise hingeht? Mit 30, als Stress und schlaflose Nächte uns erschöpften? Mit 40 oder 50, als Gewohnheiten vermeintliche Sicherheit vermittelten? Tatsache ist: Die Zeit von 60 bis 90 Jahren ist genau so lang wie von 30 bis 60 – JETZT ist die Zeit, in der wir jung sein können. Denn das Alter ist Erntezeit: Vorher war Pflicht, jetzt kommt die Kür, mit allen Möglichkeiten der Jugend, nur ohne deren Stress und Ängsten.
Wie das mit spielerischer Leichtigkeit gelingt und warum noch mehr auf uns wartet als Ruhestand und Enkelkinder, erklärt Greta Silver in diesem Buch. Sie widmet sich den großen Themen der neuen spannenden Lebensphase, findet Antworten auf die dringendsten Fragen, Rat für die größten Sorgen und Ängste und lebt selbst am besten vor: Jugendwahn war gestern – heute rockt das Alter!

Greta Silver

Greta Silver
© Lotta Fotografie

Greta Silver, geboren 1948, nahm bereits in jungen Jahren die Verantwortung für ihr Glück selbst in die Hand. Das Alter entdeckt sie als begeisternde Lebensphase, in der das Lebensknowhow trägt und das Gezappel der jungen Jahre mit Stress und Zeitnot vorbei ist. Als millionenfach geklickte YouTuberin, Podcasterin und BestAger-Model macht die Unternehmerin und Mutter von drei Kindern anderen Mut und steckt mit ihrer Lebensfreude an.

Greta Silver lebt in Hamburg.

AUSVERKAUFT!


Gruselnachmittag am 01.11.2019

Lesungsarchiv

Lust euch zu gruseln?

Dann laden wir euch am 01.11.2019 um 15.30 Uhr zu uns in die Buchhandlung zu einem schaurig-schönen Gruselnachmittag mit Geschichten lesen, basteln und gruseligen Knabbereien ein.

Wer im Kostüm erscheint, erhält von uns eine besondere Überraschung. Unter den kostümierten Gästen verlosen wir drei Gutscheine für unsere Buchhandlung.

 

Eintritt: 4,- € (Kinder) / 6,- € (Erwachsene)

Im Eintrittspreis sind Getränke und Naschereien enthalten.

Altersempfehlung: Kinder von 4 – 8 Jahren.

Mit freudigem Gruseln erwarten euch

Klara und Svenja


Lesung mit Dr. Ha Vinh Tho am 3.12.2019

Lesungsarchiv
Ha Vinh Tho Der Glücksstandard

3.12.19 (Di), 19.30 Uhr – Buchhandlung Leuenhagen & Paris

Ha Vinh Tho mit seinem neuen Buch „Der Glücksstandard.“ Wie wir Bhutans Bruttonationalglück praktisch umsetzen können.

Persönlich und gesellschaftlich Glücks-Kompetenz entwickeln durch den „Glücks-Standard“ der glücklichsten Nation der Welt.
Doch gibt es denn so etwas wie einen Glücks-Standard? Was zeichnet glückliche Menschen aus? Ha Vinh Tho war in Bhutan viele Jahre zuständig für die Umsetzung des sog. „Bruttonational-Glücks“. Bhutan ist nämlich der einzige Staat auf der Welt, der das „Glück“ seiner Bürger nicht am Bruttoinnlandsprodukt misst. Im dortigen „Glücks-Ministerium“ zählen andere Qualitäten. Jetzt können wir mit Ha Vinh Tho Selbstreflexion und Achtsamkeit, Sozialkompetenzen für ein liebevolles Miteinander und den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur entwickeln, um ein sinnvolles und freudvolles Leben zu führen. Der Glücks-Standard bietet hier tiefe Einsichten und jede Menge Übungen zur Umsetzung sowohl auf der persönlichen Ebene als auch in Unternehmen und Schulen. Das Thema „Achtsamkeit“ wird in diesem mit vielen interessanten und nützlichen Sachinformationen angereicherten Ratgeber auf eine neue und authentische Weise umgesetzt. Er hilft zu einer wirklich nachhaltigen Klärung des eigenen Lebens und zu einer Haltung, bei der man auch im modernen Alltag glücklich sein kann.

 

Dr. Ha Vinh Tho c-privat

Dr. Ha Vinh Tho
© privat

Dr. Ha Vinh Tho leitete viele Jahre das Gross National Happiness Center in Thimphu, der Hauptstadt Bhutans. Nun ist er dabei, die Idee des GNH weltweit in Firmen, Schulen und Organisationen zu implementieren. Der gebürtige Vietnamese arbeitete viele Jahre beim Internationalen Roten Kreuz in den Krisenregionen der Erde. Er unterstützt weltweit Hilfsprojekte, ist mit einer Österreicherin verheiratet und lebt Genf.

 

Ihr Kostenbeitrag € 10,-


Lesung mit Rafik Schami am 25.02.2020

Lesungsarchiv
Rafik Schami, Die geheime Mission des Kardinals

25.02.20 (Di), 19.30 Uhr – in der Apostelkirche

Rafik Schami mit seinem neuen Buch „Die geheime Mission des Kardinals“.

Ein italienischer Kardinal, eine geheime Mission, ein Mord in Damaskus – der spannende neue Roman vom Meistererzähler Rafik Schami.

Noch herrscht Friede in Syrien. Die italienische Botschaft in Damaskus bekommt 2010 ein Fass mit Olivenöl angeliefert, darin die Leiche eines Kardinals. Kommissar Barudi will das Verbrechen aufklären; Mancini, ein Kollege aus Rom, unterstützt ihn und wird sein Freund. Auf welcher geheimen Mission war der Kardinal unterwegs? Wie stand er zu dem berühmten Bergheiligen, einem Muslim, der sich auf das Vorbild Jesu beruft? Bei ihrer Ermittlung fallen die beiden Kommissare in die Hände bewaffneter Islamisten. Rafik Schamis neuer Roman erzählt von Glaube und Liebe, Aberglaube und Mord und führt uns tief in die Konflikte der syrischen Gesellschaft und in das berufliche Schicksal und die Liebe eines aufrechten Kommissars.

 

Rafik Schami

Rafik Schami
© Arne Wesenberg

Rafik Schami wurde 1946 in Damaskus geboren und lebt seit 1971 in Deutschland. 1979 promovierte er im Fach Chemie. Sein umfangreiches Werk wurde in 32 Sprachen übersetzt und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, so u.a. mit dem Hermann-Hesse-Preis, dem Nelly-Sachs-Preis, dem Preis „Gegen Vergessen – Für Demokratie“ und dem Gustav-Heinemann-Friedenspreis. Im Hanser Kinder- und Jugendbuch erschien u.a. Das ist kein Papagei (illustriert von Wolf Erlbruch, 1994), Die Sehnsucht der Schwalbe (2000), Wie ich Papa die Angst vor Fremden nahm (2003, illustriert von Ole Könnecke), Der Kameltreiber von Heidelberg (2006, illustriert von Henrike Wilson), Das Herz der Puppe (2012, illustriert von Kathrin Schärer), Meister Marios Geschichte (2013, illustriert von Anja Maria Eisen); im Erwachsenenprogramm des Verlages Die dunkle Seite der Liebe (Roman, 2004), Das Geheimnis des Kalligraphen (Roman, 2008), Die Frau, die ihren Mann auf dem Flohmarkt verkaufte (2011), Sophia oder Der Anfang aller Geschichten (Roman, 2015) und Die geheime Mission des Kardinals (Roman, 2019) Im Herbst 2019 folgt sein Bilderbuch Elisa oder Die Nacht der Wünsche (illustriert von Gerda Raid).

 

AUSVERKAUFT