Doris Knecht „Ja, nein, vielleicht“

Über die romantische Liebe wurde schon viel geschrieben, und nun bereichert die österreichische Autorin Doris Knecht dieses vieldeutige Thema mit klarem Blick um einen modernen Aspekt: klug, unterhaltsam und nicht nur für Frauen sehr tiefsinnig.
Die Icherzählerin, sicher ein Alter Ego der Autorin, sucht den Zahnarzt auf: ein Backenzahn schmerzt empfindlich. Nichts mehr zu machen, lautet die Diagnose, eine längere Behandlung zur Paradontose wird empfohlen und löst eine Lebenskrise aus.
Schließlich ist die Erzählerin zwar Ü50, aber ansonsten sehr gesund, fit und geht pfleglich mit ihrem Körper um. Ihr Leben ist eingerichtet, nach der Scheidung, die Kinder sind erwachsen, sie kann ihr Schreibleben auf dem Land in einem alten Bauernhaus genießen und weiß um ihre Komfortzone, als sie zufällig einen alten Freund Friedrich, eine alte Beziehung von vor über 20 Jahren, im Supermarkt wiedersieht. Unerwartet schleicht sich dieser Mann in ihre Gedanken, wo sie sich doch eigentlich um die anstehende Hochzeit ihrer besten Freundin kümmern muss. Und auch um ihre Schwester, die sich in ihrer kleinen Stadtwohnung mit einem neuen Mann eingenistet hat. Soll auch in ihrem Leben nochmals ein Mann eine Rolle spielen, frau die Unsicherheit wagen, etwa Kontrolle abgeben? Ja, nein vielleicht?
Assoziativ und mit viel (österreichischem) Lebenshumor entwirft Doris Knecht hier eine Frauenfigur, deren selbstbestimmtes Leben ein wenig ins Wanken gerät. Wie heißt es doch: Entweder es passt, oder eben nicht. Dieses Buch passt!
Dieses Buch empfiehlt Ulrike Groffy