WILLKOMMEN BEI LEUENHAGEN & PARIS





Es ist wieder einmal Herbst und das bedeutet: Der neue Jamie Oliver ist da!
In diesem Kochbuch braucht Jamie (natürlich neben einigem Selbstverständlichen wie Öl, Salz und Zucker) für jedes Gericht nur 5 Zutaten. Schnell und lecker soll es dabei natürlich trotzdem sein. Und von Salat bis Dessert ist wieder alles vertreten. Also kochen Sie los!
Elisabeth Herrmann stellte ihren neuen Kriminalroman „Stimme der Toten“ bei uns vor.
Danke für den großartigen Abend.


Mit großer Freude erhielten wir am 31. August 2017 den
von Prof. Monika Grütters MdB, Staatsministerin für Kultur und Medien.
Mit dem Deutschen Buchhandelspreis würdigt der Bund das Engagement leidenschaftlicher Buchhändlerinnen und Buchhändler, ihr liebevoll und individuell zusammengestelltes literarisches Sortiment und ihren wichtigen Beitrag zur kulturellen Vielfalt in unserem Land.

„Schwarze Straßen, die Orte der Dunkelheit miteinander verbinden und kreuz und quer durch Amerika führen. Manche Leute nennen es den Dark Highway oder die Demon Road. Sie verläuft keine zwei Mal gleich und es gibt keine Karten, die einen den Weg weisen können“
Als 16-jährige hat man es sowieso schon nicht leicht und als Amber feststellt, dass ihre Eltern sie zum Abendessen verspeisen wollen, damit diese ihre “Kräfte” wieder aufladen können geht alles den Bach runter.
Erst muss sie erfahren, dass ihre Eltern waschechte Dämonen sind und dann auch noch, dass sie selbst auch einer ist. Um ihren machtgierigen Eltern und deren Freunden zu entkommen begibt Amber sich auf einen Trip um den einzigen Dämon zu finden, der ihr helfen kann. Allein Milo steht ihr zur Seite und fährt mit ihr auf die Demon Road. Bei dieser wahnwitzigen Reise begegnet sie einem redseligen Iren, Hexen, Vampiren, einem untoten Serienkiller und auch Milo scheint nicht ganz “normal” zu sein. Doch ihre Eltern sind ihr immer direkt auf der Spur und setzen alles daran Amber in ihre Finger zu bekommen.
Derek Landy schafft es immer wieder einen mit einer Mischung aus skurrilen Charakteren, witzigen Dialogen und einer beeindruckenden Bandbreite an düsteren Schattenwesen in den Bann zu ziehen. Mit diesem Buch ist ihm wieder einmal der Auftakt einer fantastischen Serie gelungen.
ISBN 978-3-7855-8508-5 € 19,95
dieses Buch empfiehlt Amrit Jung

Neun Buchhandlungen erhielten das Siegel zum fünften Mal in Folge.
„Ich bin begeistert von den originellen und sehr kreativen Aktionen, mit denen die ausgezeichneten Buchhandlungen Kinder und Jugendliche erreichen und für das Lesen begeistern.
Sie sind Orte der Begegnung und Teilhabe“, unterstrich die Kulturministerin das vielfältige Engagement der Buchhändlerinnen und Buchhändler.
„Literatur- und Leseförderung sind im Kontext der kulturellen Bildung ein wichtiges Anliegen der Landesregierung.“
Mit der Urkunde überreichte die Ministerin Gabriele Heinen-Kljajić eine Plakette mit dem Logo des Projekts
„Prädikatsbuchhandlung“. Diese zeigt bereits an der Tür, dass eine Buchhandlung über attraktive Angebote für Kinder und Jugendliche sowie eine Beratung durch kompetente Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner verfügt.

Prinzessin Dylia, die sich selbst „Prinzessin Insomnia“ nennt, ist die schlafloseste Prinzessin von ganz Zamonien. Eines Nachts erhält sie Besuch von einem alptraumfarbenen Nachtmahr. Havarius Opal, wie sich der ebenso beängstigende wie sympathische Gnom vorstellt, kündigt an, die Prinzessin in den Wahnsinn treiben zu wollen. Vorher nimmt er die Prinzessin aber noch mit auf eine abenteuerliche Reise durch die Welt des Denkens und Träumens, die für beide immer neue und überraschende Wendungen bereit hält, bis sie schließlich zum dunklen Herz der Nacht gelangen. Walter Moers erzählt dieses Märchen aus der zamonischen Spätromantik voller skurriler Charaktere mit der ihm eigenen Komik: spannend und anrührend zugleich.

Es sind die turbulenten siebziger Jahre und die beiden inzwischen erwachsene Frauen. Lila ist Mutter geworden und hat sich befreit und alles hingeworfen – den Wohlstand, ihre Ehe, ihren neuen Namen – und arbeitet unter entwürdigenden Bedingungen in einer Fabrik. Elena hat ihr altes neapolitanisches Viertel hinter sich gelassen, das Studium beendet und ihren ersten Roman veröffentlicht. Als sie in eine angesehene norditalienische Familie einheiratet und ihrerseits ein Kind bekommt, hält sie ihren gesellschaftlichen Aufstieg für vollendet. Doch schon bald muss sie feststellen, dass sie ständig an Grenzen gerät.
Ganze Welten trennen die Freundinnen, doch gerade in diesen schwierigen Jahren sind sie füreinander da, die Nähe, die sie verbindet, scheint unverbrüchlich. Würde da nur nicht die langjährige Konkurrenz um einen bestimmten Mann immer deutlicher zutage treten.