☰ MENÜ

 

Das neue Buch von Nina George ist da

Empfehlungen

Die Fortsetzung des Weltbestsellers „Das Lavendelzimmer“ von Nina George ist da!

Vier Jahre sind vergangen, seit der Buchhändler Jean Perdu sein Bücherschiff,

die „Pharmacie Littéraire“ verließ.

Nun kehrt er zurück, um erneut Bücher und Menschen zusammenzubringen,

und für jede Seelenpein die wirksamste Lektüre zu empfehlen.

Hier finden Begegnungen von Menschen, Kindern, Tieren und Büchern statt,

die positive Veränderungen und Neuanfänge möglich machen.

Büchertrost pur!

Nina George, „Das Bücherschiff des Monsieur Perdu“


Buchtipps zum Wochenende

Empfehlungen

Sommer?
Freibad?
Pool?
Wir stimmen Sie schon mal sachte ein…

„Nordstadt“, Annika Büsing

„Im Wasser sind wir schwerelos“, Tomasz Jedrowski

„Der große Sommer“, Ewald Arenz

„Die spürst Du nicht“, Daniel Glattauer

„Seemann vom Siebener“, Arno Frank

„Wer braucht schon Wunder“, Anne Müller

„Weite Sicht“, Thorsten Pilz

„Unberechenbar“, Dana Spiotta

„Wasserzeiten“, Kristine Bilkau

„Strömung“, Jakob Augstein


Lesetipp zum Wochenende

Empfehlungen

Der neue Martin Suter ist da!

In einer Villa am Zürichberg wohnt Alt-Nationalrat Dr. Stotz, umgeben von Porträts einer jungen Frau.
Melody war einst seine Verlobte, doch kurz vor der Hochzeit – vor über 40 Jahren – ist sie verschwunden.
Bis heute kommt Stotz nicht darüber hinweg.
Für die Ordnung des Nachlasses stellt der alte Herr einen Studenten ein, der diesen Job dringend braucht.

Nach und nach stellt sich Tom die Frage, ob Dr. Stotz wirklich ist, wer er vorgibt zu sein.

 

 

Martin Suter Melody“  ISBN 978-3-25707234-1  € 26,-


„Die Ihme“ Hannovers unentdeckte Schönheit.

„Die Ihme“ Hannovers unentdeckte Schönheit.

Ein neues Buch über die Ihme und die Schönheiten

entlang ihrer Ufer ist in unserem Verlag erschienen!

Dazu gab es heute einen schönen Artikel in der HAZ.

Wir freuen uns sehr, dass der Autor Daniel Gardemin diesen informativen und

sehr anregenden Reiseführer bei uns vorstellen wird!

Am 13. April findet seine Lesung um 17 Uhr bei uns statt,

es gibt noch Eintrittskarten (5, – €) und

das Buch erhalten Sie selbstverständlich auch bei uns!


Raphaela Edelbauer „Die Inkommensurablen“

Empfehlungen

Inkommensurable stehen in der Mathematik nicht rational zueinander, passen einfach nicht zusammen. Ein sperriger Titel für den neuen furiosen, ziemlich verrückten und mit viel Detailfreude erzählten Roman von Raphaela Edelbauer.

Die Weltstadt Wien am Vorabend des Großen Krieges kurz vor Ablauf des Ultimatums bietet den Schauplatz, an dem vier junge Menschen wie in einem Traum durch die noch alte Welt taumeln. Hans ist Pferdeknecht und in die Hauptstadt gekommen, um die Psychoanalytikerin Helene Cheresch, die einen Sufragettenclub unterhält, aufzusuchen. Er trifft auf Klara, eine eher rätselhafte Mathematikerin, die als eine der ersten Frauen in Wien in ihrem Fach promovieren wird. Und er lernt Adam kennen, einen Sprössling einer adligen Familie, musikalisch hochbegabt, ein wenig angekränkelt allerdings. Und während in der Stadt Kriegstaumel herrscht, verbringen die drei jungen Leute den Abend und die Nacht, mit Musik, Mathematik, mit Gesprächen über Metaphysik und Träumen.

Eine überbordende Sprache mit knalligen Bildern; erschreckend zeitnah. Man rotiert in den Emotionen, so wie die Figuren dieses Romans, die am Ende nicht zusammenkommen.

„Ja, man stürzt in dieses Buch und in die letzten Tage des alten Europa, als fiele man in einen wilden Fiebertraum.“ Florian Illies

ISBN 978 3 608 98647 1  € 25,-

Dieses Buch empfiehlt Ulrike Groffy

 


Buchtipp zum Wochenende

Empfehlungen

Immer schön frisch und gesund bleiben?

Wie kann das gelingen?

In Dr. med. Yael Adlers neuem Buch Genial vital!“ gibt’s praktische Tipps!

Schon einfache Veränderungen lassen uns vitaler durch den Alltag gehen.

Außerdem erfahren wir viel Interessantes über die Alterungsprozesse in unserem Körper.

Frau Adler war schon zweimal bei uns zur Lesung, es war immer ein großes Vergnügen!


Andreas Wunn „Saubere Zeiten“

Empfehlungen

Andreas Wunn, bekannt als Moderator (ZDF-Morgenmagazin) und Journalist, hat seinen ersten Roman geschrieben, die Geschichte einer Familie, auch seiner Familie.

Als Jakob Auber erfährt, dass sein Vater Hans nach einem Schlaganfall im Krankenhaus liegt, macht er sich auf nach Hause, an die Mosel. Und entdeckt alte Tagebuchaufzeichnungen seines Großvaters, der nach dem Krieg als Drogist an Tinkturen, Cremes und Seifen laborierte. Und ein berühmtes Waschmittel erfand, mit dem die Familie sehr wohlhabend wurde. Doch der Reichtum wurde leichtsinnig aufs Spiel gesetzt. Auch die von seinem Vater besprochenen Tonbänder beinhalten viele Erinnerungen für Jakob und entbergen ganz allmählich eine tragische Familiengeschichte. Seine Nachforschungen bringen ihn schließlich bis nach Brasilien, wo er die erste Liebe seines Vaters trifft.

Ein großartiger Roman über die Sprachlosigkeit zwischen den Generationen, ein spannender Roman über eine Unternehmerfamilie der Wirtschaftswunderzeit und die bewegende Beschreibung nicht gelingender Lieben!

ISBN 978-3-35103890-8   € 22,-

 

Dieses Buch empfiehlt Ulrike Groffy

 

 


Wir wünschen Ihnen einen schönen Valentinstag

Empfehlungen

Jette Menger: Know our Love“

Sarra Manning: „Bis es für immer ist“

Hanns-Josef Ortheil: „Liebesnähe“

Hanns-Josef Ortheil: „Die große Liebe“

Hervé Le Tellier: „Ich verliebe mich so leicht“

Alexander Oetker: „Und dann noch die Liebe“

Mascha Kaléko: „Liebesgedichte“

Cecelia Ahern: „Ich hab dich im Gefühl“

 

.


Wichtige Neuerscheinungen

Empfehlungen

Wir werben wieder eine Woche lang in der HAZ-Online für wichtige Neuerscheinungen.


Sebastian Fitzek: „Playlist“

Dora Heldt: „Drei Frauen und ein falsches Leben“

Juli Zeh, Simon Urban: „Zwischen Welten“

Sven Stricker: „Sörensen sieht Land“

Jojo Moyes: „Mein Leben in deinem“

Fredrik Backman: „Die Gewinner“

Michael Köhlmeier: „Frankie“

Dr. med. Anne Fleck: „Energy!“

Alle Bücher sind bei uns vorrätig oder können Sie in unserem Onlineshop bestellen.


Buchtipp zum Wochenende

Empfehlungen

Sehnsucht nach Urlaub, Sonne, Italien?

Carmen, Mitte 50, Diplomatengattin mit frühpensioniertem Ehemann zu Hause,

reist nach Monterosso, einem Örtchen in der malerischen Cinque Terre in Ligurien.

Dort möchte sie (ein wenig gelangweilt von ihrem wohlständigen und „beigen“ Leben),

ihre erste große Jugendliebe Antonio wiedertreffen…

So geht schönes und entspanntes Lesen!!

Ilja Leonard Pfeijffer, „Monterosso mon amour“

 


Juli Zeh, Simon Urban „Zwischen Welten“

Empfehlungen

Der digitale Austausch per Messenger-Diensten ist in der Literatur angekommen: Juli Zeh und Simon Urban haben einen dicken modernen Gegenwartsroman geschrieben, der kein Problem dieser Zeit auslässt.

Theresa lebt mit ihrer Familie im Osten auf dem Land, ist Vorstand einer kleinen Genossenschaft und rackert sich auf ihrem ererbten Hof ab. Ihr ehemaliger Studienfreund Stefan ist anerkannter Kulturchef einer Hamburger Zeitung, der gendert, sich am Puls der Zeit fühlt und ein schnelles Leben zwischen Museen, Kunst und Redaktionskonferenzen lebt.

Besser kann man wohl einen Stadt-Land-Konflikt nicht anlegen. Ihre digitale Korrespondenz ist ein Diskurs, ein offener und kontroverser Disput, ein Austausch von Argumenten und auch mal Blödeleien, der geprägt ist von ihrem jeweiligen Alltag: von Gülletanks über Biogasanlagen bis zur Zukunft der Landwirtschaft, bei der es um Nachhaltigkeit, Tierwohl und Umweltverträglichkeit geht. Bei ihm geht es um Haltungsjournalismus, die Flüchtlingsdebatte, allgemeinen Rassismus, auch um alte weiße Männer und die Probleme in Redaktionen wie die Zukunft der Printbranche.

Und beiden geht es um die Frage: Sind wir in der westlichen Welt vor lauter Vorschriften nicht mehr frei?

Juli Zeh ist dafür bekannt, kontroverse Standpunkte zuzulassen, das nennt man Demokratie. „Zwischen Welten“ liefert beste Anstöße, nachzudenken und anzupacken.

ISBN 978-3-63087741-0  € 24,-

Dieses Buch empfiehlt Ulrike Groffy


Buchtipps zum Jahresanfang

Empfehlungen

Wir bewerben wieder eine Woche lang Neuerscheinungen in der HAZ-Online.

 

Susanne Mischke,Alle sehen dich“

Prinz Harry, „Reserve“

Im Onlineshop kurzfristig nicht lieferbar, bei uns im Laden vorrätig.

Ewald Arenz, „Die Liebe an miesen Tagen“

Annie Ernaux, „Der junge Mann“

Arno Geiger, „Das glückliche Geheimnis“

Richard Osman, „Der Donnerstagsmordclub“

Camilla Läckberg, „Kuckuckskinder“

Emine Sevgi Özdamar, „Ein von Schatten begrenzter Raum“

 

Viel Spaß beim Entdecken und vielleicht stöbern Sie auch noch etwas in unserem Onlineshop.