☰ MENÜ

 

Tag 11

Empfehlungen
Lucy Astner Polly Schlottermotz 5: Hier ist doch was faul!

Der Tag beginnt mit einer Buchbesprechung unserer Testleserin Nina Reisch (11 Jahre)

 

Lucy Astner „Polly Schlottermotz 5: Hier ist doch was faul!“

Die Geschichten von Polly Schlottermotz sind Vampirgeschichten, aber nicht nicht so wie ihr es euch vorstellt – ohne Gruft, aber mit Blutorangensaft!

Im fünften Teil fällt Pollys Geburtstag wegen einer potzblitzblöden Pferdegrippe, die ihr Vater bekommt, ins Wasser. Doch jeder Tag kann gerettet werden! Von Tante Winnie bekommt Polly einen Zauberpass geschenkt, mit dem sie in der Welt herumreisen kann – und kurzerhand reist Polly zum Amazonas zu Tante Winnie.

Kaum ist sie dort angekommen, stellt Polly fest, dass in ihrem vierten Eckzahn auch eine Zauberkraft schlummert. Sie kann plötzlich mit Tieren sprechen und sofort braucht ein Faultiermädchen auch dringend Pollys Hilfe.

Und schon stürzt sie sich in ihr nächstes Abenteuer….

 

Am besten startet ihr die Reihe von Polly Schlottermotz bei Band 1, dann könnt ihr die Geschichten besser verstehen. Mir gefällt die ganze Reihe, weil sie spannend ist und man viel lachen kann.

 

ISBN 978-3-522-50667-0  € 9,99

 

Eine vampirische Empfehlung von Nina Reisch (11 Jahre)

 

Wir beraten Sie gerne am Telefon in diesen Tagen und sind unter

0511 – 31 30 55 von 8 Uhr bis 19 Uhr erreichbar.

Sie können aber auch problemlos Bücher per Mail oder über unseren Onlineshop bestellen.

 


Video-Buchvorstellung von Ingo Siegner

Empfehlungen

 Unser Autor Ingo Siegner stellt das Buch

„Was man von hier aus sehen kann“ von Mariana Leky vor.

Ingo Siegner hat bei uns die Bücher der Erdmännchen Gustav, Rocky und Pauline geschrieben.

 

Mariana Leky Was man von hier aus sehen kann

 

hier der Link zur Video-Buchbesprechung

ISBN 978-3-8321-6457-7   € 12,-

Viel Spaß und bleiben Sie gesund!

 

 


Video-Buchbesprechung von Dirk Eberitzsch

Empfehlungen

Der Tag endet mit einer Buchbesprechung des Chefs.

Dirk Eberitzsch stellt „Alte Sorten“ von Ewald Arenz vor.

Viel Spaß beim Lesen!

 


Lest doch mal einen Klassiker….

Empfehlungen
Erich Kästner Emil und die Detektive & Emil und die drei Zwillinge
Otfried Preußler Der Räuber Hotzenplotz

Otfried Preußler „Der Räuber Hotzenplotz“

 

 

…..zum Beispiel „Emil und die Detektive“ von Erich Kästner.

Hier geht es um den Jungen Emil, der auf dem Weg nach Berlin zu seiner Großmutter im Zug beklaut wird. Er jagt mit seinen neuen Detektivfreunden dem Dieb hinterher und sie versuchen das gestohlene Geld wiederzubekommen.

Mir gefällt das Buch, weil es sehr schön geschrieben ist und ich Detektivgeschichten mag.

Doppelband: „Emil und die Detektive“ und „Emil und die drei Zwillinge“

 

ISBN 978-3-85535-638-6  € 19,-

Otfried Preußler Die kleine Hexe

Otfried Preußler
„Die kleine Hexe“

 

Eine Empfehlung von Nina Reisch, (11 Jahre)


Tag 8

Empfehlungen

Damit Sie mehr aus unserer Buchhandlung erfahren,

stellen wir Ihnen ab heute Buchbesprechungen online vor.

Der erste Roman ist „Miracle Creek“ von Angie Kim.

Er wird von unserer Mitarbeiterin Gesa Reisch aus dem Homeoffice präsentiert.

Angie Kim "Miracle Creek"

hier der Link Buchbesprechungen online

ISBN 978-3-446-26630-8   € 22,-

 

Viel Spaß und bleiben Sie gesund!

 

Wir beraten Sie gerne am Telefon in diesen Tagen und sind unter

0511 – 31 30 55 von 8 Uhr bis 19 Uhr erreichbar.

Sie können aber auch problemlos Bücher per Mail oder über unseren Onlineshop bestellen.

 

 


Carsten Sebastian Henn „Der Gin des Lebens“

Empfehlungen
Carsten Sebastian Henn "Der Gin des Leben"s

„Wenn mich jemand fragt, ob ich Wasser zu meinem Drink möchte, antworte ich, dass ich durstig bin und nicht schmutzig.“

Dieses Zitat von Joe E. Lewis und andere alkoholhaltige Sprüche leiten die Kapitel dieses launigen und kurzweiligen Romans ein. Nun bin ich weit davon entfernt, in diesen schwierigen Corona-Zeiten zu erhöhtem Alkoholkonsum zu raten, zu erhöhtem Konsum von Büchern aber gibt es sicher keine bessere Gelegenheit. Nicht nur als Einstiegsdroge empfehle ich deshalb dieses Buch.

Protagonist ist das Kultgetränk Gin; man erfährt viel über Destillation, Botanicals, Cocktails und die Historie des Getränks, eingebettet in die (Familien)Geschichte von Bene und Cathy.

Hintergrund ist die Suche nach dem perfekten, unnachahmlichen und einzigartigen Gin, die zu obsessivem Verhalten und sogar zu kriminellen Taten bis hin zum Mord führt.

Schauplatz ist ein (eigentlich, aber nicht immer) gemütliches Bed & Breakfast im südenglischen Plymouth.

Carsten Sebastian Henn gelingt mit diesem Buch eine lesenswerte und amüsante Melange aus Kriminalroman und Sachbuch im allerbesten Sinne, und auch die Romantik kommt nicht zu kurz.

Das Personal dieses Romans ist – bis auf die Bösewichte – sympathisch, sehr eigenwillig und britisch-skurril und trägt viel zum vergnüglichen Lesespaß bei.

Ergänzt wird das alles durch ein informatives Glossar, die Auflistung der wichtigsten Botanicals und durch eine kleine, ginhaltige Rezeptsammlung.

Ein sehr unterhaltsamer und informativer Roman nicht nur für Gin-Fans, nach dessen Lektüre man durchaus in der Stimmung sein kann, einen Drink … na, Sie wissen schon!

 

ISBN 978-3-8321-8397-4   € 16,-

 

Dieses Buch empfiehlt Silvia Engel – WeinLese


Jp Delaney „Tot bist du perfekt“

Empfehlungen
Jp Delaney "Tot bist du perfekt"

Hier unser RaDschlag zum Wochenende!

Selten hat mich ein Buch so gefesselt.

Eine unglaubliche Geschichte zum Thema Künstliche Intelligenz mit beängstigenden Perspektiven, was alles möglich sein könnte.

Fans spannender Literatur werden begeistert sein.

ISBN 978-3328104599   € 13,-

Das Buch wird empfohlen von Dirk Eberitzsch

 


Benjamin Myers „Offene See“

Empfehlungen
Benjamin Myers "Offene See"

Ganz neu eingetroffen!

Der neue Roman von Benjamin MeyersOffene See“spielt kurz nach dem Ende des zweiten Weltkriegs in England. Robert hat gerade die Schule beendet und weiß, dass er der Familientradition folgend als Bergarbeiter arbeiten wird. Doch er sehnt sich nach einem Leben in der Natur. Um der beruflichen Vorbestimmung noch eine Weile zu entfliehen, begibt er sich auf Wanderschaft in Richtung Süden mit dem Ziel einmal das offene Meer zu sehen.

Nahe der Küste trifft er auf Dulcie, die in einem alten Cottage wohnt und jemanden wie sie hat Robert noch nie vorher kennengelernt. Aus einer Tasse Brennnesseltee und einem Abendessen werden mehrere Tage und Wochen Aufenthalt. Roberts bisher eingeengte Sicht auf die Welt werden durch die Gespräche mit der unkonventionellen Frau verändert und ihm öffnet sich die Tür in ein Leben voll Kunst, Lyrik, Freundschaft und Leidenschaft.

Doch dann findet er ein Manuskript mit Gedichten, die Dulcie gewidmet sind und ihm wird klar, dass er von ihrer Vergangenheit garnichts weiß…

Benjamin Meyers entführt den Leser in eine andere Zeit und Umgebung, lässt einen den Brennnesseltee schmecken, die gemähte Wiese riechen und mit Robert das Leben entdecken.

Wer unsere Empfehlung von Ewald Arenz „Alte Sorten“ gerne gelesen hat, sollte sich auch diesen Buchtipp nicht entgehen lassen! Ein neues Lieblingsbuch!

 

ISBN  978-3-8321-8119-2   € 20,-

 

Dieses Buch empfiehlt Gesa Reisch

 


Peter Prange „Unsere wunderbaren Jahre“

Empfehlungen
Peter Prange "Unsere wunderbaren Jahre"

Passend zum Film möchte ich Peter Prange „Unsere wunderbaren Jahre“ empfehlen.

Eine großartige Familiengeschichte, die uns die Zeit der Währungsreform 1948 näher bringt.  Jeder beginnt mit 40 DM und man erfährt, was junge Leute daraus machen.

Vom Schuhverkäufer zum Unternehmer, von der Fabrikantentochter zur rebellischen Studentin.

Jedes einzelne Schicksal ist gleichzeitig eine dramatische Familiengeschichte und ein tolles Zeitdokument von 1948 bis 2001.

Der Film ist prima. Das Buch war besser und empfehle ich dringend zu lesen.

 

ISBN 978- 3- 596-03606-6  € 12,99

 

Dieses Buch empfiehlt Dirk Eberitzsch


Peer Martin „Hope“

Empfehlungen
Peer Martin, Hope

Erste Buchbesprechung von unserer neuen Auszubildenden Carlotta Mulder.

In seinem neusten Jugendroman „Hope“ berichtet Peer Martin brutal, schonungslos und gleichzeitig wunderschön über die Flucht zweier Menschen aus der dritten Welt in die USA.

Das ungleiche Paar, bestehend aus Mathis Martin, einem weißen, jugendlichen Kanadier, und Hope, einem elternlosen, somalischen Kind, beginnt seine Flucht in Südafrika. Hope erhofft sich ein besseres Leben, Mathis möchte in einer Reportage über die zahlreichen Gefahren schreiben, denen die Flüchtlinge begegnen. Und das sind nicht nur Hunger, Angst und totale Erschöpfung. Sondern vor allem andere Menschen und natürlich der Klimawandel. Doch schnell stellt Mathis fest, dass diese Reise, die für ihn eigentlich nur ein Sprungbrett in den Journalismus darstellen soll, ganz anders verläuft als gedacht und ihn viel mehr berührt, als sie sollte.
Er, der nüchterne Mensch mit Bindungsängsten, beginnt eine Beziehung zu dem intelligenten Kind und zu der Natur aufzubauen, die er nie für möglich gehalten hätte.

In seiner wundervollen und nüchternen Art schreibt Peer Martin über die 6 Monate lange Reise, die teils schreckliche Gefahren, doch auch wunderschöne Momente birgt. Thematisch brandaktuell berichtet der Autor in seinem Roman über die politischen und zwischenmenschlichen Themen unserer Zeit und schreibt dabei alles andere als ein langweiliges Sachbuch über Politik. Die ungewöhnlich erzählte Geschichte, gespikt mit Fakten rund um die beschriebene Thematik ist interessant und verständlich geschrieben und lässt kein Auge trocken.

 

ISBN  978-3-7915-0139-0    € 20,-

 

Dieses Buch empfiehlt Carlotta Mulder


Jan Costin Wagner „Sommer bei Nacht“

Empfehlungen

Jan Costins Wagners Kriminalromane zeigen meist seelische Nöte, ja Abgründe auf:

In seinem neuesten psychologischen Thriller nimmt er ein heikles Thema auf, das auch seinen zentralen Ermittler Ben Neven betrifft.

Der fünfjährige Jannis bringt in Begleitung seiner Mutter und seiner Schwester Spielzeug zum Flohmarkt einer Grundschule. Und dann ist er auf einmal verschwunden. Ein ziemlich unscharfes Video einer Überwachungskamera zeigt einen Mann mit einem ziemlich großen Plüschteddy, an dessen Hand der kleine Jannis. Ein schreckliches Geschehen, das Unvorstellbare ist passiert und lässt die Worte fehlen, um es zu beschreiben. Vielleicht hat der Autor auch deshalb eine schlichte, nahezu karge Sprache gewählt, um diese dunkle Seite, den sexuellen Missbrauch an Kindern, zu beschreiben:“ Sommer bei Nacht“.

Ben Neven und Christian Sandner nehmen die Suche auf, führen Befragungen durch, gehen jeder Spur nach und stoßen tatsächlich auf einen weiteren Fall. Und kommen dem Täter allmählich näher.

In neun Kapiteln liest sich der Leser in diesem Psychothriller durch die Gedanken und Bilder der handelnden Personen und taucht ein in das Netzwerk an Beziehungen rund um Jannis.

Ahnungen, Mutmaßungen, Geheimnisse und deren Enthüllung: darum geht es hier. Und darum, wie rasch man selbst zum Täter werden kann. Ein hartes Thema als Auftakt für die neue Krimi-Reihe um einen Ermittler, der selbst eine dunkle Neigung hat. Jan Costin Wagner wird diese Figur weiter entwickeln, man darf gespannt sein!

 

ISBN 978-3-86971-208-6     € 20,-

Dieses Buch empfiehlt Ulrike Groffy


Katrine Engberg „Glasflügel“

Empfehlungen
Engberg , Glasfluegel

Eigentlich sollen die Brunnen die dänische Hauptstadt verschönern, Ort der Entspannung und Frische sein. Nicht so im neuen Thriller von Katrine Engberg: Ausgerechnet im ältesten Springbrunnen Kopenhagens inmitten der Fußgängerzone liegt eine nackte Frauenleiche…

Kommissar Jeppe Körner übernimmt die Ermittlungen in diesem Fall, leider zunächst ohne die tatkräftige Unterstützung seiner Kollegin Anette Werner, die in Elternzeit ist und den Job schmerzlich vermisst. Erste Recherchen führen in ein Krankenhaus, denn die Tote hat im Gesundheitswesen gearbeitet. Als ein weiterer Leichnam gefunden wird, ausgerechnet im berühmten Gefion-Brunnen, gerät Jeppe Körner unter Druck, denn es gibt wenig Anhaltspunkte zur Aufklärung. Bis er den Zusammenhang zwischen Pflegepersonal, einem Psychiater und Jugendlichen aus der Station des Psychiatrie allmählich erkennen kann, hat sich auch seine Kollegin Anette auf eigene Faust der Recherche angenommen. Und inzwischen gibt es einen dritten grausamen Mord. Eile ist geboten…

Katrine Engberg hat auch in diesem Roman wieder alle Figuren aus ihren vorangegangenen Thrillern versammelt, selbst die Autorin Esther de Laurenti und ihr Mitbewohner Greger sind in diesen Fall verwickelt. Ein Verbrechen, das schonungslos ein Gesundheitssystem offenlegt, in dem sich Pflegende mit viel Einsatz und Empathie um ihre Patienten kümmern, aber bisweilen selbst an die Grenzen der Belastbarkeit kommen. Ein extrem spannender Krimi mit viel Gänsehaut-Potential und einem Showdown der Extraklasse!

 

ISBN 978-3-257-07123-8      € 20,-

Dieses Buch empfiehlt Ulrike Groffy

 

Katrine Engberg liest am 13.05.2020 (Mi) bei uns in der Buchhandlung. Den deutschen Part liest die Schauspielerin Gisa Zach. Ihr Kostenbeitrag  € 12,-