☰ MENÜ

 

WILLKOMMEN BEI LEUENHAGEN & PARIS

Lister Meile 39 • 30161 Hannover
Telefon (0511) 31 30 55 • Fax (0511) 31 30 10
E-Mail kontakt@leuenhagen-paris.de
Mo.-Fr. 09.30 – 19.00 Uhr • Sa. 10.00 – 16.00 Uhr

facebook-Logo 72px

Instagram Logo

Kathy Reichs „Die Sprache der Flammen“

Empfehlungen

Kriminalfälle haben ihren eigenen Slang: ganz besonders in den Thrillern von Kathy Reichs, die sich als Anthropologin wie keine zweite mit Leichen auskennt. Im neuen Band um Tempe Brennan geht es um extrem schwierige Identifizierungen.

Eigentlich wollte sich Tempe Brennan ein paar ruhige Tage mit ihrem Freund Andrew Ryan gönnen, da wird sie nachts aus dem Schlaf geklingelt: man benötigt dringend ihre Expertise in einem ungewöhnlichen Fall. Bei einem Brand in Washington sind in einem illegalen Airbnb vier verkohlte Leichen gefunden worden; eine grausige Aufgabe liegt vor der Forensikerin. Bei der weiteren Durchsuchung wird in einem Tiefkeller eine weitere Tote gefunden, die offensichtlich schon länger dort lag. Als es zu einem weiteren Hausbrand kommt, kommt Tempe Brennan den Besitzern und einer komplizierten Geschichte der Häuser auf die Spur, die bis in die Zeit der Prohibition zurückreicht.
Und dann erreichen sie anonyme Drohnachrichten auf dem Handy…

Kathy Reichs‘s Thriller sind immer eine gekonnt faszinierende Mischung aus medizinischem Bericht und genauesten Detailbeschreibungen. Schlagfertige Dialoge treffende Ironie und frappierende Plot-Twists lassen garantiert keine Langeweile aufkommen!

 

ISBN 978-3-45327525-6   € 24,-

 

 


Unsere Lesung mit Michael Kobr am 20.05.2025

Unsere Lesung mit Michael Kobr am 20.05.2025

Michael Kobr stellte in unserer schönen Veranstaltungsetage seinen

Bornholm-Krimi Schatten über Sømarken 

vor.

Vielen Dank für den großartigen Abend.

 

Michael Kobr
am 20.05.2025

 

Ein paar Eindrücke dieser Lesung finden Sie auch auf unserem neuen YouTube-Kanal.

Viel Spaß beim Entdecken!

 

 


Unsere Lesung mit Rebekka Frank am 13.05.2025

Unsere Lesung mit Rebekka Frank am 13.05.2025

Vielen Dank an Rebekka Frank für diese tolle

Lesung mit ihrem neuen Roman „Stromlinien“!

Ein paar Eindrücke unserer Lesungen finden Sie ab jetzt auch auf unserem neuen YouTube-Kanal.

Auf diesem informieren wir nun auch regelmäßig über unsere Lesungen.

Viel Spaß beim Entdecken!

Rebekka Frank am 13.05.2025


Prädikatsbuchhandlung 2025/2026

Prädikatsbuchhandlung 2025/2026

Wir sind:
Buchhandlung mit Prädikat!

Gemeinsam mit 26 weiteren niedersächsischen Buchhandlungen wurden wir als

Prädikatsbuchhandlung – Partner für Leseförderung 2025/2026

ausgezeichnet!


Welch eine Freude!

 Dirk Eberitzsch nahm die begehrte Urkunde vom

niedersächsischen Minister für Wissenschaft und Kultur Falko Mohrs entgegen.

Dirk Eberitzsch
Niedersächsischen Ministers für Wissenschaft und Kultur Falko Mohrs
© Börsenverein Landesverband Nord


Unsere Lesung mit Fabio Nola am 08.05.2025

Unsere Lesung mit Fabio Nola am 08.05.2025

Vielen Dank an

Fabio Nola

für diese informative, spannende und unterhaltsame Lesung.

Ein Toller Neapel-Krimi.

Commissario Gaetano und der lügende Fisch

Fabio Nola
am 08.05.2025


Unsere Lesung mit Steffen Schroeder am 29.04.2025

Unsere Lesung mit Steffen Schroeder am 29.04.2025

Steffen Schroeder stellte seinen neuen

Roman „Der ewige Tanz“ vor.

Vielen Dank für den tollen Abend!

Steffen Schroeder
am 29.04.2025

Steffen Schroeder
am 29.04.2025


Garry Disher „Desolation Hill“

Empfehlungen

Vom Desolation Hill hat man einen weiten Blick auf Büsche und Steinwüste – ein unwirtlicher Ort. Er gibt den Namen für den 4. Band der Reihe um Constable Hirsch, dem wir gern auf den Schotterpisten durchs Farmland folgen.

Niemand kann die australischen Outbacks so gut beschreiben wie Garry Disher. Seine Hauptfigur Constable Paul Hirschhausen, genannt Hirsch, ist einiges gewöhnt und patrouilliert verlässlich mit seinem Toyota auf den holprigen Wegen, immer auch mit einem verständnisvollen Blick auf die sozial schwierigen Verhältnisse. Die Suche nach einem verschwundenen Backpacker aus Belgien führt ihn auf die Farm Dryden Downs, wo ihn manches befremdet. Es ist Coronazeit, und alle drehen ein bisschen durch; Coronaleugner und Verschwörungstheorien gehen um. Dass die Tochter seiner Freundin massiv online gemobbt wird, bereitet Hirsch schon genug Sorgen, da findet er eine verkohlte Leiche am Straßenrand. Und als dann noch ein Hund durchdreht, beginnt Hirsch zu ahnen, wo ein paar Fäden zusammenlaufen – doch da kommt ihm die Bundespolizei dazwischen.

Desolation Hill ist ein Krimi, der nicht nur durch stimmige atmosphärische Beschreibungen und die sympathische Figur des Constables besticht, sondern auch durch seinen raffiniert komponierten Spannungsaufbau. Bis sich am Ende alles zu einem fulminanten Showdown zusammenfügt, vergeht eine lange Weile – großartig!

ISBN 978-3-29300599-0   € 24,-

 

Dieses Buch empfiehlt Ulrike Groffy

 


Unsere Lesung mit Takis Würger am 02.04.2025

Unsere Lesung mit Takis Würger am 02.04.2025

Takis Würger stellte seinen neuen Roman

„Für Polina“

vor und die Moderation hat Mike Altwicker übernommen.

Vielen Dank für den tollen Abend.

Takis Würger und
Mike Altwicker
am 02.04.2025

 

Hier finden Sie den Link zu der Aufnahme von SAT1Regional

 


Kristine Bilkau „Halbinsel“

Empfehlungen

Die Hamburger Autorin Kristine Bilkau hat den Preis der Leipziger Buchmesse 2025 gewonnen.

Für ihren überzeugenden Roman, der am Beispiel einer neu zu justierenden Mutter-Tochter-Beziehung den gesellschaftlichen Wandel zeigt.

Annett, die Ich-Erzählerin in diesem Roman, lebt auf einer Halbinsel an der Nordsee, ist früh verwitwet und hat ihre Tochter Linn allein aufgezogen. Nach einem Zusammenbruch, den Linn während eines Vortrages erlebt, bricht sie mit ihrem Leben, kündigt den gutdotierten Job in Berlin für ein Unternehmen, das sich mit Aufforstung beschäftigt und zieht zunächst für ein, zwei Wochen zu ihrer Mutter.

Aus den Wochen wird ein ganzer Sommer, in dem Mutter und Tochter neu zueinander finden müssen – denn weiß man als Mutter wirklich, wie es der eigenen Tochter eigentlich geht? Müssen Töchter die Erwartungen der Mütter erfüllen?

Annett fühlt sich hilflos gegenüber der Antriebslosigkeit ihrer Tochter, die am Ende einen Job in einer Bäckerei annimmt. Und doch dabei ihr Ziel nicht aus den Augen verliert.

Umsichtig und mit ruhigem Erzählfluss thematisiert Kristine Bilkau den Konflikt zwischen Fürsorge und Freiheit und stellt die Frage, wer in dieser Welt zahlloser Krisen eigentlich noch krisenfest sein kann.  Es geht um sich verändernde Lebenswirklichkeiten und nicht zuletzt Linns Einsatz für den Klimaschutz, der seine Entsprechung in exzellenten Naturbeschreibungen findet. Ein kluger Gesellschaftsroman!

 

ISBN 978-3-63087730-3  € 24,-

 

Dieses Buch empfiehlt Ulrike Groffy


Unsere Lesung mit Daniel Glattauer am 25.03.2025

Unsere Lesung mit Daniel Glattauer am 25.03.2025

Wieder eine großartige Lesung

in der ausverkauften Apostelkiche.

Daniel Glattauer stellte sein Buch„In einem Zug“ vor.

Vielen Dank für den schönen Abend.

Daniel Glattauer
am 25.03.2025
in der Apostelkirche


Unsere Lesung mit Ingar Johnsrud am 24.03.2025

Unsere Lesung mit Ingar Johnsrud am 24.03.2025

Wieder eine großartige Lesung!

Ingar Johnsrud stellte seinen Thriller „Echokammer“.

Den deutschen Part hat der Schauspieler Hendrik Massute gelesen

und der Abend wurde von Margarete von Schwarzkopf moderiert.

Vielen Dank für diesen Abend.

Ingar Johnsrud
mit Hendrik Massute und
Maragrete von Schwarzkopf am 024.03.2025

 


Martin Mosebach „Die Richtige“

Empfehlungen

Ein Kammerspiel, ein Künstlerroman, vor allem aber ein kunstfertiges Stück Literatur – das ist der neue Roman von Martin Mosebach. Es geht um Kunst und die Menschen um die Kunst herum, die hier raffiniert und nicht ohne einen gewissen Manierismus zur Darstellung kommen.

Louis Creutz ist ein erfolgreicher Maler, der alles seiner Arbeit unterordnet. Eigentlich ein genau kalkulierender Unsympath, der auf der Bühne seines Ateliers seinen Auftritt pflegt. Sein Sujet sind die Frauen, genauer: „die malerische Erfassung des weiblichen Körpers.“ Kurz: perfekte Akte. Doch ohne Mäzene geht es nicht, so folgt er nur zu gern der Einladung eines befreundeten Ehepaares nach Venedig, wo er Astrid kennenlernt. Und sie flugs mit einer kleinen Intrige an den erfolgreichen Unternehmer Dietrich als Ehefrau vermittelt. Und so entspinnt sich eine spannende, mit überraschenden Wendungen gespickte Geschichte um eine kleine Gruppe an interessantem Personal.

Martin Mosebach beschreibt seine Figuren nicht, er malt sie mit offensichtlichem Genuss mit Worten, nicht ohne Scharfzüngigkeit – zum großen Vergnügen seiner Leser. Fein ausgelotete Dialoge, ein ruhiges, genau gesetztes Erzählen und ein langer Spannungsbogen mit überraschenden Wendungen geben diesem Roman die veredelte Würze. Man täusche sich aber nicht: auch Kunstwerke können Täuschungen sein!

 

ISBN 978-3-42328455- 4    € 26,-

Dieses Buch empfiehlt Ulrike Groffy