☰ MENÜ

 

Lesung mit Margarete von Schwarzkopf am 13.11.2023

Lesungsarchiv
Margarete von Schwarzkopf
13.11.2023 (Mo), 19.30 Uhr in unserer Veranstaltungsetage

Margarete von Schwarzkopf  Neues aus der Bücherwelt.

Frau von Schwarzkopf stellt die wichtigsten Neuerscheinungen aus dem Herbst und Winter vor.

Sicher ist  hier wieder die eine oder andere Anregung für den Nikolausstiefel oder den Gabentisch dabei.

Es wird sicher wieder ein interessanter Abend.

Anschließend können Sie gerne noch bei uns ein bisschen stöbern.

 

Ihr Kostenbeitrag € 10,-

AUSVERKAUFT

 

 


Unsere Lesung mit Mattias Edvardsson am 14.09.2023

Unsere Lesung mit Mattias Edvardsson am 14.09.2023

 Mattias Edvardsson stellte in unserer ausverkauften Lesungsetage

seinen neuen Krimi „Die Wahrheit“ vor.

Wir bedanken uns bei Mattias Edvardsson,

der Moderatorin Margarete von Schwarzkopf und

dem Schauspieler Hendrik Massute, welcher den deutschen Part las,

für diese wunderbare Lesung.

Hendrik Massute, Mattias Erdvardsson, Margarete v. Schwarzkopf
am 14.09.2023

Mattias Edvardsson
am 14.09.2023

Es war so schön.
Falls Sie nicht dabei sein konnten, haben wir natürlich noch signierte Bücher bei uns im Laden.


Lesung mit Susanne Mischke am 09.01.2024

Lesungsarchiv

09.01.2024 (Di), 19.30 Uhrin der Apostelkirche

Susanne Mischke mit ihrem neuen Kriminalroman „Deine Welt wird brennen“.

Ein tödlicher Sinneswandel.

Hauptkommissar Bodo Völxen wird von Sirenen aus dem Schlaf gerissen. Auf dem benachbarten Grundstück brennt die Scheune lichterloh. Am Morgen steht fest: Es war Brandstiftung, eine Leiche wurde gefunden und vom Bewohner, dem CEO einer Frackingfirma, fehlt jede Spur. Dieser hatte sich Feinde gemacht, weil er nach dem Genuss psychoaktiver Pilze seinen Ölreichtum gegen Umweltschutz eintauschen wollte. Ein Plan, der in der Firma und Familie viele erzürnte. Das Team ermittelt und Völxen will den Fall schnellstmöglich lösen, denn das Verbrechen auf dem Nachbargrundstück steht ihm unerwartet nahe.

Frackingfirma gegen Umweltschützer – Völxen und sein Team geraten zwischen die Fronten.

In diesem Kriminalroman schreibt Bestsellerautorin Susanne Mischke wieder einen hoch spannenden Fall rund um das Ermittlerteam aus Hannover und nimmt sich dabei dem aktuellen Thema Umweltschutz an.

Susanne Mischke
©Matthias Becker

Susanne Mischke wurde 1960 in Kempten geboren und lebt heute in Wertach. Sie war mehrere Jahre Präsidentin der „Sisters in Crime“ und erschrieb sich mit ihren fesselnden Kriminalromanen eine große Fangemeinde. Für das Buch „Wer nicht hören will, muß fühlen“ erhielt sie die »Agathe«, den Frauen-Krimi-Preis der Stadt Wiesbaden.

Ihre Hannover-Krimis haben über die Grenzen Niedersachsens hinaus großen Erfolg.

 

 

Ihr Kostenbeitrag € 12,-

AUSVERKAUFT

 


Unsere Lesung mit Seraina Kobler am 05.09.2023

Unsere Lesung mit Seraina Kobler am 05.09.2023

Seraina Kobler stellte bei uns in der Veranstaltungsetage ihren

neuen Krimi „Nachtschein“ vor.

Seraina Kobler
am 05.09.2023

Seraina Kobler
am 05.09.2023

Es war wieder ein wunderbarer Abend und

wir bedanken uns bei Seraina Kobler für diese tolle Lesung.


Unsere Lesung mit Arno Strobel am 31.08.2023

Unsere Lesung mit Arno Strobel am 31.08.2023

Unsere erste Lesung nach der Sommerpause.

Zu Gast war Arno Strobel mit seinem neuen Psychothriller „Der Trip“.

Arno Strobel
am 31.08.2023 in der Apostelkirche

Arno Strobel
am 31.08.2023 in der Apostelkirche

Wie immer war er besonders gut und wir möchten uns für den tollen Abend bedanken.

Falls Sie nicht dabei sein konnten, wir haben noch signierte Bücher im Laden.


Lesung mit Klaus-Peter Wolf am 08.02.2024

Lesungsarchiv

08.02.2024 (Do), 19.30 Uhrin der Apostelkirche

Klaus-Peter Wolf mit seinem neuen Kriminalroman „Ostfriesenhass“.

Er kann die Menschen lesen. Er deutet die Zeichen. Was dann folgt, ist eiskalter Mord.

Der 18. Fall für Ann Kathrin Klaasen von Nummer-1-Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf.

Er musste es tun. Nur er hatte die Gabe eines Auserwählten. Andere sahen nicht das, was er sah. Sie waren längst in Norden, getarnt als harmlose Urlauber, als normale Menschen, die ihren Urlaub an der Küste verbringen wollten. Aber er wusste es besser. Er musste die Menschheit retten. Heute hatte er nur eine erwischt. Eigentlich hatte er beide töten wollen. Er musste besser werden, durfte keine Fehler mehr machen. Hier, unter dem Sternenhimmel am Deich, schöpfte er neue Energie. Denn er hatte noch eine große Aufgabe vor sich…

Zwei tote Frauen in Norden stellen die Polizei an der ostfriesischen Küste vor eine große Aufgabe. Der achtzehnte Fall für Ann Kathrin Klaasen und ein Serientäter, der meint, die Menschheit retten zu müssen.

Klaus-Peter Wolf, 1954 in Gelsenkirchen geboren, lebt als freier Schriftsteller in der ostfriesischen Stadt Norden, im selben Viertel wie seine Kommissarin Ann Kathrin Klaasen. Wie sie ist er nach langen Jahren im Ruhrgebiet, im Westerwald und in Köln an die Küste gezogen und Wahl-Ostfriese geworden. Seine Bücher und Filme wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Bislang sind seine Bücher in 26 Sprachen übersetzt und über dreizehn Millionen Mal verkauft worden. Mehr als 60 seiner Drehbücher wurden verfilmt, darunter viele für „Tatort“ und „Polizeiruf 110“.

Der Autor ist Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland.
Die Romane seiner Serie mit Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen stehen regelmäßig mehrere Wochen auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste, derzeit werden einige Bücher der Serie prominent fürs ZDF verfilmt und begeistern Millionen von Zuschauern.

Ihr Kostenbeitrag € 14,-

AUSVERKAUFT


Unsere Lesungen

2026


Lesung mit Alexa Hennig von Lange am 13.10.2023

Lesungsarchiv

13.10.2023 (Fr), 19.30 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage

Alexa Hennig von Lange ihrem neuen Roman „Zwischen den Sommern“.

Es ist der zweite Band der Heimkehr-Trilogie, die vom Ende der Zwanziger- bis in die Sechzigerjahre reicht.

Isabell zieht mit ihrer kleinen Familie in die Nähe ihrer Großmutter Klara. Durch Zufall entdeckt sie in deren Reihenhaus einen Karton mit Tonbandkassetten. Darauf offenbart die alte Frau, die Isabell immer als unnahbar empfunden hat, ein Geheimnis, das sie sich am Ende ihres Leben unbedingt von der Seele reden wollte – und das in ihrer Familie bis heute nachwirkt.
Sommer 1939: Klara und Gustav heiraten, und obwohl es nur eine kleine Feier ist, herrscht bei allen das Gefühl vor, dass etwas Großes beginnt. Ihr Zuhause richten sie sich in einem Häuschen neben dem Frauenbildungsheim ein, das Klara für die Nationalsozialisten leitet. Das jüdische Mädchen Tolla, das Klara über Jahre bei sich versteckt hat, soll mit einem Kindertransport ins sichere Ausland kommen. Nun scheint ein Stück Normalität möglich, wenigstens für kurze Zeit. Denn dass dies der letzte Sommer vor dem Krieg sein wird, ist überall zu spüren. Wenig später wird Gustav eingezogen und Klara, inzwischen schwanger, muss ihren Weg durch das Dritte Reich, zwischen Schuld und Verantwortung, allein finden. Als der Krieg schließlich in die Stadt am Harz zurückkommt, stellt sich für Klara die Frage, ob ihr das Leben wirklich keine andere Wahl gelassen hat.

 

Alexa Hennig von Lange
© Madlen Krippendorf

ALEXA HENNIG VON LANGE, geboren 1973, wurde mit ihrem Debütroman „Relax“ 1997 zu einer der erfolgreichsten Autorinnen ihrer Generation. 2002 wurde sie mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Bei DuMont erschienen die Romane „Risiko“ (2007), „Peace“ (2009), „Kampfsterne“ (2018), „Die Weihnachtsgeschwister“ (2019), „Die Wahnsinnige“ (2020) und 2022 „Die karierten Mädchen“. Die Schriftstellerin lebt mit ihrem Mann und ihren fünf Kindern in Berlin.

Ihr Kostenbertrag  € 12,-

AUSVERKAUFT

 


Unsere Lesung mit Kerstin Gier am 03.07.2023

Unsere Lesung mit Kerstin Gier am 03.07.2023

Großer Abend mit Kerstin Gier in der restlos ausverkauften Apostelkirche.

Es war einfach große Klasse und vorher hatten wir

sogar noch eine Signierstunde in unserer Buchhandlung.

Kertin Gier
am 03.07.2023
in der Apostelkirche

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vielen Dank Kerstin Gier für diesen Abend und das unermüdliche langen signieren,

so dass wir nun auch noch signierte Bücher im Laden haben.

Und ob man es glaubt oder nicht, zwei Gäste kamen wegen der Lesung extra aus München angereist!


Lesung mit Bettina Reimann am 03.11.2023

Lesungsarchiv

03.11.2023 (Fr), 17.00 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage

Bettina Reimann und Jochen Winkler stellen das Buch „Aufgewachsen in Hannover in den 70er & 80er Jahren“ vor.

Die Stadt, in der wir aufgewachsen sind, ist so ganz anders als alle Städte dieser Welt!
Hannover, die Messestadt: In den 70er- und 80er-Jahren unser Zuhause, in dem wir aufwuchsen. Es war eine Zeit, in der sich die Stadt mit dem U-Bahnbau und den neuen Wohnkomplexen wie Ihmezentrum und Roderbruch grundlegend veränderte. Unsere Heimat! Gerne ein wenig unterschätzt, doch so grün, dass wir es nie weit hatten, um in der Natur spielen zu können. Schützenfeste und Discofieber, Scorpions und Chaostage – es gibt viel zu erzählen über unsere Kindheit und Jugend. So unterschiedlich wir, die in diesem Buch zu Wort kommen, auch aufgewachsen sind, eines haben wir alle gelernt: bestes Hochdeutsch, denn dafür ist Hannover bekannt.

Wir freuen uns, dass Hannovers langjähriger Oberbürgermeister. Dr. h.c. Herbert Schmalstieg einleitende Worte zur Buchpräsentation spricht.

 

Bettina Reimann

Bettina Reimann hat ihre Kindheit und Jugend in der Region Hannover verbracht. Seit 1989 arbeitet sie als Regionaljournalistin. In rund 30 Magazinen pro Jahr schildert sie ihre Heimat und seit 2022 schreibt sie Kriminalromane, die im weiten Land zwischen Hannover und Heide spielen.

 

 

Jochen Winkler

Jochen Winkler hat für das Buch einen Beitrag über Hannovers Discotheken der 70er- und 80er-Jahre verfasst und darüber hinaus viel über die Stadt in dieser Zeit zu erzählen. Der Marketingspezialist hat auch am Buch „Hannoversche Geheimnisse“ mitgewirkt und leitet die große Facebookgruppe „Mein altes Hannover“. Hannovers Historie der jüngeren Zeit weiter zu erforschen reizt ihn besonders.

 

 

Ihr Kostenbeitrag € 10,-

AUSVERKAUFT


Unsere Lesung mit Andreas Winkelmann am 22.06.2023

Unsere Lesung mit Andreas Winkelmann am 22.06.2023

Großer Abend gestern mit Andreas Winkelmann in der fast ausverkauften Apostelkirche!

Andreas Winkelmann
in der Apostelkirche
am 22.06.2023

Spannung erst, ob die Lesung wegen des angekündigten Unwetters überhaupt stattfinden kann

und dann ließ es uns Andreas Winkelmann wieder gruseln.

Aber die Überraschung des Abends war, dass ich eine Rolle mit Namen

in seinem neuen Krimi bekommen habe.

Ich war schon sehr überrascht, aber freue mich riesig. Danke.

Wer ich bin oder was ich mache, dürfen Sie selber lesen.

Wir haben sogar noch signierte Bücher im Laden. Viel Spaß.


Lesung mit Dennis Fischer am 02.11.2023

Lesungsarchiv

02.11.2023 (Do), 17.00 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage    

Dennis Fischer mit seinem Buch „Future Work Skills – Die 9 wichtigsten Kompetenzen für deine berufliche Zukunft“.

Die Arbeitswelt ändert sich rasant. Viele Jobs werden verschwinden, aber viele Aufgaben haben weiterhin Bestand – wahrscheinlich anders, als wir sie heute kennen. Was können Sie tun, um weiterhin für den Arbeitsmarkt attraktiv zu bleiben?  Unser Gast nimmt uns in seinem Buch mit auf eine Reise in die Arbeitswelt der nächsten Jahre. Welche Berufe werden verschwinden und welche neuen entstehen? Welche Kompetenzen und welches Mindset brauchen wir, um in dieser schnelllebigen Welt erfolgreich zu sein? Er geht dabei vor allem auf die in der Vergangenheit oft etwas geringschätzig als Soft Skills bezeichneten Kompetenzen ein, die in Zukunft den Unterschied machen werden. Die Lesung wird interaktiv und praxisnah.
Sie erhalten die Möglichkeit, nach der Veranstaltung mit dem Future-Fitness-Check für sich festzustellen, wo Sie bezüglich der 9 Skills stehen.

Dennis Fischer

Dennis Fischer ist Trainer, Keynote-Speaker und Buchautor zum Thema „Future Work Skills“. Er hilft zahlreichen Unternehmen dabei, ihre Mitarbeitenden fit für die Arbeitswelt der Zukunft zu machen. Dennis Fischer wohnt mit seiner Lebensgefährtin und einer kleinen Tochter in München. Wenn er nicht auf der Bühne steht oder seinen Podcast produziert, trifft man ihn beim Trailrunning in den Bergen.
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Regionalgruppe Hannover der Weiterbildungsorganisation GABAL (www.gabal.de) durchgeführt.

Ihr Kostenbeitrag  € 12,-