WILLKOMMEN BEI LEUENHAGEN & PARIS

Anne Gesthuysen
am 21.11.2025
Margarete von Schwarzkopf
am 18.11.2024
Dorothee Röhrig und Hubertus Meyer-Burckhardt
am 14.11.2024
in der Apostelkirche
Hans-Peter Wiechers
am 11.11.2024
Alexa Hennig von Lannge
am 07.11.2024
Jürgen Trittin
am29.10.2024
in der Apostelkirche
Andreas Winkelmann
am 25.10.2024
in der Apostelkirche
Aimée Carter und Tobias Goldfarb
am 22.10.2024
Heinrich Thies
am 17.10.2024
Bodo Kirchhoff
am 10.10.2024
Ein Infarkt ist eine Herzensangelegenheit – keine Frage. Jan Weiler liefert mit seinem neuen „Munk“ eine umfassende und humorige Analyse moderner Liebesbeziehungen und ihrem Scheitern, entstanden aus Kolumnen, die in der NZZ am Sonntag erschienen sind.
Peter Munk, 51, ledig, bekommt ausgerechnet auf einer Rolltreppe eines Kaufhauses in Zürich einen Herzinfarkt, worüber er weniger verwundert denn vielmehr empört ist. Er ist erfolgreicher Architekt und Chef eines großen Büros, das international tätig ist, und wurde gerade von seiner Freundin für einen Perkussionisten verlassen, der auch noch Liegerad fährt, was ihn sehr ärgert. Nach Krankenhaus und Operation wird Munk eine Reha empfohlen, in einem Fünfsternehotel mit Wellness im Schwarzwald (gedünsteter Sellerie an Blattsalat), wo er die Chance bekommt, sein Leben zu ändern. Der beratende Psychiater empfiehlt Munk, doch einmal über seine Beziehungen zu Frauen nachzudenken. Und derer gibt es so einige in Munks Leben, genauer gesagt 14, von Judith bis Nadja über Harper und Claudia; Beziehungen, die bereichernd, schön, überraschend, aber auch anstrengend und kummervoll waren; manche davon dauerten länger, andere waren nur sehr kurz. Geneigte LeserInnen erfahren nun alles übers erste Treffen, Gespräche und natürlich auch das körperliche Näherkommen; aber auch so einiges über Munks Vater, einen ganz unangenehmen Typen von Bauunternehmer, der geschäftlich die Leute gern über den Tisch gezogen hat und privat ein ziemliches Arschloch war: seine Affären hat er minutiös in Aktenordnern dokumentiert…
Jan Weilers Roman über Liebesbeziehungen ist flott zu lesen, auch wegen der pointierten Charakterisierungen und vielen Facetten, die sich hier finden. Natürlich wird hier auch übertrieben, aber das macht ja bekanntlich anschaulich. Ein Lesevergnügen mit Tiefgang!
Dieses Buch empfiehlt Ulrike Groffy
Jan-Philipp Sendker
am 05.09.2024