☰ MENÜ

 

WILLKOMMEN BEI LEUENHAGEN & PARIS

Lister Meile 39 • 30161 Hannover
Telefon (0511) 31 30 55 • Fax (0511) 31 30 10
E-Mail kontakt@leuenhagen-paris.de
Mo.-Fr. 09.30 – 19.00 Uhr • Sa. 10.00 – 16.00 Uhr

facebook-Logo 72px

Instagram Logo

Unsere Lesung mit Andreas Winkelmann am 07.10.2025

Unsere Lesung mit Andreas Winkelmann am 07.10.2025

Wunderbarer Abend mit Andreas Winkelmann in der Apostelkirche.

Dort stellte er seinen neuen Cozy Crime Roman Entführung im Himmelreich“
vor.

Vielen Dank für diese großartige Lesung.

 

Andreas Winkelmann
am 07.10.2025
in der Apostelkirche

Für alle die nicht dabei sein konnten, haben wir handsignierte Bücher im Laden.


Unsere Lesung mit Julia Engelman am 30.09.2025

Unsere Lesung mit Julia Engelman am 30.09.2025

Großer Abend mit Julia Engelmann in der ausverkauften Apostelkirche.
Sie stellte ihren neuen RomanHimmel ohne Endevor

und Imke Schaffors moderierte charmant die Lesung.
Vielen Dank an die beiden für diesen großartigen Abend.

Julia Engelmann und Imke Schaffors
am 30.09.2025 in der Apostelkirche

 

Für alle die nicht dabei sein konnten, haben wir handsignierte Bücher im Laden.


Unsere Lesung mit Lisa Holtmeier am 23.09.2025

Unsere Lesung mit Lisa Holtmeier am 23.09.2025

Großartige Lesung mit

Lisa Holtmeier.

Lisa Holtmeier
am 23.09.2025

Sie stellte ihr Buch Wortmedizin vor.

Danke für die beeindruckende Lesung.

 


Unsere Lesung mit Kristina Ohlsson am 19.09.2025

Unsere Lesung mit Kristina Ohlsson am 19.09.2025

Wieder eine ganz besondere Lesung.

Kristina Ohlsson stellte ihren neuen Krimi

in unserer schönen Veranstaltungsetage vor.

Großer Dank auch an Julia Nachtmann, die den deutschen Part

wunderbar gelesen hat und

Miriam Semrau für die perfekte Moderation.


Unsere Lesung mit Lilly Lucas am 18.09.2025

Unsere Lesung mit Lilly Lucas am 18.09.2025

Eine großartige Lesung mit 

Lilly Lucas

in der ausverkauften Apostelkirche.

Danke an Johanna Marquardt für die wunderbare Moderation.

Lilly Lucas und Johanna Marquardt
am 18.09.2025
in der Apostelkirche

Wir sehen uns im nächsten Jahr wieder!

Für alle, die nicht bei der Lesung sein konnten, haben wir noch handsignierte Bücher im Laden.


Unsere Lesung mit Alexander Oetker am 09.09.2025

Unsere Lesung mit Alexander Oetker am 09.09.2025

Alexander Oetker stellte seinen neuen

Krimi „Wolfstal“ 

in unserer ausverkauften Veranstaltungsetage vor.

Alexander Oetker am 09.09.2025

Es war spannend, unglaublich unterhaltsam und sehr humorvoll.

Vielen Dank lieber Alexander für diese wunderbare Lesung.

Versprochen im Mai 2026 sehen wir uns wieder.

Für alle, die nicht bei der Lesung sein konnten, haben wir noch handsignierte Bücher im Laden.


Hanns-Josef Ortheil „Schwebebahnen“

Empfehlungen

Bei „Schwebebahnen“ denkt man sofort an Wuppertal, die Stadt mit dem tiefen „U“, wie sie von den Einheimischen ausgesprochen wird. Hanns-Josef Ortheil erzählt in seinem neuen Roman entlang der Stationen dieser Bahn die Geschichte eines kleinen Jungen.

Josef ist sieben Jahre alt, als die Eltern von Köln nach Wuppertal ziehen, seinetwegen, denn man wünscht ein normales Leben für ihn. Denn Josef spricht kaum, ist schüchtern und introvertiert, spielt aber schon exzellent Klavier, hat das absolute Gehör, und beobachtet lieber als Gleichaltrige anzusprechen. Das ändert sich allerdings rasch, denn Mücke, ein Mädchen im gleichen Alter aus der Nachbarschaft – die Eltern haben ein Lebensmittelgeschäft – schließt sofort Freundschaft mit ihm und hilft ihm, sich in der neuen Umgebung einzuleben. In kleinen Episoden erfahren wir aus der Lebenswelt des Jungen, die täglich Neues für ihn bereithält: die Schule, Mückes Höhle im Wald, wo Jungensbanden ihr Unwesen treiben und Mücke aber Schutzengel bereithält, der Jungenchor der katholischen Gemeinde, die Bibliothek und auch der Langlauf, den Josef zu trainieren beginnt. Auch die Wuppertaler Schwimmoper und der Großmarkt kommen vor, aufregende Orte mit einem Eigenleben.

Hanns-Josef Ortheil selbst ist brillanter Pianist und Schriftsteller und weiß, von Musik zu erzählen. Sein berührender Roman ist eine wunderbare Lektüre, genau und mit Bedacht erzählt. Und kommt trotz einer leisen Traurigkeit nahe zu „schwebend“ leicht daher.

ISBN 978-3-63087784-6     € 24,-

Lesung bei uns am 25.11.2025 um 19.30 Uhr, Eintritt 20,- €

Dieses Buch empfiehlt Ulrike Groffy

 


Unsere Lesung mit Max Bentow am 02.09.2025

Unsere Lesung mit Max Bentow am 02.09.2025

Und gleich wieder ein ganz besonderer Abend in der Apostelkirche.

Max Bentow stellte seien neuen  Thriller „Rabenland“ vor.

Max Bentow
am 02.09.2025
in der Apostelkirche

Vielen Dank für den spannenden Abend.

Für alle, die nicht bei der Lesung sein konnten, haben wir noch handsignierte Bücher im Laden.

 


Unsere Lesung mit Arno Strobel am 01.09.2025

Unsere Lesung mit Arno Strobel am 01.09.2025

Großer Abend mit Arno Strobel in der ausverkauften Apostelkirche.

Er stellte seinen neuen Thriller

„Welcome Home –

Du liebst dein neues Zuhause. Hier bist du sicher. Oder?“

vor.

Arno Strobel
am 01.09.2025
in der Apostelkirche

Vielen Dank für diesen wunderbaren Abend.

Für alle, die nicht bei der Lesung sein konnten, haben wir noch handsignierte Bücher im Laden.

 


Unsere Lesung mit Kristina Hauff am 28.08.2025

Unsere Lesung mit Kristina Hauff am 28.08.2025

Unsere erste Lesung nach der Sommerpause in der Veranstaltungsetage.

Kristina Hauff stellte ihren Roman

„Schattengrünes Tal“ vor.

Kristina Hauff
am 28.08.2025

Es war wieder ganz große Klasse und

wir möchten uns für diesen schönen Abend bedanken.

Für alle, die nicht bei der Lesung sein konnten, haben wir noch handsignierte Bücher im Laden.


Henning Sußebach „Anna oder: Was von einem Leben bleibt“

Empfehlungen

Was bleibt von einem Leben? Diese Frage stellt der ZEIT-Redakteur Henning Sußebach und spürt dem Leben seiner Urgroßmutter nach, einer frühen Feministin, die trotz gesellschaftlicher Zwänge ihren eigenen Lebensweg gegangen ist.

Ein winziger Nachlass, wenige Briefe und Poesiealben sind von ihrem Leben geblieben, das sehr ungewöhnlich war für eine Frau, die in einem kleinen Dorf im Sauerland 1887 als 20jährige Lehrerin ihr Berufsleben angeht. Der Vater war Schankwirt und ist früh gestorben, neben sieben Geschwistern blieb für Anna Sußebach nur der Weg in die Schule; Bedingung: unverheiratet bleiben. Die Sozialkontrolle in einem Dorf von 500 Einwohnern funktioniert: die Heirat nach 15 Jahren Schuldienst mit dem Kaufmannssohn gegen das Veto dessen angesehener Familie wird kritisch wahrgenommen. Doch Clemens, Annas große Liebe, stirbt nach nur kurzer Ehe, und sie wird Erbin und Geschäftsfrau einer Gastwirtschaft, Poststation, Kegelbahn und Kolonialwarenhandlung. So wird eine Anna eine begehrte Frau im Dorf – bis zur Hochzeit mit einem 19 Jahre jüngeren Junglehrer.

Henning Sußebach will mit seinem Buch die Erinnerung retten: die Erinnerung an eine starke Frau mit einem ungewöhnlichen Leben. Seine Rekonstruktion ist liebevoll, unterlegt mit historischen Quellen und zugleich auch voller Mutmaßungen. Die man ihm gern nachsieht. Denn sein Buch ist zugleich ein gutes Stück deutscher Sozialgeschichte: als Dorf- und Lebensgeschichte und als Geschichte einer emanzipierten Frau.

Beeindruckend!

ISBN 978-3-40683626-    € 23,-

Dieses Buch empfiehlt Ulrike Groffy


Lesepicknick im Großen Garten – mit Ingo Siegner am 23.08.2025

Lesepicknick im Großen Garten – mit Ingo Siegner am 23.08.2025

Das Lesepicknick mit Ingo Siegner

war wieder eine wunderbare Lesung in den Herrenhäuser Gärten.

Ingo las aus seinem neuen Drachen Kokosnuss Buch „Der kleine Drache Kokosnuss in der Tiefsee“.

Es war wieder einfach nur großartig.

Danke Ingo, danke an die Herenhäuser Gärten, dass sie es uns ermöglichen.

Ingo Siegner
am 23.08.2025 in den Herrenhäuser Gärten