Vortrag: Veränderung – Zukunftsfähigkeit – Soziale Kompetenzen

24.02.2026 (Di), 17.00 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage
Zahlreiche Studien zur Arbeitswelt der Zukunft zeigen übereinstimmend: Nicht allein die fachlichen Qualifikationen, sondern vor allem die sozialen Kompetenzen entscheiden darüber, ob Menschen und Organisationen zukunftsfähig bleiben. Kritisches Denken, Veränderungsbereitschaft, lebenslanges Lernen sowie Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit werden zunehmend zu entscheidenden Erfolgsfaktoren.
Die zentrale Botschaft lautet: Die gezielte Entwicklung von Soft Skills ist für Mitarbeitende wie Unternehmen gleichermaßen essenziell, um den Anforderungen von Wandel, Komplexität und Zusammenarbeit wirksam zu begegnen. Doch wie lassen sich diese Erkenntnisse in die Praxis übersetzen? Wie können soziale Kompetenzen gezielt entwickelt und gefördert werden – und welchen konkreten Mehrwert stiften sie für Organisationen wie für individuelle Laufbahnen?
Diese Fragen stehen im Mittelpunkt unserer Veranstaltung:
Veränderung – Zukunftsfähigkeit – Soziale Kompetenzen: Das zählt, wenn sich alles verändert
Ziel ist es, für die Bedeutung sozialer Kompetenzen zu sensibilisieren und Impulse für die persönliche wie organisationale Entwicklung zu geben. Die beiden Referenten geben Einblicke in Ansätze aus Wissenschaft und Praxis:

Prof. Bernd Ahrendt,
FOM Hochschule
1. Soft Skills – Von der Erkenntnis zur Entwicklung
Referent: Prof. Bernd Ahrendt, FOM Hochschule

Christopher Batke, Gundlach
2. Training der Kommunikations- und Konfliktfähigkeit im Tagesgeschäft – Training on the job von Projektteams bei Gundlach
Referent: Christopher Batke, Gundlach
Referenten: Prof. Bernd Ahrendt, FOM Hochschule
Christopher Batke, Gundlach
Ihr Kostenbeitrag € 14,-
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der GABAL e. V. statt.





















