WILLKOMMEN BEI LEUENHAGEN & PARIS

Sind Sie darauf vorbereitet?
Wenn nicht, haben Sie jetzt noch schnell die Möglichkeit, bei uns Bücher zu kaufen!
Als Tipp von uns: Die Bücher aus dem Diogenes Verlag sind perfekt für die freie Zeit!
Natürlich können Sie gerne auch im Onlineshop bestellen!
Familiengeheimnisse können nicht nur sehr belastend sein, sondern bisweilen auch tödlich. Besonders, wenn es um Geld und Macht geht. Die britische Autorin Sadie Jones hat darüber einen spannenden Roman geschrieben.
Dan und Bea leben in London und sind eigentlich zufrieden mit ihrem bescheidenen Leben. Dan versucht sich als Künstler und jobbt ein wenig mit Immobilien, während Bea als Psychotherapeutin arbeitet. Über Geld haben sie allerdings verschiedene Ansichten: für Dan würde mehr Geld Freiheit bedeuten, während für Bea Geld nur ein goldener Käfig ist. Denn ihr Vater ist schwerreicher Immobilienspekulant, was Dan nicht weiß. Eine Reise nach Frankreich zu Beas Bruder Alex, der in Burgund im Auftrag seines Vaters ein kleines Hotel betreibt, soll eine kleine erholsame Auszeit sein. Aber es kommt ganz anders, denn das Hotel entpuppt sich als unbewohnbarer Ort ohne Gäste. Und Alex scheint mit allem überfordert zu sein. Als die ganze Familie von Bea dort eintrifft, geschieht ein grausames Unglück.
Ein mitreißender Thriller über die zerstörerische Kraft von Macht und Geld, Gier und Gewalt ist Sadie Jones hier gelungen. Verstörend und kompromisslos.
ISBN 978-3-328-60104-3 € 22 ,-
Dieses Buch emfiehlt Ulrike Groffy
Wir sind wieder eine ganze Woche mit einer Anzeige in der @haz.de Online
und stellen einige unserer Neuerscheinungen vor.
Vielleicht finden sich darunter ja sogar passende Geschenkideen für den Muttertag diesen Sonntag …
All diese Bücher bekommen Sie bei uns,
ohne Termin und ohne Corona-Schnelltest!!
Kommen Sie einfach und stöbern Sie!
Wir starten fröhlich, (wenn nicht gar lachend) in die neue Woche!
Gisa Pauly
Mamma Carlotta ermittelt wieder auf Sylt.
Trotz ihrer gut 60 Lebensjahre stürzt sich die italienische Dame
eifrig in neue Abenteuer und die Möwen lachen!
(Übrigens: Wo ist der Fehler auf unserem Foto…???)
Ansonsten hoffen wir, dass es Ihnen gut geht und wir möchten uns für die viele Unterstützung
in der schwierigen Zeit bedanken.
Zum großen Glück sind wir seit dem 8. März systemrelevant und haben wieder geöffnet, so dass Sie uns
gerne besuchen können und in den vielen wunderbaren Neuerscheinungen stöbern können.
Wir freuen uns auf Sie!
Selbstverständlich können Sie auch gerne weiter telefonisch, per Mail oder im Onlineshop bestellen.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk Eberitzsch
Variola, die Pocken, waren eigentlich in Deutschland schon ausgerottet. Doch 1962 kommt es in Monschau nahe der belgischen Grenze zu einem Pockenausbruch: Steffen Kopetzky holt diesen Vorfall aus der Medizingeschichte in seinen neuen Roman. Kenntnisreich und spannend!
Im Januar 1962 wird Professor Günther Stüttgen aus Düsseldorf , Dermatologe, samt seinem griechischen Assistenzarzt Nikolaos Spyridakis nach Monschau im Norden der Eifel gerufen: bei einem jungen Mädchen bestehe Pockenverdacht. Ihr Vater war monatelang in Indien auf Montage gewesen und hatte wohl die Pocken im Gepäck. Eine Katastrophe für die Ritherwerke, deren Erbin Vera nun auch gerade aus Paris angereist ist, um sich um die Geschäfte zu kümmern. Im Gepäck Jazzplatten und französische Literatur. Und die Idee, die Werke in eine Stiftung umzuwandeln, was insbesondere Direktor Seuss, langerfahrener Lenker in der Firma, gar nicht gefällt. Während sich der junge Arzt Nikos, geschützt durch einen Stahlarbeiteranzug, um die zunehmende Zahl an Pockenkranken kümmert, wird das Krankenhaus in Monschau zum Quarantäneort. Denn das Virus breitet sich aus…
Steffen Kopetzky hat nicht nur einen packenden Roman über ein Virus geschrieben, sondern ein gutes Stück deutscher Geschichte und ihrer Infektion mitgeliefert: die späte Adenauerära, die alten Seilschaften der Nazis, die Wirtschaftswunderjahre. Und daneben eine reizende Liebesgeschichte eingeflochten. Ein ungeheuer fundiert recherchierter Roman, den man auf vielen Ebenen lesen kann. Toll!
ISBN 978-3-7371-0112-7 € 22, –
Dieses Buch empfiehlt Ulrike Groffy