☰ MENÜ

 

WILLKOMMEN BEI LEUENHAGEN & PARIS

Lister Meile 39 • 30161 Hannover
Telefon (0511) 31 30 55 • Fax (0511) 31 30 10
E-Mail kontakt@leuenhagen-paris.de
Mo.-Fr. 09.30 – 19.00 Uhr • Sa. 10.00 – 16.00 Uhr

facebook-Logo 72px

  Instagram Logo

Lesung mit Tom Hillenbrand am 15.05.2018

Lesung mit Tom Hillenbrand am 15.05.2018

Eine großartige gemeinsame Lesung mit dem  Pelikan TintenTurm.

Tom Hillenbrand war wieder große Klasse!
Tom Hillenbrand

Tom Hillenbrand
am 15.05.2018
© Pelikan TintenTurm

Tom Hillenbrand

Tom Hillenbrand
am 15.05.2018
© Leuenhagen & Paris


Katrine Engberg „Krokodilwächter“

Empfehlungen
Krokodilwächter

Der „Krokodilwächter“ ist eine afrikanische Vogelart, von der man sagt, er suche im Maul von Krokodilen nach Nahrung und halte auf diese Weise die Krokodilzähne sauber. Um einen Wächter ganz anderer Art, um Manipulation, herabwürdigende Behandlung bis hin zum Mord geht es in dem neuen Thriller von Katrine Engberg, der in Dänemark bereits monatelang auf den oberen Rängen der Bestsellerlisten stand.

Jeppe Kørner und seine Kollegin Anette Werner müssen in einem schwierigen Fall ermitteln: eine junge Frau ist in ihrer Wohnung ermordet worden, auf seltsam furchtbare Weise verstümmelt und gezeichnet. Die Nachbarin und Hausbesitzerin Esther de Laurenti, die die tote Literaturstudentin gut kannte, ist natürlich gänzlich verstört, als man sie zu ihrer Mieterin befragt. Erst recht, als sie erkennt, dass ihr Entwurf zu einem Krimi, den sie online einer kleinen Gruppe von Schreibenden zur Lektüre veröffentlicht hat, genau diesen Mord vorweggenommen hat. Das Ermittlerduo muss sehr vielen Spuren nachgehen und entdeckt immer mehr in den Fall verwickelte Personen, die viel zu wenig preisgeben. Als ein junger Mann und Freund von Esther den Laurenti tot in einem Theater aufgefunden wird, ergeben sich weitere Spuren. Dabei waren es genau seine Fingerabdrücke, die man bei der toten Studentin gefunden hat… wie passt das alles zusammen?

Das erfährt der Leser erst wirklich ganz am Schluss dieses hochspannenden Krimidebüts.

Gute Dialoge, äußerst verschieden angelegte Charaktere und verwickelte Handlungsstränge machen diesen Krimi zu einer Lektüre, bei der man den Atem anhält. Großartig!

 

Katrine Engberg kommt am Montag, 07.05.2018 um 19.30 Uhr in unsere Buchhandlung zur Lesung!

Den deutschen Part wird Gisa Zach lesen.

 

ISBN 978-3-257-07028-6   € 22,-

dieses Buch empfiehlt Ulrike Groffy


Lesung mit Elke Heidenreich am 22.11.2018

Lesungsarchiv
Elke Heidenreich, Alles fließt

22.11.18 (Do),19.30 Uhr   – Pelikan TintenTurm, Pelikanplatz 21, 30177 Hannover

Elke Heidenreich  mit ihrem  Buch Alles fließt“.

Warum ist es am Rhein so schön? Das fragen sich Elke Heidenreich und Tom Krausz und brechen gemeinsam zu einer Reise auf, ausgestattet mit Literatur über den Rhein, mit Notizbüchern und einem Fotoapparat. Beginnend bei den beiden Quellen des Rheins in den Alpen, gelangen sie wandernd, mit Auto und per Schiff auf eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt: „Wir wollten selber sehen, riechen, fühlen, hören, nachdenken, erfahren.“ Die Antworten, die sie finden, sind Geschichten, Ahnungen und sehr persönliche Eindrücke, manchmal schön, manchmal unbequem und immer faszinierend. Mit ihren Betrachtungen machen Elke Heidenreich und Tom Krausz die Geschichte des über 1200 km langen und sechs Länder durchfließenden Stroms lebendig und decken die zahlreichen Facetten seiner Gegenwart auf.

Elke Heidenreich

Elke Heidenreich

Elke Heidenreich hat Theatergeschichte und Germanistik studiert. Musik und Literatur sind ihre Leidenschaften und ihr Beruf: Sie moderierte fünf Jahre die Sendung „Lesen“ im ZDF, arbeitet mit verschiedenen Opernhäusern zusammen und gab in einer eigenen Edition unter dem Dach von C. Bertelsmann 40 Musikbücher heraus. Sie ist Autorin von Kurzgeschichten und Kinderbüchern. Mit Tom Krausz hat sie schon viele Reisen, Fotoreportagen und Bücher gemacht.

 

 

Marc-Aurel Floros

Marc-Aurel Floros

Am Klavier wird sie mit rheinischer Musik der trivialen und auch klassischen Art begleitet von dem Pianisten und Komponisten Marc-Aurel Floros.

 

 

 

 

 

 

 

 

Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem

PELIKAN TintenTurm

Wegbeschreibung

 

 

AUSVERKAUFT!

 

Mit freundlicher Unterstützung von Klavierhaus Döll, Spedition Hoffmann, so wie dem Sheraton Hannover Pelikan Hotel.


Lesung mit Jan Philipp Burgard an 15.03.2018

Lesung mit Jan Philipp Burgard an 15.03.2018

Der ARD-Korrespondent Dr. Jan Philipp Burgard war unser Gast.

Es war eine sehr interessante und informative Veranstaltung.

Jan Philipp Burgard

Jan Philipp Burgard
am 15.03.2018
© Leuenhagen & Paris


Lesung mit Horst Eckert am 12.03.2018

Lesung mit Horst Eckert am 12.03.2018

Auch diesmal war Horst Eckert wieder große Klasse!

Horst Eckert

Horst Eckert
am 12.03.2018
© Leuenhagen & Paris


Ersatztermin für die Lesung mit Tom Hillenbrand!

Ersatztermin für die Lesung mit Tom Hillenbrand!
Hologrammatica

Der neue Termin für die Lesung mit Tom Hillenbrand steht fest.

Wir freuen uns, dass die Lesung nun am 15. Mai 18 stattfindet. Sie wird wieder im Pelikan TintenTurm sein.

Karten gibt es Ende nächster Woche bei uns im Laden und können dann dort gekauft werden.

 

Bitte die Karteninhaber vom alten Termin, diese gelegentlich im Laden zu tauschen, damit wir wissen, wie viele Gäste am Abend kommen.


Luca D’Andrea „Das Böse, es bleibt“

Empfehlungen
Luca D'Andrea, Das Böse, es bleibt

Atemlose Spannung ist auch bei der Lektüre des neuen Thrillers von Luca D’Andrea garantiert. Wie in seinem ersten Bergkrimi aus den Dolomiten „Der Tod so kalt“ bietet auch hier die karge Bergwelt eine atemberaubende Kulisse, denn dort kennt sich Luca D’Andrea aus, denn es ist seine Heimat.

Es ist tiefster Winter in Tirol, als Marlene beschließt, ihren Mann zu verlassen und ihm das Teuerste aus dem Safe zu nehmen, was er besitzt: einen kleinen Beutel voll glitzernder Saphire. Als ihr Mann – genannt Herr Wegener – diesen Verrat entdeckt, tobt er nicht nur, sondern mordet skrupellos einige der Bediensteten. Zudem bekommt er Besuch vom „Konsortium“, einer mafiaähnlichen Gemeinschaft, denen er verpflichtet ist.

Eine spannende, actionreiche Suche nach Marlene und den verschwundenen Edelsteinen beginnt, während Marlene nach einem Autounfall sich bei einem gottesfürchtigen Bergbauern versteckt hält, hoch oben und unzugänglich in den unwirtlichen Bergen. Bei ihm und seinen Schweinen, die er liebevoll aufzieht, wiegt sie sich in Sicherheit. Doch der Schein trügt, wie sie feststellen muss…

Ein Thriller mit einer besonderen, märchenhaft anmutenden Atmosphäre: Kobolde, Geister, Wolpertinger und blaue Flammen spielen hier eine düstere und anspielungsreiche Rolle. Atemloses, schnelles Erzählen und das Springen von Ort zu Ort geben diesem Krimi zusätzlich Spannung, dessen besonderer Sound ungewöhnlich wie aufregend ist.

Luca D’Andrea kommt zur Lesung aus diesem Buch am Dienstag,  08.05.2018 um 19.30 Uhr in unsere Buchhandlung!

 

ISBN 978-3-42104806-6          € 15,-

dieses Buch empfiehlt Ulrike Groffy


Unsere Lesung in der Apostelkirche mit Klaus-Peter Wolf

Unsere Lesung in der Apostelkirche mit Klaus-Peter Wolf

Es war wieder ein spannender und großartiger Abend in der voll besetzten Apostelkirche.

Vielen Dank an Klaus-Peter Wolf und Bettina Göschl.

Bettina Göschl mit Klaus Eberitzsch und Klaus-Peter Wolf in der Apostelkirche am 22.02.2018
© Leuenhagen & Paris


Unsere Lieblinge auf der Bestsellerwand

Unsere Lieblinge auf der Bestsellerwand
Bestsellerwand

Die Spiegel-Bestsellerwand wird jede Woche neu aktualisiert und diese Woche sind wir sehr begeistert von den ersten drei Plätzen. Die Autoren haben es sich verdient an so hoher Stelle zu stehen. Und weil wir ihre Bücher mit viel Freude gelesen haben, sind alle drei bei uns zur Lesung eingeladen.

Heute Abend (22.02.18) liest Klaus-Peter Wolf ausOstfriesenfluch“ um 19.30 Uhr in der Apostelkirche.

Carmen Korn liest am 27.09.18 mit dem dritten Teil „Zeitenwende“ um 19.30 Uhr bei uns in der Buchhandlung.

Mechtild Borrmann liest am 23.10.18 aus ihrem Krimi „Grenzgänger“ um 19.30 Uhr bei uns in der Buchhandlung.

 

Wir freuen uns weiterhin auf viele großartige Lesungen!


Unsere Lesung mit Sebastian Purps-Pardigol am 15.02.2018

Unsere Lesung mit Sebastian Purps-Pardigol am 15.02.2018

Große Klasse, der Saal war voll, die Stimmung war bestens!

S. Purps-Pardigol

S. Purps-Pardigol am 15.02.2018
© Leuenhagen & Paris


Unsere Lesung mit Andreas Pflüger am 30.01.2018

Unsere Lesung mit Andreas Pflüger am 30.01.2018

Es war ein großartiger Abend!

Andreas Pflüger

Andreas Pflüger am 30.01.18
© Leuenhagen & Paris


Tinte und Blech

Dr. Detmar Schäfer
Tinte und Blech

„Eine Pilotstudie zu Fritz Beindorff (1860–1944) und den Günther Wagner Pelikan-Werken im Nationalsozialismus“

Die Ausgangslage

Einerseits: Fritz Beindorff machte PELIKAN zu einer Marke von Weltrang.

Er war über Jahrzehnte mitprägend für Kunst und Kultur in Hannover. Andererseits: In seinem Unternehmen waren im Zweiten Weltkrieg nahezu 2000 ZwangsarbeiterInnen beschäftigt. Zudem betrieb es zwei »Arbeitserziehungslager«, in denen ArbeiterInnen für unangepasstes Verhalten hart bestraft wurden.

Über Fritz Beindorffs konkrete Rolle bei der Ausrichtung seiner Firma auf die nationalsozialistische Kriegswirtschaft war bisher wenig bekannt.

Die Studie

Soweit die Quellenlage dies hergibt, lotet Annemone Christians vom renommierten Institut für Zeitgeschichte,

München, in ihrer biografischen Studie die unternehmerischen Handlungsspielräume und Entscheidungen Fritz Beindorffs als Inhaber der Günther Wagner Pelikan-Werke aus.

Der wissenschaftliche Text wird mit umfangreichen zeitgenössischen Fotografien und Dokumenten kommentiert und veranschaulicht.

 

ISBN 978-3-945497-06-7    € 24,99