☰ MENÜ

 

Lesung mit Dorothee Röhrig am 23.11.2023

Lesungsarchiv

23.11.2023 (Do), 19.30 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage

Dorothee Röhrig mit ihrem neuen Buch „Du wirst noch an mich denken“.

Vertraut und fremd zugleich. Als Dorothee Röhrig auf ein altes Foto ihrer Mutter stößt, setzt sich ein Gedankenkarussell in Bewegung. Was weiß sie über diese Frau, die 18 war, als ihr Vater Hans von Dohnanyi hingerichtet wurde? Die nach dem Krieg versuchte, ihre traumatisierte Mutter Christine in das Familienleben einzubetten – so wie die Autorin später selbst für ihre von Verlusten gezeichnete Mutter da war.
Mit großer emotionaler Ehrlichkeit erzählt Dorothee Röhrig vom widersprüchlichen Verhältnis zu ihrer Mutter und der Rolle der Frauen in einer außergewöhnlichen Familie. Ein Nachdenken über die Ambivalenz der Gefühle und darüber, was es heißt, Teil einer Familie zu sein, die jedem Einzelnen viel abverlangt.

 

Dorothee Röhrig
© Sebastian Fuchs

Dorothee Röhrig, 1952 in Tübingen geboren, ist Journalistin und Autorin. Sie war viele Jahre lang in gehobenen Positionen für verschiedene Frauen- und Publikumszeitschriften tätig. 2005 gehörte sie zum Gründungsteam der Zeitschrift „Emotion“ und war lange Chefredakteurin.

Dorothee Röhrig ist Mutter einer Tochter und lebt mit ihrem Mann in Hamburg.

 

Ihr Kostenbeitrag € 12,-

AUSVERKAUFT

 


Lesung mit Andrej Kurkow am 26.10.2023

Lesungsarchiv

26.10.2023 (Do), 19.30 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage

Andrej Kurkow mit seinem neuen Buch „Samson und das gestohlene Herz“

Zusammen mit seinem Kollegen Cholodnij soll Samson wegen illegaler Fleischverkäufe ermitteln. Doch kaum haben die beiden mit ihrer Arbeit begonnen, wird Samsons Freundin Nadjeschda von streikenden Eisenbahnern gefangen genommen. Sofort macht sich Samson daran, sie zu befreien. Nur, was hat es mit den Eisenbahnern auf sich? Und warum wurde der undurchsichtige Tschekist Abjasow zur Miliz abkommandiert? Fragen, die Samson klären muss, wenn er seinen Fall lösen und Nadjeschda retten will.

 

Andrej Kurkow
© Pako Mera /Opale /Bridgeman Images

Andrej Kurkow, geboren 1961 in St. Petersburg, lebt seit seiner Kindheit in Kiew und schreibt in russischer Sprache. Er studierte Fremdsprachen, war Zeitungsredakteur und während des Militärdienstes Gefängniswärter. Danach schrieb er zahlreiche Drehbücher. Seit seinem Roman „Picknick auf dem Eis“ gilt er als einer der wichtigsten zeitgenössischen ukrainischen Autoren. Sein Werk erscheint in 42 Sprachen. Kurkow lebt als freier Schriftsteller mit seiner Familie in der Ukraine.

 

 

Ihr Kostenbeitrag € 12,-

 


Lesung mit Heinrich Thies am 05.10.2023

Lesungsarchiv

05.10.2023 (Do), 19.30 Uhr   – in unserer Veranstaltungsetage

Heinrich Thies mit seinem neuen Roman Hanna und ihr Weg durch die Weiden“

Die Suche nach Sicherheit und Glück. Im Juni 1939. Die junge Hanna wird durch den Selbstmord ihrer Mutter aus der Bahn geworfen. Sie muss ihren Hof verlassen und in den Dienst fremder Leute treten. Der privaten Katastrophe folgt die politische: der Zweite Weltkrieg. Von einer Stelle wandert Hanna zur nächsten – auf der Suche nach Halt und Liebe. Heinrich Thies hat in eindringlichen Szenen das Leben seiner Mutter nachgezeichnet: ein ehrliches, entbehrungsreiches Leben zwischen Lüneburger Heide und Allermarsch.
Die Geschichte einer jungen Bäuerin und ihrer Suche nach Heimat und Glück
Nach wahren Begebenheiten erzählt.

 

HeinrichThies, ©Simon Thies

Heinrich Thies, geboren 1953 als Bauernsohn in Hademstorf in der Lüneburger Heide, studierte Germanistik, Politik, Philosophie und Journalistik, war von 1989 bis 2015 Redakteur bei der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung und trat als Autor von Biographien, Romanen, Sach- und Kinderbüchern hervor. 1991 wurde er mit dem Theodor-Wolff-Preis ausgezeichnet.

 

Ihr Kostenbeitrag € 10,-

 


Siegnierstunde mit Kerstin Gier am 03.07.2023

Lesungsarchiv

03.07.2023 (Mo), 17 Uhr bis 18 Uhr bei uns in der Buchhandlung

Kerstin Gier signiert ihrem neuen Fantasy-Bestseller 2023 „Vergissmeinnicht – Was bisher verloren war“

Mit Feen abzuhängen, durch Portale in eine Parallelwelt zu spazieren und Superkräfte zu besitzen, daran hat Quinn sich mittlerweile gewöhnt. Blöd nur, dass ihn jedes Geheimnis, das er aufdeckt, vor neue Rätsel stellt. Ohne Matilda und ihre ganz spezielle Art, den Dingen auf den Grund zu gehen, wäre er völlig aufgeschmissen. Dass er sie doch eigentlich vor den Gefahren des Saums beschützen wollte, hindert Matilda nicht daran, sich kopfüber ins Abenteuer zu stürzen. Denn die beiden müssen dringend ein paar Fragen klären: Steckt eine Geheimgesellschaft hinter dem Tod von Quinns Vater? Wie bändigt man eine Sphinx– und erst die intrigante neue Mitschülerin? Und kann man überhaupt verliebt sein, wenn man ständig in Lebensgefahr gerät?

Der Saum ruft: Der zweite Band der Trilogie von Bestsellerautorin Kerstin Gier.

 

 


Unsere Lesung mit Peter Urban am 02.06.2023

Unsere Lesung mit Peter Urban am 02.06.2023

Was für ein unvergesslicher Abend mit

Peter Urban

in der ausverkauften Apostelkirche.

Zwei Stunden erlebte Musikgeschichte.

Peter Urban
am 02.06.2023 in der Apostelkirche

Peter Urban am 02.06.2023 in der Apostelkirche

Vielen Dank für die tolle Lesung.

 

Hier geht es zum Filmbeitrag bei „Hallo Niedersachsen“

 

Auch ein schöner Artikel in der HAZ


Unsere Lesung mit Sandra Lüpkes am 26.05.2023

Unsere Lesung mit Sandra Lüpkes am 26.05.2023

Immer wieder wunderbar, wenn Sandra Lüpkes bei uns zu Gast ist.

Sie stellte ihren neuen Roman „Das Licht im Rücken“ vor

und es war wieder große Klasse.

Danke Sandra für diesen wunderbaren Abend.

Sandra Lüpkes
am 26.05.2023

Wir haben noch signierte Bücher im Laden und empfehlen dieses Buch unbedingt zu lesen.


Unsere Lesung mit Hollow Skai am 23.05.2023

Unsere Lesung mit Hollow Skai am 23.05.2023

Hollow Skai stellte bei uns sein neues Buch

„Hannover: Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten“  vor

Hollow Skai
am 23.05.2023

und selbst als Fan von Hannover habe ich noch viel erfahren.

Sehr zu empfehlen!

Natürlich wurde auch kurz sein anderes neues Buch „Wie der Punk nach Hannover kam“ besprochen.


Wir danken Hollow Skai für die interessante Lesung!

Beide Bücher sind bei uns vorrätig oder können Sie in unserem Onlineshop bestellen.


Lesung mit Katrine Engberg am 07.11.2023

Lesungsarchiv

07.11.2023 (Di), 19.30 Uhr –in unserer Veranstaltungsetage

Katrine Engberg mit ihrem neuen Buch „Glutspur“ – Die Wurzeln des Schmerzes. Der erste Fall für Liv Jensen.

Die Schauspielerin Sonja Beißwenger moderiert den Abend und  wird den deutschen Part lesen.

Drei Tote – ein Geheimnis
Der Selbstmord eines Häftlings auf Freigang, der Tod einer Museumsangestellten und ein wenige Jahre zurückliegender Mord an einem Journalisten – diese Fälle können keine Gemeinsamkeit haben. Oder doch? Die ehemalige Polizistin Liv Jensen, die sich gerade als Privatdetektivin in Kopenhagen selbstständig gemacht hat, versucht genau das herauszufinden. Sie stellt Nachforschungen im Cold Case an, trifft auf Hannah Leon, eine Krisenpsychologin, die gerade selbst einen Schicksalsschlag erlitten hat und beurlaubt ist, und auf Nima Ansari, einen iranischen Automechaniker, der in einem der Fälle unter Mordverdacht gerät. Die Ermittlungen führen sie immer weiter in die Vergangenheit, in ein dunkles Kapitel der dänischen Geschichte. Und zu jemandem, der die Wahrheit unbedingt geheim halten will. Mit allen Mitteln …

 

Katrine Engberg
© Les Kaner

Katrine Engberg, geboren 1975 in Kopenhagen, arbeitet für Fernsehen und Theater und ist als Tänzerin, Choreographin und Regisseurin landesweit bekannt. Mit „Krokodilwächter“ hat sie in der Welt des skandinavischen Thrillers debütiert – mit großem Erfolg, auch international. Nach „Blutmond“ ist „Glasflügel“ der dritte Fall für Kørner und Werner.

Katrine Engberg lebt mit ihrer Familie in Kopenhagen.

Sonja Beisswenger
© Michael Neugebauer

 

 

Sonja Beißwenger lebt in Hannover und arbeitet als freie Schauspielerin, Radiosprecherin und als Lehrbeauftragte an der HMTM Hannover. Von 2003-2009 war sie festes Ensemblemitglied am Staatstheater Hannover und erhielt dort 2007 den Preis für die beste Nachwuchsdarstellerin. Während ihres folgenden Engagements am Staatsschauspiel Dresden wurde ihr 2013 der Erich-Ponto-Preis für herausragende künstlerische Leistungen verliehen. Gastengagements führten sie seither ans Berliner Ensemble, an die Schauspielhäuser in Bochum und Frankfurt, ans Düsseldorfer Schauspielhaus, zu den Nibelungenfestspielen Worms und zu den Salzburger Festspielen. Daneben leiht sie zahlreichen Rundfunksendern ihre Stimme und tritt mit Lesungen in ganz Deutschland auf. In einer TV-Koproduktion von ARTE/NDR verkörperte sie zuletzt den Stummfilmstar Asta Nielsen.

 

Ihr Kostenbeitrag € 15,-

AUSVERKAUFT


Lesung mit Hollow Skai am 23.05.2023

Lesungsarchiv

23.05.2023 (Di), 17.00 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage

Hollow Skai mit seinem neuen Buch „Hannover“ Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten. ‚Für Klugscheißer‘.

Es gibt wohl kaum eine Stadt in Deutschland, die ein schlechteres Image hat als Hannover. Obwohl – oder weil – sie ein Machtzentrum der deutschen Politik ist, mit Gerhard Schröder, Christian Wulff, Ursula von der Leyen und Annalena Baerbock hochrangige Politiker*innen hervorgebracht hat und einst sogar den englischen König stellte. In der Stadt an der Leine erregten nicht nur Prinz Pinkel, die Porno-Queen Teresa Orlowski oder der Serienmörder Fritz Haarmann Aufsehen. Dort erfand auch Kurt Schwitters den Dadaismus und Emil Berliner die Schallplatte. Wo das Nörgeln zum Freizeitangebot gehört, wurden der stern und Der Spiegel gegründet, sorgten die Scorpions und die Chaostage für Schlagzeilen, und das Schützenfest sowie die Industrie- und die Computermesse suchen weltweit ihresgleichen.

Hollow Skai
© Romanus Fuhrmann

Hollow Skai ist so alt wie das Niedersachsenstadion, die heutige Heinz von Heiden Arena, das an seinem Geburtstag eingeweiht wurde.

Er ging in Sarstedt mit dem späteren Ufo- und Scorpions-Gitarristen Michael Schenker zur Schule und machte sein Abitur an der Tellkampfschule, bevor er an der Technischen Universität Hannover Germanistik und Politik studierte; seine Magisterarbeit über Punk erschien 1981 im Sounds Verlag und wurde 2008 in der Wissenschaftlichen Reihe des Archivs der Jugendkulturen wiederveröffentlicht.

1980 gründete er das Neue-Deutsche-Welle-Label No Fun Records und produzierte u.a. Platten mit Hans-A-Plast, Rotzkotz, Bärchen und die Milchbubis, Der Moderne Man, Mythen in Tüten und The 39 Clocks.

Er war Chefredakteur des hannoverschen Stadtmagazins Schädelspalter, Kulturredakteur beim stern und hat aus seiner Hass-Liebe zu Hannover noch nie ein Geheimnis gemacht. Er hält es mit dem Kabarettisten Harald Schmidt, der mal gesagt hat: „Hannover ist nicht der Arsch der Welt, man kann ihn von dort aber gut sehen.“

Ihr Kostenbeitrag € 8,-


Lesung mit Kerstin Gier am 03.07.2023

Lesungsarchiv

03.07.2023 (Mo), 19.30 Uhr – in der Apostelkirche

Kerstin Gier mit ihrem neuen Fantasy-Bestseller 2023 „Vergissmeinnicht – Was bisher verloren war“
Mit Feen abzuhängen, durch Portale in eine Parallelwelt zu spazieren und Superkräfte zu besitzen, daran hat Quinn sich mittlerweile gewöhnt. Blöd nur, dass ihn jedes Geheimnis, das er aufdeckt, vor neue Rätsel stellt. Ohne Matilda und ihre ganz spezielle Art, den Dingen auf den Grund zu gehen, wäre er völlig aufgeschmissen. Dass er sie doch eigentlich vor den Gefahren des Saums beschützen wollte, hindert Matilda nicht daran, sich kopfüber ins Abenteuer zu stürzen. Denn die beiden müssen dringend ein paar Fragen klären: Steckt eine Geheimgesellschaft hinter dem Tod von Quinns Vater? Wie bändigt man eine Sphinx– und erst die intrigante neue Mitschülerin? Und kann man überhaupt verliebt sein, wenn man ständig in Lebensgefahr gerät?

Der Saum ruft: Der zweite Band der Trilogie von Bestsellerautorin Kerstin Gier.

 

Kerstin Gier
© Gaby Gerster

Kerstin Gier, Jahrgang 1966, hat 1995 ihr erstes Buch veröffentlicht und schreibt seither überaus erfolgreich für Jugendliche und Erwachsene. Ihre Edelstein-Trilogie und die „Silber“-Bücher wurden zu internationalen Bestsellern, mehrere Romane von ihr sind verfilmt worden.

Die Autorin lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Köln.

AUSVERKAUFT


Lesung mit Arno Strobel am 31.08.2023

Lesungsarchiv

31.08.2023 (Do), 19.30 Uhr – in der Apostelkirche

Arno Strobel mit seinem neuen Psychothriller „Der Trip – Du hast dich frei gefühlt. Bis er dich fand“.

Seit zwei Jahren wartest du auf ein Lebenszeichen von deinem Bruder. Sein Wohnmobil-Trip sollte unvergesslich werden. Aber seither keine Spur von ihm. Bis die Morde geschehen …

Evelyn Jancke ist nur noch ein Schatten ihrer selbst, seit ihr Bruder Fabian zwei Jahre zuvor auf einem Wohnmobil-Trip spurlos verschwand. Es gibt kein Lebenszeichen von ihm, die Ermittlungen wurden eingestellt.

Allein ihre Arbeit als forensische Psychologin hält Evelyn aufrecht, vor allem, als die Oldenburger Polizei um ihre Mithilfe bei einer Mordserie bittet. Im norddeutschen Raum tötet ein Unbekannter scheinbar wahllos Menschen auf Campingplätzen. Er kommt immer nachts und verschwindet unerkannt wieder. Bis es einen Zeugen gibt. Und daraufhin ein Phantombild.

Evelyn traut ihren Augen nicht, als sie es sieht. Und fasst einen verzweifelten Entschluss, der sie alles kosten könnte …

 

Arno Strobel
© Gaby Gerste

Arno Strobel liebt Grenzerfahrungen und teilt sie gern mit seinen Leserinnen und Lesern. Deshalb sind seine Thriller wie spannende Entdeckungsreisen zu den dunklen Winkeln der menschlichen Seele und machen auch vor den größten Urängsten nicht Halt.
Seine Themen spürt er dabei meist im Alltag auf und erst, wenn ihn eine Idee nicht mehr loslässt und er den Hintergründen sofort mit Hilfe seines Netzwerks aus Experten auf den Grund gehen will, weiß er, dass der Grundstein für seinen nächsten Roman gelegt ist. Alle seine bisherigen Thriller waren Bestseller.
Arno Strobel lebt als freier Autor in der Nähe von Trier.

 

 

Ihr Kostenbeitrag € 12,-

AUSVERKAUFT

 


Lesepicknick im Großen Garten – Lesung mit Ingo Siegner am 24.09.2023

Lesungsarchiv

24.09.2023 (So), 14.00 Uhr – Gartentheater Herrenhäuser Gärten

Ingo Siegner mit dem neusten Abenteuer des kleinen Drachen Kokussnuss „Der kleine Drache Kokosnuss – Aufregung in der Drachenschule“.

Ein Schulfach namens „Abenteuer“

In der Drachenschule bespricht Dr. Blumenkohl die Tiere, die es früher auf der Dracheninsel gab. Als Kokosnuss erzählt, dass auch der „dreiköpfige Höhlendrache“ hier gelebt hat, wird er von allen ausgelacht. Der Höhlendrache sei doch nur eine Fabelfigur aus Kokosnuss‘ Lieblings-Piratengeschichte! Doch Kokosnuss glaubt fest daran, dass jede Geschichte einen wahren Kern hat. Jetzt will er forschen und beweisen, dass es die Höhlendrachen wirklich gab. Natürlich lassen ihn Oskar und Matilda auch bei diesem Abenteuer nicht im Stich …

Die Geschichten über die aufregenden Abenteuer, die der kleine Drache Kokosnuss mit seinen Freunden erlebt, sind inzwischen wahre Kinderbuchklassiker. Ingo Siegner schreibt über Freundschaft und Mut und fügt originelle Illustrationen hinzu. Die „Dein Spiegel-Bestseller-Reihe“ eignet sich perfekt zum Vor- und Selberlesen.

 

Ingo Siegner

Ingo Siegner
©-Johann Geils

Ingo Siegner, 1965 in Hannover geboren, wuchs in Großburgwedel auf. Sein „Kleiner Drache Kokosnuss“ zählt zu den bekanntesten Kinderbuch-Figuren Deutschlands. Die Bücher über den kleinen Feuerdrachen sind in viele Sprachen übersetzt. Auch seine Geschichten über „Erdmännchen Gustav“ und „Elliot und Isabella“ sind bei den Kindern sehr beliebt. Ingo Siegner lebt als freier Autor und Illustrator mit seiner Frau in Hannover.

 

Ihr Kostenbeitrag € 8,-

Kinder bis 12 Jahren erhalten freien Eintritt, benötigen jedoch ein Ticket.