☰ MENÜ

 

Lesung mit Andrea Sawatzki am 11.06.2022

Lesungsarchiv

Das Tragen einer FFP2 Maske ist bis zum Platz Pflicht. Am Platz kann die Maske abgenommen werden. Ansonsten gibt es keine Einschränkungen.

11.06.2022(Sa), 16.00 Uhr – in der Apostelkirche

Andrea Sawatzki mit ihrem neuen Roman „Brunnenstraße“

Keine Kindheit wie jede andere. Eine, die Andrea Sawatzki in intensiven Momenten erzählt: Der Journalist Günther Sawatzki gibt sein altes Leben auf, um mit seiner Geliebten zusammensein, mit der er auch eine Tochter hat: Andrea. Bald stellt sich heraus, dass dieser weltläufige und gebildete Mann schwer krank ist. Das nicht einmal zehnjährige Mädchen muss sich um den Vater kümmern, dessen anfängliche Symptome der Vergesslichkeit schnell ernster werden. Bis zu einem katastrophalen Ende.

Unerschrocken und fragend nähert sich Andrea Sawatzki ihrer eigenen Kindheit.

 

 

Andrea Sawatzki
© Jeanne Degraa

Andrea Sawatzki, geboren 1963, legt ihren ersten autofiktionalen Roman vor, ihr persönlichstes Buch, das in knappen Szenen die Geschichte ihrer eigenen Kindheit erzählt, an deren Ende der Tod ihres Vaters stand.

 

 

Ihr Kostenbeitrag € 15,-

Ausverkauft


Hannover-Quiz-Abend mit Natascha Manski am 21.04.2022

Lesungsarchiv

21.04.2022 (Do), 19.30 Uhr in unserer Veranstaltungsetage

Das Tragen einer FFP2 Maske ist bis zum Platz Pflicht. Am Platz kann die Maske abgenommen werden. Ansonsten gibt es keine Einschränkungen.

Natascha Manski stellt ihr Quiz-Box „Hannover. Das Heimat-Quiz“ vor.

Wie gut kennen Sie Hannover?

Urbanes Flair, ein weltberühmter Keks und ein Stadtwald, größer als der New Yorker Central Park: Natascha Manski liebt ihre Wahlheimat, in der sie als Autorin und Pressesprecherin arbeitet, weil sie so grün ist, ihre Bewohner entspannt sind und Hannover auch mal mit schrägen Entdeckungen überrascht. In 100 Fragen und Antworten erzählt sie nun kleine und große Geschichten über die Stadt – von sanften Melodien aus einem Musik-Gully über das wohl kleinste Kino der Welt bis zu einem magischen Ring, der Wünsche erfüllt. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend mit Einblicken in die Arbeit auf dem Weg zum fertigen Quiz, lockeren Gesprächen mit Gästen, deren Herz ebenfalls für die Leinestadt schlägt, und – na klar – auch einigen Quizfragen!

 

Natascha Manski
© Kirsten Hedemann

Natascha Manski ist in der Wesermarsch aufgewachsen. Bei ihrem Umzug nach Hannover vor rund acht Jahren fragte sie sich: „Kann das was werden mit uns?“ Inzwischen ist sie sicher: „Und wie!“ Natascha Manski liebt ihre Wahlheimat, in der sie als Autorin und Pressesprecherin arbeitet, weil sie so grün ist, ihre Bewohner entspannt sind und Hannover auch mal mit schrägen Entdeckungen überrascht.

 

Ihr Kostenbeitrag € 10,- inkl. Getränke


Unsere Lesung mit Susanne Mischke am 10.02.2022

Unsere Lesung mit Susanne Mischke am 10.02.2022

Gestern war Susanne Mischke unser Gast in der Apostelkirche

und stellte Ihren neuen Hannover Krimi „Eiskalt tanzt der Tod“ vor.

Diesmal ermittelt unser Kommissar Völxen ganz in der Nähe im Zooviertel.

Danke für den spannenden Abend und

wir freuen uns schon auf ihren nächsten Besuch.

Susanne Mischke
am 10.02.2022 in der Apostelkirche

Susanne Mischke
am 10.02.2022 in der Apostelkirche


Lesung mit Carsten Henn am 31.05.2022

Lesungsarchiv

31.05.2022 (Di), 19.30 Uhrin unserer Veranstaltungsetage

Das Tragen einer FFP2 Maske ist bis zum Platz Pflicht. Am Platz kann die Maske abgenommen werden. Ansonsten gibt es keine Einschränkungen.

Carsten Henn mit seinem neuen Roman „Der Geschichtenbäcker“.

Vom Autor des SPIEGEL-Bestsellers „Der Buchspazierer“: ein warmherziger Roman mit ganz viel Gefühl und in wunderbarer Sprache.Bestseller-Autor Carsten Henn erzählt in „Der Geschichtenbäcker“ davon, sich selbst anzunehmen, wie man ist, von den Zutaten für ein gutes Leben – und von der Kunst des Brotbackens.

Brot backen ist fast wie ein Tanz. Teig wird rhythmisch geknetet, die Drehung der Hände, der Schwung der Hüfte geben ihm Geschmeidigkeit. Fasziniert beobachtet die ehemalige Tänzerin Sofie den italienischen Bäcker Giacomo bei seiner Arbeit. Eigentlich wollte sie den Aushilfsjob in der Dorfbackstube gleich wieder kündigen. Zu sehr hat das Ende ihrer Karriere ihr Leben aus der Bahn geworfen. Wer ist sie, wenn sie nicht tanzt? Wer wird sie lieben, wenn sie nicht mehr auf der Bühne strahlt? Doch überraschend findet Sofie in der kleinen Bäckerei viel mehr als nur eine Beschäftigung: die Weisheit eines einfachen Mannes, das Glück der kleinen Dinge und den Mut zur Veränderung.

Carsten Henn
© Amanda Dahms

Carsten Henn, geboren 1973 in Köln, arbeitet als Schriftsteller, Weinjournalist und Restaurantkritiker. Er ist Chefredakteur des Weinmagazins Vinum. In St. Aldegund an der Mosel besitzt er einen Steilstweinberg mit alten Rieslingreben, den er selbst bewirtschaftet. Wenn er einmal nicht seiner Leidenschaft fürs Kochen nachgeht, ist er auf der Suche nach neuen Gaumenfreuden.

 

Ihr Kostenbeitrag € 12,-


Lesung mit Hinnerk Baumgarten am 20.05.2022

Lesungsarchiv

20.05.2022 (Fr), 19.30 Uhr Pelikan TintenTurm, Pelikanplatz 21, 30177 Hannover

Das Tragen einer FFP2 Maske ist bis zum Platz Pflicht. Am Platz kann die Maske abgenommen werden. Ansonsten gibt es keine Einschränkungen.

Hinnerk Baumgarten mit seinem Buch Younger sän ewer.“ Da geht noch was! Was Sie schon immer über den Mann ab 50 wissen wollten.

Hinnerk Baumgarten ist auch einer von diesen 50-Jährigen, die glauben, sie seien noch „freshe“ 30. Die denken, sie könnten noch beherzt in jedes Fußballspiel eingreifen und die Nächte ohne anschließenden Kater durchfeiern. Aber es wird Zeit, hinter die Fassade zu schauen: Die ersten Wehwehchen sind da, gewisse ärztliche Kontrolluntersuchungen stehen an und dann gibt es da noch diese Midlife-Crisis.
Mit viel Humor und Selbstironie erzählt Hinnerk Baumgarten vom Erwachsenwerden mit 50 und seinem Road-Trip zur wahren Liebe. Dabei gibt er tiefe Einblicke in das Mann-sein, ohne die jugendliche Neugier und den Tatendrang zu verlieren. Offen und ohne Tabus beschreibt er, wie man sich bei einer Blasenspiegelung fühlt, was bei einer Hängepartie wirklich passiert oder wie man einen Heiratsantrag mehrmals verbocken kann. Er zeigt den Frauen, warum Männer so sind, wie sie sind und gibt den Männern das Gefühl, nicht allein zu sein. Und er beweist, dass „Mann“ durchaus über sich selbst lachen und Gefühle zeigen kann.

 

Hinnerk Baumgarten
©Sebastian Fuchs

Hinnerk Baumgarten, geboren 1968 in Hannover, begann seine Karriere als Moderator beim Radio, bis er 2004 zum NDR und damit zum Fernsehen wechselte. Seit 2006 ist er fester Moderator des NDR-Talkformates DAS!

Hinnerk Baumgarten lebt in Hamburg.

Co-Autor André Dietz, geboren 1975 in Koblenz, ist Schauspieler und Autor. Mit seiner Frau Shari schrieb er 2019 das Buch „Alles Liebe“, das es in die Spiegel-Bestsellerliste schaffte. André Dietz lebt mit seiner Frau, vier Kindern und zwei Hunden in Köln.

 

Ihr Kostenbeitrag € 12,-

Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem PELIKAN TintenTurm

Wegbeschreibung


Lesung mit Bettina Tietjen am 25.05.2022

Lesungsarchiv

Das Tragen einer FFP2 Maske ist bis zum Platz Pflicht. Am Platz kann die Maske abgenommen werden. Ansonsten gibt es keine Einschränkungen.

25.05.2022 (Mi), 19.30 Uhr in der Apostelkirche

Bettina Tietjen mit ihrem neuen Buch „Früher war ich auch mal jung“. Eine Zeitreise durch meine Tagebücher.

Vom Leben und anderen Komplikationen.

Als Bettina Tietjen im Keller ihre alten Tagebücher wiederfindet, beginnt für sie eine aufwühlende Zeitreise. Sie begegnet ihrem 14-jährigen Ich wieder, das sich leidenschaftlich politisch positioniert, taucht ein in die ersten, manchmal auch nur heiß ersehnten Liebschaften, die Jahre der Abnabelung vom streng gläubigen Elternhaus und die große Suche nach dem Lebensglück. Konfrontiert mit den Träumen, den Idealen und Ängsten ihres jüngeren Ichs, begibt sich die heute einundsechzigjährige Moderatorin, Autorin und Talkmasterin auf eine höchst unterhaltsame, aber auch nachdenkliche Selbsterkundung und stellt fest: auch wenn wir Jahrzehnte später ganz anders auf das Leben blicken, können wir einiges von unserem jüngeren Ich lernen!

Bettina Tietjen
© Sebastian Fuchs

Bettina Tietjen, geboren 1960, arbeitete nach ihrem Germanistik- und Romanistikstudium als Moderatorin, Reporterin und Autorin für RIAS Berlin, Deutsche Welle, WDR und diverse Printmedien. Seit 1993 ist sie beim NDR-Fernsehen Gastgeberin auf dem Roten Sofa der Sendung „DAS!“. Außerdem empfängt sie einmal im Monat prominente Gäste in ihrer Freitagabend-Talkshow im NDR, seit 2020 zusammen mit Jörg Pilawa. Seit 2008 moderiert sie die Radiosendung „Tietjen talkt“ bei NDR 2. Ihre Bücher „Unter Tränen gelacht“ und „Tietjen auf Tour“ waren beide Spiegel-Bestseller.

 

Ihr Kostenbeitrag € 14,-

AUSVERKAUFT

 


Unsere Lesung mit Uwe Janssen am 26.01.2022

Unsere Lesung mit Uwe Janssen am 26.01.2022

Danke für den 100% igen Abend!

Das wäre der Kommentar eines Ostfriesen

zur  Lesung von Uwe Janssen aus

„Watt ist weniger als Meer?“

in der Apostelkirche gewesen.

Uwe Janssen
am 26.01.2022 in der Apostelkirche

Uwe Janssen
am 26.01.2022 in der Apostelkirche

Uwe Janssen
am 26.01.2022 in der Apostelkirche


Unsere Lesung mit Tom Hillenbrand am 20.01.2022

Unsere Lesung mit Tom Hillenbrand am 20.01.2022

Tom Hillenbrand war  wieder mal unser Gast und

er stellte sein neues Buch

„Goldenes Gift“

in der Apostelkirche vor.

Tom Hillenbrand am 20.01.2022
in der Apostelkirche

Tom Hillenbrand am 20.01.2022
in der Apostelkirche

Danke für den wunderbaren Abend.

 


Unsere musikalische Lesung mit Sasha

Unsere musikalische Lesung mit Sasha

Großer SASHA Abend in der Apostelkirche.

Danke für diese unglaubliche “Lesung“.

Sasha mit Chris Vega
am 18.02.2022 in der Apostelkirche

Sasha
am 18.02.2022 in der Apostelkirche

Sollten Sie kein signiertes Buch bekommen haben,
wir haben noch ein paar Exemplare signieren lassen und
Sie können diese im Laden bekommen oder per Mail bestellen.

Lesung mit Uwe Janssen am 26.01.2022 – der neue Termin –

Lesungsarchiv

26.01.2022 (Mi), 19.30 Uhr der neue Termin – in der Apostelkirche

Für diese Veranstaltung gilt die 2G PLUS – Regel.

Es gilt FFP2 Maskenpflicht. Die Maske kann am Platz abgenommen werden.

Uwe Janssen mit seinem neuen Buch „Watt ist weniger als Meer!“ Geschichten aus meinem Ostfriesland.

Es ist ja so: Wenn du als Uwe Janssen in Ostfriesland geboren wirst, hast du die Wahl. Du kannst gemütlich in der Janssen-Masse untertauchen und dich durchs Leben treiben lassen. Oder du verlässt die heimische Scholle, begrüßt fortan alle Janssens wie Geschwister im Geiste und merkst, dass es auch anders geht im Leben. Schneller, aber hektischer, größer, aber lauter, wortreicher, aber leider ohne Mehrwortsteuer.
Ich kenne beides: Ostfriesland von innen (erstes knappes Lebensdrittel) und von außen (der Rest).
Dieses Buch ist ein Ostfrieslandbuch, genauer: mein Ostfriesland-Buch. Es ist ein Rückblickbuch, ein Entdeckerbuch, ein
Checkerbuch, ein Heimatbuch, ein Heimfahrtbuch, ein Urlaubsbuch, ein Lesebuch, ein Wartezimmerbuch, ein Klobuch,
ein Strandbuch, ein Landbuch, und es ist der Versuch, dem Geheimnis auf die Spur zu kommen, warum Ostfriesen sind, wie sie sind, und warum ihr Humor so eigen ist.

Uwe Janssen

Uwe Janssen, 1965 in Esens geboren, ist Redakteur und Kolumnist der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung, freier Autor und Kabarettist.

Seit vielen Jahren ist er auf Bühnen in und um Hannover unterwegs, mit seinem Regionalprogramm „Im Großen und Janssen“ vor allem in Ostfriesland.

 

 

Ihr Kostenbeitrag € 10,-

 

Die bereits gekauften Karten behalten ihre Gültigkeit.

 


Lesung mit Sönke und Wotan Wilke Möhring am 12.05.2022

Lesungsarchiv

Das Tragen einer FFP2 Maske ist bis zum Platz Pflicht. Am Platz kann die Maske abgenommen werden. Ansonsten gibt es keine Einschränkungen.

12.05.2022 (Do), 19.30 Uhrin der Apostelkirche

Sönke und Wotan Wilke Möhring „Rausch und Freiheit“. Über das Leben, die Nacht und das Brüdersein. Die Autobiografie.
Zwei Schauspielstars in einer Doppel-Biografie über das Ausbrechen, Ankommen und Brudersein.

Die Brüder Sönke und Wotan Wilke Möhring gehören zu Deutschlands erfolgreichsten Schauspielern. Bei allen Unterschieden zwischen den beiden ist ihre Beziehung von klein auf geprägt von Vertrauen und Offenheit. In einer mitreißenden Doppel-Biografie erzählen sie jetzt gemeinsam ihr Leben samt aller Höhepunkte, Niederlagen, Brüche und Versöhnungen: Wie sie im Ratinger Hof den Deutschpunk miterfanden, wie sie in New York die Geburtsstunde der House-Musik erlebten und schließlich wie sie ins wilde Techno-Berlin der 1990er Jahre eintauchten. Ihr Buch ist nicht nur ein aufregender Trip durch die Popkultur, sondern vor allem die Geschichte zweier Brüder auf der Suche nach Freiheit und einem sinnerfüllten Leben.

Erstmals blicken Sönke und Wotan Wilke Möhring nach jahrzehntelanger Karriere in ihrer Autobiografie zurück auf ihre Karriere vor der Kamera und ihr Leben abseits des Scheinwerferlichts. Sie schildern ihre Schauspiel-Anfänge, zeichnen ihre ersten Film-Erfolge nach, beschreiben, was sie aus Niederlagen gelernt haben und wie sie ihren Platz im Leben gefunden haben. Immer im Zentrum der gemeinsamen Erzählung steht dabei auch ihre innige Beziehung als zwei Brüder, die gemeinsam aufwachsen, erwachsen und erfolgreich werden und sich in allen Lebenslagen aufeinander verlassen können.

Wotan Wilke Moehring
© Achim Multhaupt

Sönke Möhring
© Thorsten Wulff

Wotan Wilke Möhring (Jg. 1967) und sein Bruder Sönke (Jg. 1972) sind Schauspieler, Musiker und Synchronsprecher. Wotan Wilke spielt Tatort-Kommissar Thorsten Falke und ist regelmäßig in den größten deutschen Produktionen zu sehen, etwa in „Das Experiment“, „Das perfekte Geheimnis“, „25 km/h“ und „Männerherzen“. Sönke gab sein Schauspiel-Debüt im Jahr 2003 und spielte anschließend unter anderem in „Der Junge muss an die frische Luft“ und „Zweiohrküken“ mit. Unter der Regie von Quentin Tarantino stand er für „Inglourious Basterds“ vor der Kamera.

 

Ihr Kostenbeitrag € 24,-

AUSVERKAUFT

 


Lesung mit Martin Walker am 4.05.2022

Lesungsarchiv

4.05.2022  (Mi), 19.30 Uhr in unserer Veranstaltungsetage

Das Tragen einer FFP2 Maske ist bis zum Platz Pflicht. Am Platz kann die Maske abgenommen werden. Ansonsten gibt es keine Einschränkungen.

Martin Walker mit seinem neuen Krimi Tête-à-Tête“. Der vierzehnte Fall für Bruno, Chef de police.

Den deutschen Part liest Hendrik Massute.

Brunos Chef lässt ein Mordfall bis heute nicht los. Im Wald bei Saint-Denis hatte man die Leiche eines jungen Mannes gefunden, die nie identifiziert werden konnte. Bei einem Besuch im Prähistorischen Museum in Les Eyzies sieht Bruno, dass sich aus Knochenfunden rekonstruieren lässt, wie ein Mensch zu Lebzeiten aussah. Er schlägt vor, dieses Verfahren auch bei dem ungelösten Mordfall zu versuchen. Damit beginnt endlich die Suche nach dem Mörder.

 

Martin Walker

Martin Walker
Klaus-Maria Einwanger / © Diogenes Verlag

Martin Walker, geboren 1947 in Schottland, ist Schriftsteller, Historiker und politischer Journalist. Er lebt in Washington und im Périgord und war 25 Jahre lang bei der britischen Tageszeitung „The Guardian“. Er ist im Vorstand eines Think Tanks für Topmanager und Senior Scholar am Woodrow Wilson Center in Washington DC. Seine „Bruno“-Romane erscheinen in fünfzehn Sprachen.

 

Ihr Kostenbeitrag € 15,-

AUSVERKAUFT