☰ MENÜ

 

Unsere Buchtipps in der HAZ

Empfehlungen

Morgen werben wir wieder in der HAZ.

Sie können heute schon einmal schauen.

Es ist bestimmt für jeden etwas  dabei.

Bestellen können Sie, wie immer, per Mail, telefonisch oder im Online-Shop.

HAZ
vom 04.07.2020


Anne Müller „Zwei Wochen im Juni“

Empfehlungen
Anne Müller Zwei Wochen im Juni

„2 Wochen im Juni“ ist eine federleichte Sommerlektüre. Man fühlt sich wie im Strandkorb geborgen, die Ostsee in der Nase und begleitet 2 Schwestern, die Ihr Elternhaus in der Nähe von Kappeln, nach dem friedlichen Tod der Mutter, ausräumen.
Erinnerungen an ein Familienleben ohne große Tragödien prägen die Wochen. Die Verbundenheit der beiden blieb, auch wenn kleine Verletzungen und unterschiedliche Lebenswege sie immer mehr entfremdete. Doch die gemeinsame Kindheit in der Einöde, in der es häufig keinen anderen Spielpartner als die Schwester gab, ist ein untrennbares Band an das nach vielen Jahrzehnten wieder angeknüpft wird.

Wer „Altes Land“ mochte, begibt sich auch gerne mit Anne Müller in Urlaub an der Ostsee.

 

ISBN 978-3-32860109-8   € 18,-

 

Dieses Buch empfiehlt Petra Luhnau


Eric-Emmanuel Schmitt „Felix und die Quelle des Lebens“

Empfehlungen
Eric-Emmanuel Schmitt Felix und die Quelle des Lebens

Felix ist erst 12 und seine sonst so tatkräftige fröhliche Mutter wird depressiv. Was nun?

Ein Onkel eilt herbei und der seit jeher verheimlichte Erzeuger von Felix.

Gemeinsam mit ihnen und den verschrobenen Freunden (sehr liebevoll gezeichnet) versucht Felix seine Mutter ins Leben zurückzuholen.

Ein aussichtsloser Kampf?

Eine Reise ins Senegal, zurück zu den Wurzeln der Familie, führt zu größeren und kleineren Offenbarungen und schließlich zur Heilung.

Ein Wohlfühlbuch mit philosophischen Einsprengseln, wirklich schön!          ISBN 978-3-57010402-6    € 20,-

Diese Buch empfiehlt Mirjam Dralle


Adeline Dieudonné „Das wirkliche Leben“

Empfehlungen
Adeline Dieudonné Das wirkliche Leben

Buchstäblich wie die Ruhe nach dem Schuss klingt der Roman „Das wirkliche Leben“ von Adeline Dieudonné nach.

5 Jahre in dem Leben einer französischen Familie in einer Reihenhaussiedlung werden aus der Sicht der Nerd Tochter erzählt.

Ihre Intelligenz hilft nicht gegen die Brutalität des Vaters in einer sprach- und lieblosen Familie. Man fiebert mit dem Mädchen mit, das ihren Bruder Gilles retten will und ahnt dass es Böse für alle ausgehen wird.

Die Entwicklung hoffnungsvollen Zehnjährigen, die noch an Zauberei und Hexen glaubt, zur Heranwachsenden, die Ihrer erwachenden Sexualität mit analytischen Verstand begegnet, wird schonungslos erzählt.

Trotz Szenen mit Splatter Charakter folgt man atemlos dem Grauen im Vorort und hofft auf Rettung der verlorenen Seelen.

Atemraubendes Romandebüt.

 

ISBN 978-3-42328213-0    € 18,-

 

Dieses Buch empfiehlt Petra Luhnau

 


Unser heutiger Buchtipp

Empfehlungen
Sally Rooney

Viele Gespräche, viele Fragen und viele Antworten…

Endlich ist Sally Rooneys Debütroman

Gespräche mit Freunden“

als Taschenbuch erschienen.

„Ein Liebesreigen, der anders endet als erwartet. Drei Frauen und ein Mann – eine ménage-à-quarre, die es in sich hat. Sie Freunden sich an an, sie lieben und hassen sich. Und sie führen Gespräche. Persönlich und online reden sie über Sex und Freundschaft, Kunst und Literatur, Ploitik und Liebe und, natürlich, über sich selbst.“

ISBN 978-3-44271966-2   € 11,-

Wie immer können Sie per Telefon, per Mail oder im Onlineshop bestellen.
Wir freuen uns.


Video-Buchvorstellung von unseren Testlesern

Empfehlungen

Heute wieder eine Video-Buchvorstellung von

 Nina (11 Jahre) und Anton Reisch (9 Jahre).

Plappertasche und Quassel stellen die spannende Buchreihe von

Thomas Thiemeyer „Evolution“ vor.

Thomas Thiemeyer Evolution (1). Die Stadt der Überlebenden

 

Evolution (1). Die Stadt der Überlebenden, ISBN 978-3-40151041-5    € 12,99

 

Evolution 2. Der Turm der Gefangenen

 

Evolution (2). Der Turm der Gefangenen, ISBN 978-3-40151042-2   € 12,99

Evolution (3). Die Quelle des Lebens

Evolution (3). Die Quelle des Lebens, ISBN 978-3-40151043-9   € 12,99

 

 

 

 

hier geht es zum Video

Empfohlen ab 12 Jahre.

Viel Spaß beim Lesen!

 

 


Roman Voosen, Kerstin Signe Danielsson „Die Taten der Toten“

Empfehlungen
Roman Voosen, Kerstin Signe Danielsson Die Taten der Toten

Im Februar 1986 wurde der schwedische Ministerpräsident Olaf Palme hinterrücks auf dem Heimweg vom Kino in der Stockholmer Innenstadt erschossen, seine Frau ebenfalls durch einen Schuss verletzt. Für das Land Schweden war das ein schwerer, unglaublicher Schock. Ein Trauma, das auch die internationale Welt getroffen hat.

Mehr als dreißig Jahre später stoßen die beiden Kommissarinnen Ingrid Nyström und Stina Forss auf eine vielversprechende Spur und beginnen mit ihrem Team inoffizielle Ermittlungen.

Auf ziemlich eigene Weise und eigentlich am Rande der Legalität sind sie gezwungen, zu ungewöhnlichen Mitteln zu greifen. Denn rasch wird klar, dass sie dunkle Mächte wecken, die bis heute eine Aufklärung am Mord von Olaf Palme zu verhindern suchen. Stina Forss muss untertauchen, mitsamt vieler Unterlagen ihres verstorbenen Vaters, einem ehemaligen Militär, der in den Fall verwickelt zu sein scheint. Während Ingrid Nyström als leitende Kommissarin ihrem Team erst spät die ganze Wahrheit aufdecken kann: Spannung also bis zum Schluss und ein Kampf auf Leben und Tod.

Das deutsch-schwedische Autorenduo Voosen/Danielsson hat einen extrem spannenden, genau recherchierten und aktuellen Krimi erdacht: allen Ermittlungsansätzen aus der Vergangenheit wird schlüssig nachgegangen, allen vier möglichen Theorien zur Aufklärung, auch Stieg Larsson und L.G. Persson, die sich mit dem Mord an Olaf Palme intensiv beschäftigt haben, kommen vor. War Palme den Rechtsextremen in Schweden ein Dorn im Auge oder waren es die Militärs oder gar afrikanische Rechte, die seinen Tod wollten? Gekonnt und unterhaltsam fügt das Autorenduo diesen Theorien ein fünfte (fiktive) hinzu.

In diesem Sommer, so die Ankündigung der schwedischen Ermittler Anfang 2020 in der Presse, soll der Mord an Palme aufgeklärt sein. Nach vielen Verschleierungen, verschlampten Ermittlungen und politischen Machtkämpfen wäre das nach so vielen Jahren ein Wunder.

Auch das ist Schweden.

ISBN 978-3-46205377-7    € 12,-

 

Dieses Buch empfiehlt Ulrike Groffy


Unsere Buchtipps in der HAZ

Empfehlungen

Wir haben  wieder in der HAZ geworben.

Diesmal für Spannungsliteratur.

Es ist bestimmt für jeden etwas  dabei.

Bestellen können Sie, wie immer, per Mail, telefonisch oder im Online-Shop.

HAZ am 06.06.2020


Video-Buchvorstellung von Gesa Reisch

Empfehlungen

Unsere Mitarbeiterin Gesa Reisch 

empfiehlt Ihnen das Buch von

Kent Haruf
„Kostbare Tage“
Kent Haruf Kostbare TageHier geht es zum Video

ISBN 978-3-25707125-2   € 24,-


Anna Katharina Hahn „Aus und davon“

Empfehlungen
Anna Katharina Hahn Aus und davon

Anna Katharina Hahn erzählt in ihrem 4 . Roman, die Geschichte einer Stuttgarter Familie aus verschiedenen Perspektiven. Sprachlich virtuos spannt sie den Bogen der letzten 100 Jahre, vom schwäbischen Pietismus zu den Amish-People in Pennsylvania und wieder zurück. Wie sie, die Herausforderung den Alltag zu überstehen und ihm ein wenig Glück abzutrotzen, seziert ist großartig. Hahn bezieht sich auf die Erzähltradition der Stuttgarter Romantik und gleichzeitig sind die Frauengestalten ganz modern in ihren Wünschen an das Leben. Sie versuchen zwischen dem rigiden Wertekanon Ihrer Kindheit, der späteren Berufstätigkeit und dem eigenen Liebesleben, sich als Individuum zu erkennen. Nie verlieren Ihre Personen die Würde, sondern sind stark darin, innerhalb der gesellschaftlichen Ansprüche, minimale Freiräume mit Träumen zu füllen. Ich begleitete sie als Leserin mit großer Anteilnahme. Vermeintlich kleine Siege innerhalb des Scheiterns sind die Mosaiksteinchen, die jede Person kennzeichnen. Es bedarf nicht großer Heldentaten, sondern immer weiter zu machen, ist die Herausforderung im Leben.

ISBN 978-3-51842919-8    € 24,-

 

Dieses Buch empfiehlt Petra Luhnau


Video-Buchvorstellung von Dirk Eberitzsch

Empfehlungen

Heute kennt kaum noch einer ihren Namen…

Jana Revedin

 erzählt die Lebensgeschichte von Ise Frank alias Frau Bauhaus

in dem biografischen Roman

„Jeder hier nennt mich Frau Bauhaus“ .

In Hannover beginnt die Geschichte von der Buchhändlerin Ise Frank und

dem Architekten Walter Gropius.

Erstmals steht die Geschichte der Frau im Mittelpunkt,

die viel mehr als nur Ehefrau und Sekretärin war.

Jana Revedin Jeder hier nennt mich Frau Bauhaus

hier das Video

ISBN 978-3-83216536-9   € 12,-

 


Video-Buchvorstellung von unseren Testlesern

Empfehlungen

Passend zu unserer Spendenaktion

heute wieder eine Video-Buchvorstellung von

 Anton  (9 Jahre) und Nils (7 Jahre)

alias Plappertasche und Kuschelpuschel.

Ingo Sieger

„Erdmännchen Gustav –

Kunstraub im Sprengel Museum“

Ingo Siegner "Erdmännchen Gustav - Kunstraub im Sprengel Museum"

 

hier geht es zum Video

 

ISBN 978-3-945497-02-9   € 12,99

 

Wenn Sie auch für eine tolle Sache wie die HAZ-Weihnachtshilfe spenden wollen,

können Sie das Buch bei uns per Telefon oder Mail bestellen.

Wir freuen uns und danken Ihnen!