☰ MENÜ

 

Lesung mit Ursula Poznanski am 05.11.2019

Lesungsarchiv
Poznanski, Vanitas-Schwarz wie Erde

05.11.19 (Di), 19.30 Uhr   – Buchhandlung Leuenhagen & Paris

Ursula Poznanski  mit ihrem neuen Buch „Vanitas – Schwarz wie Erde“.

Tödliche Blumengrüße: „Vanitas – Schwarz wie Erde“ ist der Auftakt zur neuen Thriller-Reihe von Spiegel-Bestseller-Autorin Ursula Poznanski.

Eine Wiener Blumenhändlerin mit dunkler Vergangenheit ermittelt gegen ein skrupelloses Verbrecher-Syndikat.

Auf dem Wiener Zentralfriedhof ist die Blumenhändlerin Carolin ein so gewohnter Anblick, dass sie beinahe unsichtbar ist. Ebenso wie die Botschaften, die sie mit ihren Auftraggebern austauscht, verschlüsselt in die Sprache der Blumen – denn ihre größte Angst ist es, gefunden zu werden. Noch vor einem Jahr war Carolins Name ein anderer; damals war sie als Polizeispitzel einer der brutalsten Banden des organisierten Verbrechens auf der Spur. Kaum jemand weiß, dass sie ihren letzten Einsatz überlebt hat. Doch dann erhält sie einen Blumengruß, der sie zu einem neuen Fall nach München ruft – und der sie fürchten lässt, dass sie ihren eigenen Tod bald ein zweites Mal erleben könnte …

Ein psychologisch dichter Thriller mit ungewöhnlicher Heldin und Gänsehaut-Garantie!

Ursula Poznanski

Ursula Poznanski
© Gaby Gerster 2017

Ursula Poznanski wurde 1968 in Wien geboren, wo sie mit ihrer Familie auch heute lebt. Die ehemalige Medizin-Journalistin ist eine der erfolgreichsten Autorinnen deutscher Sprache: Mit ihren Jugendbüchern (von «Erebos» bis «Thalamus») steht sie Jahr für Jahr ganz oben auf den Bestsellerlisten, ihre Thriller für Erwachsene erfreuen sich ebenso großer Beliebtheit. Nun hat sie eine der ungewöhnlichsten Heldinnen der Kriminalliteratur geschaffen – eine Blumenhändlerin mit dunkler Vergangenheit…

 

AUSVERKAUFT


Lesung mit Arno Strobel am 28.10.2019

Lesungsarchiv
Offline

28.10.19 (Mo), 19.30 UhrPelikan TintenTurm, Pelikanplatz 21, 30177 Hannover

Arno Strobel mit seinem neuen Psychothriller „Offline“. Du wolltest nicht erreichbar sein. Jetzt sitzt du in der Falle.

Fünf Tage ohne Handy. Ohne Internet. Offline. Raus aus dem digitalen Stress, einfach nicht erreichbar sein. Digital Detox. So das Vorhaben einer Gruppe junger Leute, die dazu in ein ehemaliges Bergsteigerhotel auf den Watzmann in 2500 Metern Höhe reist.

Aber am zweiten Tag verschwindet einer von ihnen und wird kurz darauf schwer misshandelt gefunden. Jetzt beginnt für alle ein Horrortrip ohne Ausweg. Denn sie sind offline, und niemand wird kommen, um ihnen zu helfen …

 

 

Arno Strobel

Arno Strobel © Gaby Gerster

Arno Strobel, 1962 in Saarlouis geboren, gehört zu den erfolgreichsten deutschen Thrillerautoren. Alle seine Romane sind Bestseller. Bevor er sich ganz auf das Schreiben konzentrierte, arbeitete er lange bei einer großen deutschen Bank in Luxemburg.

Arno Strobel lebt mit seiner Familie in der Nähe von Trier.

Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem PELIKAN TintenTurm

Wegbeschreibung

 

AUSVERKAUFT

 


Lesung mit Natasha Korsakova am 28.11.2019

Lesungsarchiv
Natasha Korsakova Römisches Finale

28.11.19 (Do), 19.30 Uhr   – Buchhandlung Leuenhagen & Paris

Natasha Korsakova mit ihrem neuen Roman „Römisches Finale“.

Ein neuer Fall für Commissario Di Bernardo

Rom. Der weltberühmte Pianist Emile Gallois wird nach einem triumphalen Konzert erschossen aufgefunden. Commissario die Bernardo, der bereits erfolgreich einen Fall in der Musikwelt gelöst hat, wird an den Tatort gerufen. Gemeinsam mit seinem jungen Kollegen Ispettore Del Pino befragt er Freunde und Bekannte und stößt schon bald auf einen Sumpf aus Intrigen und Affären. Scheinbar führte Emile Gallois ein wildes Doppelleben, und die Ehe mit seiner Frau war nur noch Schein. Als aber eine zweite Leiche gefunden wird, stellt sich der Fall noch einmal ganz anders dar …

 

 

Natasha Korsakova

Natasha Korsakova
© Mischa Blank

Natasha Korsakova, russisch-griechischer Abstammung, ist eine international konzertierende Violinsolistin. Sie war „Künstlerin des Jahres“ in Chile und Italien. Natasha Korsakova kam mit 19 Jahren nach Deutschland und hat sich sofort in die deutsche Sprache verliebt, die sie heute fließend beherrscht. Das Geheimnis der berühmtesten Geige Antonio Stradivaris, der Messias, fasziniert sie schon lange. In ihrem Debütroman hat sie ihr ein Denkmal gesetzt. Natasha Korsakova lebt im Süden der Schweiz. Immer wieder ist sie auch in Rom, dem Schauplatz ihres Kriminalromans.

Frau Korsakova wird ihre Violine mitbringen und einige Stücke spielen.

Lassen Sie sich überraschen.

 

Ihr Kostenbeitrag € 9,-


Lesung mit Max Annas am 13.11.2019

Lesungsarchiv
Annas, Morduntersuchungskommission

13.11.19 (Mi),19.30 Uhr   – Buchhandlung Leuenhagen & Paris

Max Annas  mit seinem neuen Roman „Morduntersuchungskommission“

Von Krimipreisträger Max Annas: Der erste große Kriminalroman, der in der DDR spielt. An einer Bahnstrecke nahe Jena wird 1983 eine entstellte Leiche gefunden. Wie ist der junge Mosambikaner zu Tode gekommen? Oberleutnant Otto Castorp von der Morduntersuchungskommission Gera sucht Zeugen und stößt auf Schweigen. Doch Indizien weisen auf ein rassistisches Verbrechen. Als sich dies nicht länger übersehen lässt, werden die Ermittlungen auf Weisung von oben eingestellt. Denn so ein Mord ist in der DDR nicht vorstellbar. Also ermittelt Otto Castorp auf eigene Faust weiter. Und wird dabei beobachtet. Ein eminent politisches Buch nach einem historischen Fall.

Max Annas

Max Annas
© Michele Corleone

Max Annas, aufgewachsen in Westdeutschland, hat die letzten Jahre der DDR genutzt, um sich dort umzusehen und Freundschaften zu schließen. Im Juli 1989 wurde ihm die Einreise schließlich verwehrt. Er arbeitete lange als Journalist, lebte in Südafrika und erhielt für seine ersten beiden Romane „Die Farm“ (2014) und „Die Mauer“ (2016) den Deutschen Krimipreis. Weitere Romane sind „Illegal“ (2017) und „Finsterwalde“ (2018).

 

 

Ihr Kostenbeitrag € 9,-

 


Lesung mit Jan-Philipp Sendker am 03.09.2019

Lesungsarchiv
Sendker, Das Gedächtnis des Herzens

Aufgrund der großen Nachfrage haben wir die Lesung
in die
Apostelkirche verlegt.

Die gekauften Karten behalten ihre Gültigkeit.

 

03.09.19 (Di), 19.30 Uhr – in der Apostelkirche

Jan-Philipp Sendker mit seinem neuen Roman „Das Gedächtnis des Herzens“.

Der zwölfjährige Ko Bo Bo lebt bei seinem Onkel U Ba in Kalaw, einem Ort in Burma. Er ist ein Kind mit einer ungewöhnlichen Gabe: Bo Bo kann die Gefühle der Menschen in ihren Augen lesen. Sein Vater kommt ihn einmal im Jahr besuchen, an seine Mutter kann er sich kaum erinnern.

Dann erzählt ihm U Ba von einer großen Liebe, die im Wirbel politischer Ereignisse zu zerbrechen droht, von der Tapferkeit des Herzens und einer geheimnisvollen Krankheit seiner Mutter. Bo Bo beschließt sich auf die Suche nach seinen Eltern zu machen. Er ist überzeugt, dass er seine Mutter heilen kann.

Jan-Philipp Sendker

Jan-Philipp Sendker
© Frank Suffert

Jan-Philipp Sendker, geboren in Hamburg, war viele Jahre Amerika- und Asienkorrespondent des Stern. Nach einem weiteren Amerika-Aufenthalt kehrte er nach Deutschland zurück. Er lebt mit seiner Familie in Potsdam. Bei Blessing erschien 2000 seine eindringliche Porträtsammlung Risse in der Großen Mauer. Nach dem Roman-Bestseller „Das Herzenhören“ (2002) folgten „Das Flüstern der Schatten“ (2007), „Drachenspiele“ (2009), „Herzenstimmen“ (2012), „Am anderen Ende der Nacht“ (2016) und „Das Geheimnis des alten Mönches“ (2017). Seine Romane sind in mehr als 35 Sprachen übersetzt. Mit weltweit über 3 Millionen verkauften Büchern ist er einer der aktuell erfolgreichsten deutschsprachigen Autoren.

 

Ihr Kostenbeitrag € 10,-


Lesung mit Ingar Johnsrud am 17.09.2019

Lesungsarchiv
Johnsrund

17.09.19 (Di), 19.30 Uhr – Buchhandlung Leuenhagen & Paris

Ingar Johnsrud mit seinem neuen Thriller „Der Verräter“. 

Der Schauspieler Dietmar Wunder wird den deutschen Part lesen. Der Abend wird von Margarete von Schwarzkopf moderiert.

Zwei Mordopfer, ein schockierender Politskandal und eine überraschende Verbindung zu seinem Vater – Fredrik Beiers letzter Fall wird zu seinem persönlichsten.

Oslo, Norwegen: Ein Mitarbeiter des norwegischen Verteidigungsministeriums und seine Freundin werden ermordet in einer Autowaschanlage gefunden. Das Wort „Verräter“ wurde auf den Wagen geschmiert. Wenige Tage später verschwindet eine Reporterin spurlos. Sie hatte nicht nur in der Vergangenheit des Toten gewühlt, sie suchte auch nach Informationen über Hauptkommissar Fredrik Beiers verstorbenen Vater. Als während der Ermittlungen immer mehr Verbindungen zu Fredriks Leben und seiner Vergangenheit auftauchen, muss er sich fragen, wem er noch trauen kann. Sogar seine Partnerin Kafa Iqbal scheint etwas vor ihm zu verbergen. Der Politskandal, dem er schließlich auf die Spur kommt, hat so ungeahnte Ausmaße, dass er alles bisher da gewesene in den Schatten stellt …

 

Ingar Johnsrund

Ingar Johnsrud
© Akam1k3

Ingar Johnsrud, Jahrgang 1974, wuchs in Holmestrand auf. Er studierte Film- und Medienwissenschaften und arbeitete fünfzehn Jahre als Journalist bei einem der größten norwegischen Medienunternehmen. Sein erster Thriller, „Der Hirte“, wurde als bestes Krimidebüt für den Maurits Hansen Prisen nominiert und eroberte international die Bestsellerlisten.

 

 

 Dietmar Wunder

Dietmar Wunder
© krohnphoto.com

Dietmar Wunder, Jahrgang 1965, ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher, Hörspielsprecher und Synchronregisseur. Bekannt ist er vor allem als deutsche Feststimme von Adam Sandler, Cuba Gooding Jr. und seit Casino Royale von Daniel Craig. Zudem synchronisiert er auch regelmäßig Don Cheadle und Sam Rockwell.

 

 

Margarete von Schwarzkopf

Margarete von Schwarzkopf
© Privat

Margarete von Schwarzkopf moderiert den Abend.

 

 

 

 

 

Ihr Kostenbeitrag € 14,-


Lesung mit Daniela Krien am 16.09.2019

Lesungsarchiv

Aufgrund der großen Nachfrage haben wir die Lesung
in die
Apostelkirche verlegt.

Die gekauften Karten behalten ihre Gültigkeit.

 

16.09.19 (Mo), 19.30 Uhrin der Apostelkirche

Daniela Krien mit ihrem neuen Roman „Die Liebe im Ernstfall“.

Sie heißen Paula, Judith, Brida, Malika und Jorinde. Sie kennen sich, weil das Schicksal ihre Lebenslinien überkreuzte. Als Kinder und Jugendliche erlebten sie den Fall der Mauer, und wo vorher Grenzen und Beschränkungen waren, ist nun die Freiheit. Doch Freiheit, müssen sie erkennen, ist nur eine andere Form von Zwang: der Zwang zu wählen.

Fünf Frauen, die das Leben aus dem Vollen schöpfen. Fünf Frauen, die das Leben beugt, aber keinesfalls bricht.

 

Daniela Krien

Daniela Krien
© Maurice-Haas-Diogenes-Verlag

Daniela Krien, geboren 1975 in Neu-Kaliß, studierte Kulturwissenschaften und Kommunikations- und Medienwissenschaften in Leipzig. Seit 2010 ist sie freie Autorin, 2011 erschien ihr Roman “Irgendwann werden wir uns alles erzählen“, der in 14 Sprachen übersetzt wurde. Ihr 2014 veröffentlichter Erzählband “Muldental” wurde 2015 mit dem Nicolaus-Born-Debütpreis ausgezeichnet.

Daniela Krien lebt mit zwei Töchtern in Leipzig.

Ihr Kostenbeitrag € 10,-

 

 


Premierenlesung mit Margarete von Schwarzkopf am 23.09.2019

Lesungsarchiv
Der Fluch der Kelten

23.09.19 (Mo), 19.30 Uhr – Buchhandlung Leuenhagen & Paris

Diesmal präsentiert uns Margarete von Schwarzkopf nicht die aktuellen Neuerscheinungen, sondern sie stellt ihren neusten Krimi bei uns vor.

Margarete von Schwarzkopf mit ihren neusten Kriminalroman  „Der Fluch der Kelten“.

Zusammen mit dem Schauspieler Wanja Mues wird Frau von Schwarzkopf ihren Krimi vorstellen.

Keltische Masken, wertvolle Handschriften und eine uralte Geheimorganisation.

Kunsthistorikerin Anna Bentorp wird von einem Vetter in einer mysteriösen Angelegenheit um Hilfe gebeten: Aus einem alten Kloster am Steinhuder Meer sind wertvolle Bücher verschwunden, in denen von keltischen Masken von unschätzbarem Wert die Rede ist. Als Annas Verwandter tot aufgefunden wird, ist sie alarmiert: Steht sein Tod mit den kostbaren Kultobjekten in Verbindung? Anna geht dem Geheimnis der Masken auf den Grund, das sie bis nach Irland und tief in die Geschichte ihrer Heimatregion führt.

 

Margarete von Schwarzkopf

Margarete von Schwarzkopf
© Britta Schmitz

Margarete von Schwarzkopf, geboren in Wertheim am Main, studierte in Bonn und Freiburg Anglistik und Geschichte. Sie arbeitete zunächst für die Katholische Nachrichtenagentur, dann als Feuilletonredakteurin bei der „Welt“ und viele Jahre beim NDR als Redakteurin für Literatur und Film. Heute arbeitet sie als freie Journalistin, Autorin, Literaturkritikerin und Moderatorin.

 

 

 

 

 

Wanja Mues

Wanja Mues

Wanja Mues 1973 in Hamburg geboren, ist ein deutscher Schauspieler. Er ist der Sohn des Schauspielers Dietmar Mues. Seine Schauspielausbildung absolvierte er am Actors‘ Studio MFA-Program at the School for Social Research sowie am Robert Lewis Theatre Workshop in New York. Seine erste Filmrolle hatte er als Jugendlicher im Film „Jokehnen oder Wie lange fährt man von Ostpreußen nach Deutschland?“.

Seit den 1990er Jahren arbeitet er für Film und Fernsehen.

Wanja Mues ist verheiratet, hat zwei Söhne und lebt in Berlin.

 

 

Ihr Kostenbeitrag € 10,-


Lesung mit Stefan Verra am 25.09.2019

Lesungsarchiv
Stefan Verra, "Leithammel sind auch nur Menschen"

25.09.19 (Mi), 19.30 Uhr – Buchhandlung Leuenhagen & Paris

Stefan Verra mit seinem neuen Buch „Leithammel sind auch nur Menschen“. Die Körpersprache der Mächtigen.

Welche geheime Wirkung hat Merkels Raute? Hat Trumps „Kussmund“ mehr Power als Putins Stirn? Und wie hat es Emmanuel Macron fuchtelnd und lümmelnd bis in den Élysée-Palast geschafft?

Alle Menschen sprechen mit ihrem Körper, aber manche sind erfolgreicher und mächtiger als andere. Das hat sehr viel mehr mit gezielter Mimik und Gestik zu tun, als wir denken.

Der Körpersprache-Experte, Bestsellerautor und Coach Stefan Verra weiht uns ein in die Geheimnisse von Macrons sprechenden Augenbrauen und Trumps gefährlichem Zeigefinger. Mit Verras Erkenntnissen können wir alle mächtiger und erfolgreicher werden: Schauen Sie Ihre Kinder mal mit einem Putin-Blick an, und schon klappt’s mit dem Aufräumen! Präsentieren Sie Ihre Ideen wie Macron und ziehen Sie so sämtliche Kollegen in Ihren Bann! Und beachten Sie beim ersten Date die „Nase-Nabel-Regel“: Immer zugewandt sprechen – das bewirkt Aufmerksamkeit, Interesse und Respekt! Der Erfolg ist Ihnen sicher!

 

Stefan Verra

Stefan Verra
© privat

Stefan Verra, geb. 1973, ist einer der gefragtesten Körpersprache-Experten in Europa. Der in München lebende Österreicher beschäftigt sich seit 20 Jahren intensiv mit der menschlichen Körpersprache. Er hält heute weltweit Vorträge, spricht jährlich vor über 100.000 Menschen und ist mit seiner humorvollen Körpersprache-Show im gesamten deutschen Sprachraum auf Tournee. Der Bestsellerautor und Gastdozent mehrerer Universitäten bringt wissenschaftlich fundiertes Körpersprache-Know-how einem breiten Publikum näher. Über 70.000 Menschen verfolgen seine Körpersprache-Tipps auf Social-Media-Kanälen, seine Analysen werden regelmäßig in den Medien publiziert. Stefan Verra arbeitet auch mit Menschen mit Behinderungen und Menschen mit Autismus zusammen sowie mit Hospizen und in der Kinderkrebshilfe.

 

 

AUSVERKAUFT


Lesung mit Ewald Arenz am 26.09.2019

Lesungsarchiv
Arenz, Alte Sorten

26.09.19 (Do), 19.30 Uhr – Buchhandlung Leuenhagen & Paris

Ewald Arenz stellt seinen neuen Roman „Alte Sorten“ bei uns vor.

Sally und Liss: zwei Frauen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Sally, kurz vor dem Abitur, will einfach in Ruhe gelassen werden. Sie ist wütend auf alles, hasst alles: Angebote, Vorschriften, Regeln, Erwachsene. Fragen hasst sie am meisten, vor allem nach ihrem Aussehen.
Liss bewirtschaftet allein einen Hof zwischen Weinbergen und Feldern. Schon beim ersten Gespräch der beiden stellt Sally fest, dass Liss anders ist als andere Erwachsene. Kein heimliches Mustern, kein voreiliges Urteilen, keine misstrauischen Fragen. Liss bietet ihr an, bei ihr auf dem Hof zu übernachten. Aus einer Nacht werden Wochen. Für Sally ist die ältere Frau ein Rätsel. Was ist das für eine, die nie über sich spricht, die allein das Haus bewohnt, in dem doch die frühere Anwesenheit anderer zu spüren ist? Während sie gemeinsam Bäume auszeichnen, Kartoffeln ernten, Bienen zuckern und Liss die alten Birnensorten in ihrem Obstgarten beschreibt, deren Geschmack Sally so liebt, nähern sich die beiden Frauen einander an. Und erfahren nach und nach von den Verletzungen, die sie beide erfahren haben.

 

Ewald Arenz

Ewald Arenz
© Lowarig

Ewald Arenz, 1965 in Nürnberg geboren, hat englische und amerikanische Literatur und Geschichte studiert. Er arbeitet als Lehrer an einem Gymnasium in Nürnberg. Seine Romane und Theaterstücke sind mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden. Der Autor lebt mit seiner Familie in der Nähe von Fürth.

 

Ihr Kostenbeitrag € 9,-


Lesung mit Carsten Schütte am 10.09.2019

Lesungsarchiv
Der Pelikan

10.09.19 (Di), 19.30 UhrPelikan TintenTurm, Pelikanplatz 21, 30177 Hannover

Carsten Schütte stellt sein neuen Krimi „Der Pelikan – Ein Profiler-Thriller“ bei uns vor.

Während einer Hochzeit in Harry‘s New York Bar im Pelikan-Viertel Hannovers wird eine Braut entführt. Dies entpuppt sich jedoch nicht als harmloser Streich der Hochzeitsgesellschaft.

Weitere frisch verheiratete Frauen verschwinden. Wurden die Frauen entführt? Leben sie noch oder kommt jede Hilfe zu spät? Im LKA Niedersachsen bildet sich die Sonderkommission „Pelikan“. Das Team der Operativen Fallanalyse um Thorsten Büthe wird in die Ermittlungen einbezogen, obwohl es weder einen Tatort noch eine Leiche gibt. Auf welcher Basis können sie ein Täterprofil erstellen? Während die Polizei weiter im Dunkeln tappt, ist der „Pelikan“ der Sonderkommission stets einen Schritt voraus.

Gelingt es dem OFA-Team, diesen Vorsprung aufzuholen?

Profiler gibt es im Fernsehen – die Operative Fallanalyse (OFA) im wahren Leben, denn sie ist viel mehr als das Erstellen eines Täterprofils.

 

Carsten Schütte

Carsten Schütte
© CW Niemeyer Buchverlage GmbH

Carsten Schütte, seit 2016 Leiter der OFA Niedersachsen, weiß, wovon er schreibt: 40 Dienstjahre bedeuten vielseitige Erfahrungen in verschiedenen Polizeibehörden. Sein beruflicher Weg brachte ihn 2002 in das noch relativ unbekannte Fachgebiet der Operativen Fallanalyse des LKA Niedersachsen.

Schütte beschreibt in seinen Kriminalromanen „Im Fokus“  und „Die Bräute des Pelikan“ (September 2019) die Arbeit des Leiters der OFA Niedersachsen, Thorsten Büthe, und lässt den Leser eine fiktive Geschichte mit vielen autobiografischen Anteilen hautnah erleben.

Schütte wurde 1960 in Hannover geboren, hat zwei erwachsene Töchter und lebt mit seiner Frau in einem Vorort von Hannover.

Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem PELIKAN TintenTurm

Wegbeschreibung

AUSVERKAUFT

 

Der Ausklang der Lesung findet mit dem Autor in Harry’s New York Bar statt, wo alles angefangen hat ….

 

 

 

 

 


Lesung mit Andreas Winkelmann am 12.09.2019

Lesungsarchiv
Die Lieferung

Aufgrund der großen Nachfrage haben wir die Lesung
in die Apostelkirche verlegt.

Die gekauften Karten behalten ihre Gültigkeit.

 

12.09.19 (Do), 19.30 Uhr in der Apostelkirche

Andreas Winkelmann mit seinem neuen Thriller „Die Lieferung“.

Der neue Thriller von Bestsellerautor Andreas Winkelmann: Seit Wochen hat Viola das Gefühl, verfolgt zu werden. Es ist, als klebe ein Schatten an ihr – immer, wenn sie sich umdreht, ist er verschwunden. Bildet sie sich das nur ein?
Ihre Freundin ist die einzige, die ihr glaubt. Doch dann meldet sie sich plötzlich nicht mehr.
Viola bleibt jetzt abends lieber zu Hause. Zum Glück gibt es ja Netflix und den Lieferdienst.
Die Pizza, die er bringt, wird für immer unangetastet bleiben…
Der Hamburger Polizeikommissar Jens Kerner hat einen merkwürdigen Fall auf dem Tisch: Eine bleiche, verstörte und vollkommen unterernährte Frau wurde in den Harburger Bergen aufgegriffen. Als er sie verhören will, stirbt sie. Gemeinsam mit seiner Kollegin Rebecca kommt er einem Täter auf die Spur, der so perfide ist, dass es alle Vorstellungen übersteigt. Als die beiden begreifen, mit wem sie es da zu tun haben, ist es schon fast zu spät…

 

 

Andreas Winkelmann

Andreas Winkelmann
(C) Rowohlt

Andreas Winkelmann, geboren 1968 in Niedersachsen, ist verheiratet und hat eine Tochter. Er lebt mit seiner Familie in einem einsamen Haus am Waldrand nahe Bremen. Wenn er nicht gerade in menschliche Abgründe abtaucht, überquert er zu Fuß die Alpen, steigt dort auf die höchsten Berge oder fischt und jagt mit Pfeil und Bogen in der Wildnis Kanadas.

 

 

Ihr Kostenbeitrag € 9,-