Lesung mit Stephan Schäfer und Kester Schlenz am 12.02.2026

12.02.2026 (Do), 19.30 Uhr – in der Apostelkirche
Die Momente-Sammler
Die Bestseller-Autoren Stephan Schäfer und Kester Schlenz im Gespräch
Stephan Schäfer mit seinem neuen Roman „Jetzt gerade ist alle gut“
Vom großen Glück in kleinen Momenten Ein kleiner Schnitt am Finger, schon wenige Stunden später hängt das Leben des Erzählers an einem durchsichtigen Schlauch. Er besiegt die Sepsis, aber die existenzielle Bedrohung bringt eine neue Frage in sein Leben: Wenn sich von einer Sekunde auf die andere alles verändern kann – wieso nehmen wir so selbstverständlich hin, dass wir unser Leben ständig auf später vertagen? Als er aus dem Krankenhaus entlassen wird, wird er zum Sammler kostbarer Momente. In Liebe, Familie, Freundschaft, Natur sucht er nach dem, was wirklich zählt. Dabei entdeckt er, dass die berührendsten Geschichten oft in den überraschendsten Augenblicken auf uns warten, sogar in vermeintlichen Nebensächlichkeiten. Eine Einladung, das Leben wieder bewusster wahrzunehmen. Stephan Schäfer erzählt in ‚Jetzt gerade ist alles gut‘ von der Sekunde, die alles verändert – und von den Momenten, die alles bedeuten. Ein tröstliches, ermutigendes Buch über das, was Leben ausmacht.
Kester Schlenz mit seinem neuen Buch „Mensch, Opa!“ Großvater werden – endlich wieder Abenteuer
Vor 30 Jahren schilderte Kester Schlenz in „Mensch, Papa! Vater werden, das letzte Abenteuer“ seine Erlebnisse und Erkenntnisse im Babyalltag mit unschlagbarem Witz und schonungsloser Offenheit. Nun hat ihn sein ältester Sohn zum Großvater gemacht, und auch in diese Rolle stürzt Schlenz sich mit Begeisterung, Offenheit und viel Humor. Dabei stellt er nicht nur fest, dass Senioren nicht alt sind, Enkel sowohl entschleunigen als auch auf Trab halten und dass Kuscheln jetzt Bonding heißt, sondern findet auch heraus, womit man jungen Eltern wirklich helfen kann, wie man mit typischen Konfliktthemen umgeht und was die größten Herausforderungen für die Generation der Babyboomer sind, die jetzt hoffentlich nicht einfach nur Rentnerinnen und Rentner, sondern auch Omas und Opas werden. Großeltern werden und jung bleiben: der einzig wahre „Enkeltrick“! Ein amüsantes und mitreißendes Lesevergnügen, ein nachdenklicher und versöhnlicher Blick auf die Generationen, der Eltern und Großeltern einander näher bringt.
Stephan Schäfer und Kester Schlenz sind gute Freunde. Beide werden aus ihren Büchern lesen. Aber vor allem werden sie miteinander reden:
über Freundschaft, die Kraft der Familie – und vom großen Glück in kleinen Momenten.

Stephan Schäfer
© Anja_Zurbruegg
Stephan Schäfer, geboren 1974 in Witten, war lange Jahre als Journalist, Chefredakteur und Vorstand tätig. Sein Roman „25 letzte Sommer“ stand über 30 Wochen auf der SPIEGEL-Bestsellerliste, wurde in mehrere Sprachen übersetzt und inspirierte ihn zu den in der Reihe Das Buch, das bleibterschienenen Büchern 100 Fragen an meine Mutterund 100 Fragen an meinen Vater sowie 100 Fragen an mich. Mit seiner Familie lebt er in Hamburg und an der Schlei.

Kester Schlenz
Kester Schlenz war bis vor kurzem noch Redakteur und Ressortleiter beim Magazin Stern. Jetzt ist er Rentner, lehnt diese Bezeichnung aber für sich ab, weil sie ihm zu sehr nach ‚alter Knacker‘ klingt. Schlenz ist Autor zahlreicher Sachbücher, darunter die Besteller „Mensch, Papa! Vater werden – das letzte Abenteuer“ und „Alter Sack, was nun?“.
Außerdem schreibt er mit seinem Kumpel Jan Jepsen erfolgreiche Krimis.
Ihr Kostenbeitrag € 16,-