☰ MENÜ

 

Lesung mit Luca D’Andrea am 08.05.2018

Lesungsarchiv
Luca D'Andrea, Das Böse, es bleibt

08.05.18 (Di), 19.30 Uhr – Buchhandlung Leuenhagen & Paris

Luca D’Andrea mit seinem neuen Thriller „Das Böse, es bleibt“.

Der Abend wird von  Andrea Heußinger (NDR) moderiert. Die Schauspielerin Gisa Zach liest den deutschen Part.

Wir freuen uns sehr, dass Luca D’Andrea auch diesmal mit seinem neuen Buch bei uns zu Gast sein wird. Schon der erste Band „Der Tod so kalt“ hat uns unglaublich begeistert und wir sind gespannt, was uns diesmal erwartet.

Wenn die Schrecken der Vergangenheit zum Grauen der Gegenwart werden

Südtirol, im Winter. Marlene ist auf der Flucht, panisch steuert sie ihr Auto durch den Schneesturm. Im Gepäck: ein Beutel mit Saphiren, den sie ihrem skrupellosen Ehemann aus dem Safe entwendet hat. Wegener ist der Kopf einer mafiösen Erpresserbande, und Marlene weiß, dass er seine Killer auf sie hetzen wird. Da stürzt ihr Wagen in eine Schlucht. Marlene erwacht in einer abgelegenen Berghütte, gerettet von einem wortkargen Alter. Bei ihm und seinen Schweinen glaubt sie sich in Sicherheit vor ihrem Mann. Bald jedoch stellt sie mit Entsetzen fest, dass von dem Einsiedler eine noch größere Gefahr ausgeht …

 

Luca D'Andrea

Luca D’Andrea @ Michele Melani

Luca D’Andrea wurde 1979 in Bozen geboren, wo er heute noch lebt. Er stieg mit seinem ersten Thriller sofort in die Riege der internationalen Top-Autoren auf: „Der Tod so kalt“ erschien in rund 40 Ländern, wurde zum Bestseller und stand wochenlang unter den ersten 5 der Spiegel-Liste. Gegenwärtig wird „Der Tod so kalt“ verfilmt. Sein zweites Buch, „Das Böse, es bleibt“, ist seit Erscheinen in Italien auf der Bestsellerliste und wurde mit dem Premio Scerbanenco, dem renommiertesten italienischen Krimipreis, ausgezeichnet. Wie D’Andreas Erstling führt auch dieser Thriller in seine Heimat Südtirol.

 

 

 

Gisa Zach

Gisa Zach @ Steffi Henn

Andrea Heussinger

Andrea Heussinger

 

 

 

Ihr Kostenbeitrag € 14,-


Whiskyverkostung mit Jürgen Deibel am 17.02.2018

Lesungsarchiv
Whiskys der Welt

17.02.18 (Sa), 19.30 Uhr – Buchhandlung Leuenhagen & Paris – „Whiskys der Welt Destillerien, Marken, Touren, Raritäten.“

Whisky- Vortrag und Verkostung. Jürgen Deibel, Spezialist für Beratung, Degustation, Tasting und Seminare im Bereich der Spirituosen referiert über Whisky.

 

Geschichte, Herstellung, Lagerung, Genuss und Servieren: Dieser Abend gibt einen umfassenden Einblick in alles, was mit Whisky zu tun hat – kombiniert mit der Verkostung verschiedener Whiskysorten.

Mit spannenden Informationen über die berühmtesten Marken, die traditionsreichsten Destillen, die Geheimnisse der Herstellung und Lagerung und nicht zuletzt über den perfekten Genuss entführt Jürgen Deibel die Gäste dabei auf eine sinnliche Reise durch die Welt des Whiskys. Die Verkostung verschiedener Whiskysorten rundet den Abend ab.

 

Jürgen Deibel

Jürgen Deibel
©Rainer Surrey

Jürgen Deibel ist Spezialist für Beratung, Degustation, Tasting, Seminare und Schulungen im Bereich der Spirituosen. Langjährige Erfahrung und das Wissen um die Herstellung, Geschichte und Geschichten der Spirituosen kennzeichnen sein Wirkungsspektrum.

Seit nunmehr über 37 Jahren beschäftigt er sich mit Spirituosen. Er ist ausgebildeter Dipl. Chemiker (Organometallchemie) mit Erfahrungen im Bereich Ausbildung und nachfolgend Marketing und Sales.

1995 erfolgt die Gründung einer unabhängigen Beraterfirma für Degustationen, Seminare, Vorträge, Training sowie Ausbildung und Beratung für Distributionsunternehmen und Importeure, Hotels, Restaurants sowie Bars für den Bereich der Spirituosen. Er ist außerdem Juror für Spirituosen- und Cocktailwettbewerbe und führt diverse Seminare und Tasting für Privat- und Industriekunden, sowie Events und Incentives durch.

AUSVERKAUFT

 


Lesung mit Rainer Moritz am 30.05.2018

Lesungsarchiv
Als der Ball noch rund war

30.05.18 (Mi), 19.30 Uhr – Buchhandlung Leuenhagen & Paris

Rainer Moritz mit seinem  Buch „Als der Ball noch rund war“.

Sie wissen noch, wer Heiner Stuhlfauth, Otto Siffling, Fritz Walter, Bert Trautmann, Petar Radenkovic, Bernd Hölzenbein und „Bulle“ Roth waren? Dann führt kein Weg an diesem Buch vorbei, das die schönsten und schrecklichsten Augenblicke des deutschen Fußballs Revue passieren lässt, kurzweilig und recht persönlich.

 

 

Rainer Moritz

Rainer Moritz
© Marco Grundt

Rainer Moritz, 1958 in Heilbronn geboren, amtierte in jungen Jahren unerschrocken als Fußballschiedsrichter, ist leidgeprüftes Mitglied des TSV 1860 München, leitet das Literaturhaus Hamburg, schreibt Literaturkritiken und Bücher über dies und das. Bei Atlantik veröffentlichte er zuletzt Die Überlebensbibliothek. Bücher für alle Lebenslagen.

 

 

 

Ihr Kostenbeitrag € 9,-


Lesung mit Katrine Engberg am 07.05.2018

Lesungsarchiv
Krokodilwächter

07.05.18 (Mo), 19.30 Uhr – Buchhandlung Leuenhagen & Paris

Katrine Engberg mit ihrem Thriller „Krokodilwächter“.

Es freut uns, dass wieder die Schauspielerin Gisa Zach den deutschen Part lesen wird.

Gerade erst war Julie nach Kopenhagen gezogen, um Literatur zu studieren. Warum musste sie so jung sterben? Erstochen und von Schnitten gezeichnet? Es ist ein schockierender Fall, in dem Jeppe Kørner und Anette Werner ermitteln. Als bei Julies Vermieterin ein Manuskript auftaucht, in dem ein ähnlicher Mord geschildert wird, glauben die beiden, der Aufklärung nahe zu sein. Aber der Täter spielt weiter.

 

Katrine Engberg

Katrine Engberg
©AlbertoVenzago Diogenes-Verlag

 

Katrine Engberg, geboren 1975 in Kopenhagen, arbeitet für Fernsehen und Theater und ist als Tänzerin, Choreographin und Regisseurin landesweit bekannt. Mit „Krokodilwächter“ hat sie in der Welt des skandinavischen Thrillers debütiert und stand damit wochenlang auf den ersten Rängen der dänischen Bestsellerliste. Sie lebt mit ihrer Familie in Kopenhagen.

 

 

Gisa Zach

 

 

 

 

Ihr Kostenbeitrag € 10,-


Lesung mit Hans Rath und Edgar Rai am 03.05.2018

Lesungsarchiv
Bullenbrüder

03.05.18 (Do), 19.30 Uhr – Buchhandlung Leuenhagen & Paris

Hans Rath und Edgar Rai stellen ihren Kriminalroman  „Bullenbrüder, Tote haben kalte Füße“ vor.

Ein Ermittlerduo wider Willen. Ein hoffnungsloser Fall?

Kriminalkommissar Holger Brinks wird mit einem Vermisstenfall betraut: Victoria Sommer, eine der drei Gründerinnen der „Smooth Sisters“ – ein Smoothie-Startup kurz vor dem Durchbruch – ist verschwunden. Privatschnüffler Charlie Brinks soll derweil für eine alte Flamme deren Ehemann Robert beim Seitensprung ertappen und langweilt sich zu Tode. Dann jedoch verschwindet auch Robert auf mysteriöse Weise. Holger und Charlie erkennen nicht nur, dass die beiden Fälle zusammengehören, sie hegen auch den Verdacht, dass die verbliebenen Sommer-Schwestern etwas mit dem Verschwinden von Robert und Victoria zu tun haben. Leider gibt es nur Indizien und keine Beweise. Als Charlie versucht, diese zu beschaffen, gerät er in eine tödliche Falle. Erschwert werden die Ermittlungen auf privater Seite durch das Auftauchen von Mutter Anita und ihrem 20 Jahre jüngeren Verlobten Rodrigo, den sie zu ihrem fünften Ehemann machen möchte. Anita hat einen Herzenswunsch: Holger und Charlie sollen ihre Hochzeit ausrichten, und zwar in Holgers Garten – in dem fortan ein organisatorischer Alptraum seinen Lauf nimmt.

 

Hans Rath und Edgar RaiHans Rath, geboren 1965, studierte Philosophie, Germanistik und Psychologie in Bonn. Er lebt mit seiner Familie in Berlin, wo er unter anderem als Drehbuchautor tätig ist. Zwei Bände seiner Romantrilogie um den Mittvierziger Paul Schubert wurden fürs Kino adaptiert. Seine aktuellen Bücher aus der Reihe „Und Gott sprach“ sind ebenfalls Bestseller.

Edgar Rai, geboren 1967, wurde mehrerer Schulen verwiesen, ging ein Jahr nach Amerika und studierte Musikwissenschaften und Anglistik in Marburg und Berlin. Er arbeitete unter anderem als Drehbuchautor, Basketballtrainer, Chorleiter, Handwerker und Onlineredakteur. Seit 2001 ist er freier Schriftsteller und hat unter anderem die Romane „Nächsten Sommer“ und „Etwas bleibt immer“ veröffentlich. Edgar Rai hat drei Kinder und lebt in Berlin.

 

Ihr Kostenbeitrag € 14,- inkl. Getränke


Lesung mit Dr. med. Jörn Klasen am 13.04.2018

Lesungsarchiv
Die Ernährungs-Docs_ Starke Gelenke

13.04.18 (Fr.), 19.30 Uhr – in der Apostelkirche

Dr. med. Jörn Klasen mit dem Buch „Die Ernährungs-Docs – Starke Gelenke „. Die besten Ernährungsstrategien bei Rheuma, Arthrose, Gicht & Co.

Fünf Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Arthrose. Bereits mit Mitte 30 beginnt die schleichende Abnutzung im Gelenk, die dazu führen kann. 1,5 Millionen Deutsche klagen über rheumatische Erkrankungen, immer öfter auch Kinder. Sind Rheuma und Arthrose Volkskrankheiten, mit denen man leben muss? „In Wahrheit kann man viel gegen Rheuma, Arthrose, Gicht & Co. tun, und zwar bereits vorbeugend. Nämlich mit den richtigen Lebensmitteln, mit dem geeigneten Sport. Aber wie gehen wir mit unseren über 100 Gelenken um, die Tag für Tag enorme Stöße auf unseren Körper abfedern? „Mit einer Umstellung auf gesunde Ernährung und durch regelmäßige Bewegung lassen sich die Beschwerden verbessern und die Medikamente reduzieren“, sagen die Ernährungs-Docs in ihrem bereits dritten Buch „Starke Gelenke“. Sie informieren über Ursachen und Verläufe, klären über Mythen auf, geben wertvolle Experten-Tipps und verraten uns ihre besten Rezepte.

 

Dr. med Jörn Klasen

Dr. Jörn Klasen
© Michael Wilfl ing für ZS Verlag

Dr. med. Jörn Klasen ist Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Magen-, Darm- und Lebererkrankungen sowie Arzt für Anthropo-sophische Medizin und Naturheilverfahren. Er kombiniert die konventionelle Medizin mit komplementärmedizinischen Methoden. Über 15 Jahre war er Chefarzt und 10 Jahre stellvertretender Ärztlicher Direktor am Asklepios Westklinikum Hamburg. Seit 2015 ist er Leitender Arzt des Zentrums für Integrative Medizin am Klinikum Stephansplatz, Hamburg. Zudem verfasste er einige Bücher und zahlreiche Buchbeiträge und ist Lehrbeauftragter an der Universität Hamburg sowie Diplom-Heilpädagoge.

 

 

AUSVERKAUFT


Lesung mit Prof. Jalid Sehouli am 10.04.2018

Lesungsarchiv

10.04.18 (Di), 19.30 Uhr – Buchhandlung Leuenhagen & Paris

Prof. Dr. Jalid Sehouli mit seinem Buch „Von der Kunst, schlechte Nachrichten gut zu überbringen“.

Schlechte Nachrichten gut zu überbringen ist eine hohe Kunst. Wer wüsste das besser, als ein Arzt, der oftmals Gespräche führt, die darüber entscheiden, ob ein Leben gut oder schlecht weitgergeht.

Jalid Sehouli, Chefarzt für Gynäkologie an der Berliner Charité, hat intensiv nach Leitlinien gesucht, die jeder angehende Arzt lernen kann. In seinem Buch verbindet er hilfreiche Ratschläge für die Besprechung existenzieller Situationen mit berührenden und dramatischen Geschichten aus seiner ärztlichen Praxis. Die lebensnotwendige Bedeutung von Patientengesprächen wird so spürbar, und bietet jedem, der schwierige Nachrichten zu überbringen hat, wertvolle Anregung.

 

Univ.-Prof. Dr. Jalid Sehouli,

Univ.-Prof. Dr. Jalid Sehouli
©Wiebke Peitz (Charité)

Prof. Dr. Jalid Sehouli ist Arzt und Geschichtenerzähler. Als Leiter der gynäkologischen Klinik der Charité zählt er zum Kreis der weltweit führenden Top-Krebsspezialisten. In seinem Alltag als Onkologe, dicht an den Menschen, erlebt er Situationen und Begegnungen, in denen die Art der Gesprächsführung eine existenzielle Bedeutung hat. Er nimmt die Verantwortung dafür bewusst an und teilt seine Erfahrung und sein Wissen aus Überzeugung.

 

 

Ihr Kostenbeitrag € 9,-


Lesung mit Andreas Pflüger am 30.01.2018

Lesungsarchiv
Andreas Pflüger, Niemals

30.01.18 (Di), 19.30 Uhr   – Buchhandlung Leuenhagen & Paris

Andreas Pflüger  mit seinem neuen Thriller „Niemals“.

Jenny Aaron ist eine Polizistin mit überragenden Fähigkeiten. Und sie ist blind. Man drängt sie zur Rückkehr in die geheime Sondereinheit, in der sie früher war. Es wäre wieder ein Leben aus purem Adrenalin. Doch will sie das?Als ihre Vergangenheit sie einholt, muss sie sämtliche Zweifel hinter sich lassen. In Marrakesch wartet der gefährlichste Mann der Welt auf sie. Jemand, von dem viele glauben, dass er nur ein Mythos sei. Aaron erfährt, was er ihr angetan hat. Um ihn zu töten, ist sie bereit, alles zu opfern, was ihr je etwas bedeutete.

 

 

 

Pflüger_Andreas(c)Stefan Klüter_SV

Andras Pflüger
© Stefan Klüter / Suhrkamp Verlag

Andreas Pflüger wurde 1957 in Thüringen geboren. Er wuchs im Saarland auf und lebt seit vielen Jahren in Berlin. Zu seinen Werken gehören Theaterstücke, Drehbücher für Kino- und Fernsehfilme, Hörspiele und Romane. Niemals ist der zweite Band seiner Trilogie um die blinde Polizistin Jenny Aaron.

 

 

Ihr Kostenbeitrag € 10,-

 


Lesung mit Nicole Staudinger am 17.04.2018

Lesungsarchiv

17.04.18 (Di), 19.30 Uhr – Buchhandlung Leuenhagen & Paris

Nicole Staudinger mit ihrem neuen Buch Stehaufqueen“.

Die Herausforderungen des Lebens elegant und majestätisch meistern.
Mit viel Witz, Charme und Humor gibt die „Queen“ Nicole Staudinger Tipps für den Umgang mit den schwierigen Momenten des Lebens. Jeder erlebt einmal Rückschläge, Krisen oder doofe Tage. Doch woran liegt es, dass die einen daran zerbrechen und die anderen scheinbar locker damit fertig werden? Und was ist eigentlich ein Schicksalsschlag, was eine Lappalie – und wer bestimmt das? Nicole Staudinger weiß, wovon sie spricht: Mit Anfang Dreißig erhält die Mutter zweier kleiner Kinder die niederschmetternde Diagnose Brustkrebs. Doch anstatt die Hoffnung zu verlieren, entdeckt sie die Stehaufqueen in sich. Heute ist Nicole Staudinger geheilt und erfolgreiche Trainerin und Autorin. In diesem zutiefst persönlichen Buch macht sie ihren Leserinnen Mut, sich nie unterkriegen zu lassen und immer wieder aufzustehen. Dem Leben mit Humor und Zuversicht zu begegnen, denn: In jeder Frau steckt eine Stehaufqueen.
Nicole Staudinger

Nicole Staudinger
© Kristina Malis

 

Nicole Staudinger, geboren 1982, ist Unternehmerin und Mutter von zwei Söhnen. Mit 32 Jahren erhielt sie, kurz nachdem sie sich mit der Idee Schlagfertigkeitsseminare für Frauen“ selbstständig gemacht hatte, die Diagnose Brustkrebs. Anstatt aufzugeben, begann sie zu schreiben – und wurde mit ihren ehrlichen und mutmachenden Büchern über Nacht zur Bestsellerautorin. Neben ihrer Arbeit als Autorin und Trainerin engagiert sie sich heute als Botschafterin für Pink Ribbon Deutschland.

                                                                                                   AUSVERKAUFT!
Autorenfilm: Nicole Staudinger, Stehaufqueen

Lesung mit Jan Philipp Burgard am 15.03.2018

Lesungsarchiv
Ausgeträumt, Amerika

15.03.18 (Do), 19.30 Uhr   – Buchhandlung Leuenhagen & Paris

Jan Philipp Burgard mit seinem neuen Buch „Ausgeträumt, Amerika?“

Unterwegs in einem gespaltenen Land.

Mehr als ein Jahr lang reist ARD-Korrespondent Jan Philipp Burgard kreuz und quer durch Amerika und spricht mit den Menschen. Seine Reportagen aus dem ewigen Eis Alaskas bis in die Wüste Arizonas, von den Bergen Montanas bis an die Strände Kaliforniens machen ein Land wieder fassbar, das uns immer fremder wird. Er hört sich um bei den Hillbillys in West Virginia, entlang der Route 66, in Las Vegas und in Silicon Valley, trifft Cowboy-Kids in Texas, einen Sheriff an der Grenze zu Mexiko und Arbeiter in Kentucky, Politiker und Journalisten in Washington. Wie lebt es sich heute in diesem gespaltenen Land? Ist der amerikanische Traum ausgeträumt, oder gibt es ihn noch irgendwo?

Burgard nimmt uns mit zu einer Neuentdeckung Amerikas.

 

Dr. Jan Philipp Burgard

Dr. Jan Philipp Burgard
(c) Dirk Anschütz

Dr. Jan Philipp Burgard, geboren 1985 in Iserlohn, studierte Politik, Neuere Geschichte und Öffentliches Recht in Bonn und Paris. Als Producer im ARD‑Studio Washington erlebte er 2008 den Aufstieg von Barack Obama und promovierte 2011 über dessen „Jahrhundertwahlkampf“. Nach Stationen bei den ARD-Tagesthemen, als Reporter für den NDR und das ZDF sowie als Referent des WDR-Intendanten wechselte Burgard 2016 in die Tagesschau-Redaktion.

2017 wurde er Korrespondent und stellvertretender Leiter des ARD-Studios in Washington.

 

Ihr Kostenbeitrag € 10,-


Lesung mit Horst Eckert am 12.03.2018

Lesungsarchiv
Der Preis des Todes

12.03.18 (Mo), 19.30 Uhr   – Buchhandlung Leuenhagen & Paris

Horst Eckert mit seinem neuen ThrillerDer Preis des Todes“.

Ein Politiker am Rand des Abgrunds.

Eine Fernsehjournalistin auf der Suche nach der Wahrheit.

Ein todkranker Kommissar, der nur für seinen letzten Fall lebt.

Als Christian Wagner erhängt in seiner Berliner Wohnung aufgefunden wird, glaubt Sarah Wolf nicht an Selbstmord. Die Moderatorin einer politischen TV-Talkshow hatte seit ein paar Wochen eine Beziehung mit dem Bundestagsabgeordneten, der gerade von einem Boulevard-Blatt als Lobbyist des Krankenhausbetreibers Samax AG hingestellt wurde – eine Katastrophe für Christians Karriere. Bei ihren Nachforschungen stößt sie in seinen Unterlagen auf einen Bericht über ein Flüchtlingslager in Kenia. Und muss sich fragen, wie gut sie den Mann kannte, den sie zu lieben glaubte.

Unterdessen wird an einem See bei Düsseldorf eine Frauenleiche gefunden. Kommissar Paul Sellin findet heraus, dass Johanna Kling kurz vor ihrem Tod mit Christian Wagner in Kontakt stand. Was hatte die 28-jährige Menschenrechtsaktivistin mit dem Politiker aus Berlin zu schaffen? Sellin muss den Mord aufklären, koste es was es wolle. Denn er ist schwer krank, und dieser Fall könnte sein letzter sein…

 

Horst Eckert

Horst Eckert
© Leuenhagen & Paris

Horst Eckert, 1959 in Weiden/Oberpfalz geboren, lebt seit vielen Jahren in Düsseldorf. Er studierte Politische Wissenschaft und arbeitete fünfzehn Jahre als Fernsehjournalist. 1995 erschien sein Debüt „Annas Erbe“. Seine Romane gelten als „im besten Sinne komplexe Polizeithriller, die man nicht nur als spannenden Kriminalstoff lesen kann, sondern auch als einen Kommentar zur Zeit“ (Deutschlandfunk). Sie sind in mehrere Sprachen übersetzt sowie preisgekrönt (u.a. Friedrich-Glauser-Preis für „Die Zwillingsfalle„, Krimi-Blitz für „Schwarzer Schwan“, Herzogenrather Handschelle für „Wolfsspinne“). Bei Wunderlich erschienen bisher seine Politthriller „Schwarzlicht“, „Schattenboxer“ und „Wolfsspinne“ um den Düsseldorfer Ermittler Vincent Che Veih.

 

Ihr Kostenbeitrag € 9,-


Lesung mit Tom Hillenbrand am 15.05.2018

Lesungsarchiv
Hologrammatica

15.05.18 (Di), 19.30 Uhr   – Pelikan TintenTurm, Pelikanplatz 21, 30177 Hannover

Tom Hillenbrand mit seinem Thriller „Hologrammatica“.

Ungeheuer spannend – Tom Hillenbrands sensationeller Thriller über die Zukunft des Menschen.
Ende des 21. Jahrhunderts arbeitet der Londoner Galahad Singh als Quästor. Sein Job ist es, verschwundene Personen wiederzufinden. Davon gibt es viele, denn der Klimawandel hat eine Völkerwanderung ausgelöst, neuartige Techniken wie Holonet und Mind Uploading ermöglichen es, die eigene Identität zu wechseln wie ein paar Schuhe. Singh wird beauftragt, die Computerexpertin Juliette Perotte aufzuspüren, die Verschlüsselungen für sogenannte Cogits entwickelte – digitale Gehirne, mithilfe derer man sich in andere Körper hochladen kann. Bald stellt sich heraus, dass Perotte Kontakt zu einem brillanten Programmierer hatte. Gemeinsam waren sie einem großen Geheimnis auf der Spur. Der Programmierer scheint Perotte gekidnappt zu haben. Je tiefer Singh in die Geschichte eintaucht, umso mehr zweifelt er daran, dass sein Gegenspieler ein Mensch ist …

Tom Hillenbrand

Tom Hillenbrand
© Stephanie Füssenich

 

Tom Hillenbrand, geboren 1972, studierte Europapolitik, volontierte an der Holtzbrinck-Journalistenschule und war Redakteur bei SPIEGEL ONLINE. Seine Sachbücher und Romane haben sich bereits hunderttausende Male verkauft, sind in mehrere Sprachen übersetzt und standen auf der SPIEGELBestseller- sowie der Zeit-Bestenliste. Zuletzt erschien von ihm der historische Abenteuerroman „Der Kaffeedieb“.

 

Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem
PELIKAN TintenTurm

Wegbeschreibung

 

 

 

Karten gibt es nur über uns, Ihr Kostenbeitrag € 10,-