☰ MENÜ

 

Lesung mit Ewald Arenz am 27.02.2026

Unsere Lesungen

27.02.2026 (Fr), 19.30 Uhrin unserer Veranstaltungsetage

Ewald Arenz mit seinem neuen Roman „Katzentage“.

Paula und Peter sind schon seit Langem Kollegen. Sie ist Ärztin, er arbeitet als Jurist in der Klinikverwaltung. Ein Interesse der beiden aneinander war schon immer da. Nach einem mehrtägigen Seminar verbringen sie die letzte Nacht miteinander.Auf der Rückfahrt nach Hause kommen die beiden mit der Bahn nur bis Würzburg: Streik. Was sollen sie tun mit ihrer ungeklärten Geschichte und den unerwartet freien Tagen? Während sie Stadt und Umgebung erkunden, nähern sich die beiden einander vorsichtig. Peter hält die Ungewissheit, wie es mit ihnen weitergehen wird, nur schwer aus. Sein Drängen nimmt Paula mal spielerisch, mal verärgert. Sie will das Jetzt genießen und weicht den Fragen nach dem Morgen aus. Als eine Katze zu ihrer Begleitung wird, sehen sie an deren Beispiel, wie schwer sich Menschen damit tun, den Moment zu leben, ohne Plan zu sein und sich der Freiheit hinzugeben.

 

Ewald Arenz
© Ilka Birkefeld

Ewald Arenz, 1965 in Nürnberg geboren, hat englische und amerikanische Literatur und Geschichte studiert. Er arbeitet als Lehrer an einem Gymnasium in Nürnberg. Seine Romane und Theaterstücke sind mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden. Mit „Alte Sorten“  stand er auf der Liste „Lieblingsbuch der Unabhängigen“ 2019 und sowohl als Hardcover wie als Taschenbuch auf den Spiegel-Bestsellerlisten. Sein Roman „Der große Sommer“ war 2021 „Lieblingsbuch der Unabhängigen“.

 

Ihr Kostenbeitrag € 18,-

 


Lesung mit Wilhelm Schmid am 09.03.2026

Unsere Lesungen

09.03.2026 (Mo), 17.00 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage

Wilhelm Schmid mit seinem neuen Buch „Die Fülle des Lebens“.

Alle reden vom Glück. Nicht wenige Menschen aber werden unglücklich, nur weil sie glauben, immer glücklich sein zu müssen. Ihnen kann geholfen werden. Mit diesem Buch wird die Sehnsucht nach Glück in nachdenklichere Bahnen gelenkt. Es geht nicht ums Ganze, sondern um ‚Fragmente des Glücks‘. Sie tragen letztlich zu einer Fülle des Lebens bei, die auch Widersprüche nicht ausschließt. Und die alltäglichen Kuriositäten schätzt. Der Alltag kommt wieder zu seinem Recht: Was trägt es zu unserem Glück bei, auf einem Stuhl zu sitzen, einen Regenmantel überzustreifen, Weißwürste zu essen und ‚romantisch‘ zu sein? Nicht ignoriert werden der alltägliche Ärger, die Einsamkeit und Verletzlichkeit. Aber der Autor entfacht auch die Liebe zum Gedankenstrich, schildert das Glück des Zappens, schickt ein Gelassenheits-Gebet zum Himmel und gibt Antwort auf die Frage, was uns trösten kann.

 

Wilhelm Schmid
© Benjamin Zibner

Wilhelm Schmid, geboren 1953, lebt als freier Philosoph in Berlin. Umfangreiche Vortragstätigkeit im In- und Ausland. Viele Jahre lehrte er Philosophie als außerplanmäßiger Professor an der Universität Erfurt. Zusätzlich war er tätig als Gastdozent in Lettland und Georgien sowie als philosophischer Seelsorger an einem Krankenhaus in der Schweiz. 2012 wurde ihm der deutsche Meckatzer-Philosophie-Preis für besondere Verdienste bei der Vermittlung von Philosophie verliehen, 2013 der schweizerische Egnér-Preis für sein Werk zur Lebenskunst.

 

Ihr Kostenbeitrag € 14,-


Das Autor:innenzentrum Hannover präsentiert die Gruppe „Lies uns!“

Unsere Lesungen

28.01.2026 (Mi), 17.00 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage

Liebe Literaturhungrigen!

Wir Hannoverschen Autor:innen der Gruppe „Lies uns!“ aus dem Autor:innenzentrum präsentieren euch und Ihnen vielfältige Leselust aus unseren neuesten Büchern. Wir beglücken mit Ausschnitten aus Romanen, Literarischen Kleinformaten wie Kurzgeschichten, Satiren und Erzählungen, psychologischen Tiefgängen, Fantasy und vieles mehr. Lasst euch berauschen, beglücken, umgarnen und verzaubern von der Kunst eurer Mitmenschen aus Hannover!

Es lesen:

Elisabeth Drimalla, Ärztin für Allgemeinmedizin und Psychotherapie, aus ihrem Buch „Einsamkeit ist kein Symptom“,

Maike Brixendorf, Kletterin, Autorin, Abenteurerin mit Herz, aus ihrem Buch Felsgeschmack“,

Wolfgang Uster, Hannoverscher Autor, Vorstandsmitglied des Verbands der Schriftstellerinnen und Schriftsteller Niedersachsen/Bremen, aus seinem Buch „Vom Schälen der Drachenfrucht“,

Frau Düfi, Schriftstellerin, Rotweintrinkerin und Blaubrillenträgerin aus ihrem Fantasydebüt zu den „Vier Elementen und dem Zirkus“,

Mojdeh Mavaji, Autorin und Vorstandsmitglied im Autor:innenzenrum Hannover, aus ihrem Buch „Frau Merkels und mein Traum“,

Valentina Poveda, Autorin und Social Media – Managerin, aus ihrem Buch „Ein stummer Schrei

GRuppe „Lies uns!“

 

Ihr Kostenbeitrag € 14,-


Buchpräsentation „50 Jahre Punk in Hannover“ am 14.11.2025

Unsere Lesungen

14.11.2025 (Fr), 17.00 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage 

Hollow Skai, Klaus Abelmann, Detlef Max, Sebastian Moock präsentieren das neue Buch „Hey Ho, Let’s Go! – 50 Jahre Punk in Hannover

Klaus Abelmann, Detlel Max, Sebastian Moock, Hollow Skai

In ihrem neuen Buch Hey Ho! Let’s Go! 50 Jahre Punk in Hannover schlagen die Macher des hochgelobten Text-Bild-Bandes Wie der Punk nach Hannover
kam den Bogen von 1976, als alles anfing, bis 2026 und zeigen auf, dass Punk in all den Jahren nichts von seiner Vitalität und Power und vor allem Relevanz verloren hat. Wie der Do-it-yourself-Gedanke sich verbreitet hat, und warum es noch immer auf die Haltung ankommt. Und nicht zuletzt, dass Frauen längst nicht mehr nur ein schmückendes Beiwerk von Bands sind, sondern die Instrumente selbstbestimmt in die Hand nehmen und Mackern und Muckern Paroli bieten. Punk ist somit weit mehr als eine nostalgische Erinnerung und noch immer der einfachste und schnellste Weg, zur Sache zu kommen.

Der Eintritt von  € 5,- wird an die HAZ Weihnachtshilfe gespendet.


Lesung mit Sebastian Purps-Pardigol am 13.01.2026

Unsere Lesungen

13.01.2026 (Di), 17.00 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage

Zwei Hannoveraner Autoren, ein starkes Thema: Sebastian Purps-Pardigol und Dr. Stephan Bortfeldt präsentieren ihr neues Buch „Die drei Säulen der Gesundheit“ Lange leicht leben. Alltagstaugliche Wissenschaft, die Sie beim Arzt nicht erfahren.

Unsere Lebenserwartung steigt – und doch nehmen die gesunden Jahre ab. Millionen Menschen kämpfen mit Erschöpfung, Schlafproblemen, Infekten oder chronischen Erkrankungen. Die Medizin reagiert oft nur mit Symptombehandlung. Doch was, wenn wir die Ursachen verstehen – und unsere Gesundheit selbst wirksam beeinflussen könnten?

Genau hier setzt das neue Buch an: Es macht sichtbar, wie drei zentrale biologische Faktoren – Mitochondrien, stille Entzündungen und oxidativer Stress – darüber entscheiden, ob wir voller Energie, mental stabil und innerlich widerstandsfähig sind.

Sebastian Purps-Pardigol Foto Stephan Rech

Sebastian Purps-Pardigol, Bestsellerautor („Führen mit Hirn“, „Leben mit Hirn“), und Dr. Stephan Bortfeldt, Mediziner und Spezialist für funktionelle Medizin, haben zwei Jahre lang mit führenden Wissenschaftler*innen weltweit gesprochen, hunderte Studien ausgewertet und Patientengeschichten gesammelt. Herausgekommen ist ein Leitfaden, der neueste Forschung verständlich erklärt – und gleichzeitig konkrete Alltagstipps liefert: von Ernährung und Bewegung über Atemtechniken bis zu mentalen Strategien.

Dr. Stephan Bortfeldt

Die Lesung in Hannover gibt einen ersten exklusiven Einblick in dieses Werk. Die beiden Autoren verbinden Spitzenforschung mit lebendigen Geschichten und zeigen, wie Gesundheit nicht durch Pillen, sondern durch Wissen und Selbstwirksamkeit entsteht.

Ein Abend für alle, die verstehen wollen, wie sie ihre körperliche, mentale und emotionale Gesundheit selbst in die Hand nehmen, Energie und Lebensfreude zurückgewinnen – und dabei zwei Autoren aus ihrer eigenen Stadt live erleben wollen.

Ihr Kostenbeitrag € 14,-


Unsere Lesung mit Andreas Winkelmann am 07.10.2025

Unsere Lesung mit Andreas Winkelmann am 07.10.2025

Wunderbarer Abend mit Andreas Winkelmann in der Apostelkirche.

Dort stellte er seinen neuen Cozy Crime Roman Entführung im Himmelreich“
vor.

Vielen Dank für diese großartige Lesung.

 

Andreas Winkelmann
am 07.10.2025
in der Apostelkirche

Für alle die nicht dabei sein konnten, haben wir handsignierte Bücher im Laden.


Unsere Lesung mit Julia Engelman am 30.09.2025

Unsere Lesung mit Julia Engelman am 30.09.2025

Großer Abend mit Julia Engelmann in der ausverkauften Apostelkirche.
Sie stellte ihren neuen RomanHimmel ohne Endevor

und Imke Schaffors moderierte charmant die Lesung.
Vielen Dank an die beiden für diesen großartigen Abend.

Julia Engelmann und Imke Schaffors
am 30.09.2025 in der Apostelkirche

 

Für alle die nicht dabei sein konnten, haben wir handsignierte Bücher im Laden.


Adventslesung mit Claudia Rimkus und Bettina Reimann am 08.12.2025

Unsere Lesungen

08.12.2025 (Mo), 17.00 Uhr in unserer Veranstaltungsetage

Claudia Rimkus und Bettina Reimann mit ihrem neuen Buch  „Plätzchen. Diebe. Fest der Liebe! Geschichten und Gedichte – Band 2“

Plätzchen. Diebe. Fest der Liebe: Die Wichtel rebellieren am Nordpol, eine Gans namens Polly und ein Kaninchen mit Namen Boris sind in Gefahr, Kater Socke „hilft“ beim Einpacken von Geschenken und im Aller-Leine-Tal ist ein Serienkiller mit Burnout unterwegs. Es geht „tierisch“ ab im literarischen Advent. Doch da sind auch leise Töne – und gelegentlich ein Happy End.
Berührende und heitere Geschichten und Gedichte, kriminell festliche Storys und jede Menge Lesespaß im Advent verspricht das weihnachtliche Buch der vier Krimiautorinnen. Zwei davon, Claudia Rimkus und Bettina Reimann, möchten mit dem Publikum in der Lese-Etage von Leuenhagen & Paris eine „kriminell gute Weihnachtsfeier“ begehen und erinnern sich gut an die Stimmung im vergangenen Jahr: „So viel gelacht haben wir, gemeinsam mit unserem Publikum, noch nie bei einer Lesung“, sagt Bettina Reimann. Die beiden Autorinnen versprechen, auch diesmal wieder für ebenso heitere wie besinnliche Stimmung zu sorgen und damit wunderbar auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Aber ein wenig Krimi ist natürlich immer dabei, wenn die beiden lesen…

 

Claudia Rimkus und Bettina Reimann

Claudia Rimkus lebt und arbeitet in ihrer Geburtsstadt Hannover. Seit ihrer Jugend schreibt sie Gedichte, Kurzgeschichten und Romane. Ihre ersten Erzählungen wurden erfolgreich als Fortsetzungsromane in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung und den angeschlossenen Lokalzeitungen veröffentlicht. Ihre Werke sind trotz aller Spannung immer mit Humor gewürzt. Die Autorin ist oft mit der Kamera unterwegs. Das genaue Beobachten ihrer Umwelt inspiriert sie sowohl beim Fotografieren als auch beim Schreiben. Ihre Fotos haben schon mehrere Preise gewonnen.

Bettina Reimann lebt und arbeitet in der Wedemark, nahe Hannover. Seit über 30 Jahren ist sie als Magazinjournalistin tätig und seit 2022 auch als Buchautorin. Ihre Hobbys, Geocaching, Ahnenforschung die Lost-Places-Fotografie (Urbexing) finden sich auch in der Krimireihe um Flora Kamphusen und ihre Ermittlerfamilie wieder. „Aller-Wolf“ (2022) und „Spargel-Geheimnis im Allertal“ (2023) sind die ersten beiden Bände der Reihe, erschienen im Gmeiner-Verlag.

 

Ihr Kostenbeitrag € 14,-


Lesung mit Peter Wißmann am 13.11.2025

Unsere Lesungen

13.11.2025 (Do), 17.00 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage

Peter Wißmann mit seinem Buch „Überschattet – Erzählungen über Demenz“

Mit dem Eintritt in den Ruhestand war es für den Wahl-Innsbrucker an der Zeit, etwas Neues auszuprobieren. Das Ergebnis dieser »Umorientierung« ist im Juli 2024 im Mabuse-Verlag erschienen: Peter Wißmanns neuste Veröffentlichung „Überschattet – Erzählungen über Demenz„.

In der autobiografischen Erzählung „Freunde“ lebt der eine mit der Diagnose Alzheimer, der andere beschäftigt sich beruflich mit Altersfragen. Die beiden Männer tun sich für ein Buchprojekt zusammen und wollen die Welt ein wenig „aufmischen“. Als die geistigen Fähigkeiten des einen immer mehr nachlassen, nimmt ein gemeinsamer Ausflug eine unerwartete Wendung und stellt die Beziehung der beiden Männer auf eine harte Probe.
„Der Stempel“ erzählt von der 13-jährigen Mila. Ihr Leben ändert sich von einem auf den anderen Tag, als die Demenzdiagnose ihrer Mutter einen Sorgerechtsstreit auslöst. Die Aussicht, aus ihrer Familie herausgerissen zu werden, veranlasst Mila zu einem riskanten Schritt.
Zwei berührende Erzählungen über die Schatten, die Demenz auf Beziehungen werfen kann.

 

Peter Wißmann

Peter Wißmann, geb. 1956, Sozialpädagoge, war viele Jahre als Altersexperte tätig und hat zahlreiche Sachbücher und Essays veröffentlicht. Der in Innsbruck lebende Autor absolvierte ein Prosastudium sowie Weiterbildungsseminare an der Autorenschule Textmanufaktur und schreibt seit einigen Jahren Erzählungen und andere Prosa. „Überschattet“ ist sein Debüt als literarischer Prosaautor.

Die Lesung findet in Kooperation mit der Alzheimer Gesellschaft Hannover e.V. statt und wird von der AOK Niedersachsen gefördert. Weitere Informationen über die Alzheimer Gesellschaft Hannover e.V., Telefon 0511 / 215 74 65 oder h.mueller-schulz@alzheimergesellschaft-hannover.de

Ihr Kostenbeitrag € 5,-

für Mitglieder € 3,-

 


Unsere Lesung mit Lisa Holtmeier am 23.09.2025

Unsere Lesung mit Lisa Holtmeier am 23.09.2025

Großartige Lesung mit

Lisa Holtmeier.

Lisa Holtmeier
am 23.09.2025

Sie stellte ihr Buch Wortmedizin vor.

Danke für die beeindruckende Lesung.

 


Unsere Lesung mit Kristina Ohlsson am 19.09.2025

Unsere Lesung mit Kristina Ohlsson am 19.09.2025

Wieder eine ganz besondere Lesung.

Kristina Ohlsson stellte ihren neuen Krimi

in unserer schönen Veranstaltungsetage vor.

Großer Dank auch an Julia Nachtmann, die den deutschen Part

wunderbar gelesen hat und

Miriam Semrau für die perfekte Moderation.


Unsere Lesung mit Lilly Lucas am 18.09.2025

Unsere Lesung mit Lilly Lucas am 18.09.2025

Eine großartige Lesung mit 

Lilly Lucas

in der ausverkauften Apostelkirche.

Danke an Johanna Marquardt für die wunderbare Moderation.

Lilly Lucas und Johanna Marquardt
am 18.09.2025
in der Apostelkirche

Wir sehen uns im nächsten Jahr wieder!

Für alle, die nicht bei der Lesung sein konnten, haben wir noch handsignierte Bücher im Laden.