☰ MENÜ

 

Unsere lesung mit Satu Rämö am 29.10.2025

Unsere lesung mit Satu Rämö am 29.10.2025

Die nächste grossartige Lesung in unserer ausverkauften Veranstaltungsetage.
Satu Rämö stellte ihren neuen Thriller „Hildur – Die Toten am Meer“

vor.

Satu Rämö, Julia Nachtmann und Peter Twiehaus
am 29.10.2025

Moderiert wurde die Lesung von Peter Twiehaus und

Julia Nachtmann las die deutschen Textstellen.

Wir möchten uns bei den Dreien ganz herzlich fürs die wunderbare Lesung bedanken.

Für alle die nicht dabei sein konnten, haben wir handsignierte Bücher im Laden.


Lesung mit Sandra Lüpkes am 28.04.2026

Unsere Lesungen

28.04.2026 (Di), 19.30 Uhrin unserer Veranstaltungsetage

Sandra Lüpkes mit ihrm neuen Roman „Ein Ort, der bleibt“.

Drei Frauen, drei Generationen – ein Garten am Meer

Magdas Leben verändert sich mit einem Schlag: Ihr Mann Alfred, Botaniker in Münster, verliert 1933 seine Professorenstelle, weil er Jude ist. Als sich die Situation in Deutschland zuspitzt, packt die Familie Heilbronn ihre Koffer. Im fernen Istanbul lockt ein überraschendes Angebot: Republikgründer Atatürk will die Universitäten des Landes modernisieren, und am Bosporus soll ein prächtiger Botanischer Garten mit Pflanzen aus aller Welt entstehen. Also verstaut Magda im Gepäck auch Samen aus der westfälischen Heimat. Aber wird sie selbst in der Fremde neue Wurzeln schlagen?
Wenige Jahre später ist der Garten in der Altstadt von Istanbul ein blühender Ort der Wissenschaft. Die talentierte Botanikerin Mehpare kümmert sich als Alfreds Assistentin um Beete und Gewächshäuser. So vieles lässt sich in der Welt sammeln und erforschen – nur Mehpares Gefühle bleiben unentdecktes Terrain. Bis sie nach einem tragischen Unglück den Boden unter den Füßen verliert.
Jahrzehnte später verschlägt es die junge Stadtplanerin Imke nach Istanbul. Sie soll eine Studie zur Zukunft des Botanischen Gartens erstellen – und damit über das Schicksal dieses besonderen Ortes mitentscheiden.

Ein Roman über Vergänglichkeit, Neubeginn und Hoffnung. Und darüber, was es heißt, in der Fremde Wurzeln zu schlagen.

Sandra Lüpkes
© Ilona Damina

Sandra Lüpkes wurde 1971 in Göttingen geboren und lebte viele Jahre auf der Nordseeinsel Juist. Sie ist Autorin zahlreicher Romane, Sachbücher, Erzählungen und Drehbücher. Heute wohnt sie gemeinsam mit ihrem Mann Jürgen Kehrer in Berlin.

 

Ihr Kostenbeitrag € 14,-


Unsere Lesung mit Martin Walker am 27.10.2025

Unsere Lesung mit Martin Walker am 27.10.2025

Großer Abend mit

Martin Walker und Hendrik Massute

in unserer ausverkauften Veranstaltungsetage.

 

Martin Walker und
Hendrik Massute
am 27.10.2025

Sie stellten den neuen Roman

„Déjà-vu“ der siebzehnte Fall für Bruno, Chef de police, vor.

Vielen Dank für diese wunderbare Lesung.

Für alle die nicht dabei sein konnten, haben wir handsignierte Bücher im Laden.


Lesung mit Malin Thunberg Schunke am 12.03.2026

Unsere Lesungen

12.03.2026 (Do), 17.00 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage

Malin Thunberg Schunke mit ihrem Kriminalroman „Tödliche Felder“

Als einige junge ausländische Saisonarbeiter auf dem italienischen Land verschwinden, wird ein internationales Ermittlungsteam unter der Leitung von Esther Edh und Fabia Moretti zusammengestellt. Die Hinweise führen zu einem abgelegenen Bauernhof im Besitz eines bekannten Mafiabosses. Der charismatische Polizist Corrado Sanna trifft die umstrittene Entscheidung, einen verdeckten Ermittler dorthin zu schicken.
Hinter einer Mauer des Schweigens wird langsam eine grausame Operation aufgedeckt, und ein gefährliches Katz-und-Maus-Spiel mit einem Verbrechersyndikat beginnt, das scheinbar nichts zu verlieren hat. In einer Stadt in der Nähe lebt derweil eine Mutter, die ihren kleinen Sohn jede Nacht auf eine Mission mit fatalen Folgen schickt.
In Stockholm verstrickt sich Esther Edh immer tiefer in die spannungsgeladene Beziehung zu ihrem Geliebten. Doch Johnny verfolgt einen finsteren Plan, der selbst auch für Esther schnell zur Bedrohung wird.

Malin Thunberg Schunke
© Anna-Lena Ahlström

Malin Thunberg Schunke ist Privatdozentin für Strafrecht und hat als Staatsanwältin gearbeitet. Sie wurde 1969 in Skövde (Schweden) geboren, lebt aber mit ihrer Familie in Hannover und auf Sardinien. Nachdem sie mehrere juristische Fachbücher geschrieben hat, hat sie im Jahr 2019 ihren ersten Roman„Ett högre syfte“ EIN HÖHERES ZIEL veröffentlicht. Es ist der erste Teil in der neuen Romanserie über die Staatsanwältinnen Esther Edh und Fabia Moretti die bei Eurojust inDen Haag arbeiten.„Ett högre syfte“ wurde mit dem Debütantenpreis der Schwedischen KrimiAkademie ausgezeichnet und war für den „Crimetime Award“ 2019 nominiert. Inzwischen sind fünf Bänder mit Esther Edh und Fabia Moretti erschienen.

 

Ihr Kostenbeitrag € 14,-


Lesung mit Torsten Woywod am 15.04.2026

Unsere Lesungen

15.04.2026 (Mi), 19.30 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage

Torsten Woywod mit seinem Roman „Mathilde und Marie“.

Warmherzig und entschleunigend – ein Roman, der einfach nur guttut. In Redu, einem kleinen Bücherdorf inmitten der belgischen Ardennen, wird die Zeit als Freund und nicht als Gegner empfunden: Umgeben von ausgedehnten Wäldern, rauschenden Flüssen und steilen Anhöhen gibt es hier lediglich einen Fernseher, während das Internet nur zwischen 19 und 20 Uhr verfügbar ist. Dass der Kirchturm windschief in den Himmel ragt und man sein baldiges Herabstürzen befürchten muss, stört die 390 Einwohner ebenso wenig wie die gehörig aus dem Takt geratene Turmuhr. Als dann jedoch die junge Französin Marie ins Dorf kommt und der Frühling Einzug hält, wird nicht nur die Natur zu neuem Leben erweckt. Selbst die mürrische Mathilde kann sich dieser Entwicklung nicht entziehen …

Torsten Woywod
© Tanja Kioschis – BTC Photography

Torsten Woywod (*1981) arbeitete als Buchhändler und im Online-Marketing, bevor er 2021 die Marketingleitung des DuMont Buchverlags übernahm. Für sein Engagement für die Buchwelt erhielt er 2015 den Young Excellence Award. Zuletzt gründete er mit seiner Freundin den Verlag WOYWOD & MEURER, dessen Debütveröffentlichung „Leonard und Paul“ ein SPIEGEL-Bestseller und für das Lieblingsbuch der Unabhängigen nominiert war. Mit „Mathilde und Marie“ legt er nun seinen ersten eigenen Roman vor.

 

Ihr Kostenbeitrag  € 14,-


Lesung mit Emily Rudolf am 19.03.2026

Unsere Lesungen

19.03.2026 (Do), 19.30 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage

Emily Rudolf mit ihrem neuen Thriller „Die Housesitterin – Ein Traum von einem Job. Oder?“

Die perfekte Idylle. Die perfekte Falle. Cecilia arbeitet als Housesitterin und hangelt sich von Auftrag zu Auftrag. Nach dem Tod ihrer Mutter hat sie den Boden unter den Füßen verloren, kann nicht einmal mehr ein WG-Zimmer bezahlen. Nun wird sie an der Villa der einflussreichen Familie Waldner abgesetzt, einsam gelegen auf einer winzigen Ostseeinsel. Die perfekte Idylle – die perfekte Falle. Denn Cecilia ist nicht zufällig hier: Eine machtvolle Anziehung verbindet sie mit Johannes Waldner, dem Sohn des verstorbenen Besitzers. Während Cecilia sich noch allein im Haus wähnt, machen sich vier Menschen auf den Weg zur Insel. Mit dunklen Geheimnissen und eigener Agenda. Aber würden sie dafür auch töten? Der neue aufregende Pageturner der SPIEGEL-Bestsellerautorin.

Perfider Nervenkitzel, psychologisch austarierte Figuren, raffinierter Plotaufbau und Twists, die immer überraschen.
In diesem Haus kann alles geschehen. Und immer wenn du zu wissen glaubst, wer welche Rolle spielt, hast du dich getäuscht.

 

Emily Rudolf
© Gaby Gerster

Emily Rudolf  kennt sich aus mit perfider Psychospannung an faszinierenden Orten: Ihr Debüt „Die Auszeit“ brachte ihr direkt den Durchbruch als Thriller-Autorin. Auch in ihrem neuen Buch, „Das Dinner“, untersucht sie, welche Abgründe hinter Freundschaft lauern und wie menschliche Emotionen tödlich eskalieren können. Die Autorin, Jahrgang 1998, wuchs in der Nähe von Leipzig auf, veröffentlichte neben Studium und Job ihre ersten Bücher und machte dann ihre Leidenschaft zum Beruf. Emily Rudolf lebt und schreibt derzeit in Nürnberg; in ihrer Freizeit spielt sie gern Krimi-Dinner wie die Protagonisten ihres aktuellen Thrillers, setzt aber auf weniger mörderischen Ausgang.

 

Ihr Kostenbeitrag € 14,-


Lesung mit Ewald Arenz am 27.02.2026

Unsere Lesungen

Die Lesung ist aufgrund der hohen Nachfrage in die Apostelkirche verlegt.

Die bereits gekauften Karten behalten ihre Gültigkeit.

27.02.2026 (Fr), 19.30 Uhrin unserer Veranstaltungsetage

Ewald Arenz mit seinem neuen Roman „Katzentage“.

Paula und Peter sind schon seit Langem Kollegen. Sie ist Ärztin, er arbeitet als Jurist in der Klinikverwaltung. Ein Interesse der beiden aneinander war schon immer da. Nach einem mehrtägigen Seminar verbringen sie die letzte Nacht miteinander.Auf der Rückfahrt nach Hause kommen die beiden mit der Bahn nur bis Würzburg: Streik. Was sollen sie tun mit ihrer ungeklärten Geschichte und den unerwartet freien Tagen? Während sie Stadt und Umgebung erkunden, nähern sich die beiden einander vorsichtig. Peter hält die Ungewissheit, wie es mit ihnen weitergehen wird, nur schwer aus. Sein Drängen nimmt Paula mal spielerisch, mal verärgert. Sie will das Jetzt genießen und weicht den Fragen nach dem Morgen aus. Als eine Katze zu ihrer Begleitung wird, sehen sie an deren Beispiel, wie schwer sich Menschen damit tun, den Moment zu leben, ohne Plan zu sein und sich der Freiheit hinzugeben.

 

Ewald Arenz
© Ilka Birkefeld

Ewald Arenz, 1965 in Nürnberg geboren, hat englische und amerikanische Literatur und Geschichte studiert. Er arbeitet als Lehrer an einem Gymnasium in Nürnberg. Seine Romane und Theaterstücke sind mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden. Mit „Alte Sorten“  stand er auf der Liste „Lieblingsbuch der Unabhängigen“ 2019 und sowohl als Hardcover wie als Taschenbuch auf den Spiegel-Bestsellerlisten. Sein Roman „Der große Sommer“ war 2021 „Lieblingsbuch der Unabhängigen“.

 

Ihr Kostenbeitrag € 18,-

 


Lesung mit Wilhelm Schmid am 09.03.2026

Unsere Lesungen

09.03.2026 (Mo), 17.00 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage

Wilhelm Schmid mit seinem neuen Buch „Die Fülle des Lebens“.

Alle reden vom Glück. Nicht wenige Menschen aber werden unglücklich, nur weil sie glauben, immer glücklich sein zu müssen. Ihnen kann geholfen werden. Mit diesem Buch wird die Sehnsucht nach Glück in nachdenklichere Bahnen gelenkt. Es geht nicht ums Ganze, sondern um ‚Fragmente des Glücks‘. Sie tragen letztlich zu einer Fülle des Lebens bei, die auch Widersprüche nicht ausschließt. Und die alltäglichen Kuriositäten schätzt. Der Alltag kommt wieder zu seinem Recht: Was trägt es zu unserem Glück bei, auf einem Stuhl zu sitzen, einen Regenmantel überzustreifen, Weißwürste zu essen und ‚romantisch‘ zu sein? Nicht ignoriert werden der alltägliche Ärger, die Einsamkeit und Verletzlichkeit. Aber der Autor entfacht auch die Liebe zum Gedankenstrich, schildert das Glück des Zappens, schickt ein Gelassenheits-Gebet zum Himmel und gibt Antwort auf die Frage, was uns trösten kann.

 

Wilhelm Schmid
© Benjamin Zibner

Wilhelm Schmid, geboren 1953, lebt als freier Philosoph in Berlin. Umfangreiche Vortragstätigkeit im In- und Ausland. Viele Jahre lehrte er Philosophie als außerplanmäßiger Professor an der Universität Erfurt. Zusätzlich war er tätig als Gastdozent in Lettland und Georgien sowie als philosophischer Seelsorger an einem Krankenhaus in der Schweiz. 2012 wurde ihm der deutsche Meckatzer-Philosophie-Preis für besondere Verdienste bei der Vermittlung von Philosophie verliehen, 2013 der schweizerische Egnér-Preis für sein Werk zur Lebenskunst.

 

Ihr Kostenbeitrag € 14,-


Das Autor:innenzentrum Hannover präsentiert die Gruppe „Lies uns!“

Unsere Lesungen

28.01.2026 (Mi), 17.00 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage

Liebe Literaturhungrigen!

Wir Hannoverschen Autor:innen der Gruppe „Lies uns!“ aus dem Autor:innenzentrum präsentieren euch und Ihnen vielfältige Leselust aus unseren neuesten Büchern. Wir beglücken mit Ausschnitten aus Romanen, Literarischen Kleinformaten wie Kurzgeschichten, Satiren und Erzählungen, psychologischen Tiefgängen, Fantasy und vieles mehr. Lasst euch berauschen, beglücken, umgarnen und verzaubern von der Kunst eurer Mitmenschen aus Hannover!

Es lesen:

Elisabeth Drimalla, Ärztin für Allgemeinmedizin und Psychotherapie, aus ihrem Buch „Einsamkeit ist kein Symptom“,

Maike Brixendorf, Kletterin, Autorin, Abenteurerin mit Herz, aus ihrem Buch Felsgeschmack“,

Wolfgang Uster, Hannoverscher Autor, Vorstandsmitglied des Verbands der Schriftstellerinnen und Schriftsteller Niedersachsen/Bremen, aus seinem Buch „Vom Schälen der Drachenfrucht“,

Frau Düfi, Schriftstellerin, Rotweintrinkerin und Blaubrillenträgerin aus ihrem Fantasydebüt zu den „Vier Elementen und dem Zirkus“,

Mojdeh Mavaji, Autorin und Vorstandsmitglied im Autor:innenzenrum Hannover, aus ihrem Buch „Frau Merkels und mein Traum“,

Valentina Poveda, Autorin und Social Media – Managerin, aus ihrem Buch „Ein stummer Schrei

GRuppe „Lies uns!“

 

Ihr Kostenbeitrag € 14,-


Buchpräsentation „50 Jahre Punk in Hannover“ am 14.11.2025

Unsere Lesungen

14.11.2025 (Fr), 17.00 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage 

Hollow Skai, Klaus Abelmann, Detlef Max, Sebastian Moock präsentieren das neue Buch Hey Ho, Let’s Go! – 50 Jahre Punk in Hannover

Klaus Abelmann, Detlel Max, Sebastian Moock, Hollow Skai

In ihrem neuen Buch Hey Ho! Let’s Go! 50 Jahre Punk in Hannover schlagen die Macher des hochgelobten Text-Bild-Bandes Wie der Punk nach Hannover
kam den Bogen von 1976, als alles anfing, bis 2026 und zeigen auf, dass Punk in all den Jahren nichts von seiner Vitalität und Power und vor allem Relevanz verloren hat. Wie der Do-it-yourself-Gedanke sich verbreitet hat, und warum es noch immer auf die Haltung ankommt. Und nicht zuletzt, dass Frauen längst nicht mehr nur ein schmückendes Beiwerk von Bands sind, sondern die Instrumente selbstbestimmt in die Hand nehmen und Mackern und Muckern Paroli bieten. Punk ist somit weit mehr als eine nostalgische Erinnerung und noch immer der einfachste und schnellste Weg, zur Sache zu kommen.

Der Eintritt von  € 5,- wird an die HAZ Weihnachtshilfe gespendet.


Lesung mit Sebastian Purps-Pardigol am 13.01.2026

Unsere Lesungen

13.01.2026 (Di), 17.00 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage

Zwei Hannoveraner Autoren, ein starkes Thema: Sebastian Purps-Pardigol und Dr. Stephan Bortfeldt präsentieren ihr neues Buch „Die drei Säulen der Gesundheit“ Lange leicht leben. Alltagstaugliche Wissenschaft, die Sie beim Arzt nicht erfahren.

Unsere Lebenserwartung steigt – und doch nehmen die gesunden Jahre ab. Millionen Menschen kämpfen mit Erschöpfung, Schlafproblemen, Infekten oder chronischen Erkrankungen. Die Medizin reagiert oft nur mit Symptombehandlung. Doch was, wenn wir die Ursachen verstehen – und unsere Gesundheit selbst wirksam beeinflussen könnten?

Genau hier setzt das neue Buch an: Es macht sichtbar, wie drei zentrale biologische Faktoren – Mitochondrien, stille Entzündungen und oxidativer Stress – darüber entscheiden, ob wir voller Energie, mental stabil und innerlich widerstandsfähig sind.

Sebastian Purps-Pardigol Foto Stephan Rech

Sebastian Purps-Pardigol, Bestsellerautor („Führen mit Hirn“, „Leben mit Hirn“), und Dr. Stephan Bortfeldt, Mediziner und Spezialist für funktionelle Medizin, haben zwei Jahre lang mit führenden Wissenschaftler*innen weltweit gesprochen, hunderte Studien ausgewertet und Patientengeschichten gesammelt. Herausgekommen ist ein Leitfaden, der neueste Forschung verständlich erklärt – und gleichzeitig konkrete Alltagstipps liefert: von Ernährung und Bewegung über Atemtechniken bis zu mentalen Strategien.

Dr. Stephan Bortfeldt

Die Lesung in Hannover gibt einen ersten exklusiven Einblick in dieses Werk. Die beiden Autoren verbinden Spitzenforschung mit lebendigen Geschichten und zeigen, wie Gesundheit nicht durch Pillen, sondern durch Wissen und Selbstwirksamkeit entsteht.

Ein Abend für alle, die verstehen wollen, wie sie ihre körperliche, mentale und emotionale Gesundheit selbst in die Hand nehmen, Energie und Lebensfreude zurückgewinnen – und dabei zwei Autoren aus ihrer eigenen Stadt live erleben wollen.

Ihr Kostenbeitrag € 14,-


Unsere Lesung mit Andreas Winkelmann am 07.10.2025

Unsere Lesung mit Andreas Winkelmann am 07.10.2025

Wunderbarer Abend mit Andreas Winkelmann in der Apostelkirche.

Dort stellte er seinen neuen Cozy Crime Roman Entführung im Himmelreich“
vor.

Vielen Dank für diese großartige Lesung.

 

Andreas Winkelmann
am 07.10.2025
in der Apostelkirche

Für alle die nicht dabei sein konnten, haben wir handsignierte Bücher im Laden.