☰ MENÜ

 

Unsere Lesung mit Hanns-Josef Ortheil am 25.11.2025

Unsere Lesung mit Hanns-Josef Ortheil am 25.11.2025

Großartige Lesung mit Hanns-Josef Ortheil

in unserer ausverkauften Veranstaltungstage.

Hanns-Josef Ortheil
am 25.11.2025

Er stellte seinen neuen Roman „Schwebebahnen“ vor

und wir möchten uns für den wunderschönen Abend bedanken.

 

Für alle, die nicht dabei sein konnten, haben wir handsignierte Bücher im Laden.


Lesung mit Lisa Holtmeier am 05.03.2026

Unsere Lesungen

05.03.2026 (D0), 17.00 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage 

Aufgrund der großen Nachfrage kommt Lisa Holtmeier noch einmal zu uns.

Lisa Holtmeier mit ihrem Buch „Wortmedizin“. Ungesunde Kommunikationsmuster durchbrechen und die mentale Gesundheit stärken.

Wir sind täglich schlechten Kommunikationsmustern ausgesetzt. Nonpologys (‚Du weißt doch, wie ich bin!‘), Gaslighting (‚Das hast du falsch verstanden.‘) oder toxische Positivität (‚Kopf hoch!‘) schaden unserer Psyche und können uns auch körperlich krank machen. Basierend auf neusten Erkenntnissen aus Psychologie und Neurowissenschaften hat Kommunikationscoach Lisa Holtmeier eine ‚Wortmedizin‘ entwickelt, mit der wir uns vor schädlicher Sprache schützen und auch selbst gesund kommunizieren können.

 

Lisa Holtmeier

Lisa Holtmeier hat Therapie- & Gesundheitswissenschaften studiert, ist Kommunikationscoach mit Schwerpunkt auf gesunder Kommunikation, Ergotherapeutin und Gründerin von WORDSEED. Mit ihrem gleichnamigen Podcast erreicht sie aktuell ca. 50.000 Hörer:innen.

 

Ihr Kostenbeitrag € 14,-

 

 


Unsere Leung mit Ruth Shaw am 20.11.2025

Unsere Leung mit Ruth Shaw am 20.11.2025

Sehr bewegende Lesung gestern in unserer Veranstaltungsetage.

Ruth Shaw stellte ihr neues Buch „Drei kleine Buchläden am Ende der Welt“ vor.

Margarete von Schwarzkopf moderierte die Lesung

sehr charmant und humorvoll.

 

Ruth Shaw und
Margarete von Schwarzkopf
am 20.11.2025

Vielen Dank an die beiden für diesen wunderbaren Abend.

Nach ihrem Bestseller „Der kleine Buchladen am Ende der Welt“

wieder eine sehr bewegende Geschichte.

Von uns ein klarer Lesetipp.


Vortrag: Veränderung – Zukunftsfähigkeit – Soziale Kompetenzen

Unsere Lesungen

24.02.2026 (Di), 17.00 Uhr  – in unserer Veranstaltungsetage

Zahlreiche Studien zur Arbeitswelt der Zukunft zeigen übereinstimmend: Nicht allein die fachlichen Qualifikationen, sondern vor allem die sozialen Kompetenzen entscheiden darüber, ob Menschen und Organisationen zukunftsfähig bleiben. Kritisches Denken, Veränderungsbereitschaft, lebenslanges Lernen sowie Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit werden zunehmend zu entscheidenden Erfolgsfaktoren.

Die zentrale Botschaft lautet: Die gezielte Entwicklung von Soft Skills ist für Mitarbeitende wie Unternehmen gleichermaßen essenziell, um den Anforderungen von Wandel, Komplexität und Zusammenarbeit wirksam zu begegnen. Doch wie lassen sich diese Erkenntnisse in die Praxis übersetzen? Wie können soziale Kompetenzen gezielt entwickelt und gefördert werden – und welchen konkreten Mehrwert stiften sie für Organisationen wie für individuelle Laufbahnen?

Diese Fragen stehen im Mittelpunkt unserer Veranstaltung:

Veränderung – Zukunftsfähigkeit – Soziale Kompetenzen: Das zählt, wenn sich alles verändert

Ziel ist es, für die Bedeutung sozialer Kompetenzen zu sensibilisieren und Impulse für die persönliche wie organisationale Entwicklung zu geben. Die beiden Referenten geben Einblicke in Ansätze aus Wissenschaft und Praxis:

Prof. Bernd Ahrendt,
FOM Hochschule

1.   Soft Skills – Von der Erkenntnis zur Entwicklung
Referent: Prof. Bernd Ahrendt, FOM Hochschule

 

 

 

 

Christopher Batke, Gundlach

2.   Training der Kommunikations- und Konfliktfähigkeit im Tagesgeschäft – Training on the job von Projektteams bei Gundlach
Referent: Christopher Batke, Gundlach

Referenten: Prof. Bernd Ahrendt, FOM Hochschule

Christopher Batke, Gundlach

 

Ihr Kostenbeitrag € 14,-

 

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der GABAL e. V. statt.


Unsere Lesung mit Hubertus Meyer-Burckhardt am 18.11.2025

Unsere Lesung mit Hubertus Meyer-Burckhardt am 18.11.2025

Und wieder ein ganz besonderer Abend in der ausverkauften Apostelkirche.

Hubertus Meyer-Burckhardt
am 18.11.2025
in der Apostelkirche

Hubertus Meyer-Burckhardt stellte sein neues Buch

„Die Sonne scheint immer. Für die Wolken kann ich nichts.“ vor.

Vielen Dank für diese wunderbare Lesung.

Für alle, die nicht dabei sein konnten, haben wir handsignierte Bücher im Laden.

 


Unsere Lesung mit Chrtistian Berkel am 15.11.2025

Unsere Lesung mit Chrtistian Berkel am 15.11.2025

Großer Abend in der ausverkauften Apostelkirche.

Christian Berkel stellte sein neues Buch Sputnik“ bei uns vor

und wir möchten uns bei ihm für diese großartige Lesung bedanken.

Es war eine sehr bewegende Lesung.

Christina Berkel
am 15.11.2025
in der Apostelkirche

Vielen Dank.

Für alle, die nicht dabei sein konnten, haben wir handsignierte Bücher im Laden.


Lesung mit Dirk Gieselmann am 22.01.2026

Unsere Lesungen

22.01.2026 (Do), 17.00 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage

Dirk Gieselmann liest aus seinem RomanZeit ihres Lebens“.

‚Die traurig-schöne und wunderbare Geschichte einer möglichen Liebe. Erzählt in einer so poetisch reichen Sprache – dieser Roman ist Musik, ein langsamer, großartiger Blues.‘ Ewald Arenz Die Liebe adelt jedes Leben. Auch jenes von Frieda und Georg, zwei Menschen, die sie nicht gesucht haben, aber von ihr gefunden wurden. Frieda ist Grundschullehrerin, Georg Vertreter für medizinische Geräte. Als sie sich das erste Mal unverhofft begegnen, ist Georg sich sicher: Diese unbekannte Schöne ist seine große Liebe – und nicht die Frau, die er auf seinen Handelsreisen jeden Abend pflichtschuldig anruft. Und auch Frieda kann sich den groß gewachsenen Mann nicht aus dem Kopf schlagen. Als sie einander nach fieberhafter Suche schließlich wiederfinden, unterbreitet Frieda Georg ihren Plan: Sie können zusammen sein – in einem Leben außerhalb des Lebens, in dem einzig die Gegenwart herrscht, keine Vergangenheit, keine Zukunft. Nicht nur, um unentdeckt zu bleiben, sondern auch, um ihre Liebe so rein und schön zu halten wie im ersten Moment. Nur so, sagt sie, sei es möglich. Georg willigt ein, und ihre Geschichte beginnt.

 

Dirk Gieselmann
©Tobias Kruse

Dirk Gieselmann, geboren 1978, wurde für seine Texte mit dem Henri-Nannen- und dem Deutschen Reporterpreis ausgezeichnet. Zuletzt erschien von ihm, in Zusammenarbeit mit dem Fotografen Armin Smailovic, der ‚Atlas der Angst‘. Das gleichnamige Theaterstück wurde im Thalia Theater Hamburg aufgeführt. Gieselmann lebt mit seiner Familie in Berlin.

 

 

Ihr Kostenbeitrag € 14,-

 


Lesung mit Live-Musik mit Daniel Donskoy am 02.12.2025

Unsere Lesungen

02.12.2025 (Di), 19.30 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage

Daniel Donskoy liest aus seinem Debütroman „Brennen“ mit Live-Musik.

Zwölf Jahre, nachdem das Schicksal die beiden auseinandergerissen hat, drängt es den Erzähler von Daniel Donskoys Debütroman Brennen, seinem Freund Tyler zu schreiben: von dem Leben, das vergangen ist, seit den Sommern ihrer Jugend in Tel Aviv. Von Dreharbeiten im russischen Schnee, kurz vor dem Krieg, von einer sizilianischen Jagdgesellschaft und einem furchtlosen Dackel, einem in Flammen stehenden Filmstudio in der Nähe von Auschwitz, vom existenziellen Kampf gegen eine wuchtige Britin – eine Geschichte von Übermut, von der Verzweiflung und der brennenden Leidenschaft.

Mit einem Tempo, dem man sich nicht entziehen kann, und in einer Sprache, die zugleich aufwühlt und tröstet, schreibt Donskoy über Aufbrüche, über den Rausch und die Sehnsucht nach Zugehörigkeit.

Daniel Donskoy
©Olivia Spencer

Daniel Donskoy, geboren 1990 in Moskau, wuchs in Berlin und Tel Aviv auf. Nach seiner Schauspielausbildung in London und New York wurde er bald einer der international gefragtesten deutschen Schauspieler seiner Generation. Er spielte in erfolgreichen Netflix- und Disney+-Produktionen sowie in gefeierten Kinofilmen. Er entwickelte und moderierte die preisgekrönte ARD-Show ‚Freitagnacht Jews‘.

Ihr Kostenbeitrag € 20,-

AUSVERKAUFT


Unsere Lesung mit Katrine Engberg am 07.11.2025

Unsere Lesung mit Katrine Engberg am 07.11.2025

Wieder ein wunderbarer Abend mit Katrine Engberg in unserer ausverkauften Veranstaltungsetage.

Sie stellte ihr neues Buch „Schwelbrand“ vor.

Sonja Beißwenger moderierte die Lesung und las auch den deutschen Part.

Vielen Dank für diese tolle Lesung!

Katrine Engberg und Sonja Beißwenger am 07.11.2025

Für alle, die nicht dabei sein konnten, haben wir noch signierte Exemplare im Laden!


Unsere Lesung mit Satu Rämö am 29.10.2025

Unsere Lesung mit Satu Rämö am 29.10.2025

Die nächste grossartige Lesung in unserer ausverkauften Veranstaltungsetage.
Satu Rämö stellte ihren neuen Thriller „Hildur – Die Toten am Meer“

vor.

Satu Rämö, Julia Nachtmann und Peter Twiehaus
am 29.10.2025

Moderiert wurde die Lesung von Peter Twiehaus und

Julia Nachtmann las die deutschen Textstellen.

Wir möchten uns bei den Dreien ganz herzlich für die wunderbare Lesung bedanken.

Für alle die nicht dabei sein konnten, haben wir handsignierte Bücher im Laden.


Lesung mit Sandra Lüpkes am 28.04.2026

Unsere Lesungen

28.04.2026 (Di), 19.30 Uhrin unserer Veranstaltungsetage

Sandra Lüpkes mit ihrm neuen Roman „Ein Ort, der bleibt“.

Drei Frauen, drei Generationen – ein Garten am Meer

Magdas Leben verändert sich mit einem Schlag: Ihr Mann Alfred, Botaniker in Münster, verliert 1933 seine Professorenstelle, weil er Jude ist. Als sich die Situation in Deutschland zuspitzt, packt die Familie Heilbronn ihre Koffer. Im fernen Istanbul lockt ein überraschendes Angebot: Republikgründer Atatürk will die Universitäten des Landes modernisieren, und am Bosporus soll ein prächtiger Botanischer Garten mit Pflanzen aus aller Welt entstehen. Also verstaut Magda im Gepäck auch Samen aus der westfälischen Heimat. Aber wird sie selbst in der Fremde neue Wurzeln schlagen?
Wenige Jahre später ist der Garten in der Altstadt von Istanbul ein blühender Ort der Wissenschaft. Die talentierte Botanikerin Mehpare kümmert sich als Alfreds Assistentin um Beete und Gewächshäuser. So vieles lässt sich in der Welt sammeln und erforschen – nur Mehpares Gefühle bleiben unentdecktes Terrain. Bis sie nach einem tragischen Unglück den Boden unter den Füßen verliert.
Jahrzehnte später verschlägt es die junge Stadtplanerin Imke nach Istanbul. Sie soll eine Studie zur Zukunft des Botanischen Gartens erstellen – und damit über das Schicksal dieses besonderen Ortes mitentscheiden.

Ein Roman über Vergänglichkeit, Neubeginn und Hoffnung. Und darüber, was es heißt, in der Fremde Wurzeln zu schlagen.

Sandra Lüpkes
© Ilona Damina

Sandra Lüpkes wurde 1971 in Göttingen geboren und lebte viele Jahre auf der Nordseeinsel Juist. Sie ist Autorin zahlreicher Romane, Sachbücher, Erzählungen und Drehbücher. Heute wohnt sie gemeinsam mit ihrem Mann Jürgen Kehrer in Berlin.

 

Ihr Kostenbeitrag € 14,-


Unsere Lesung mit Martin Walker am 27.10.2025

Unsere Lesung mit Martin Walker am 27.10.2025

Großer Abend mit

Martin Walker und Hendrik Massute

in unserer ausverkauften Veranstaltungsetage.

 

Martin Walker und
Hendrik Massute
am 27.10.2025

Sie stellten den neuen Roman

„Déjà-vu“ der siebzehnte Fall für Bruno, Chef de police, vor.

Vielen Dank für diese wunderbare Lesung.

Für alle die nicht dabei sein konnten, haben wir handsignierte Bücher im Laden.