WILLKOMMEN BEI LEUENHAGEN & PARIS




Eine jüdische Familie wird im dritten Reich in die ganze Welt verstreut – wie geht man damit um, wenn die Heimat auf so furchtbare und grausame Weise verloren geht? Maxim Leo begibt sich in seinem neuen bewegenden Buch auf die Spuren seiner eigenen Vergangenheit.
Maxim Leo ist französisch-deutscher Journalist, Drehbuchautor und Schriftsteller und lebt in Berlin, der Stadt, wo einst seine Familie zu Hause war. Auf den Spuren dreier Frauen aus Berlin ist er lange unterwegs gewesen und hat viele Familienangehörige befragt, in erhaltenen Tagebüchern und Briefen gelesen, noch mehr Bilder angeschaut. Ilse, Irmgard und Hilde leben nicht mehr, aber ihre Lebensgeschichten leben fort: Sie, die sie alle auf dramatische Weise vor den Nazis fliehen mussten, ihre Leben völlig neu beginnen:
Hilde geht mit ihrem Mann Fritz Fränkel, einem Freund Walter Benjamins, nach Paris und schließlich allein mit ihrem Sohn nach England, während ihre Schwester Irmgard gemeinsam mit ihrem Mann Hans nach Israel auswandert und dort in einem neugegründeten Kibbuz lebt und den Aufbau Israels mitgestaltet. Die jüngere Cousine Ilse ist in einem Idyll in Rheinsberg aufgewachsen, eine Kindheitserinnerung, die sie nie loslassen wird – auch während der Internierung in einem französischen Lager nicht – sie überlebt im Untergrund.
„Die Geschichte meiner Familie scheint wie ein Pendel zu sein, das langsam zurückschwingt“, schreibt Maxim Leo gleich zu Beginn seines Buches, das für ihn vor allem zwei Erfahrungen birgt: dass es in ihm selbst ein tiefes Zusammengehörigkeitsgefühl gibt und wie stark die Sehnsucht bei allen nach ihrer verlorenen Heimat ist. Ob aus Israel, London oder Frankreich, auch die Enkel und zahlreichen Cousins und Cousinen kommen heute in die deutsche Hauptstadt zurück und erleben dort eine Geborgenheit, die sie neu entdecken.
Dieses Buch empfiehlt Ulrike Groffy

Dr. Anne Fleck
in der Apostelkirche am 6.03.2019
© Leuenhagen & Paris





Vanessa Münstermann
am 21.02.2019
© Leuenhagen & Paris

Die Surflehrerin Olivia Kosk zieht in das Haus ihres verstorbenen Vaters. Doch die Umgebung hat sich verändert, denn nun betreibt hier der Investor Jorma Leivo das Ferienressort Palm Beach, Finland und der hat ein Auge auf Olivias Grundstück geworfen…
In Olivias Küche wird ein Toter gefunden und weil die Polizei ermittlungstechnisch auf der Stelle tritt wird ein verdeckter Ermittler, nämlich Jan Nyman eingeschleust – als Urlauber und Surfschüler.
Nun ist er aber nicht der einzige auf der Suche nach dem Mörder: Der Bruder des Ermordeten, ein Auftragskiller, taucht als Rächer auf und als auch noch Geld mit ins Spiel kommt, haben plötzlich eine Menge Leute einen guten Grund den Mörder zu entlarven.
Ein spannendes und witziges Buch mit besonderer Atmosphäre.
Dieses Buch empfiehlt Gesa Reisch

Susanne Saygin
am 18.02.2019
© Leuenhagen & Paris

Anselm Oelze verarbeitet in seinem Debutroman eine spannende Geschichte mit wahren Hintergrund.
Die wenigsten wissen vermutlich, dass nicht nur Charles Darwin sich mit der Theorie der Evolution beschäftigte. Noch erstaunlicher ist die Tatsache, dass der wenig bekannte Naturforscher und Artensammler Alfred Russel Wallace als Erster einen Aufsatz über den Ursprung der Arten schrieb und diesen bereits 1858 an Darwin schickte. Leider wurde Wallace, obwohl zu Lebzeiten ein bemerkenswerter Wissenschaftler, nie gebührend beachtet und verschwand in Darwins Schatten. Der Museumswächter Albrecht Bromberg stößt zufällig auf diese Geschichte und fragt sich, ob es eine Möglichkeit gibt die Geschichte „zurechtzurücken“ und Wallace die Aufmerksamkeit und Anerkennung zu schenken, die dieser eigentlich verdiente.
Man begibt sich auf eine erstaunliche Zeitreise, wird dabei bestens unterhalten und erfreut sich an Anselm Oelzes wunderbarem sprachlichen Talent!
Dieses Buch empfiehlt Gesa Reisch

In T.C. Boyles Büchern versammeln sich häufig schräge Typen, die sich zu skurrilen Vorhaben zusammenfinden – so auch in seinem neusten Roman „Das Licht“.
Der Forscher Timothy Leary führt 1962 in Harvard Experimente mit Psilocybin und LSD durch. Um ihn herum findet sich eine Gruppe experimentierfreudiger Psychologiestudenten, Doktoranden und Künstler. Doch wie man schon ahnt rücken die wissenschaftlichen Aspekte nach und nach in den Hintergrund und der Rausschmiss aus der Universität folgt. Der feste Kern der Gruppe organisiert sich mitsamt Ehefrauen und Kindern frei in einer Gemeinschaft – hier suchen sie nach Erkenntnis, dem Sinn oder auch dem Licht.
Aber viele Menschen in einem Haus bringen auch immer Beziehungen und Konflikte mit sich…
Ein unterhaltsames und vergnügliches Buch, auch für Leser ohne eine besondere Affinität zu diesem Thema.
Dieses Buch empfiehlt Gesa Reisch

Eine Geschichte über Freundschaft, Liebe und die Tatsache, dass man sich niemals von Selbstzweifeln aufhalten lassen sollte.
Obwohl die 16- jährige Willowdean nicht dem gängigen Schönheitsideal entspricht, ist sie bis jetzt sehr zufrieden mit sich gewesen. Der Spitzname „Dumplin“ (zu deutsch: Knödel, Pummelchen) den ihre Mutter ihr gegeben hat, hat sie auch nie wirklich an sich rangelassen. Bis jetzt. Jetzt ist nämlich Bo in ihr Leben getreten und sie ist das erste Mal bis über beide Ohren verliebt. Und sie wünscht sich das erste Mal, dass sie schlanker wäre.
Um diesen Selbstzweifeln zu entkommen, entschließt sie sich am örtlichen Schönheitswettbewerb teilzunehmen. Auch um allen zu beweisen, dass man auch mit ein paar Kilos mehr wunderschön sein kann. Mit Hilfe ihrer Freundinnen wird das zu einem richtigen Abenteuer. Und dann küsst Bo sie auch noch! Doch Dumplin wäre nicht Dumplin, wenn sie das Ganze nicht mit einer ordentlichen Portion Humor und einer noch größeren Portion Selbstbewusstsein meistern würde.
Diese Geschichte ist eine, die einem mit einem Lächeln auf den Lippen und einem sehr guten Gefühl zurücklässt. Dumplin macht einem mit ihrer Stärke Hoffnung und lässt einen an sich selbst glauben. Wie alle Jugendlichen in dem Alter hat auch sie Selbstzweifel, aber man hat zu keinem Zeitpunkt des Lesens Mitleid mit ihr, sondern bewundert sie dafür, wie sie mit den unterschiedlichen Situationen umgeht.
Ein richtiges Mut – mach – Buch für Mädchen ab 14 Jahren.
ISBN 978-3-8414-2242-2 € 18,99
Dieses Buch empfiehlt Svenja Heesch

Der charismatische Privatdetektiv Cormoran Strike hat es mal wieder nicht leicht: noch immer drücken ihn die Geldsorgen und durch die große öffentliche Aufmerksamkeit seiner bisher gelösten Fälle, kennt ihn inzwischen fast jeder in London. Für verdeckte Ermittlungen sind das keine guten Voraussetzungen, daher ist er bei seinem neuen Fall umso mehr auf die Hilfe seiner cleveren Partnerin Robin angewiesen. Denn der britische Kulturminister wird erpresst und London befindet sich wegen der Olympischen Spiele im Ausnahmezustand. Als dann auch noch die “Sun” Wind von der Sache bekommt, wird es immer schwieriger die Wahrheit ans Licht zu bringen…
Dies ist nun der vierte Fall der Reihe um Cormoran Strike von Robert Galbraith, dem Pseudonym von Joanne K. Rowling. Eine Ähnlichkeit zu den berühmten Harry-Potter-Bänden sucht man (Gott sei Dank) vergebens. Stattdessen erwartet den Leser wieder ein spannender, klassisch britischer Kriminalroman.
Dieses Buch empfiehlt Denise Rieger

Eine spannende Geschichte über Freundschaft, Mut und Prinzessinnen:
„Prinzessin Undercover – Geheimnisse“ von Connie Glynn erzählt die Geschichte von zwei unterschiedlichen Mädchen.
Ellie ist eine echte Prinzessin, die sich aber nichts sehnlicher wünscht, als ein ganz normales Leben ohne Bodyguards und Benimmuntericht zu führen.
Lottie hingegen führt ein ganz normales Leben und wünscht sich nichts sehnlicher, als eine Prinzessin zu sein. Sie schafft es mit Entschlossenheit und harter Arbeit auf dem berühmten Rosewood-Internat aufgenommen zu werden. Wie es der Zufall will, treffen sich Lottie und Ellie dort und werden Zimmergenossinnen. Aus einer Laune heraus tauschen sie ihre Rollen. Doch das bringt die besten Freundinnen in große Gefahr, denn es lauern ihnen fiese Spione und Strippenzieher böser Pläne in Rosewood auf.
Diese Geschichte begeistert Mädchen ab 12 Jahren, weil sie witzige und liebevoll beschriebene Figuren enthält, von einer tollen Freundschaftsgeschichte erzählt und so spannend ist, dass sie Lust auf mehr macht.
Wir freuen uns bereits auf den 2. Teil, der Ende Februar erscheint.
Dieses Buch empfiehlt Klara Wagner

Gerhard Henschel
am 29.01.2019

Gerhard Henschel am 29.01.2019