☰ MENÜ

 

Lesung mit Alexander Oetker am 09.09.2025

Lesungsarchiv

09.09.2025 (Di) 19.30 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage

Alexander Oetker mit seinem neuen Roman „Wolfstal“  Luc Verlains Fall am Jakobsweg.

Umgeben von sanften Pyrenäenausläufern und berühmt für seine Gewürzpaprika, lädt das malerische Espelette alle zu einer Rast ein, die hier auf dem Jakobsweg vorüberwandern. Doch ein Schatten fällt auf das Idyll, als ein Schäfer aus dem Dorf brutal getötet wird. Dem von der baskischen Polizei zu Hilfe gerufenen Luc Verlain kommen die schweigsamen Dorfbewohner seltsam mitleidlos vor, und bald schon stößt er auf so einige schlüssige Mordmotive. Waren die vom Schäfer abgegebenen Luftschüsse, wenn Pilger seinen Weiden nahekamen, den Hoteliers ein zu großer Dorn im Auge? Hat sein Einsatz für den Wolf, der in der Gegend umgeht, seine Schäferkollegen zu sehr aufgebracht? Und weshalb war er ein so menschenscheuer Einzelgänger?

 

Alexander Oetker
© David Maupile

Alexander Oetker, geboren 1982, berichtet als Frankreich-Experte von RTL und n-tv seit 15 Jahren über Politik und Gesellschaft der Grande Nation. Er ist zudem Kolumnist und Restaurantkritiker der Gourmetzeitschrift Der Feinschmecker. Seine Krimis stehen regelmäßig auf der Bestsellerliste. Mit seiner Familie pendelt er zwischen Brandenburg, Berlin und der französischen Atlantikküste.

 

Ihr Kostenbeitrag € 14,-

AUSVERKAUFT

 

 


Lesung mit Kristina Hauff am 28.08.2025

Lesungsarchiv

28.08.2025 (Do), 19.30 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage

Kristina Hauff mit ihrem neuen Roman „Schattengrünes Tal“.

In einem schattigen Tal mitten im idyllischen Schwarzwald liegt das familiengeführte Hotel „Zum alten Forsthaus“, das seine besten Tage lange hinter sich hat. Als sich eine verloren wirkende Fremde dort einquartiert, bietet Lisa, die erwachsene Tochter des Besitzers, ihr Unterstützung an. Doch etwas stimmt nicht mit dieser Frau, und Lisa muss zusehen, wie sich ihr vertrautes Leben in einen Alptraum verwandelt.

Vor der dunkelromantischen Kulisse des Schwarzwaldes erzählt Kristina Hauff von einer trügerischen Freundschaft, der Macht der Manipulation und der Angst, der eigenen Wahrnehmung nicht mehr trauen zu können.

 

Kristina Hauff
© Robert Bartholot

Kristina Hauff wurde am Niederrhein geboren. Sie arbeitete als Pressereferentin für Fernsehserien von ARD und ZDF und am Theater. Bei hanserblau erschienen In blaukalter Tiefe (2023) und Unter Wasser Nacht (2021), das lange auf der Spiegel-Bestsellerliste stand und verfilmt wurde. Für ihren neuen Roman Schattengrünes Tal erkundete Kristina Hauff die stimmungsvolle Landschaft des Schwarzwalds. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in Berlin.
https://www.kristinahauff.com/

Kristina Hauff ist die Meisterin des psychologischen Kammerspiels.“ emotion

 

Ihr Kostenbeitrag € 14,-

AUSVERKAUFT


Lesepicknick im Großen Garten – Lesung mit Ingo Siegner am 23.08.2025

Lesungsarchiv

23.08.2025 (Samstag), 12.00 Uhr – Gartentheater Herrenhäuser Gärten

Ingo Siegner mit dem neusten Abenteuer des kleinen Drachen KokussnussDer kleine Drache Kokosnuss in der Tiefsee„.

Ein Abenteuer aus den Tiefen der Tiefsee

Kokosnuss, Oskar und Matilda erhalten von ihrem Freund Zwiebelchen eine Flaschenpost, die der kleine grüne Drache aus einem Schiffswrack geschrieben hat. Er kochte in der Kombüse, als das Schiff gekentert ist. Die Seeleute konnten sich retten, aber Zwiebelchen sitzt jetzt ganz allein in einer Luftblase im Wrack fest. Zum Glück ist das Wrack nicht ganz in die Tiefe gesunken, sondern sitzt noch auf einer Felsnase fest. Jetzt hofft Zwiebelchen auf Hilfe durch seine Freunde! Kokosnuss, Matilda und Oskar laufen gleich zu Trödel, um die nötige Ausrüstung zu besorgen …

Wird die Rettungsaktion erfolgreich sein?

Die aufregenden Abenteuer-Geschichten, die der kleine Drache Kokosnuss mit seinen Freunden erlebt, sind zu Kinderbuchklassikern geworden. Ingo Siegner schreibt über Mut und Freundschaft und stattet die Bücher mit originellen Illustrationen aus.

Die ‚Dein-Spiegel-Bestseller-Reihe‘ eignet sich perfekt als Geschenk zum Vor- und Selberlesen für Kinder ab 6 Jahren.

Ingo Siegner

Ingo Siegner
©-Johann Geils

Ingo Siegner, 1965 in Hannover geboren, wuchs in Großburgwedel auf. Sein „Kleiner Drache Kokosnuss“ zählt zu den bekanntesten Kinderbuch-Figuren Deutschlands. Die Bücher über den kleinen Feuerdrachen sind in viele Sprachen übersetzt. Auch seine Geschichten über „Erdmännchen Gustav“ und „Elliot und Isabella“ sind bei den Kindern sehr beliebt. Ingo Siegner lebt als freier Autor und Illustrator mit seiner Frau in Hannover.

 

Ihr Kostenbeitrag € 10,-

Kinder bis 17 Jahren erhalten freien Eintritt, benötigen jedoch ein Ticket.

 


Gespräch mit Dr. h.c. Herbert Schmalstieg am 30.06.2025 —- Fällt aus —-

Lesungsarchiv

Leider muss dieser Termin abgesagt werden.

Das Gespräch wird auf einen Herbsttermin verschoben.

Wir werden Sie rechtzeitig darüber informieren.

Die bereits gekauften Karten behalten ihre Gültigkeit.

 

30.06.2025 (Mo), 17.00 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage — wird verschoben —- 16.09.2025
Eine Gesprächsreihe mit dem Titel „Denk doch mal“.

Dr. h.c. Herbert Schmalstieg

Dr. h.c. Herbert Schmalstieg im Gespräch mit der Journalistin Anne-Kathrin Berger.
Moderiert wird der Abend von Marlis Drevermann, Kulturdezernentin a.D.

 

Wir machen weiter mit unserer Reihe und fragen unseren nächsten Gast, Dr. h.c. Herbert Schmalstieg, heute noch als der Oberbürgermeister Hannovers in aller Munde. Welches war das Geheimnis seines langen Erfolgs, den Menschen unentbehrlich zu sein? Welche wichtigen Impulse hat er seiner Stadt hinterlassen? Können wir daraus etwas auf Zukunft mitnehmen?

 

 


Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Kulturforum.org. statt.

Der Eintritt in Höhe von € 3,- wird dem Verein MENTOR – Die Leselernhelfer Hannover e.V. gespendet.


Lesepicknick im Großen Garten – Lesung mit Lars Menz am 22.06.2025

Lesungsarchiv

22.06.2025 (So), 14.00 Uhr – Probenbühne Herrenhäuser Gärten

Lars Menz mit seinem Thriller „Die Schanze“

HOHE BERGE, TIEFE ABGRÜNDE.
HIER LAUERT DAS BÖSE.
ES WIRD DICH FINDEN.

Ein nächtliches Dorf, nur die beleuchtete Skischanze ragt empor. Mit einem elektrischen Viehtreiber wird ein Mann zur Schanze ge-trieben. Am höchsten Punkt stößt ihn sein Peiniger hinab – ein Seil um den Hals. Als Ellen den Toten an der Schanze hängen sieht, erstarrt sie in Panik. Sie kennt das Opfer. Erst vor Kurzem ist sie in den Ort ihrer Kindheit am Rande der Alpen zurückgekehrt. Ein schreckliches Verbrechen zwang Ellen vor vielen Jahren zur Flucht. Der grausame Fund reißt die alte Wunde wieder auf. Ist es Zufall, dass der Mord ausgerechnet jetzt geschieht? Wie lange dauert es, bis jemand erkennt, dass Ellen das stärkste Motiv hat?

 

 

Lars Menz
© Andrea Seifert

Lars Menz, geboren 1972 in Bremen, hat Geografie, Stadtplanung und Politik studiert und arbeitet als Journalist. Er hat einen Roman und mehrere Kurzgeschichten veröffentlicht, für die er unter anderem beim Schreibwettbewerb des Literaturhauses Zürich ausgezeichnet wurde. Mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern lebt er in Hannover. Die Schanze ist sein erster Thriller.

 

Ihr Kostenbeitrag € 10,-

Kinder bis 17 Jahren erhalten freien Eintritt, benötigen jedoch ein Ticket.

 

 


Lesepicknick im Großen Garten – Lesung mit Hans-Peter Wiechers am 22.06.2025

Lesungsarchiv

22.06.2025 (So), 12.00 Uhr – Probenbühne Herrenhäuser Gärten

Hans-Peter Wiechers präsentiert sein neues Buch „Faltenfrei für 150 Euro“, Lüttje Lagen aus 30 Jahren.

Der Platz oben links auf der ersten Lokalseite ist ein besonderer Ort in jeder Zeitung. Dort spricht die Redaktion! Über Alltägliches – sehr persönlich, manchmal sogar gefühlvoll, immer sorgsam formuliert und lange bedacht. Lokalspitze heißt der Text auf diesem Platz in der Zeitungssprache.

In Hannover heißt er „Lüttje Lage“, weil in Hannover alles immer etwas anders ist als anderswo in unserem Land.

 

Hans-Peter Wiechers

Hans-Peter Wiechers war Gerichtsreporter und Kolumnist der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung.

Von den Kolumnen kann er noch heute die Finger nicht lassen. Er schrieb mit seiner Ehefrau inzwischen einen ersten Roman und gibt zudem eine Literaturzeitschrift heraus.

 

 

Ihr Kostenbeitrag € 10,-

Kinder bis 17 Jahren erhalten freien Eintritt, benötigen jedoch ein Ticket.

 

 


Vortrag mit Dr. Ulrich Heinemann am 22.05.2025

Lesungsarchiv

22.05.2025 (Do), 17.00 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage

Eine Gesprächsreihe mit dem Titel „Denk doch mal“.

Dr. Ulrich Heinemann mit seinem Buch Johannes Rau: Der Besondere – Eine politische Biografie“ im Gespräch mit Edelgard Bulmahn.

Moderiert wird der Abend von Marlis Drevermann, Kulturdezernentin a.D. 

Wir wollen der Frage nachgehen, warum es Politikerinnen und Politiker gab und gibt, die beliebt waren und immer wiedergewählt wurden. Und wir wollen nachfragen, was sie antrieb. Vielleicht regen uns die Gespräche an, an unsere eigene Vergangenheit zu denken, aber auch zu erleben, dass manche Themen nicht alt, sondern aktuell sind. Kommen sie zu uns und denken sie mit. Wir wollen der Frage nachgehen, warum es Politikerinnen und Politiker gab und gibt, die beliebt waren und immer wiedergewählt wurden.

Diese Veranstaltung findet in Koorperation mit dem Kulturforum.org statt.

 

 

Der Eintritt in Höhe von € 3,- wird dem Verein MENTOR – Die Leselernhelfer Hannover e.V. gespendet.


Lesung mit Antonia Wesseling am 17.06.2025

Lesungsarchiv

17.06.2025 (Di), 19.30 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage

Antonia Wesseling mit ihrem neuen Thriller „Loverboy – Niemand liebt dich so wie ich“

Der Abend wir von Tiziana Olbrich moderiert.

Als Vivian den attraktiven, charismatischen Pascal kennenlernt, freut sich niemand mehr für sie als ihre Mitbewohnerin Lola. Zu lange hat Vivian unter familiären Schwierigkeiten und instabilen Beziehungen gelitten. Mit Pascal wird alles anders werden! Doch in der Beziehung mit Pascal verändert sich Vivian zunehmend, und nach ein paar Wochen ist sie nicht mehr wiederzuerkennen. Das findet auch Elias, Vivians Halbbruder, der in seine Heimatstadt Berlin zurückgekehrt ist und sich Sorgen macht. Als Vivian nach einem Streit mit Lola nicht wiederauftaucht, die Polizei in der Sache aber nichts unternehmen kann, beschließen sie, Vivian auf eigene Faust zu suchen und ihr zu helfen. Während sich Lola und Elias bei ihrer Suche immer näherkommen, ahnen sie nicht, welche Grenzen Vivian für die vermeintliche Liebe längst überschritten hat …

Fesselnder New-Adult-Roman mit Thrill

Als eine junge Frau in die gefährlichen Fänge eines Loverboys gerät, setzt ihre Mitbewohnerin wirklich alles daran, sie zu retten … Herzklopfen, große Gefühle, Spice, Gänsehaut und Nervenkitzel: all das erwartet dich in dem New-Adult-Romance-Thriller »Loverboy – Niemand liebt dich so wie ich«.

 

Antonia Wesseling
© Antonia Wesseling

Antonia Wesseling wurde 1999 geboren. Schon als Kind erfand sie Geschichten und fing später an, Jugendbücher zu veröffentlichen. Mittlerweile ist sie Bestsellerautorin von New-Adult-Romanen und dem Romance-Thriller Insight – Dein Leben gehört mir. Außerdem bloggt sie auf YouTube (@tonipure), auf Tiktok und Instagram (@antoniawesseling) über Bücher, das Schreiben und andere Themen, die ihr wichtig sind. Seit 2021 betreibt sie gemeinsam mit Autorin Maike Voß den Podcast Die Schreibmaschinen und teilt dort Erfahrungen und Tipps aus dem Schreiballtag.

Tiziana Olbrich

 

 

 

 

Ihr Kostenbeitrag € 14,-  AUSVERKAUFT

 


Lesung mit Lilly Lucas am 18.09.2025

Lesungsarchiv

18.09.2025 (Do), 19.30 Uhr – in der Apostelkirche

Lilly Lucas mit ihrem neuen Roman „This could be forever“ 

Der Abend wird von Johanna Marquardt moderiert.

Nachdem ihr Kollege kurzfristig erkrankt, wird Mililani »Millie« Preston (25) von ihrem Chef nach Hawaii geschickt. Auf ihrer Heimatinsel soll sie die Dreharbeiten einer Netflix-Doku über Big Wave Surfing zu Ende führen. Dass es ausgerechnet um ihre erste große Liebe Griffin »Chip« Chipman geht, macht die Sache nicht leichter. Schließlich hat sich Millie aus gutem Grund von dem derzeit erfolgreichsten Big Wave Surfer der Welt getrennt. Sie konnte ihm nicht verzeihen, dass er weiter sein Leben riskiert, um den größten Wellen nachzujagen und Rekorde aufzustellen, obwohl ein tödlicher Surfunfall ihrer beider Leben erschütterte. Millie hat die Insel verlassen, in Kalifornien studiert und sich dort eine neue Existenz aufgebaut. Als sie Chip wiederbegegnet, merkt sie allerdings schnell, dass die Vergangenheit doch nicht so vergangen ist, wie sie dachte. Die weiteren New-Adult-Romane der Hawaii-Love-Trilogie auf einen Blick: This could be love (Louisa & Vince: Enemies to Lovers) This could be home (Laurie & Tristan: Grumpy & Sunshine, Enemies to Lovers, Forced Proximity) This could be forever (Millie & Chip: Second Chance Romance, Forced Proximity)

 

Lilly Lucas
© Stefanie Eisenhuth

Lilly Lucas wurde in Ansbach geboren und studierte Germanistik in Bamberg. Heute lebt sie mit ihrem Mann, ihrem Sohn und endlos vielen Büchern in Würzburg. Ihre Liebesromane New PromisesNew DreamsNew Horizons, New Chances, Find me in Green Valley, A Place to Love, A Place to Grow, A Place to Belong, A Place to Shine, New Wishes, This could be love und This could be home wurden zu Spiegel-Bestsellern. Wenn sie nicht Romane über die Liebe und das Leben schreibt, sieht sie sich am liebsten die Welt an, steckt ihre Nase in Bücher oder lebt ihre Film- und Seriensucht auf der heimischen Couch aus.

 

Johanna Marquardt
© Inga Dörge

 

 

 

 

Ihr Kostenbeitrag € 14,-

AUSVERKAUFT


Szenische Lesung mit Volker Klüpfel und Katharina Spiering am 27.05.2025

Lesungsarchiv

27.05.2025 (Di), 19.30 Uhrin der Apostelkirche

Volker Klüpfel mit seinem Roman „Wenn Ende gut, dann alles“. Svetlana, der Dichter und der Fall mit dem einsamen Kind – Auftakt zur grandiosen neuen …

Für diesen Abend schlüpft Kabarettistin Katharina Spiering in die Rolle von Svetlana und liefert sich mit Autor Volker Klüpfel auf offener Bühne einen urkomischen Schlagabtausch, in dem es um viel mehr geht als darum, weshalb Männer keine Frauen lesen können. Freuen Sie sich auf eine ganz besondere Lesung, einen temporeichen Abend mit viel Wortwitz sowie einen humorvollen Blick auf menschliche Schwächen und Abgründe.

Ein kleines Kind und ein großes Verbrechen. Der erste grandiose Solo-Fall von Volker Klüpfel für das ungewöhnliche Ermittlerduo Svetlana und Tommi.

‚Halt an, Tommi! Kind ist ganz nass bei diese scheußliche Wetter, muss sich doch kümmern jemand.‘ Svetlana deutete energisch auf eine Stelle am Waldrand … Die erstaunliche Svetlana liebt russische Literatur und Detektivgeschichten. Ihre Lebensweisheiten sind so legendär wie ihre Grammatik. Tommi, liebenswerter Chaot Anfang 30, arbeitet konsequent an seinem Durchbruch als Bestsellerautor. Meistens jedenfalls. Wegen vorübergehender Finanzflaute haust er im alten Wohnmobil seines Vaters. Die Hymer B550 hat der ihm zusammen mit seiner ukrainischen Putzfrau Svetlana überlassen. Als Tommi und Svetlana eines Abends ein kleines Mädchen am Waldrand auflesen, ahnen sie nicht, dass ihre unkonventionelle und bisweilen tollkühne Suche nach der Mutter sie auf die Spur eines schrecklichen Verbrechens bringt. Und sie selbst in große Gefahr. Der grandiose Auftakt zu einer neuen Krimireihe voller liebenswert-schräger Figuren mit Herz, Witz und Verstand. Volker Klüpfel in Bestform: Durch die Brille der erstaunlichen Svetlana und Schriftsteller Tommi beweist der Autor erneut seinen einzigartig humorvollen Blick auf menschliche Schwächen und Abgründe.

Volker Kluepfel
©Sonja Herpich

Volker Klüpfel, Jahrgang 1971, wurde in Altusried geboren. In Bamberg studierte er Politikwissenschaft und Geschichte. Nachdem er einige Zeit in den USA und in Deutschland als Journalist, zuletzt als Feuilletonredakteur, gearbeitet hatte, stellte er fest, dass ihm doch eher das freie Schreiben liegt. Seine Freizeit verbringt er am liebsten mit seiner Familie – auf Urlaubsreisen oder im Allgäu. Zusammen mit Michael Kobr hat er sich u.a. mit der mehrfach verfilmten Kultreihe um Kommissar Kluftinger und weiteren Romanen ein Millionenpublikum erschrieben. ‚Wenn Ende gut, dann alles – Das einsame Kind‘ ist der großartige Auftakt zu seiner ersten Solo-Krimireihe um die geniale ukrainische Putzfrau Svetlana und den vielleicht irgendwann einmal erfolgreichen Schriftsteller Tommi Mann.

Katharina Spiering
© Kateryna Kozinska

 

 

 

 

 

Ihr Kostenbeitrag  € 18,-

 


Lesung mit Dietmar Dath am 12.06.2025 — fällt aus —

Lesungsarchiv

Leider muss diese Veranstaltung ausfallen.

Die bereits gekauften Karten können ohne Eile zurückgegeben werden.

12.06.2025 (Do), 19.30 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage

Dietmar Dath mit seinem Roman „Skyrmionen Oder: A Fucking Army.“

Als Renate Hofer in einen Wassertank stürzt, der die Lüftung eines riesigen Datenspeichers reinigt, hat sie nicht nur Todesangst, sondern auch eine Erleuchtung: Sie wird eine Maschine bauen, wie es noch keine gegeben hat, zur notwendigen Überwindung des Computerzeitalters. Ihr Plan nimmt Form an in der Welt, die wir kennen – eine Pandemie hat gewütet, das Vertrauen zur Sprache schwindet, Geld frisst Gerechtigkeit. Zu seiner Umsetzung rekrutiert Renate die Mutigsten und Schlausten aus Physik und Kunst, aus Sprachforschung und Finanztrickserei, eine ganze Fucking Army: Kerstin Waldmann, Doro Coppe, Xiasong Zhao, Vexus Texas und mehr. Mit ihnen baut sie eine neue Welt aus den winzigen Wirbeln, die so heißen wie dieser Roman: Skyrmionen

 

Dietmar Dath
© joergsteinmetz.com

Dietmar Dath, 1970 in Rheinfelden geboren, ist Autor, Journalist und Übersetzer. Spätestens seit seinem 2008 für den Deutschen Buchpreis nominierten Roman  „Die Abschaffung der Arten“ ist er einem großen Publikum bekannt.

 

 

 

Ihr Kostenbeitrag  € 14,-

 

 


Lesung mit Jan Beck am 25.02.2025 der neue Termin

Lesungsarchiv

Der Ersatztermin.

25.02.2025 (Di), 19.30 Uhr – in unserer Veranstaltungsetage

Jan Beck mit seinem Thriller „Dorn.  Zimmer 103“.

Der Auftakt der neuen Thrillerreihe des Bestsellerautors.

Ein Serienkiller. Ein traumatisierter Kriminalpsychologe. Ein verfallenes Hotel, in dessen Zimmern Ungeheuerliches geschieht. Der erste Fall für Simon Dorn und Lea Wagner

Kriminalpsychologe Simon Dorn beendet nach zahlreichen persönlichen Schicksalsschlägen seinen Polizeidienst und zieht sich in das leerstehende Hotel Dornwald in Bad Gastein zurück. Dort setzt er heimlich seine Arbeit fort. Zimmer für Zimmer verwandelt er das Dornwald in einen Schaukasten ungelöster Mordfälle. Einzige Verbindung zur Außenwelt: Karla Hofbauer vom Cold Case Management am Bundeskriminalamt Wien. Als Hofbauer in Hamburg ermordet wird, deutet alles auf einen Serientäter hin. Die junge Kriminalpolizistin Lea Wagner folgt Hofbauers Spuren nach Bad Gastein und kommt als ungebetener Gast. Doch bald schon ermitteln Dorn und Wagner gemeinsam und jagen einen Mörder, der keine Grenzen kennt.

 

Jan Beck
© Astrid Eckert

Jan Beck arbeitete zunächst als Jurist, bevor er sich dem Schreiben widmete. Seine Thriller rund um Inga Björk und Christian Brand („Das Spiel“, „Die Nacht“, „Die Spur“, „‚Das Ende“) landeten allesamt auf der SPIEGEL-Bestseller Liste. Wenn Jan Beck nicht gerade schreibt, verbringt er seine Zeit in der Natur, besonders gerne im Wald. „DORN. Zimmer 103“ ist der Auftakt zu seiner neuen Thriller-Reihe um den Kriminalpsychologen Simon Dorn und die junge, toughe Ermittlerin Lea Wagner, mit Schauplätzen in Bad Gastein, Wien und Hamburg.
Ihr Kostenbeitrag € 13,-