WILLKOMMEN BEI LEUENHAGEN & PARIS



Bald startet er – der KULTURPASS, mit dem alle Jugendlichen, die in diesem Jahr ihren 18. Geburtstag feiern, von der Bundesregierung jeweils 200 Euro Guthaben bekommen.

Wir erinnern uns so gern an den Roman „Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert“ aus dem Jahre 2013!
Ein absolutes Highlight!
Und nun gibt es endlich die Fortsetzung!
Ein alter Fall, ein idyllischer Ort an der amerikanischen Ostküste und ein höchst ungewöhnliches Ermittlerpaar machen Joel Dickers neuen Roman wieder zu einem tollen Leseereignis!
So viel sei schon mal verraten:
Damalige Ereignisse erscheinen nun in einem völlig neuen Licht!
ISBN 978-3-49207196-3 € 26,-

Peter Urban
am 02.06.2023 in der Apostelkirche

Peter Urban am 02.06.2023 in der Apostelkirche
Auch ein schöner Artikel in der HAZ


Sandra Lüpkes
am 26.05.2023


Hollow Skai
am 23.05.2023



Martin Walker und Hendrik Massute
am 05.05.2023 im Pelikan TintenTurm


Ewald Arenz
am 4.05.2023 in der Apostelkirche

Ewald Arenz
am 4.05.2023 in der Apostelkirche

„Das Café ohne Namen“ spielt im Wien der 60er Jahre. Die schreckliche Kriegsvergangenheit ist noch allgegenwärtig.
Der 31-jährige Gelegenheitsarbeiter Robert Simon eröffnet in einer armen und heruntergekommenen Gegend Wiens ein Café.
Kein hübsches Wiener Kaffeehaus, sondern ein altes Gasthaus, in dem er Kaffee, Tee, Alkohol und Schmalzbrote anbietet. Auch seine Kundschaft ist arm, traumatisiert und wortkarg.
Simon steht Tag und Nacht hinter dem Tresen und stellt sich dem harten Alltag. Dabei beobachtet er still seine Gäste und die Leserschaft wird Zeuge der großen und kleinen Dramen, die sich dort abspielen.
Seethalers schnörkellose und klare Sprache und der ruhige unaufgeregte Fluss der Geschichte überzeugen und berühren mich wieder einmal sehr!
Viel Freude an diesem schönen Roman!
Robert Seethaler, „Das Café ohne Namen“
ISBN 978-3-54610032-8 € 24,-


Constantin Schreiber und Conrad von Meding
am 27.04.2023

Constantin Schreiber
am 27.04.2023


Dr. Uta Kronshage
am 18.04.2023
